boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.09.2012, 11:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.534
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.363 Danke in 17.330 Beiträgen
Standard

Ich sehe generell nicht das Problem, einen Scherenwagenheber "anders rum" zu belasten.
Aber die obere und untere Druckplatte ist nicht auf Zug ausgelegt. Da solltest du
schon einen Tampen direkt durch den Rahmen führen. Der wird allerdings beim herablassen
arg eingequetscht. Außerdem wird das eine ziemlich wackelige und unprofessionelle
Angelegenheit. Ich würde das lassen und lieber für 28,- Euro den Kettenzug kaufen.

Oder:

Garage abdichten > Wasser einlassen bis Boot aufschwimmt > Boot an der Decke verankern
> Wasser raus lassen und Trailer drunter weg ziehen....
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.09.2012, 13:03
Gerd_Ostsee Gerd_Ostsee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nähe Rostock, strategisch zur Ostsee
Beiträge: 151
Boot: Mein Boot ? Kein Boot z Zt nur Charter
157 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wreggel Beitrag anzeigen
Hallo,

also die Lichte höhe unterm Balken ist 200 cm,

oberkannte Böötchen ca 150 cm,

geplanter Hub ca. 5-10 cm,

bleiben also ca 30-40cm für traverse Ketten bzw Flaschenzüge etc.
Vergiß meine Vorschläge......

Da finde ich AKKI´s (2ten) Vorschlag doch um "Welten" besser
__________________

Gerd_Ostsee
Seenotrettung tut Not!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.09.2012, 16:24
Benutzerbild von wreggel
wreggel wreggel ist offline
Sumselbrumsel
 
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Schönebeck
Beiträge: 81
Boot: Viamare 380 Airdeck
189 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hi,

ach menno

ich spinn doch vorerst rum um ideen zu sammeln usw.

es geht auch nicht um die 30€ für nen Kettenzug der braucht zuviel platz befürchte ich.

Die Balkenkonstruktion bebildere ich morgen mal .

Die Garagenschleuse hat was abdichtung mit schwarzer wanne innen und
das Tor verstärken Wasser kommt aus dem Brunnen
__________________
"schützt den Wald...esst mehr Spechte"

Grüße vom Elbekilometer 310

Tschau der Christian

Geändert von wreggel (29.09.2012 um 16:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.09.2012, 20:46
schipy schipy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Bez. Mattersburg Österreich
Beiträge: 36
Boot: zur Zeit keines leider
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo

Zwei Umlenkrollen an den Balken dort wo dein Boot Hängen soll und eine Winde am ende des Raumes

Zwei Seile ums Boot und hoch damit .Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zeichnung1.png
Hits:	397
Größe:	10,5 KB
ID:	394259
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.09.2012, 21:12
Benutzerbild von wreggel
wreggel wreggel ist offline
Sumselbrumsel
 
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Schönebeck
Beiträge: 81
Boot: Viamare 380 Airdeck
189 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hi,

blöderweise ist mein Balken quer zum Böötchen ...

trotzdem danke
__________________
"schützt den Wald...esst mehr Spechte"

Grüße vom Elbekilometer 310

Tschau der Christian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.09.2012, 22:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.534
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.363 Danke in 17.330 Beiträgen
Standard

Was ist mit zwei einfachen in der Höhe verstellbaren Arbeitsböcken unter der Scheuerleiste
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.09.2012, 23:54
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn Du wirklich nur so wenig Hubhöhe brauchst - Warum hebst Du nicht das ganze Gespann mit Wangenheber an, Boot einhängen, Trailer ablassen und raus ziehen.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.10.2012, 11:23
Benutzerbild von spoege
spoege spoege ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2011
Ort: Elbe
Beiträge: 161
Boot: Draussen Segler, drinnen kleines Kajütboot
176 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Warum hebst Du nicht das ganze Gespann mit Wangenheber an, Boot einhängen, Trailer ablassen und raus ziehen.
So einen ähnlichen Vorschlag hat Derausdemnorden schon vor Tagen gemacht:
Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
1. Den Trailer vorne absenken… (…) …6. Fertig
Das dauert max. 15 Minuten und der Fisch ist geputzt
So werde ich das auch machen. Aber irgendwie scheint es mehr Spaß zu bringen, sich komplizierte Vorrichtungen auszudenken.
__________________
Gruß, Wolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.10.2012, 11:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.534
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.363 Danke in 17.330 Beiträgen
Standard

Die paar Zentimeter Hubhöhe, die du hast, gehen voll in die Dehnung der Tampen usw.
Ich denke mal du würdest das Boot mit einer Hebevorrichtung nicht einen
cm hoch bekommen, dass der Trailer entlastet ist.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.10.2012, 14:32
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Ein Boot vom Trailer auf Böcke zu bringen ist sooooo einfach.

1. Den Trailer vorne absenken (Heck kommt automatisch hoch)
2. Hinten Böcke unters Boot
3. Das Boot vorne anheben z.B. mit einem Wagenheber
4. Nun ist das Boot hinten auf Böcken und es fehlt nur noch die vordere Hälfte.
5. Mit hilfe des Wagenhebers und mehrfachem umsetzens wird der Trailer Stück für Stück rausgezogen
6. Fertig

Mannnnnn, das hab ich schon x mal gemacht ohne Deckenbalken, Hebezügen etc... und das bei 3000 Kg Booten

Das dauert max. 15 Minuten und der Fisch ist geputzet
So habe ich das bis Dato auch immer mit meinen Booten gehandhabt.

Einmal allerdings hatte ich im zweiten Teil noch bessere Vorrausetzungen.
Da war schon nen Flaschenzug anner Decke.
Also erstmal Punkt 1 bis 4 gemacht, wie Henning das schon beschrieben hat und dann das Boot vorne mit dem vorhandenen Flaschenzug und Spanngurt etwas angehoben, so daß ich dann den Trailer in einem Rutsch raus bekam. Bock unter und fertig. Bei mir war denn der Fisch zwar nicht geputz, aber der Fuchs war dann im Bau und der Adler im Horst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	206
Größe:	99,2 KB
ID:	394420  
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?

Geändert von Ruedi (01.10.2012 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.10.2012, 16:53
Benutzerbild von wreggel
wreggel wreggel ist offline
Sumselbrumsel
 
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Schönebeck
Beiträge: 81
Boot: Viamare 380 Airdeck
189 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hi,

ich werde die Ideen mischen...na klar...

also 1.Boot mit dem Heck (der Schwerste Teil des Bootes) unter den Balken
2.Trailer auf der Deichsel ablegen (hat eh kein Bugrad)
3. Hinten Gurt rum
4. Deichsel hoch ich halte Boot Kumpel zieht Trailer vor
5. Bock unter den Bug
6. auf den Erfolg
__________________
"schützt den Wald...esst mehr Spechte"

Grüße vom Elbekilometer 310

Tschau der Christian
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.10.2012, 20:14
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Also ich habe meinen Kran immer mit dabei.



Das Boot hat 450kg.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 01.10.2012, 20:22
Benutzerbild von wreggel
wreggel wreggel ist offline
Sumselbrumsel
 
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Schönebeck
Beiträge: 81
Boot: Viamare 380 Airdeck
189 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo,

@Uwe

erstmal klasse die Idee...schade das Du aktuell Deinen Traffic brauchst schick mir bitte
eine PN wenn Deine Seite wieder ereichbar ist ... Danke!
__________________
"schützt den Wald...esst mehr Spechte"

Grüße vom Elbekilometer 310

Tschau der Christian
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.10.2012, 21:41
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Du hast eine PN

PS: nein, meine Webseite ist noch nicht wieder online.
PSS: Der Baubericht für meinen Anhänger mit Kran kommt später in einem eigenen Bericht.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.10.2012, 18:16
Benutzerbild von wreggel
wreggel wreggel ist offline
Sumselbrumsel
 
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Schönebeck
Beiträge: 81
Boot: Viamare 380 Airdeck
189 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo,

Nun mal endlich zwei Bilder von der Balkenkonstruktion
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01294.JPG
Hits:	224
Größe:	140,8 KB
ID:	394998   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01295.JPG
Hits:	205
Größe:	153,5 KB
ID:	394999  
__________________
"schützt den Wald...esst mehr Spechte"

Grüße vom Elbekilometer 310

Tschau der Christian
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.10.2012, 20:59
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Na, das sieht doch stabil aus.

PS: hier mein versprochener Bericht: Boot über die Kaimauer zu Wasser
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.