boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.08.2012, 10:18
Benutzerbild von Yako
Yako Yako ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 65
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exciter Beitrag anzeigen
Habe noch einen kompletten 3.7er zu stehen!
Habe Dir eine PN zukommen lassen, melde Dich bitte bei mir. Danke!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.08.2012, 22:05
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yako Beitrag anzeigen
@Hermasol Kannst Du mir die Doku bitte mal zukommen lassen. Danke!
Hallo,
werde ich machen.

Allerdings bin ich nicht vor dem 3. Sept wieder am heimischen Rechner.

LG Harry SG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.09.2012, 15:02
Benutzerbild von Yako
Yako Yako ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 65
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo an alle, zunächst nochmal Danke!!!! Ihr habt mir sehr geholfen, ich habe den Motor zerlegen lassen in Spanien -sieht nicht gut aus- Pleuellager ausgelaufen, Kurbelwelle eingelaufen, Lauffläche vom Block geschädigt. Jetzt habe ich mal rundgehört für einen kpl. neuen Motor. Es ist recht schwierig einen 3,7 ltr. zu bekommen und wenn zu horrenden Preisen, jetzt habe ich überlegt einen neuen 3,0 ltr. einzubauen mit allem was geht (Transom, Z-Antrieb, Schaltbox, Instrumente etc.). Der 3,0 ltr. kostet mit dem ganzen etwas mehr als der 3,7 ltr. Motor. Was würdet Ihr machen? Der 3,7 ltr. überholt kostet 4700,00 € der 3,0 ltr. liegt bei 5800,00 € komplett. Von der Leistung hat der neue Motor 140 PS der alte 165 PS, macht sich das sehr bemerkbar? Der alte Motor hatte eine Zweikreiskühlung, wie ist das bei dem neuen? Muß eine Zweikreiskühlung sein? Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Schonmal Danke für Eure Antworten. Grüsse Yako
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.09.2012, 15:29
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin,
Die Antworten auf alle deine Fragen stehen schon in den Beiträgen hier.
Ich hab einen 180 PS 3.7er gegen einen neuen 3.0 TKS tauschen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Enscheiden musst du aber natürlich selbst.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.09.2012, 22:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Yako,
der 3.0 L hat Orginal keine 2 Kreiskühlung und braucht nicht unbedingt eine, auf rund 30 PS würde ich nur ungern verzichten, das merkt man schon recht deutlich, wenn du so viel Geld ausgeben möchtest würde ich mir lieber was stärkeres einbauen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.09.2012, 06:54
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yako Beitrag anzeigen
Hallo an alle, zunächst nochmal Danke!!!! Ihr habt mir sehr geholfen, ich habe den Motor zerlegen lassen in Spanien -sieht nicht gut aus- Pleuellager ausgelaufen, Kurbelwelle eingelaufen, Lauffläche vom Block geschädigt. Jetzt habe ich mal rundgehört für einen kpl. neuen Motor. Es ist recht schwierig einen 3,7 ltr. zu bekommen und wenn zu horrenden Preisen, jetzt habe ich überlegt einen neuen 3,0 ltr. einzubauen mit allem was geht (Transom, Z-Antrieb, Schaltbox, Instrumente etc.). Der 3,0 ltr. kostet mit dem ganzen etwas mehr als der 3,7 ltr. Motor. Was würdet Ihr machen? Der 3,7 ltr. überholt kostet 4700,00 € der 3,0 ltr. liegt bei 5800,00 € komplett. Von der Leistung hat der neue Motor 140 PS der alte 165 PS, macht sich das sehr bemerkbar? Der alte Motor hatte eine Zweikreiskühlung, wie ist das bei dem neuen? Muß eine Zweikreiskühlung sein? Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Schonmal Danke für Eure Antworten. Grüsse Yako
Hallo,
ganz schöner Schaden.
Woher kommt das ? Kein Öl im Motor ?
Kühlung versagt ?
Zündzeitpunkt zu früh ?
Wieviele Betriebsstd. hat der drauf ?
Wäre mal interessant zu wissen.
Würde den Alten Motor NICHT überholen lassen, weil meist der Kostenvoranschlag nicht hin kommt. Durch noch auftetende Defekte-Fehler,
wird es meistens teurer.
Ein neuer hat auch länger Garantie oder.
Ich würde zu dem grösseren Motor tendieren, lieber mehr PS und den Motor nicht dauernd auf Vollast, alls eine kleinere Maschine die ständig voll belastet wird.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.09.2012, 08:03
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen
..., meines Wissens ist die Leistungsangabe beim 3,7 an der Kurbelwelle gemessen und beim 3,0 an der Propellerwelle und der neue ist ca. 100kg leichter.
Wenn diese Angaben stimmen, hättest du mit dem 3l-Motor vermutlich einen adäquaten Ersatz.

Wobei ich sie nicht ganz glauben kann.
Meine schwerere Regal Sebring war mit dem 3,7er deutlich schneller als der Kumpel mit dem 1952er und 3l-Motor.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.09.2012, 09:04
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Gut Leute....ich hab keine Lust, mich dauernd zu wiederholen....

Meine Erfahrungen stehen oben, jetzt macht ihr mal hier ohne mich weiter.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.09.2012, 20:54
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen
Gut Leute....ich hab keine Lust, mich dauernd zu wiederholen....

Meine Erfahrungen stehen oben, jetzt macht ihr mal hier ohne mich weiter.
Gehört das in einem Forum nicht dazu, dass unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden?
Der TE will/muss viel Geld in die Hand nehmen. Entscheiden was für ihn
das Richtige ist, muss er selbst.
Ich wäre froh, hätte ich seinerzeit soviele unterschiedliche Aussagen
und Informationen erhalten.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.09.2012, 07:58
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Alles richtig Ralf, aber nichts wird dadurch besser, dass man es dauernd wiederholt.

Aber sei's drum, da ich erfahrungsmäßig (nicht glaubensmäßig..) am Thema wohl am nächsten dran bin, hier nochmal in aller Ausführlichkeit.

Wir haben bei unserer Sabinal einen 3,7er mit 180PS (HUNDERTACHZIG, für die, die das bis jetzt überlesen haben) gegen einen 3.0l TKS mit 140 PS getauscht.

Der 3,7er lief zwar noch, hatte aber zunehmend Wehwehchen sowie einen defekten Laderegler, der gelegentlich 18V in die Batterie pumpen wollte.

Nach Rücksprachen mit dem Fachhändler haben wir dann den 3.0 genommen, weil der Anschaffungswiderstand deutlich geringer ist, als der eines 4,3ers und die Umbaumaßnahmen sich tatsächlich auf das Versetzen der vorderen Motorhalterung beschränken.

Fahrverhalten: der 3.0l ist runde 100kg leichter, damit ist das Startverhalten genauso gut, wie mit dem in unserem Fall 40 (VIERZIG, s.o.) PS stärkeren 3,7l.
Die Sabinal wiegt übrigens runde 1,5 to.
Endgeschwindigkeit ist ca. 3kn weniger, was daran liegt, dass ich den 3,7er mit einem eigentlich zu großem 14,5 x 19 gefahren habe (Original verbaut: 15x17). Das kam aber mit 4 Leuten auch kaum noch mit dem Hintern hoch.

Mit dem Originalprop drehen beide Maschinen bis WOT bei rund 4800rpm und sind damit auch gleich schnell. Aktuelle Endgeschwindigkeit der Sabinal sind knapp 30kn (GPS-Messung).

Was die Leistungsmessung und den Austausch angeht einfach mal hier lesen (nur für die Ungläubigen, da steht nichts, was ich nicht schon geschrieben hätte):

http://www.mercruiserparts.com/mercu...ruiser_3-7.htm

Im konkreten Fall gibt es 3 Optionen:

3,7er zusammenflicken, dann weißt du was du hast (bis zum nächsten Ausfall).
3.0 einbauen lassen.
4.3 oder mehr einbauen lassen, ggf. neuer Antrieb etc. fällig. Natürlich von den Fahrleistungen her besser, aber die deutlich teuerste Variante.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.09.2012, 08:44
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen
Alles richtig Ralf, aber nichts wird dadurch besser, dass man es dauernd wiederholt.
Danke für den Link.
Nun wurde auch meine Frage, zur Leistungsmessung beantwortet.

Zitat:
Power was measured at the flywheel under unrealistic and ideal conditions. Today a marine engine is rated at the propeller with all accessories in place under real-world conditions.
We have found that today's 3.0L (even though it is rated at 135 Propshaft horsepower) performs just about the same as the older 3.7L 2bbl versions
Das bedeutet, dass zumindest die 2bbl Versionen leistungsmäßig (am Propeller) nicht
über dem aktuellen 3l-Mercruiser liegen.
Vermutlich würde man dann beim MCM180/190 mit dem 4bbl nur mit geringen Einbussen
wie von dir beschrieben, leben müssen.

PS
Ich halte den Thread für wichtig. Denn vermutlich werden in den nächsten Jahren noch einige vor genau dieser Entscheidung stehen.
Ich musste sie bereits vor 7 Jahren treffen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.09.2012, 12:08
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen
Gut Leute....ich hab keine Lust, mich dauernd zu wiederholen....

Meine Erfahrungen stehen oben, jetzt macht ihr mal hier ohne mich weiter.
Warum machst Du es dann die ganze Zeit?
Kann ja segr hilfreich sein, dass Du genau weisst was richtig ist.
Aber gibst Du einen Cent dazu wenn die Kiste doch untermotorisiert ist?
Jedes Boot ist anders und reagiert auf 10, 15, oder 30 PS weniger gewaltig.
200kg Gewichtsunterschied ist nicht zu verachten, vorallem wenn man nicht genau weiss wo die 200kg liegen.
Mehr Leistung kann auf jeden Fall nicht die flasche Entscheidung sein, auch wenn teuer.

Roland
__________________
hab mein Boot verkauft
Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.