![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der Samrt ist kein Auto das man so kauft, Smart ist ein Fahrzeugkonzept das man mögen muss. Ich fahre unsere gerne.
Es gibt kein vergleichbares Auto welches einem ein so großzügiges Raumgefühl vermittelt. Wenn man sich die Crashtest ansieht, spielt der Smart immer vorne mit und ist bei den besten. Logisch müssen die Passagiere fahrzeugbedingt hohe Kräfte aufnehmen. Aber die Fahrgastzelle hält und schützt. Wir hatten den 599ccm mit 61 PS, null Reparaturen, regelmäßiger Service im Smart Center sind Voraussetzung. Kaum eine freie Werkstatt besitzt das wichtige spezifische Wissen. Eine Wartung B kostet dann eben mal 500 -600 Euro. Anfälligkeiten: gebrochene Federn vorne, Undichtheiten am Turbo, hoher Reifenverschleiß hinten, Glasdach sollte eigentlich kein Thema mehr sein. Der Smart muss !!! ordentlich warm gefahren werden und das Motoröl regelmäßig geprüft werden. Natürlich gibt es Smartmotoren die bei 60 000 mangels Öl oder warmfahren tot geheizt wurden. Das mag der Dreizylinder-Turbo nicht. HIER gibt es einen Praxis-Langstreckentest, Firma ist fast in unserer Nachbarschaft.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch nie ein Auto so schnell wieder verkauft, wie meinen damaligen 2002er CDI!
Habe ihn fast geschenkt bekommen, dachte, für das Geld kannst erstmal nix falsch machen. Hatte 135TKM drauf als ich ihn bekommen hatte, mit Motorschaden aber bereits neuem Motor – noch nicht eingebaut, war meine Aufgabe. Ich musste nur die Kosten für den neuen Motor (1300€) bezahlen – Auto gab's geschenkt. Der Vorbesitzer hatte bereits bei 70Tkm neuen Auspuff montieren müssen, bei 90Tkm neuen Turbo und ziemlich viel anderes Zeug, bis zum Motorschaden bei 135Tkm. Ich hatte dann in den 4 Monaten wo ich ihn besaß 2 defekte Anlasser und 1 Lima oder andersrum --> hab's schon wieder verdrängt. Dazu kam noch ein weiterer Auspuff (durchgegammelt), gerissener Tank. Beim Tanken kam Diesel auf einen Hinterreifen ohne dass ich's merkte und ein fetter Drift 200m nach der Tanke, zum Glück ohne Einschlag. Beim Zerlegen viel Rost an allen Ecken und Enden auf, natürlich bestens vom Plastik verdeckt. Beim Schalten gibt's ewig lange Gedenkpausen, Auto schaukelt dabei von vorne nach hinten auf, seeehr gewöhnungsbedürftig. Wenn Du die Karre warmfährst, bist ein Verkehrshindernis und ein LKW knallt Dir hinten drauf. Also immer alles oder nix. Autobahn bergauf sind Reisebusse echte Gegner. Das einzigste was positiv war: nach meinem Tankriss hab ich einen 33Ltr. Tank vom Benziner in den Diesel gebaut, vollgetankt waren dann fast 800KM drin. Aber alle anderen Nachteile wogen mehr als schwer, deshalb hab ich den so schnell es ging verkauft, obwohl ich noch kein neues Auto gefunden hatte (gab's bei mir noch nie, bin eben 3 Wochen ausschließlich Motorrad gefahren). Mein Tipp: mach dich nicht unglücklich mit der Karre. Grüße Sascha
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also, sei mir bitte nicht böse, aber bei der Geschichte könnte als "Karre" auch ein Focus oder Punto stehen. Sei es, wie es will, es sind bereits aussagekräftige Erfahrungswerte gepostet worden. Schrott kann man sich von jedem Hersteller schenken lassen. Gründe für die schleichende Verschrottung gibt es viele und die meißten davon sind hausgemacht. Ich freue mich aber, dass Du bei anderen Herstellern glücklich geworden bist. Oder? ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Alter,mach dich nicht unglücklich.Lass die Finger von der Karre.Mein CDI mach mich schon seit Jahren Irre und kostet ein Haufen Kohle.
Wenn das das einzigste Auto auf der Welt wäre,würde ich mir trotzdem lieber ein Fahrrad kaufen. Ach so,noch was,ließ niemals im Smart-Forum.Dann hat sich das für dich sowieso erledigt. Gruß von Anton. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was sagte meine Oma immer? Zitat: Wie der Herr so's gscherr! Und das trifft auf alle Fahrzeuge zu! Gruß Dirk |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ne,wer lesen kann wird sehr bald merken was er da gekauft hat,sowas filtert sich durch Erfahrungen ziemlich schnell raus.
![]() Außerdem gibt es zig Foren die ihre eigenen Autos/Boote hoch in den Himmel loben,auch wenn es noch so schlecht ist. Man muß nur ehrlich zu anderen und zu sich selbst sein,wer gibt schon gerne zu billigen krams gekauft zu haben?
__________________
Gruß,Matze |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Vorbesitzer ist ein Bekannter, Selbstständig, hat den als kleinen Rutscher genommen wenn nix transportiert werden musste, sonst hat er noch einen Sprinter. Er hat ihn neu gekauft, alles machen lassen in der Werkstatt bis zum Motor-Exitus, danach hatte auch er die Nase voll.
Er hat zwar noch einen neuen Motor gekauft, aber dann nicht mehr einbauen lassen. Ich hab dann alles zusammen zum Preis des Motors bekommen. War mir gerade recht, da ich meinen bisherigen Wagen umbauen wollte und solange irgendwas mit 4 Rädern brauchte. Zitat:
Davor hatte ich einen Briten, dann Japaner, sogar einen Italienier, dann wieder einen Japaner. Ich wechsel meine Autos nicht wie andere Unterwäsche, sondern fahre immer bis sie dann doch arg durch sind (alle hatten 300Tkm+), der letzte Japaner hatte knapp 360Tkm drauf als ich ihn noch für 900€ (!) weiterverkauft habe. Ich denke mal, wenn ich meine Fahrzeuge nicht bestens gewartet und behandelt hätte, wären nie soviele KM zusammengekommen, bzw. hätte ich die noch so gut abverkauft bekommen. Also denke ich mal, an mir wird's nicht unbedingt gelegen haben. Und die anderen davor hatten mich nie im Stich gelassen oder so viele Reparaturen gehabt, wie der Smart in 4 Monaten (übrigens: 3 mal in 1 Monat kam ich per ADAC Heim !!!) Ich bin geheilt ... Grüße Sascha |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Wir haben uns übrigens vor einigen Wochen bzw Monaten für einen 700ccm Smart Cabrio Baujahr 2006, mit quasi "Vollaustattung" beim Smart/Mercedes Händler entschieden. Knapp 60.000 gelaufen mit 2 Jahren Mercedes-Gebrauchtwagengarantie. ..bisher nichts bereut.. läuft astrein, macht viel Spass und verbraucht keine 6 Liter auf 100km bei flotter Fahrweise bei 47 Euro Steuern im Jahr. Ein Bisschen bereue ich es, keinen Roadster gekauft zu haben.. aber egal. Gruß, Jörg
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt, wenn du immer dafür sorgst dass er genug Öl hat und ihn brav warm fährst hast du lange Freude damit! Wie haben unseren 2003er in 2006 mit 22000km gel sift und heute hat er fast 130000 km drauf! Was hast denn dafür bezahlt? Gruß Dirk |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Ja, einer der letzten des alten Modells. Finde ich optisch am schönsten - innen wie aussen. Wir haben Euros dafür bezahlt ![]() Gruß, Jörg |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Jörg, herzlichen Glückwunsch!
Und dank Dir für die Rückmeldung. Ist immer interessant, was aus den Trööts wird im Endeffekt. Die meißten wollen bei nem Krimi ja auch wissen, wer zum Schluss der Mörder ist.. ![]() Ist schon ok, dass es kein Roady geworden ist. Es gibt sowieso nur einen wirklich tollen Roadster...unseren. ![]() Hier nochmal das Foto, denk beim Fratzenbuch muss man angemeldet sein um das anschauen zu können.. VG und allzeit gute Fahrt, Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Jo, genau das wäre ein Roadster welcher uns auch gefallen würde ![]() Gruß, Jörg
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Wera ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, muss mal halt 3-4 Sekunden bevor man überholen will das Gas durchtreten ![]() Witzig sind nach wie vor die Ampelsprints. Da braucht es schon deutlich höher motorisierte Fahrzeuge um mithalten zu können. Gruß, Jörg |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#42
|
||||
|
||||
![]() ![]() erheblich weniger... Da verpufft der Ökogedanke aber schnell. Das braucht meine 1,7t Kiste bei 500kg Zuladung, 1,8t Anhängelast und 5 - 7 Sitzplätzen und weitaus höherem Komfort. Wohlgemerkt "zügige Fahrweise", klar geht es auch schneller mit dann ~7 Liter, aber gleiche Voraussetzungen einfach mal angewendet. (Von Rost, Dauerhaltbarkeit, Inspektionskosten wollen wir, der Fairness halber, mal überhaupt nicht sprechen.) Da bleibt dann nur Steuer, Design und Parkraumbedarf? ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Smart hat ein Rostproblem ? ![]() ![]() Gruß, Jörg |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Weiß ich nicht, ich lese hier nur
![]() Knutschkugel. Zwar habe ich ihn nur zu oft als Werkstattersatzfahrzeug bekommen... ![]() aber ich fand das Konzept witzig und fuhr ihn eigentlich sogar gerne. Nur tanken musste ich ihn nie... ![]() Miniwagen schon für ausreichend, um als "maßloser Säufer" bezeichnet zu werden.
__________________
gregor ![]() |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Welcher Benziner mit Klima, Automatik, Sitzheizung usw bei vergleichbarem Einstandspreis und Sicherheitskonzept braucht auf Kurzstrecke deutlich weniger ? Gruß, Jörg Geändert von L0B0 (23.12.2012 um 09:31 Uhr)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Hat sich eigentlich schon mal jemand den Elektro-Smart angeguckt? Damit sollten die Motor Geschichten mit Turbo und Co erledigt sein.
__________________
Gruß Ingo |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Jepp. Das Zukunftskonzept (egal von welchem Hersteller). Allerdings schreckt noch der Kaufpreis und die Monatsmiete für die Akkus.
Gruß, Jörg |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gerade bei Überholvorgängen oder anderen Fahrmanövern macht das durchaus Sinn. Zum Verbrauch des Benzin-Smarts- für die heutige Zeit sind 5-6l Verbrauch nichts bewegendes mehr. Das schafft ein VW Up, Opel Adam usw. inzwischen auch. 1998 bei der Markteinführung des Smart sah das völlig anders aus. Der Smart ist immer noch einer der sichersten Kleinstwagen am Markt. Parkplatz, Wendigkeit in der Stadt sind seine Pluspunkte. Dazu ist er immer noch einer der wenigen Kleinstautos die einem 190cm- Fahrer eine angenehme Haltung hinterm Steuer ermöglichen. Aber wie schon mal gesagt- entweder man mag das Smartkonzept oder nicht. Wenn es rein um das Auto geht, gibt es inzwischen durchaus modernere.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ihn immer manuell geschaltet. Die "Schaltsekunde" kann man
durch vorausschauendes Schalten eliminieren. Dann fährt er sich auch viel harmonischer. In der Automatik passiert es immer mal, dass man, nur um ihn zum Schalten zu bewegen, mehr Gas geben muss, als man bräuchte. Der Schaltruck und die nachfolgende (übermäßige) Beschleunigung sind viel unkomfortabler, als wenn man kurz vorher manuell zurückschaltet und nur wenig mehr Gas geben muss. Der Smart 1 war in der Stadt das Traumauto: Legal (!) quergeparkt reichten Lücken von unter 2 m. Der Smart 2 ist leider zu lang fürs Querparken.
__________________
Beste Grüße John |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,ich habe mit meinem CDI jetzt einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt:
Kein technisches Problem seit 550 KM.Das hatte ich die letzten 2 Jahre nicht.Man freut sich ja schon über kleine Dinge.Mal sehen wie es weiter geht. Gruß von Anton aus Hamburg. |
![]() |
|
|