boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2012, 14:41
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Habe auch gerade neu gemacht:
Zwei 143AH (20H) AGM Batterien als Verbraucherbank.
Starterbatterie ist ne normale Blei-Batterie.

Aber zum laden (an einer normalen Lichtmaschine) setze ich das hier ein:
http://www.ctek.de/de/de/chargers/SMARTPASS

Für das laden mit dem Landanschluss:
http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%2025

Das SMARTPASS regelt auch den Ladevorgang der Starterbatterie wenn der Landanschluss benutzt wird.
Damit brauche ich nur ein normales Ladegerät mit einem Ausgang und kann auch mit der normalen Lichtmaschine leben.
Trotzdem wird alles optimal geladen, auch im Winterlager.

Nein ich bekomme kein Geld von CTEK, die haben eine menge von mir bekommen
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"

Geändert von ReneBenischka (05.09.2012 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2012, 14:54
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@cha cha:
Zitat:
weil die Ladekurve den zeitlichen Verlauf von Ladestrom und Ladespannung zeigt, muss sie bei höheren Werten logischerweise einen anderen Verlauf haben. So schwer kann das doch nicht zu verstehen sein, dass man beim Rückfragen so patzig werden muss, oder?
1. war ich im Gegensatz zu dir nicht patzig und
2. ist es, so wie es formuliert wurde, eben nicht ganz leicht zu verstehen:

Bei einem höheren Ladestrom ergibt sich automatisch eine andere/steilere Ladekurve. Ich habe diverse Batterien in Pflege, so dass man mir damit ganz bestimmt nichts neues sagt. Suchfunktionen benötige ich zu diesem Thema eher nicht, wenn eindeutig formuliert wurde.

In der Aussage stand aber, dass der Akku bei höherem Strom eine andere Ladekurve verlangt. So eine Formulierung ist mindestens missverständlich.

Außerdem kann eine andere Ladekurve verlangen, im Zusammenhang mit den AGM- statt der normalen Batterien, auch bedeuten, dass z.B. die Absorbtionszeit, in der die Spannungs-Ladekurve horizontal verläuft, aufgrund besonderer Ansprüche der AGM-Batterie verändert werden müsste. Auch das würde dann zu einer anderen Ladekurve führen und zwar nicht automatisch, wie bei stärkeren Strom, sondern durch das Ladegerät gesteuert.

Und dazu wollte ich, völlig unpatzig, eine Erklärung haben.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.09.2012, 14:58
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PK1 Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich mir die Sterling Lichtmaschine zu Batterie Ladegeräte angesehen ... Können die Starterbatterien in dieser Konstellation durch die AGM Voreinstellung des Lichtmaschine zu Batterie Ladegerätes Schaden nehmen?

Danke und LG
Moin!

Nein.
Der Ausgang zur Starterbatterie wird im Grunde nur durchgeschleift und mit der Kennlinie der Lima geladen (W-Kennlinie).
Die möglichen Einstellungen der Ladecharakteristik und Schlussspannung wirken nur auf den Verbraucherausgang
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.09.2012, 15:44
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Moin!

Nein.
Der Ausgang zur Starterbatterie wird im Grunde nur durchgeschleift und mit der Kennlinie der Lima geladen (W-Kennlinie).
Die möglichen Einstellungen der Ladecharakteristik und Schlussspannung wirken nur auf den Verbraucherausgang
Genau das war ja meine Frage - ich habe derzeit einen einzigen Eingang für den Ladestromverteiler, der auf 2*Starter und 1* Verbraucher aufteilt. Hier kann ja keine Kennlinie der Lima durchgeschliffen werden, wenn eingangsseitig nur der Verbraucherausgang des Lichtmaschine zu Batterie Ladegeräts angeschlossen ist...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.09.2012, 16:06
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Meine Antwort bezog sich auf einen Sterling A2B Lader, der direkt von einer Lima gespeist wird.
Der ist doch ein Ladeverteiler ... Warum noch etwas davor stricken?

Mein Vorschlag wäre:
- Maschine 1, bekommt den SterlingA2B und daran eine Starter und die Verbraucherbank.
- Maschine 2, speist nur die 2. Starter
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.09.2012, 16:19
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Meine Antwort bezog sich auf einen Sterling A2B Lader, der direkt von einer Lima gespeist wird.
Der ist doch ein Ladeverteiler ... Warum noch etwas davor stricken?

Mein Vorschlag wäre:
- Maschine 1, bekommt den SterlingA2B und daran eine Starter und die Verbraucherbank.
- Maschine 2, speist nur die 2. Starter
Dann habe ich aber nur 70A Ladekapazität von einer Lima und die 70A der zweiten Lima liegen brach. Bei einer Servicebatteriekapazität von 400Ah AGM könnte ich mit 30% laden, d.h. mit 120A theoretisch maximal - somit wäre es vorteilhaft beide Limas zu verwenden...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.09.2012, 17:54
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PK1 Beitrag anzeigen
Dann habe ich aber nur 70A Ladekapazität von einer Lima und die 70A der zweiten Lima liegen brach. Bei einer Servicebatteriekapazität von 400Ah AGM könnte ich mit 30% laden, d.h. mit 120A theoretisch maximal - somit wäre es vorteilhaft beide Limas zu verwenden...
O.K.

Alternative1:
beide Lima´s auf einen A2B-Lader, daran die Verbraucherbank und zwei Starterbatterien, die allerdings durch ein VSR oder Trennrelais verbunden sind.

Alternative2:
eine neue Lima mit der gewünschten Leistung einbauen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.09.2012, 18:06
>NoName< >NoName< ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 86
Boot: Maxum 2400 SCR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Habe auch gerade neu gemacht:
Zwei 143AH (20H) AGM Batterien als Verbraucherbank.
Starterbatterie ist ne normale Blei-Batterie.

Aber zum laden (an einer normalen Lichtmaschine) setze ich das hier ein:
http://www.ctek.de/de/de/chargers/SMARTPASS

Für das laden mit dem Landanschluss:
http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%2025

Das SMARTPASS regelt auch den Ladevorgang der Starterbatterie wenn der Landanschluss benutzt wird.
Damit brauche ich nur ein normales Ladegerät mit einem Ausgang und kann auch mit der normalen Lichtmaschine leben.
Trotzdem wird alles optimal geladen, auch im Winterlager.

Nein ich bekomme kein Geld von CTEK, die haben eine menge von mir bekommen

Klingt interessant. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, warum CTEK zum Smartpass das D250S als Lader empfiehlt wenn das doch auch alleine mit dem Smartpass funktioniert?!?

Warum hast du persönlich dich für CTEK entschieden?
__________________
Gruß
Andre
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.09.2012, 19:21
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Das D250S braucht man nur wenn man zb. noch über eine zweite Gleichspannungsquelle lädt (Solar, Wind, Stromerzeuger). Das D250S regelt dann Spannung und Ladekurve.

Ctek weil die Geräte klein, sehr gut verarbeitet und Technisch ausgereift sind. IP65 und korrosionsgeschützte Kontakte sind auch gut. Der Preis hält sich im Rahmen. Bei Tests liegen die immer ganz vorne.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"

Geändert von ReneBenischka (05.09.2012 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.09.2012, 07:35
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von >NoName< Beitrag anzeigen
Deiner Meinung nach sind also Gel Batterien, die ausdrücklich als Starterbatterien deklariert sind, auch geeignet.
Ja, hab ausreichend davon verkauft.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.09.2012, 07:40
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Ja, hab ausreichend davon verkauft.
(Wobei ich nicht ansatzweise anmaße die Qualität aller Hersteller zu kennen)
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.09.2012, 08:57
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Ich habe auf meienr Sessa 2x 100 Amp Starter Batt in Nass Blei udn eine 130 Amp Gel verbraucherbatterie.

Gealden wird über ein Quick 500 mit 3 Ausgängen und den Standard Volvo Limas. Ich habe nicht das geringste Problem , alles Supi
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 06.09.2012, 10:05
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PK1 Beitrag anzeigen
hallo chacha - du kennst dich ja anscheinend ganz gut aus - folgende Frage:

ich habe 2 Motoren mit je einer 70A Lichtmaschine, je eine Starterbatterie für jeden Motor und eine Servicebatteriebank.
Allerdings wird nur über die Lichtmaschine 1 über einen elektronischen Ladestromverteiler, der den Ladestrom auf Starterbatterie 1, Starterbatterie 2 und Servicebatterie aufteilt, geladen. Keine Ahnung, warum das von der Werft so gemacht wurde und daher im besten Fall nur 70A statt 140A Ladestrom zur Verfügung stehen. Von der Lichtmaschine 2 geht auch kein dickes Ladekabel weg, nur ein dünnes (Außendurchmesser ca. 5mm) orangefarbiges und es ist aufgrund der Einbausituation schwer nachzuvollziehen, wo das hinläuft - m.E. nach nur zum eigenen Motorblock.

Jetzt habe ich mir die Sterling Lichtmaschine zu Batterie Ladegeräte angesehen.
Die haben einen Ausgang für die Servicebatterie und einen Ausgang für die Starterbatterie. Laut Anleitung kann man eingangsseitig 2 Lichtmaschinen anklemmen. So weit so gut. Kann ich jetzt einfach die Lichtmaschine 1 vom Eingang des elektronischen Ladestromverteilers abklemmen und dort die Ausgangsseite des Lichtmaschine zu Batterie Ladegeräts anklemmen, das nunmehr von beiden Lichtmaschinen 1 und 2 (2 wird Ladekabel neu gelegt) gespeist wird? Insbesondere frage ich wegen der Ladespannung.Die Starterbatterien sind normale Blei-Säure Batterien und die Servicebatterien sollen AGMs werden. Das Lichtmaschine zu Batterie Ladegerät würde auf die Ladekurve des Typs AGM eingestellt werden. Können die Starterbatterien in dieser Konstellation durch die AGM Voreinstellung des Lichtmaschine zu Batterie Ladegerätes Schaden nehmen?

Danke und LG
Hallo,

ich bin eher der Theoretiker Ich kann Dir sagen, was AGM-Akkus von anderen unterscheidet, was sie besser können, oder wo sie schlechter sind. Aber die genaue Funktionsweise bestimmter Markengeräte kenne ich eher nicht - da muss ich auch bei meinen eigenen oft nachfragen.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wozu welcher Ein- und welcher Ausgang an Deinen Geräten dient, dann solltest Du nicht dran herum basteln. Insbesondere kann ich Dir auch deshalb keine Tipps geben, weil ich Deine Verkabelung nicht kenne.

Sorry, dass ich da nicht mehr helfen kann.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.09.2012, 11:50
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo,

bin gerade dabei mir einen A2B Sterling (70A) Laderegler zu besorgen und zu verbauen.

Folgendes habe ich vor:
  1. LiMa 70A am Mercruiser 5.0 MPI geht auf A2B
  2. A2B auf 85 Ah Starterbatterie Bleiakku
  3. A2B auf 100Ah oder 110Ah AGM oder Gel Batterie
  4. A2B Temp Sensoren zu AGM Batterie und LiMa

Frage(n):
  1. Muss ich die Kabel zwischen LiMa und A2B sowie die Kabel wischen A2B und Batterien mit einer Sicherung versehen?
  2. Das orange Kabel, das im Originalzustand von der LiMa weggeht, geht zum Anlasser. Von dort geht ein 50qmm Kabel zur Starterbatterie. Dazwischen ist ein weißes Bauteil. Sieht etwa so aus http://bpi.ebasicpower.com/pc/MER88-79023A91/MER10G. Ist dieses weiße Bauteil eine (thermische) Sicherung?
  3. Kann man vom A2B direkt auf die Starterbatterie gehen oder muss man wieder zurück zum orangen Kabel, das von der LiMa zum Starter geht?

Merci
Herbert
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.09.2012, 12:17
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,

- In das Kabel von der LiMa zum A2B muß keine Sicherung
- In die Kabel vom A2B zu den Batterien sollte am batterieseitigen Ende eine Sicherung passend zum Kabelquerschnitt.
- Das weiße Ding aus Deinem Link ist eine 90A-Sicherung.
- Das Orange Kabel entfällt.
- Vom A2B geht's direkt zu den Batterien.

Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.09.2012, 13:23
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm... ich bin sicher dass manche mich gleich wieder zerpflücken werden.
ABER:
von der LiMa sollte IMMER direktes Kabel zu einer Batterie führen.
(vorzugsweise Starterbatterie)
von dort kann man dann natürlich weiterleiten zu den Servicebatterien.

Leider weiss ich nicht, ob der Lade"Regler" wirklich die LiMa REGELT (deren Reglerfunktion übernimmt) oder nur ein besserer Ladestromverteiler mit Spannungsanpassung ist.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.09.2012, 19:23
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cha cha Beitrag anzeigen
Das ist grotesker Unsinn, der lediglich Deine Ahnungslosigkeit aufdeckt.

AGM-Akkus können wegen der Bindung der Säure im Flies nicht so schnell gasen wie normale Akkus, und eine geringe Gasung kann wegen des geschlossenen Aufbaus nicht entweichen und dann später innerhalb des Akkus wieder rekombinieren. Diese Akkus vertragen demnach deutlich höhere Ladeströme als herkömmliche Akkus, und das verlangt logischerweise nach einem anderen Verlauf der Ladekurve.
Ich bin immer wieder erstaunt wie der gute Cha Cha es immer wieder schafft, gleich beim ersten Post oberlehrerhaft und oft persönlich werdend Kommentare abgibt und dann wenn der so Angegriffene erwartungsgemäss nicht sehr freundlich reagiert, diesem vorzuwerfen grundlos patzig geworden zu sein.

Mir ist es ein Rätsel warum so etwas im Forum nahezu kommentarlos akzeptiert wird.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.09.2012, 19:47
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Ich bin immer wieder erstaunt wie der gute Cha Cha es immer wieder schafft, gleich beim ersten Post oberlehrerhaft und oft persönlich werdend Kommentare abgibt und dann wenn der so Angegriffene erwartungsgemäss nicht sehr freundlich reagiert, diesem vorzuwerfen grundlos patzig geworden zu sein.

Mir ist es ein Rätsel warum so etwas im Forum nahezu kommentarlos akzeptiert wird.
Weil E-Themen einen hohen Unterhaltungswert im haben,jetzt fehlt nur noch hartmut ohne Shifttaste
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.09.2012, 21:24
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Weil E-Themen einen hohen Unterhaltungswert im haben,jetzt fehlt nur noch hartmut ohne Shifttaste
So siehts wohl aus.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 22.09.2012, 10:18
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Ich bin immer wieder erstaunt wie der gute Cha Cha es immer wieder schafft, gleich beim ersten Post oberlehrerhaft und oft persönlich werdend Kommentare abgibt und dann wenn der so Angegriffene erwartungsgemäss nicht sehr freundlich reagiert, diesem vorzuwerfen grundlos patzig geworden zu sein.

Mir ist es ein Rätsel warum so etwas im Forum nahezu kommentarlos akzeptiert wird.
Vielleicht ist Deine Wahrnehmung da etwas verzerrt. Mein "oberlehrerhafter" Beitrag war unmittelbare Antwort auf einen bereits diffamierenden anderen Beitrag. Darin stand wörtlich "Alle diese "Ladekennlinien", spezielle "AGM/GEL Ladeprogramme" sind einfach nur Marketing-Humbug!!!".

Da wirft also ein Ahnungsloser den Kennern der Materie vor, sie verbreiteten Marketing-Humbug. Warum greifst Du denn mich an, und nicht den Auslöser der Difamierungskette?

Bei mir kannst Du im Zweifel immer davon ausgehen, dass ich die Sache mit dem Wald und dem Hineinrufen beherzige ...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.09.2012, 12:10
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Ja Hr. Prof. cha cha, natürlich Hr. Dr. cha cha.
als "Kenner der Materie" solltest mal ganz langsam Dienen Post #38 lesen!!!

mag schon sein dass du Theoretisch weisst wie es gehen würde.
aber Praktisch hast eine einzementierte meinung, und alle anderen sind "Ahnungslos"

wennst drauf wert legst kann ich ja mal den "praktischen" Beweis erbringen, dass ich mit einem Regelbaren Festspannungs-Netzteil (also ohne besondere Ladekennlinie)
sowohl eine Säure, eine AGM und auch eine Gel Batterie voll laden kann, ohne irgendwelche Probleme.
"Theoretisch" braucht man dazu natürlich spezielle Ladegeräte mit besonderen Ladekennlinien.

Und genau DAS wollte ich mit dem "Marketing-Humbug" ausdrücken!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 22.09.2012, 12:20
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
mag schon sein dass du Theoretisch weisst wie es gehen würde.
aber Praktisch hast eine einzementierte meinung, und alle anderen sind "Ahnungslos"
Warum sollte ich eine auf fundierte Kenntnisse der Theorie basierende Meinung nicht als solche wiedergeben? Dass dem Ahnungslosen diese dann als "einzementiert" erscheint, liegt in der Natur der Sache.

Und nein: nicht ALLE anderen sind ahnungslos. Ich kann nur bei denen Ahnungslosigkeit feststellen, die ihre Ahnungslosigkeit in ihren Beiträgen offen darlegen. Das hast Du getan.

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
wennst drauf wert legst kann ich ja mal den "praktischen" Beweis erbringen, dass ich mit einem Regelbaren Festspannungs-Netzteil (also ohne besondere Ladekennlinie)
sowohl eine Säure, eine AGM und auch eine Gel Batterie voll laden kann, ohne irgendwelche Probleme.
"Theoretisch" braucht man dazu natürlich spezielle Ladegeräte mit besonderen Ladekennlinien.

Und genau DAS wollte ich mit dem "Marketing-Humbug" ausdrücken!!!!!
Tja, und genau damit hast Du vollkommene Ahnungslosigkeit nachgewiesen. Was hat denn Deine Frage nach der Lademöglichkeit von Batterien mit Deiner Behauptung zu tun, dass Unterschiede zwischen Ladegeräten und Batterieanforderungen an diese "Marketing-Humbug" seien? Es gibt unterschiedliche Batterietypen, und diese unterscheiden sich auch hinsichtlich der Lade- und Entlademöglichkeiten. Das ist kein Marketing-Humbug, sondern explizit gewolltes Design.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.09.2012, 12:21
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Ja Hr. Prof. cha cha, natürlich Hr. Dr. cha cha.
als "Kenner der Materie" solltest mal ganz langsam Dienen Post #38 lesen!!!

mag schon sein dass du Theoretisch weisst wie es gehen würde.
aber Praktisch hast eine einzementierte meinung, und alle anderen sind "Ahnungslos"

wennst drauf wert legst kann ich ja mal den "praktischen" Beweis erbringen, dass ich mit einem Regelbaren Festspannungs-Netzteil (also ohne besondere Ladekennlinie)
sowohl eine Säure, eine AGM und auch eine Gel Batterie voll laden kann, ohne irgendwelche Probleme.
"Theoretisch" braucht man dazu natürlich spezielle Ladegeräte mit besonderen Ladekennlinien.

Und genau DAS wollte ich mit dem "Marketing-Humbug" ausdrücken!!!!!
Bist du dir sicher, dass du die Sache mit der Ladekennlinie verstanden hast?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.09.2012, 12:27
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cha cha Beitrag anzeigen
Vielleicht ist Deine Wahrnehmung da etwas verzerrt. Mein "oberlehrerhafter" Beitrag war unmittelbare Antwort auf einen bereits diffamierenden anderen Beitrag. Darin stand wörtlich "Alle diese "Ladekennlinien", spezielle "AGM/GEL Ladeprogramme" sind einfach nur Marketing-Humbug!!!".

Da wirft also ein Ahnungsloser den Kennern der Materie vor, sie verbreiteten Marketing-Humbug. Warum greifst Du denn mich an, und nicht den Auslöser der Difamierungskette?

Bei mir kannst Du im Zweifel immer davon ausgehen, dass ich die Sache mit dem Wald und dem Hineinrufen beherzige ...
Also sehe ich das richtig ? Wenn einer anderer Meinung ist als Du, fühlst Du Dich diffamiert ?

Das berechtigt Dich denjenigen dann als Potentiell "Ahnungslosen" hinzustellen ?

Wenn ich dann in anderen Threads hier im Forum weitere Beiträge von Dir lese bezeichnest Du Forumsmitglieder als "Pöbel" oder gleich einen Thread als "Affentheater", fühlst Dich "gemobbt" usw.

Ist Dir (T.B) schon mal der Gedanke gekommen das es evtl. sein könnte dass das von Dir angesprochene Wahrnehmungsproblem auf Deiner Seite besteht ?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 22.09.2012, 12:53
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin Jörg,
nicht aufregen. In diesem Forum ist nun mal der Querschnitt der Menschheit vertreten und das ist auch gut so. Sonst müsste ja jemand da das grosse Sortieren anfangen. Und wenn es denn wirklich mal zu arg wird, verteilt ein Mod. nach den paar Spielregeln, die es hier gibt, auch mal einen Rüffel. Für Dich selber gibts noch die Ignoriermöglichkeit, wen Dir jemand auf den Keks geht.
Und ansonsten sind so etwas aufgeregte Diskussionen, wie von Verdrängerwilli festgestellt, durchaus auch mal beliebt, weil unterhaltsam. Und wenn Du magst, kannste Dich da ja feste dran beteiligen. Nur wie gesagt: nicht aufregen, das schadet dem Blutdruck und überhaupt.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.