boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.10.2012, 08:01
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Husky033 Beitrag anzeigen
Das Teil ist von innen nach außen durchgerostet. Ich denke mal, daß das nicht die einzige Stelle ist, an dem das Rohr schon geschwächt ist, und ebenfalls bricht/brechen kann!

Hallo,

stimmt, hatte ich in Beitrag #17 bereits geschrieben.

Die Ausbluehungen sind rechts wie links an beiden Achsen zu sehen.
Mal mehr, mal weniger.

Werde mir jetzt mal ein paar aehnlich alte Trailer von Bekannten anschauen und empfehlen an den Stellen mal mit einem Schraubenzieher zu prockeln.

Und ganz ehrlich, ...... gerechnet habe ich mit so einem Rostschaden nie im Leben.
Jetzt bin ich schlauer.


Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.10.2012, 09:22
Der Herzebrocker Der Herzebrocker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Herzebrock
Beiträge: 100
Boot: Boesch 510 St Tropez De Luxe Bodenseezulassung
73 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo Alex, ich habe mir vor 3 Jahren unser Boot von der Ostsee geholt. Das Boot ist ab und zu in der Ostsee geslipt worden. Als völliger Laie habe ich mich nur über Bootstechnik und das ohne dieses Forum auch nur ansatzweise informiert. Zum abholen bei Europcar einen Audi Q7 geliehen und los. Der Trailer hatte zu diesem Zeitpunkt noch ein paar Tage Tüv. Das Gefühl das erste Mal mit so einem Teil Gesamtgewicht 2 To. und Gesamtlänge um die 8 Meter war schon sehr mulmig. Ich bin dann in der nächsten Woche zum Tüv, natürlich gab es keine Plakette weil von 4 Bremsen nur eine funktionierte, sonst angeblich alles i.O. Also ab zum Hängerspezialisten um die Ecke mit der Vorgabe alles passend einzustellen und die Radlager zu tauschen. Mittags Anruf in der Firma ich sollte mal vorbeikommen es gäbe da diverse Probleme. Nach Feierabend bin ich hin und er sagte ich solle mir mal beide Achsen von unten anschauen. In jeder Achse war ein Faustgroßes Loch. Mir wird heute noch ganz anders wenn ich dran denke was da hätte passieren können. Schweissen kann man vergessen da es von innen nach aussen durchrostet und die Umgebung auch schon deutlich geschwächt ist. Ich möchte auch nicht wissen wie viele Zeitbomben da auf den Strassen unterwegs sind.

Gruß Raphael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.10.2012, 09:44
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.011 Danke in 5.661 Beiträgen
Standard

Hier mal ein paar Bilder von einer Anhängerachse, die 2 Wochen vorher einwandfrei durch den TÜV ging!
Das Teil ist nach ca. 200km Fahrt beim Zurücksetzen gebrochen!
Und es war garantiert nicht überladen (1,2to zul. Ges-Gew.):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14072008029.jpg
Hits:	430
Größe:	100,5 KB
ID:	395357   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14072008031.jpg
Hits:	316
Größe:	71,5 KB
ID:	395358   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14072008033.jpg
Hits:	336
Größe:	63,5 KB
ID:	395359  

__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.10.2012, 10:01
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

ist ja der Hammer, da scheine ich ja wirklich nicht alleine zu sein.

Werde beim Bootsservice meines Vertrauens mal ein paar Trailer begutachten, interessehalber.


Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.10.2012, 18:15
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Befinden sich an der Achse Schmiernippel? Wurde die Achse regelmäßig abgeschmiert?
Wenn das Achsrohr immer schön mit Fett gefüllt ist, sollte es doch eigentlich nicht so schnell von innen durchrosten.

Wenn sich dort keine Schmiernippel finden lassen, könnte es sich vielleicht auch um eine Drehschubfederachse handeln.
Diese hat ebenfalls ein rundes Achsrohr, arbeitet aber mit Gummielementen und wird daher auch nicht abgeschmiert.
Da würde ich eher ein solches Rostproblem erwarten, als bei einer (gut gewarteten ) Drehstabfederachse (s.o.).

Siehe auch hier.

__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.10.2012, 18:27
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hi,

im Schlauchboot-Forum hat gerade jemand seinen Trailer 'ne neue Achse verpasst und bebildert Dokumentiert.
Eventuell als Anregung: http://www.schlauchboot-forum.com/fo...ad.php?t=23778
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.10.2012, 21:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hendrik Beitrag anzeigen
Befinden sich an der Achse Schmiernippel?

Hallo,

Schmiernippel sind da nicht.

Oder ich bin blind, weil ich ehrlich gesagt auch nie danach gesucht habe


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.10.2012, 00:26
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Das gleiche Problem hatte ich mal vor vielen Jahren.
Ebenfalls das runde Achsrohr an einem 1 Tonner durchrostet und gebrochen.
Der ganze Ärger auch noch wenige Tage vor dem Urlaub.
Ersatz war in der kurzen Zeit nicht zu bekommen.
Also ein Rohr besorgt, das genau über das gebrochene Achsrohr geschoben werden konnte. Es passte so gut, dass sogar erst die Farbe von der alten Achse runter muste.
Das neue Rohr war in der Länge so gewählt, dass es über die gesamte Breite des alten Achsrohres geschoben werden konnte.
Dann mit wenigen Schweißpunkten angepunktet, die Punkte schön sauber verputzt, und die Kante mit Dichtmasse zugekleistert.
Farbe drauf, fast fertig.
Weil die Räder jetzt seitlich keinen gescheiten Halt mehr hatten, den drei Schweißpunkten auf jeder Seite war kaum zu trauen, kurz hinter der Achse ein 40er Vierkantrohr quer mit dem Hänger verschraubt.
So, jetzt ganz fertig.
Fazit: die nächsten Urlaube waren gerettet, der Hänger hat mehrmals Spanien und zurück sein Bestes gegeben.
Zwei mal ging die Fuhre sogar noch über den TÜV und wurde dann komplett mit Boot verkauft.
Na ja, Legal war das wohl nicht... aber wir waren Jung, standen finanziell immer irgendwie auf dem feuchten Wischmob, waren dafür aber äußerst kreativ.
Bitte nicht falsch verstehen. Das war jetzt weder eine Reparaturanleitung noch ein Tipp zum nachbasteln. Lediglich ein Beitrag aus selbst Erlebtem.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 17.11.2012, 16:08
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

heute das Boot von der Mosel abgeholt.

Neue Knott-Tandemachse (Sonderanfertigung) war drunter, neue Stoßdämpfer auch, die Alten waren zu lang.

Jetzt ist alles wieder gut.

Die Kombo, 22 Fuß Boot + Trailer, wiegt, mit halbvollem Tank und ein bischen Firlefanz an Bord, ca. 2050 kg.

War interessant mal zu wissen.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-11-17 10.17.40.jpg
Hits:	218
Größe:	73,7 KB
ID:	404608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-11-17 10.17.50.jpg
Hits:	201
Größe:	63,8 KB
ID:	404609   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-11-17 10.18.03.jpg
Hits:	166
Größe:	67,6 KB
ID:	404610  

__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (17.11.2012 um 18:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.11.2012, 05:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Leute,

heute das Boot von der Mosel abgeholt.

Neue Knott-Tandemachse (Sonderanfertigung) war drunter, neue Stoßdämpfer auch, die Alten waren zu lang.

Jetzt ist alles wieder gut.

Die Kombo, 22 Fuß Boot + Trailer, wiegt, mit halbvollem Tank und ein bischen Firlefanz an Bord, ca. 2050 kg.

War interessant mal zu wissen.


Gruß Alex
Schön so neue teilchen.

Ein bisschen Kleinkrämerei von mir:
Eigentlich (Bild 3) müßen sich die Felgen an dem Flansch an der Bremstrommel -Fettkappe- zentrieren. (Die 5 Schrauben sind nicht zum zentrieren geeignet/vorgesehen).

Bei dir sieht es so aus als wären Felgen mit 67mm Loch (Mercedes-"Norm") auf ner Achse mit 57 mm Flanschdurchmesser (VW-Konzern) verschraubt.

Bei Knott gibt es größere "Fettkappen" zum austauschen (so kann Knott mit einer Achse beide Felgenarten bedienen), beim Reifenhändler evtl. so ne Art Ringe zum einklippsen. Würd ich machen (lassen), dann läuft alles ein bisschen Vibrationsärmer.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.11.2012, 06:09
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für den Tip !!!

Da habe ich natürlich noch gar nicht drauf geachtet.

Werde ich checken.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 19.11.2012, 07:42
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für den Tip !!!

Da habe ich natürlich noch gar nicht drauf geachtet.

Werde ich checken.


Gruß Alex
Frag bei Knott nach. Ist lösbar.
Ist zwar ein bisschen "Detailverliebt" bei nem Anhänger (deine Reifen sind ja auch net ausgewuchtet---wird bei Anhängern auch oft toleriert), aber es sind ja doch 2 tonnen und die Mechanik wird´s dir danken auf Dauer (wenn du "mal weiter weg fährst").
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 19.11.2012, 07:54
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Eigentlich (Bild 3) müßen sich die Felgen an dem Flansch an der Bremstrommel -Fettkappe- zentrieren. (Die 5 Schrauben sind nicht zum zentrieren geeignet/vorgesehen).
Umgekehrt ist es. Die Zentrierungen an Felge und Nabe sind eher ein Hilfsmittel zur Montage. Die Felge wird immer mit den Schrauben bzw. Muttern zentriert. Deswegen ist es so wichtig immer die richtigen Schrauben (Kugelbund/Kegelbund) zu verwenden.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 19.11.2012, 07:54
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Schön so neue teilchen.

Ein bisschen Kleinkrämerei von mir:
Eigentlich (Bild 3) müßen sich die Felgen an dem Flansch an der Bremstrommel -Fettkappe- zentrieren. (Die 5 Schrauben sind nicht zum zentrieren geeignet/vorgesehen).

Bei dir sieht es so aus als wären Felgen mit 67mm Loch (Mercedes-"Norm") auf ner Achse mit 57 mm Flanschdurchmesser (VW-Konzern) verschraubt.

Bei Knott gibt es größere "Fettkappen" zum austauschen (so kann Knott mit einer Achse beide Felgenarten bedienen), beim Reifenhändler evtl. so ne Art Ringe zum einklippsen. Würd ich machen (lassen), dann läuft alles ein bisschen Vibrationsärmer.
Hi Frankie,

Lange nichts mehr voneinander gehört!
Ich glaube wir lernen das nie!


Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.11.2012, 09:58
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Umgekehrt ist es. Die Zentrierungen an Felge und Nabe sind eher ein Hilfsmittel zur Montage. Die Felge wird immer mit den Schrauben bzw. Muttern zentriert. Deswegen ist es so wichtig immer die richtigen Schrauben (Kugelbund/Kegelbund) zu verwenden.
Das stimmt,

allerdings kenne ich von Alu Felgen am Auto, daß so Kunststoff Zenntrierringe für verschiedene Achsnaben, bei unterschiedlichen Autos, sogar im Gutachten stehen.

Ob der TÜV darauf achtet beim Anhänger, denke ich nicht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.11.2012, 12:01
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

…..ich habe immer die Trailerreifen wuchten lassen;
geht ja doch auf die Achse; (Gummifederung; und auf die Stoßdämpfer..) wenns da dauernd vibriert.
Abgesehen von der Straßenlage…

Die neuen Radbolzen passen zur Felge??
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 19.11.2012, 12:29
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Es gibt bei Anhängern keine Nabenzentrierung .

Gruß aus dem Westerwald Jupp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 19.11.2012, 16:51
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Umgekehrt ist es. Die Zentrierungen an Felge und Nabe sind eher ein Hilfsmittel zur Montage. Die Felge wird immer mit den Schrauben bzw. Muttern zentriert. Deswegen ist es so wichtig immer die richtigen Schrauben (Kugelbund/Kegelbund) zu verwenden.

Zitat:
Zitat von omis-fan Beitrag anzeigen
Es gibt bei Anhängern keine Nabenzentrierung .

Gruß aus dem Westerwald Jupp

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Das stimmt,

allerdings kenne ich von Alu Felgen am Auto, daß so Kunststoff Zenntrierringe für verschiedene Achsnaben, bei unterschiedlichen Autos, sogar im Gutachten stehen.

Ob der TÜV darauf achtet beim Anhänger, denke ich nicht.


Gruß Alex
Ich wußte es, hätt ich nur mal die fresse gehalten

Ein Gewinde ist niemals eine Zentrierung. Maschinenbau - Grundstudium oder Lehre zum technischen Zeichner 2. Lehrjahr.

5 Gewinde werden immer noch keine.

Die konischen/kugeligen Köpfe der Schrauben dienen nur der flächigen Auflage, um ein definiertes Drehmoment bei Anziehen, saubere Auflage zu bieten und ein Lösen zu vermeiden indem eine definierte Reibfläche zur Verfügung steht.

Schraubt ruhig ne passende Mercedes Felge auf nen VW und geht auf die Autobahn. Spätestens ab 150 km/h werden die Vibrationen euch die Sehschärfe beeinträchtigen.

Knott bietet Achsen für 2 verschiedene (ca. 57mm und 67mm) Zentrierduchmesser an. Und zwar für Hänger. Wozu denn eigentlich So ein Unsinn.......

Das es dem TÜV egal ist, bzw. das es nach Norm bei Hängern nicht notwendig ist, ist klar. Ich würd so nicht fahren. Hätt ich keine ruhige Minute auf der Autobahn. Basta, habe fertig (und sogar gewuchtete Reifen, auf die 5€ kommts dann auch nimmer an).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (19.11.2012 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 19.11.2012, 21:11
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich wußte es, hätt ich nur mal die fresse gehalten

Hi Fraenkie,

wieso Fresse halten

Die Zentrierungen werden besorgt, und die nächsten Räder werden auch gewuchtet.

Ich habe hier gerade auf jeden Fall wieder was gelernt, auf was man beim Trailer achten muß/kann, und das wird demnächst auch gemacht.


Und, diese Kunststoffzentrierungen, von denen ich bei Auto-Alu-Felgen geschrieben habe, die werden von den Radmuttern in jede Richtung gezogen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 20.11.2012, 11:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Fraenkie,

wieso Fresse halten

Die Zentrierungen werden besorgt, und die nächsten Räder werden auch gewuchtet.

Ich habe hier gerade auf jeden Fall wieder was gelernt, auf was man beim Trailer achten muß/kann, und das wird demnächst auch gemacht.


Und, diese Kunststoffzentrierungen, von denen ich bei Auto-Alu-Felgen geschrieben habe, die werden von den Radmuttern in jede Richtung gezogen.


Gruß Alex
Dann ist´s ja gut gewesen.
Wenigstens für dich.

Ich meinte, ich wusste das diese Argumentation "die Schrauben zentrieren" aufkommt.

Schraubt doch mal ne Schraube lose rein (ohne Felge) und bewegt sie radial am kopf, die macht fast nen mm radial (muß sie sogar, Toleranzen bei 5 Gewinden und 5 Löchern ausgleichen).

NeNe. zentriert wird zur Montage und während des Anziehens an der Nabe.
Die Funktion der Schrauben ist nur die Felge gegen die Bremstrommel zu knallen. Danach bewegt sich (Reibschluss) natürlich nix mehr, ab jetzt könnte man die Nabezentrierung "rausnehmen". Aber bis dahin ist die wichtig, wer hat schon so ein gutes Auge nen Rad freihändig mittig zu platzieren
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.11.2012, 16:52
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Hallo Alex
Wo rauf willst du den bei deiner Knott Achse die Felgen Zentrieren ?
Auf dem Blechdeckel der Nabenabdeckung????
Bei deiner Achse werden die Räder nur durch die Radschrauben fixiert.
Schau dir doch einfach mal ein paar anhänger an.Fahren ja meistens eh ohne Radabdeckung.Oder frag bei einem Anhängerbauer.
Habe noch einen Ford Explorer mit 10 Zoll Rädern die werden auch nur mit den Schrauben zentriert.Hat mich bis jetzt immer sicher mit 2200kg nach Kroatien und zurück gebracht

Gruß Jupp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 20.11.2012, 17:01
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omis-fan Beitrag anzeigen
Hallo Alex
Wo rauf willst du den bei deiner Knott Achse die Felgen Zentrieren ?
Auf dem Blechdeckel der Nabenabdeckung????
Bei deiner Achse werden die Räder nur durch die Radschrauben fixiert.
Schau dir doch einfach mal ein paar anhänger an.Fahren ja meistens eh ohne Radabdeckung.Oder frag bei einem Anhängerbauer.
Habe noch einen Ford Explorer mit 10 Zoll Rädern die werden auch nur mit den Schrauben zentriert.Hat mich bis jetzt immer sicher mit 2200kg nach Kroatien und zurück gebracht

Gruß Jupp
Noch was.
Schau mal bei Ohlmeier Anhänger. Auf den Bildern kannst du genau sehen das bei den Stahlfelgen die Räder über die Schrauben zentriert sind
Übrigens bei meinem Autotransporter seit 16 Jahren auch.

Gruß Jupp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 20.11.2012, 19:08
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich muß ganz ehrlich zugeben, ich habe mir das im Detail noch nicht angeschaut.

Als ich dieses Jahr, 14 Tage vor unserem Kroatienurlaub, beim Bremsennachstellen bemerkte, daß die hinteren Radlager Spiel hatten, mußte ich den Tausch beim Bootsservice durchführen lassen.

Da hatte ich also auch keine Gelegenheit zu schauen.

Da die Meinungen, pro oder keine Zentrierung, hier auseinander gehen, werde ich die Tage mal ein Rad abschrauben, und mir selbst ein Urteil bilden.

Kann im Moment echt nicht beurteilen, wer Recht hat, oder nicht


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.11.2012, 20:49
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Beim LKW gibt's beides: bolzenzentriert und mittenzentriert. Vielleicht beim Anhänger auch?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 21.11.2012, 06:30
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.167 Danke in 8.389 Beiträgen
Standard

Es kann passen. Siehe Bild.

das Mittenloch der felge gibt Knott auch an: http://www.knott-anhaenger-shop.de/p...ngerfelgen.htm

Ich habe aber auch einen Mini-Anhänger fürn Gartenbedarf von nem renommierten Anhängerbauer hier wo sich die Felge nicht mittig zentriert. Den fahr ich auch Er "rüttelt" aber unbeladen bei ner bestimmten Geschw.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0701-2.jpg
Hits:	129
Größe:	24,8 KB
ID:	405426  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.