boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.09.2012, 17:01
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, welche Art von Booten du suchst. Ich habe ein neues Fabrikat gefahren, welches wirklich diese Probleme nicht kennt: Rocad
Als ich dort in der Werft in Kungshamn mein damaliges Boot abholte, durfte ich die Werft besichtigen. In einer Halle wurde Service an einer Rocad 706 gemacht. Das Boot war mit 2 Honda 135 PS Außenbordern bestückt und hatte reichlich Schleppangelgerät verbaut. Die Werft sollte einen Unterwasseranstrich anbringen. Das Boot hing dazu unter der Hallendecke es war dazu an den vorderen und hinteren Klampen aufgehängt - also an 4 Befestigungspunkten. Wenn der Hersteller sein Produkt - ein 7m Boot - an 4 Klampen über Tage aufhängt und seine Arbeiter darunter arbeiten läßt, zeigt das genau, was in der Konstruktion steckt. Gelcoatrisse kennt das Fabrikat nicht. Es werden keine Hölzer irgendwo einlaminiert und auch keine Schäume. Die gesamten Bootskonstruktionen sind mit geschlossenen
GFK Trägerkonstruktionen stabil und theoretisch unsinkbar konstruiert. Die Boote sind auch nicht übermäßig schwer. Es wird sehr gutes Material, bis hin zu Kohlefasermatten in bestimmten Bereichen verarbeitet. Ach ja, noch eins: Die Teile kosten dann natürlich auch mehr.....
Gruß
HansH

Hallo HansH,
auch Rocad Boote(früher Rival)haben oft im Decksbereich Haarisse.Als ich im März auf Fehmarn beim Deutschen Trolling Treffen war,hab ich mir 2 Rocad Boote angesehen(auf Trailer),die eine hatte ganz wenige Haarrisse im Deck,die andere ein paar mehr.Allerdinds wird die 2 Rival 606 vom Eigner(seine Frau verkauft die Boote in D-Land) ziemlich hart rangenommen,am Rumpf war nichts.Andere Boote hätten lange vorher aufgegeben.Aber keine Frage,Rocad Boote sind Top,klasse Verarbeitung und geringes Gewicht,Lars Sköld weiß was er baut.
Dann gibt es noch diese Dinger: www.beason.se
Schwer und sehr stabil,erreichen aber nicht ganz das Verarbeitungsniveau von Rocad.
In unserer Marina liegt eine Sunseeker XS,die hat auf dem Deck in den Ecken auch ein paar kleine Haarrisse.....
Wenn du mit deinem Boot über die Wellen fliegst,verwindet sich das Laminat und das Gelcoat kann halt Risse bekommen.
Viele Boote bekommen allerdings Haarrisse,weil der Eigner beim anlegen,Fehler macht,sprich er donnert mit dem Boot irgendwo gegen
__________________
Thorsten,made in Germany.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.09.2012, 10:46
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Man darf natürlich auch nicht vergessen das einige richtiges Gerät an der Oberschale befestigen,sowas wie ein Edelstahlbügel für Wasserskiläufer oder ähnliches.
Das Boot war damals auch neu,allerdings ließen die ersten Risse an:Badeleiter,Klampen,Tankstutzen,Scheibe usw nicht lange auf sich warten.Sieht schäbig aus,aber fand ich nicht unbedingt schlimm.So wie das Boot behandelt wurde,wäre gleichzeitig ein gutes Aussehen ein Widerspruch.
Etwas später kamen die ersten Ermüdungen am Rumpf und Spiegel durch.Haarrisse am Rumpf und Motorbefestigungsbolzen die sich immer weiter in das GFK gefressen haben.Der Spiegel konnte damals also noch nicht nass oder vermodert gewesen sein,kann man also ausschließen.Ich frage mich nun,wie das sein kann???Ein Rauhwasserboot wird laut Typenschild mit 235PS ausgeliefert und tatsächlich hingen anfangs "nur" 115PS am Spiegel.Das Problem habe ich das erste mal bemerkt als ich den Motor gewechselt habe(225PS).Danach war schluss mit Rauhwasserfahrten bei mir,das Gewicht zerrte mir dann doch etwas zu sehr am Spiegel.Dann bekommt man die Info,das ein gesunder Spiegel noch mehr hätte verkraften können
Also tut sich wieder die Frage auf,wieso kann ich dann mit halber Leistung den Spiegel und das GFK so dermaßen beschädigen?Bin da ehrlich gesagt etwas verwirrt was dieses Thema betrifft.....
Wenn ich dann Videos von Phantom-Booten anschaue,kloppen die ihre Boote noch um einiges mehr durch die Wellen,so hab ich mich nie getraut zu fahren.Wie sieht da der Spiegel nach einer Saison aus???Ist dieser stabiler oder härter?Haben die auch solche Probleme mit der Gelcoat?Fragen über Fragen
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.09.2012, 12:06
leunamEJ9 leunamEJ9 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2006
Ort: Hameln
Beiträge: 125
Boot: Rocad 560SD / Suzuki DF90
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karnic-Gang Beitrag anzeigen
Hallo HansH,
auch Rocad Boote(früher Rival)haben oft im Decksbereich Haarisse.Als ich im März auf Fehmarn beim Deutschen Trolling Treffen war,hab ich mir 2 Rocad Boote angesehen(auf Trailer),die eine hatte ganz wenige Haarrisse im Deck,die andere ein paar mehr.Allerdinds wird die 2 Rival 606 vom Eigner(seine Frau verkauft die Boote in D-Land) ziemlich hart rangenommen,am Rumpf war nichts.Andere Boote hätten lange vorher aufgegeben.Aber keine Frage,Rocad Boote sind Top,klasse Verarbeitung und geringes Gewicht,Lars Sköld weiß was er baut.
Dann gibt es noch diese Dinger: www.beason.se
Schwer und sehr stabil,erreichen aber nicht ganz das Verarbeitungsniveau von Rocad.
In unserer Marina liegt eine Sunseeker XS,die hat auf dem Deck in den Ecken auch ein paar kleine Haarrisse.....
Wenn du mit deinem Boot über die Wellen fliegst,verwindet sich das Laminat und das Gelcoat kann halt Risse bekommen.
Viele Boote bekommen allerdings Haarrisse,weil der Eigner beim anlegen,Fehler macht,sprich er donnert mit dem Boot irgendwo gegen

Als ich meine Rocad 560 in Kungshamn abgeholt habe dachte ich auch, was macht der Typ da?! Hat die 560 einfach an vier Klampen unter die Decke gezogen incl. Suzuki DF90.

Laut Sköld gab es noch keine Rocad mit einem Rumpfschaden. Haarrisse treten natürlich hier und da mal auf. Ich bin mit ihm dann aufs Wasser für eine Probfahrt. Sköld hat die 560 so über die Wellen geprügelt, dass ich ihn gebeten habe, doch etwas langsamer zu fahren.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.09.2012, 12:48
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.042
Boot: Hellwig Milos 585
4.290 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich glaube hier muss ich mal den Hersteller meines Exbootes loben:

Die kleine Vieser Passat wurde von mir durch diverse Rhein-,Ostsee, und Ijsselmeerwellen gejagt:



Standbild aus :
http://www.youtube.com/watch?v=UU9n2...feature=relmfu

Auch nach 4,5 Jahren Nutzung hatte die keinen einzigen Haarriss im Gelcoat!

Klar, bei richtig schnellen Booten treten noch viel höhere Belastungen auf, aber scheinbar kann man so Boote bauen,
daß die auch harter Belastung gewachsen sind.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.09.2012, 16:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Oha!Bei soner See wäre ich ganz sicher nicht mehr rausgefahren.
Das nenne ich kein "Rauhwasser" mehr,aber erstaunlich ist es auf der anderen Seite schon.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.09.2012, 12:32
Benutzerbild von Daniel K.
Daniel K. Daniel K. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Wien
Beiträge: 36
Boot: Regal Valanti 200 XL
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

...Jeder boot die beansprucht wird bekommt früher oder später risse! Ist aber nicht schlimmes und ist normal. Meistens ist es nur überflächliche risse in der gelcoat. Ich arbeite als bootführe und wir haben bei alle booten risse, auch mein eigenen Regal hätte risse die ich jetzt durch renovieren alle runtergeschlieffen hat und wieder aufgebaut hat, siehe alles jetzt wie neu aus.....So lange das es nicht osmosische schäden sind, ist es normal.....;)
__________________
"Ich weiss mein deutsch happert, aber Ich bin ja auch Däne"
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.09.2012, 12:37
Benutzerbild von Daniel K.
Daniel K. Daniel K. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Wien
Beiträge: 36
Boot: Regal Valanti 200 XL
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich glaube hier muss ich mal den Hersteller meines Exbootes loben:

Die kleine Vieser Passat wurde von mir durch diverse Rhein-,Ostsee, und Ijsselmeerwellen gejagt:



Standbild aus :
http://www.youtube.com/watch?v=UU9n2...feature=relmfu

Auch nach 4,5 Jahren Nutzung hatte die keinen einzigen Haarriss im Gelcoat!

Klar, bei richtig schnellen Booten treten noch viel höhere Belastungen auf, aber scheinbar kann man so Boote bauen,
daß die auch harter Belastung gewachsen sind.

Viele Grüße,

Oliver
....das glaube ich dich nicht! Wenn du wie auf das bild fahren tut, hast du sicher früher oder später risse in gelcoat, manch mal siehst du die risse erst wenn du das boot ausseinander nehmt.....Wetten!? ;)
__________________
"Ich weiss mein deutsch happert, aber Ich bin ja auch Däne"
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.09.2012, 13:44
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.042
Boot: Hellwig Milos 585
4.290 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Daniel K. Beitrag anzeigen
....das glaube ich dich nicht! Wenn du wie auf das bild fahren tut, hast du sicher früher oder später risse in gelcoat,
manch mal siehst du die risse erst wenn du das boot ausseinander nehmt.....Wetten!? ;)
Inzwischen fährt jemand anderes das Boot, ich kann es also nicht mehr auseinander nehmen

Aber auch bei genauem Hinsehen war kein Riss zu entdecken! Bei der Tour von dem Bild (http://www.youtube.com/watch?v=UU9n2t_Lr-I) hat es nur den GPS Halter zerlegt, das Boot hat es überstanden
Natürlich bin ich nicht immer so gefahren, aber da waren eben auch schon mal solche Rauwassertouren dabei. Mit der Bauqualität von Vieser war ich extrem zufrieden.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.09.2012, 22:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Beeindruckend wie das Boot die Welle nimmt.Wie lang ist das Boot gewesen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.