boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.07.2014, 12:43
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ein Gegenstand ist immer so viel wert, wie ein anderer dafür bereit ist zu zahlen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.07.2014, 12:43
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Boote sind aus meiner Erfahrung die einzigen Fahrzeuge, die nach 15 Jahren Abnutzung plötzlich teurer werden, als der ehemalige Neupreis.

Ansonsten wurde schon alles gesagt.

Trailerboote sind in Relation zu Liegeplatzschiffen teurer und wertstabiler.

Große Schiffe fallen rapide im Preis, weil immer weniger Nachfrage kommt (weniger interessierte junge Menschen).

Händler machen noch gute Geschäfte, weil sie einer liquiden Käuferschicht das passende Angebot machen können, und die Leute bereit sind, das zu bezahlen. Die Seelenverkäufer aus Privathand tummeln sich bei iiibäääh Kleinanzeigen. Der iiibäääh Auktionsmarkt ist total weg gebrochen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.07.2014, 12:49
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.939
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.716 Danke in 9.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ein Gegenstand ist immer so viel wert, wie ein anderer dafür bereit ist zu zahlen.
Schon klar, das ist Marktwirtschaft.
Aber wie kommt es zum Angebotspreis? Wie wird eine erste Preisnennung des Verkäufers kalkuliert? Gucken alle nur in die Bootsbörsen und schreiben dort die
Mondpreise ab?
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.07.2014, 13:05
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Schon klar, das ist Marktwirtschaft.
Aber wie kommt es zum Angebotspreis? Wie wird eine erste Preisnennung des Verkäufers kalkuliert? Gucken alle nur in die Bootsbörsen und schreiben dort die
Mondpreise ab?
Tja,wenn die Mondpreise bezahlt werden,ist es offensichtlich so
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.07.2014, 13:13
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Herzlich willkommen im Boote-Forum, auch wenn die Wiederbelebung eines seit mehr als neun Jahren inaktiven Threads nicht gerade eine nautische Glanzleistung darstellt...

Matthias
Und dennoch füllt sich nun die Seite 2 zu diesem Strang.


Du scheinst wohl auf eine Untiefe aufgelaufen zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.07.2014, 13:13
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Tja,wenn die Mondpreise bezahlt werden,ist es offensichtlich so
Fast wieder ein like von mir
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.07.2014, 13:14
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.939
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.716 Danke in 9.323 Beiträgen
Standard

Hier geht es um den Wertverlust eines Motorbootes, wie man diesen ermittelt und wie man "objektiv" betrachtet den aktuellen Zeitwert eines Motorbootes ermittelt.
Das interessiert mich auch.

Wie man Verhandelt, wie "doof" manche Käufer sind und wie "schlau" manche Verkäufer, daß erlebe ich in meiner täglichen Praxis.
Darüber sind schon eine Menge Bücher geschrieben worden.
Das interessiert mich in diesem Zusammenhang nicht.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.07.2014, 13:27
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Hier geht es um den Wertverlust eines Motorbootes, wie man diesen ermittelt und wie man "objektiv" betrachtet den aktuellen Zeitwert eines Motorbootes ermittelt.
Das interessiert mich auch.

Wie man Verhandelt, wie "doof" manche Käufer sind und wie "schlau" manche Verkäufer, daß erlebe ich in meiner täglichen Praxis.
Darüber sind schon eine Menge Bücher geschrieben worden.
Das interessiert mich in diesem Zusammenhang nicht.
Sag ich doch,wenn sich niemand für einen besagten "Klassiker" interessiert,purzeln die Preise extrem.Interessieren sich die Leute aber plötzlich für billigboote,die aber trotzdem "gut" sind,erscheint der Verlust nicht so hoch.Das kannst du doch so garnicht ermitteln,nur weil der Hersteller sich einen Namen gemacht hat.Porsche hat sich auch beinahe das Genick gebrochen...und welche Autos haben wieder für den Aufschwung gesorgt?Genau die Kisten,wo heute alle behaupten,DAS ist kein "richtiger" Porsche.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.07.2014, 14:09
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Bei Motorbooten betrachte ich die Dinge immer etwas differenzierter und nicht als Gesamtpacket.
Wenn ich meinen eigenen Wert kalkuleren möchte, dann schreibe ich das Boot jährlich zu einer entsprechenden Taxe ab. Zu dem dann ermittelten Restwert sind Ersatzbeschaffungen hinzuzurechnen. Pflege- und Servicemaßnahmen finden keine Beachtung.
Bei einem Motorboot betrachte ich Bootskörper und Motor auch getrennt. Ein Bootskörper kann durchaus bei entsprechnder Pflege mit 30 Jahren noch schön und völlig intakt sein. Er hat dann einen festen Restwert, der bei Pflege auch nicht mehr abnimmt. Einen 30 Jahre alten Motor im Freizeitbetrieb betrachte ich nur noch als "durchlaufende 0". Da kann auch gerade der tollste Service durchgeführt worden sein.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.07.2014, 19:31
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Ein Gegenstand ist immer so viel wert, wie ein anderer dafür bereit ist zu zahlen.
....und genau so ist es. Als Geschäftsmann kenne und kannte ich keine andere Regel. Das erlebe ich täglich im Geschäft, und wenn ich auch mal gebrauchte Sachen zum Kauf anbiete, weil wegwerfen ist uncool, verschenken nicht immer angebracht, horten geht nicht, denn dann ist der Keller voll, sehe ich was die Dinge den Menschen wert sind. Beispielsweise tolle Geräte, wenig im Einsatz, aktuelle Technik aus dem Fachhandel, mächtig teuer, kommt das Argument, bei Aldi, pfuiBäh oder bei Paulchensshop tausendfach billiger. OK und man sieht direkt, was es wert ist. So geht dann das Teil in der Regel für einen guten Zweck fort.

Und was Boote angeht, kenne ich die Argumente sehr gut, denn da wird nahezu jedes Teil was noch schwimmt, als der Oberhammer im Bootsmarkt angeboten.

NICHT nur ich, sondern auch andere fahren oder fliegen dann dahin..... So kommt es in 10 Fällen, bei 8 vor, dass man wieder sagt, außer Spesen nicht gewesen. Dafür lernt man Lokale kennen, in denen Mann den Frust wegen der gezeigten Schei.... ertränkt.

Oder man liest final wieder im BF .....Hilfe ..... keine...... Anwalt.....Mord....Klage...u.s.w.

LG

Uli
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.09.2020, 18:43
KäptnHase KäptnHase ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 292
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
459 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus,
Geht die Sonne auf im Westen, solltest du den Kompass testen!


You made my day.....
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Käptn Hase
Pete
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.09.2020, 19:01
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Posts die nach ein Jahr keine follow up gehat haben, sollten automatisch geschlossen werden.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.09.2020, 07:18
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Posts die nach ein Jahr keine follow up gehat haben, sollten automatisch geschlossen werden.
Oder beim Antworten eine Automatische Meldung wie bei Outlook:
"Sie antworten nicht auf die neueste Nachricht dieser Unterhaltung"

Und dann noch OT nur wegen Klaus' Signatur.

Ts.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.09.2020, 08:59
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 209
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
531 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ich finde das Thema interessant.

Habe am Wochenende auf Ebay Kleinanzeigen eine GB42 von 1973 gesehen. Top gepflegt und super ausgestattet. Der gesamte Pflege-, Restaurations- und Wartungsverlauf war dort nachzulesen. Aufgerufen waren knapp 135.000€ VB. Viel für einen fast 50 Jahre alten Dampfer, wo ich mich frage, was das Schiff zu Zeitpunkt seines Stapellaufs gekostet haben mag?

Zum offiziellen Umrechnungskurs sind es 270.000 DM, gemessen an der Kaufkraft von 1973 dürfte das wohl ungefähr der Neupreis gewesen sein.


Übrigens stand die Anzeige nach 2 Tagen unter "verkauft"...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.09.2020, 09:48
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Posts die nach ein Jahr keine follow up gehat haben, sollten automatisch geschlossen werden.
Und was machen dann alle die Forumspolizisten, die Neulinge teilweise recht rüde auffordern, die Suchfunktion zu benutzen? Die kämen ja um vor Langeweile.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 15.09.2020, 10:12
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
774 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Und was machen dann alle die Forumspolizisten, die Neulinge teilweise recht rüde auffordern, die Suchfunktion zu benutzen? Die kämen ja um vor Langeweile.
das wäre der nächste Vorteil dieser Foreneinstellung...
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.09.2020, 18:16
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 243
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard Wertverlust Boot

was würdet Ihr allgemein als Wertverlust für ein Motorboot per anno ansetzen?

um das zu wissen muss man erstmal rausbekommen wie hoch der Neupreis war.
Bei den Aufpreislisten und Modellen grenzt das schon an Dedektivarbeit;
finde ich.
Immer wieder ein interessantes Thema.
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.09.2020, 18:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.057
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.881 Danke in 20.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von REN Beitrag anzeigen
was würdet Ihr allgemein als Wertverlust für ein Motorboot per anno ansetzen?

um das zu wissen muss man erstmal rausbekommen wie hoch der Neupreis war.
Bei den Aufpreislisten und Modellen grenzt das schon an Dedektivarbeit;
finde ich.
Immer wieder ein interessantes Thema.
was soll man da annehmen.. ich hab schon Boote gesehen, die werden aktuell im Gebrauchtbootmarkt teurer angeboten als neupreis... und diese Boote sind 30jahre und älter...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.09.2020, 18:31
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von REN Beitrag anzeigen
was würdet Ihr allgemein als Wertverlust für ein Motorboot per anno ansetzen?

um das zu wissen muss man erstmal rausbekommen wie hoch der Neupreis war.
Bei den Aufpreislisten und Modellen grenzt das schon an Dedektivarbeit;
finde ich.
Immer wieder ein interessantes Thema.
Die Detektivarbeit kannst du dir sparen. Du guckst das Boot an. Ist der Zustand zufriedenstellend, die Größe und die Aufteilung passt zu deinem Bedarf und der Preis passt in dein Budget, dann kann man kaufen.
Den Verkäufer mit dem ehemaligen Neupreis von vor 10-30 Jahren zu konfrontieren ist dumm. Da hilft der Vergleich zu den heutigen Neupreisen, um den inneren Schweinehund zu beruhigen.
Am besten nennt man einfach den Preis, den man bezahlen möchte. Entweder geht der Verkäufer mit oder man verabschiedet sich.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.09.2020, 18:46
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Und was machen dann alle die Forumspolizisten, die Neulinge teilweise recht rüde auffordern, die Suchfunktion zu benutzen? Die kämen ja um vor Langeweile.

Grüße

Matthias.
Was letztlich für niemanden ein erkennbarer Verlust wäre . Außer für die Chips , Cola , Bier - Fraktion , die letztlich auch nix anderes zu tun hat , als auf solche Reibereien zu warten .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.09.2020, 18:54
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Als ich mein Boot gekauft habe, hatte ich den Markt ca. 2 Jahre lang vorher beobachtet. Meine Schlussfolgerung aus den Beobachtungen war:

Eine Orientierung am aktuellen Neupreis vergleichbarer Neuboote ist notwendig.
Durchschnittliche Preisfindung (lt. ebay Kleinanzeigen bis die Boote weg waren, besser als irgendwelche Bootsverkaufsseiten).

Gebrauchtboot nach 10 Jahren - ca. 1/2 aktueller Neupreis
Gebrauchtboot nach 20 Jahren - ca. 1/4 aktueller Neupreis
Gebrauchtboot älter als 20 Jahre - Preis liegt unter 1/4 des aktuellen Neupreis und sinkt dann wesentlich langsamer, ab 30 Jahren bleibt der Preis konstant bzw. kann sogar wieder steigen.

Immer bei gutem Pflege- und Wartungszustand zu sehen. Und gilt für die 6 - 7 m Klasse. Größere Boote haben höheren Wertverlust.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (15.09.2020 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.09.2020, 20:45
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.704 Danke in 4.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Als ich mein Boot gekauft habe, hatte ich den Markt ca. 2 Jahre lang vorher beobachtet. Meine Schlussfolgerung aus den Beobachtungen war:

Eine Orientierung am aktuellen Neupreis vergleichbarer Neuboote ist notwendig.
Durchschnittliche Preisfindung (lt. ebay Kleinanzeigen bis die Boote weg waren, besser als irgendwelche Bootsverkaufsseiten).

Gebrauchtboot nach 10 Jahren - ca. 1/2 aktueller Neupreis
Gebrauchtboot nach 20 Jahren - ca. 1/4 aktueller Neupreis
Gebrauchtboot älter als 20 Jahre - Preis liegt unter 1/4 des aktuellen Neupreis und sinkt dann wesentlich langsamer, ab 30 Jahren bleibt der Preis konstant bzw. kann sogar wieder steigen.

Immer bei gutem Pflege- und Wartungszustand zu sehen. Und gilt für die 6 - 7 m Klasse. Größere Boote haben höheren Wertverlust.
Wie kommst du auf diese Zahlen? Ebay? Warum sollen größere Schiffe einen höheren Wertverlust haben?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.09.2020, 20:58
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.939
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.716 Danke in 9.323 Beiträgen
Standard

Darf ich daran erinnern, daß es in dem Tröt hier um den "Wertverlust eines Motorbootes" geht ,
also wie man diesen möglichst genau ermittelt und nicht um Preisvorstellungen, -visionen und Meinungen?

Also, wie bewertet man ein Boot richtig? Welche Verfahren werden da von Gutachtern angewendet?

Beispiel:
Was ist ein Stahlrumpf/GfK-Rumpf pro Meter/Quadratmeter wert?
Wie bewertet man einen 12 Jahre alten Plotter?
Mit welchem Wert werden Einbaugeräte (WC, Heizung, Druckwasseranlage, Inverter, Kühlschrank etc.) angesetzt?
Welche Rolle spielt das Baujahr/die Nutzungsdauer?
Wie beurteilt man die Restlebensdauer des Motors?
...
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.09.2020, 22:25
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

OK, beispiel aus eigene Erfahrung: Stahlverdränger, 10m60, 11T

Neupreis in 2005, 'all inn': € 225K

2005 Auftrag zum Bau
2006 Zum ersten Mahl ins Wasser
2020 Aufgrund neue Versicherung geschätzt auf € 160K
Also etwa 30% verlust in 14 Jahre mit 1200 Std
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 16.09.2020, 07:12
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das Problem ist aber doch, dass es so nicht geht, dafür ist der Markt viel zu klein und die Vielfalt zu groß.
Ein Gutachter wird in etwa so kalkulieren, um im falle des Falles eine Schadenssumme für eine Versicherung zu haben, das hat aber doch mit dem realen Marktwert wenig zu tun.
Ein Schiff wird ja nicht wertvoller, nur weil es länger ist. Ein begnadeter Schrauber beurteilt die Restlaufzeit eines Motors wahrscheinlich anders als ein Buchhalter....usw



Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Darf ich daran erinnern, daß es in dem Tröt hier um den "Wertverlust eines Motorbootes" geht ,
also wie man diesen möglichst genau ermittelt und nicht um Preisvorstellungen, -visionen und Meinungen?

Also, wie bewertet man ein Boot richtig? Welche Verfahren werden da von Gutachtern angewendet?

Beispiel:
Was ist ein Stahlrumpf/GfK-Rumpf pro Meter/Quadratmeter wert?
Wie bewertet man einen 12 Jahre alten Plotter?
Mit welchem Wert werden Einbaugeräte (WC, Heizung, Druckwasseranlage, Inverter, Kühlschrank etc.) angesetzt?
Welche Rolle spielt das Baujahr/die Nutzungsdauer?
Wie beurteilt man die Restlebensdauer des Motors?
...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.