boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 174Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 174
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.09.2012, 22:04
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Ich bin einer hier.

Fotos und Details zu der von mir angesehen Amerglass findest Du in diesem Thread http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163461

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	125
Größe:	72,6 KB
ID:	392865  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.09.2012, 22:06
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Ich bin einer hier.

Fotos und Details zu der von mir angesehen Amerglass findest Du in diesem Thread http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163461

Sorry, einer hier hört sich böse an, war aber nicht so gemein
verzeih bitte
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.09.2012, 22:08
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Jetzt kommt die große Frage, ich als unwissender, was sagt das Volk zu einer Ammerglass?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.09.2012, 22:18
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Einer hier war doch kein Thema, so sensibel bin ick nich.

Schau mal in den verlinkten Thread, da waren einige sehr interessante Statements zu diesen Booten. Oder die Suchfunktion, da steht auch einiges zu der Marke.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.09.2012, 08:00
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
1. kann ich gut verstehen, sehe ich auch so.
“Es ist leichter ein Atom zu spalten als ein Vorurteil!” (A.Einstein)


Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Freunde von mir fahren ein inzwischen 100 Jahre altes Stahlschiff (Motor mit Zündpatrone). Kennst Du jemanden, der ein auch nur halb so altes Plaste-Schiff fährt? (Das wäre Bj. Mitte 1960er, da war Kunststoff schon erfunden ...)
mit 50 kann ich nicht dienen, aber mit 38 und in den letzten 1 1/2 Jahren habe ich keine versteckte Ecke gefunden die sich durchbiegt
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.09.2012, 08:55
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Moin Flieger,

Dein Schiffchen ist aber nicht groß und schwer, soll heißen, dass keine großartigen Kräfte für die Konstruktionzu erwarten wären.
Nochmal: kennt jemand gut erhaltene Joghurtbecher in der Klasse 15-20 m, die 50 Jahre alt sind und das Unterwasserschiff bisher nur Farbe gebraucht hat?
Nebenbei, die aktuellen Modelle aus Plaste in der o. g. Klasse sind auch nicht mehr leichter als die äquivalenten Stahlpötte.

Im Grunde führen wir hier eine ähnlich Diskussion wie im PKW-Bereich. Auch wenn der Smart und die S-Klasse von der Sternen-Firma beide für sich im Crash-Test sehr gut abschneiden, so finden sich doch überwiegend nur Freiwillige für einen Live-Test, wenn sie in der S-Klasse sitzen dürfen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.09.2012, 09:06
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Naja, klasse 15-20m ist ja schon was viel.
Mir gehts ja eher um die Klasse 8-10m

Also die Amerglass zum Beispiel hört sich schon sehr interessant an.
Aber meinst du wirklich, mit nem Stahlschiff auf dem Rhein ist man glücklich, wenn man zwei Stunden braucht um den Dom zu Umkreisen?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.09.2012, 09:07
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti83 Beitrag anzeigen
Ist ja schon nicht so schlecht. Einer hatte hier ne Ammerglass, die fand ich zum Beispiel auch nicht schlecht.
Also im Endeffekt heißt es sparen.
Ihr seid aber auch der Meinung mit einem Stahlboot werde ich auf dem Rhein nicht glücklich?
Hi Basti,

als Rheinanlieger und -fast- Nachbar wage ich mich jetzt einmal ein wenig weiter aus dem Fenster.
Du wirst doch mit Deinem Boot bestimmt auch den Rhein bei Bonn als Revier im Auge haben, oder?
Wenn dem so ist, hier, einmal ein paar "Denkanstöße" zum Revier:
Ich liege seit 2 Jahren im Herseler Werth. Die Saison 2012 hat, bis jetzt, aus 135km und 16 Betriebsstunden bestanden. Warum? Zum dritten oder vierten Mal nach Köln um den Dom vom Wasser aus zu sehen, oder nach Bonn oder Königswinter ... das macht man eigentlich nur noch wenn "Besuch" an Bord ist.
Eigentlich hatte ich für dises Jahr geplant das Revier zu erweitern, was dann aber leider aus verschiedenen Gründen nicht geklappt hat.
Wenn es jedoch dazu kommt (hoffentlich nächste Saison), bin ich mit meinem Gleiter in 2 Stunden in Koblenz und biege in die Mosel ab. Gesetzt den Fall Du hast, wie ich nur das Wochenende Zeit, dann ist eine Moseltour also möglich.
Samstag Morgen hin, tagsüber schön eine wenig cruisen, abends schön in eine Hafen, essen gehen, usw. Sonntags gemütlich zurück bis Koblenz, dort den Hebel auf den Tisch und 2 Stunden später am eigenen Steg festmachen. Alles super.
Mit eine Halbgleiter bist Du bis Koblenz schon mal geschätzte 5 Stunden unterwegs, mit einem Verdränger pünktlich zum Abendessen.
In einem anderen Trööt kannst Du nachlesen, dass der Unterschied zwischen maximaler Verdrängerfahrt und sparsamster Gleitfahrt verschwindend gering ist was den Spritverbrauch angeht.

Aber... was soll das Alles?

Ich möchte Dir nur die Augen dafür öffnen Dich vielleicht auch im Bereich der Gleiter einmal umzusehen. Da ist die Auswahl in dem von Dir angedachten Budget deutlich größer, Du findest evtl. etwas, dass noch trailerbar ist (was das Revier deutlich vergrößert ) und die Unterhaltskosten sind auch nicht so viel anders.

Wie gesagt ... nur meine Meinung, denn wenn das Boot einmal da ist (egal welches) mußt Du erst einmal damit leben!
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.09.2012, 09:16
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Alex,
dafür, dass mein "Schiffchen" nur 6,50m ist, bringt es ohne großes Gerödel 2,3Tonnen auf die Waage und das finde ich für die Größe schon beachtlich

auf einen 50 Jahre alten "Jogurtbecher" wirst du noch etwas warten müssen, da erst Ende der 60ziger die ersten Boote aus GFK gebaut wurden und das auch nicht in der 15m Klasse
aber diese Diskusion ist wie der Vergleich mit Äpfeln und Birnen


ICH für meinen Teil würde, wenn ich vor der Wahl stehen würde, zu einem "Jogurtbecher" greifen
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.09.2012, 09:27
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Ich fahre Stahl auf dem Rhein
Was du vorhast,würde ich nur mit Gleiter machen,deine Gashand entscheidet den Verbrauch.
Ein Halbgleiter gegen den Rhein,hat vermutlich mehr Durst wie ein Gleiter.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.09.2012, 09:30
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Hi Basti,

als Rheinanlieger und -fast- Nachbar wage ich mich jetzt einmal ein wenig weiter aus dem Fenster.
Du wirst doch mit Deinem Boot bestimmt auch den Rhein bei Bonn als Revier im Auge haben, oder?
Wenn dem so ist, hier, einmal ein paar "Denkanstöße" zum Revier:
Ich liege seit 2 Jahren im Herseler Werth. Die Saison 2012 hat, bis jetzt, aus 135km und 16 Betriebsstunden bestanden. Warum? Zum dritten oder vierten Mal nach Köln um den Dom vom Wasser aus zu sehen, oder nach Bonn oder Königswinter ... das macht man eigentlich nur noch wenn "Besuch" an Bord ist.
Eigentlich hatte ich für dises Jahr geplant das Revier zu erweitern, was dann aber leider aus verschiedenen Gründen nicht geklappt hat.
Wenn es jedoch dazu kommt (hoffentlich nächste Saison), bin ich mit meinem Gleiter in 2 Stunden in Koblenz und biege in die Mosel ab. Gesetzt den Fall Du hast, wie ich nur das Wochenende Zeit, dann ist eine Moseltour also möglich.
Samstag Morgen hin, tagsüber schön eine wenig cruisen, abends schön in eine Hafen, essen gehen, usw. Sonntags gemütlich zurück bis Koblenz, dort den Hebel auf den Tisch und 2 Stunden später am eigenen Steg festmachen. Alles super.
Mit eine Halbgleiter bist Du bis Koblenz schon mal geschätzte 5 Stunden unterwegs, mit einem Verdränger pünktlich zum Abendessen.
In einem anderen Trööt kannst Du nachlesen, dass der Unterschied zwischen maximaler Verdrängerfahrt und sparsamster Gleitfahrt verschwindend gering ist was den Spritverbrauch angeht.

Aber... was soll das Alles?

Ich möchte Dir nur die Augen dafür öffnen Dich vielleicht auch im Bereich der Gleiter einmal umzusehen. Da ist die Auswahl in dem von Dir angedachten Budget deutlich größer, Du findest evtl. etwas, dass noch trailerbar ist (was das Revier deutlich vergrößert ) und die Unterhaltskosten sind auch nicht so viel anders.

Wie gesagt ... nur meine Meinung, denn wenn das Boot einmal da ist (egal welches) mußt Du erst einmal damit leben!


So jetzt ich wieder. Das ja mal geil! Mein Hafen soll, wenn möglich auch Hersel werden, da meine bessere hälfte in Widdig wohnt. Sagt dir bestimmt was.
Weiter ist es so, das meine Eltern an der Mosel Dauercamper sind und ich die natürlich auch mal besuchen möchte

Weiterhin ist es so, das ich natürlich nur meistens am Wochenende Zeit habe.
Wie man also sieht würde ich das Boot genau so nutzen wie du.

Darf ich fragen an welchem Steg du in Hersel liegst und was für ein Boot du fährst?

Was gibt es denn für ordentliche Gleiter, auf denen man eine Tagestour mit ca. Personen machen kann und auch bequem mit 2 Personen übernachten kann?
Gibts da was spezielles? Ich bin auch ein großer Fan von einer Reling, die einmal ums Schiff herumläuft.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.09.2012, 09:30
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Ich fahre Stahl auf dem Rhein
Was du vorhast,würde ich nur mit Gleiter machen,deine Gashand entscheidet den Verbrauch.
Ein Halbgleiter gegen den Rhein,hat vermutlich mehr Durst wie ein Gleiter.
Und was sagt dein Spaß auf dem Rhein?
Was machst du denn so für Touren auf dem Rhein?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.09.2012, 09:41
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti83 Beitrag anzeigen
Und was sagt dein Spaß auf dem Rhein?
Was machst du denn so für Touren auf dem Rhein?
Bootfahren macht immer Spass jeder hat andere Vorlieben.
z.b. diverse Sauerkrauttouren,nach Basel,Colmar usw. nach 12km bin ich in Strassburg,dann steht mir viel Kanal zur Verfügung.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.09.2012, 11:23
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Bootfahren macht immer Spass jeder hat andere Vorlieben.
z.b. diverse Sauerkrauttouren,nach Basel,Colmar usw. nach 12km bin ich in Strassburg,dann steht mir viel Kanal zur Verfügung.
Ich unterschreibe die Sachen von Willi zu 100% ... Voraussetzung man(n) hat die Zeit!!!

Ich liege übrigens am Steg 5 in Hersel und fahre eine Sea Ray 270/290 DA. (ein paar Bilder findest Du in meinem Album)
OK, die lag bei Kauf deutlich über dem Budget, dass Du dir gesetzt hast, aber es kommt ja auch immer auf den Zustand an. Ich habe bis heute ausschließlich "Schönheitsreparaturen" vorgenommen. Anere Leute kaufen günstig und stecken dann in 1 - 2 Jahre den Kaufpreis nochmal in den Kahn um im brauchbar zu machen. Ist glaube ich fast sowas wie Religion, da muß jeder machen wie er meint.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.09.2012, 11:27
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Muss ich nächstes Wochenende beim spazierngehen mal gucken ob ich dich sehe
Naja, also bis jetzt stand immer nur Stahl zur Debatte.
Aber momentan bin ich echt am grübeln, weil wie du ja auch schreibst, mal zur Mosel oder so wäre schon klasse.

Muss ich jetzt mal gucken was da in Frage kommt. Ich kenne mich da noch so gar nicht aus
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.09.2012, 11:59
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
dafür, dass mein "Schiffchen" nur 6,50m ist, bringt es ohne großes Gerödel 2,3Tonnen auf die Waage und das finde ich für die Größe schon beachtlich
Es sollte bitte nicht überheblich wirken, sorry. Aber in der Klasse bis 7 m stellt sich die Frage Stahl(halb-)gleiter doch gar nicht, oder?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.09.2012, 12:05
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Gibt es denn in der Klasse um 10m Empfehlungen bei Halbgleiter oder Gleiter die auf meine Konfiguration passen?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.09.2012, 12:22
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti83 Beitrag anzeigen
Gibt es denn in der Klasse um 10m Empfehlungen bei Halbgleiter oder Gleiter die auf meine Konfiguration passen?
Wie schon mal gesagt,dein Budget ist hier Ausschlag gebend
Geh durch die Häfen,du hast doch nur einen Katzensprung nach NL,schau dich um,was dir gefällt und ob es deinen Bedürfnissen entspricht.
Vermutlich wirst was finden wo 2-3m kürzer ist und trotzdem deinen Vorstellungen entspricht.
Mit den einzelnen Typen,fragst hier wieder an und es wird dir mehr oder weniger geholfen
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 25.09.2012, 12:25
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Wie schon mal gesagt,dein Budget ist hier Ausschlag gebend
Geh durch die Häfen,du hast doch nur einen Katzensprung nach NL,schau dich um,was dir gefällt und ob es deinen Bedürfnissen entspricht.
Vermutlich wirst was finden wo 2-3m kürzer ist und trotzdem deinen Vorstellungen entspricht.
Mit den einzelnen Typen,fragst hier wieder an und es wird dir mehr oder weniger geholfen
Meistens ja mehr geholfen, bin jedes mal begeistre welch Wissen in diesem Forum vertreten ist
__________________
Gruß aus Bonn
Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.09.2012, 19:46
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Es sollte bitte nicht überheblich wirken, sorry. Aber in der Klasse bis 7 m stellt sich die Frage Stahl(halb-)gleiter doch gar nicht, oder?
hab es nicht als überheblich aufgefasst

die Frage Stahl oder GfK ist doch fast so eine Glaubensfrage wie Benzin oder Diesel

ich fahre seit ca.10 Jahren GfK Boote und hatte keine Problem damit, mein jetziges Boot habe ich selbst 1 1/2 Jahre renoviert,
kann jede Schraube mit Vornamen ansprechen und weiß, dass ich mir um mein GfK auch die nächsten Jahre keine Sorgen machen muss
und wenn mal was drann kommt, kann ich es selbst reparieren

apropos, bei uns im Hafen ist in diesem Sommer ein GfK´ler auf Stahl umgestiegen, er beschwert sich jetzt schon, dass er Roststellen entdeckt hat um die er sich kümmern muss,
das soll keine Schadenfreude sein, sondern eine wertfreie Feststellung
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.09.2012, 20:32
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Naja, ich denke ein Diesel sollte es schon sein, da kann mich auch keiner von abbringen, denke ich.

Aber momentan bin ich echt auf die Schiene GFK Gleiter gekommen.
Und wenn es dann ein schönes geräumiges mit 8m zum Beispiel wird, wäre ich mit Sicherheit zufrieden.
__________________
Gruß aus Bonn
Basti
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.09.2012, 20:55
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti83 Beitrag anzeigen
Naja, ich denke ein Diesel sollte es schon sein, da kann mich auch keiner von abbringen, denke ich.

Aber momentan bin ich echt auf die Schiene GFK Gleiter gekommen.
Und wenn es dann ein schönes geräumiges mit 8m zum Beispiel wird, wäre ich mit Sicherheit zufrieden.
Ist schon weg,war ein wenig über deinem Budget,aber ein Beispiel was in Frage kommen könnte.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=157893
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 25.09.2012, 21:01
Basti83 Basti83 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 87
Boot: Auf der Suche nach einem Kajütboot
39 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ohja das ist wirklich schon ganz chic. Sowas könnte mir gefallen. Vielleicht ein bisschen länger, damit es hinten zum sitzen ein bisschen mehr Platz hat. Aber das muss man dann in der Realität gucken, denke ich!
__________________
Gruß aus Bonn
Basti
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.09.2012, 02:57
bigredjumbo bigredjumbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2012
Ort: berlin
Beiträge: 10
Boot: holl.kajütboot 9m- awn rib schlauchboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also ich kanns sagen--- kajütboot 9m- stahl -holl.werftbau bj.80 --peugeot diesel 2.0l -50ps ---alufenster---2 .steuerstand --2x 200l tanks--komplettem zubehoer --s.weste--anker-ball-kette--fender-körbe--festmacher-ruckdaemfer-2bilgenpumpen--fishfinder--- war schonunter 15.000 zu verkaufen..
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.09.2012, 08:27
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Sorry, ich muß nochmal ...
Zitat:
Zitat von Basti83 Beitrag anzeigen
Naja, ich denke ein Diesel sollte es schon sein, da kann mich auch keiner von abbringen, denke ich.
und warum, wenn ich fragen darf??
Bis Du die Differenz in teurerem Benzin verblasen hast ist das Boot eh zu klein und du denkst über den berühmten Meter mehr nach

Aber momentan bin ich echt auf die Schiene GFK Gleiter gekommen.
Und wenn es dann ein schönes geräumiges mit 8m zum Beispiel wird, wäre ich mit Sicherheit zufrieden.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 174Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 174



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.