boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.05.2005, 23:11
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Was ist von so einem Motor zu halten. Dieser wird in den USA und auch Europa von diversen Händlern angeboten.
Das hört sich für mich so an wie alten Motor raus und diesen rein. Die Anbauteile des Alten anschließen und losfahren.
Hat auch angeblich 310 HP

Hallo !


Ich sehe das auch wie Du, Anbauteile ran und los gehts !
,, Der Motor ist aber nicht neu'' es ist ein neu aufgebauter, sprich überholter Motor !
Diesen Motor kann die Cyrus sicher auch anbieten, falls Du dann mehr Vertrauhen hast.

Wer ,,Neu'' will muss auch ,,NEU'' bezahlen wer sagt ich kan mit einem
überholten Motor leben ist damit bestimmt nicht schlecht bedient.
Die Frage ist immer ,,wer'' hat den Motor ,,wie'' wie überholt ?
Das ist dann immer vertrauenssache, Du weisst nicht ,was der Schlosser
um die Ecke einbaut und auch nicht was die Ammi's einbauen ???
Ausschließen kannst man das nur mit ,,NEU''

Das muss jeder für sich selber entscheiden !!!

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.05.2005, 23:14
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Web-Runner
Ich hab mich ja erst nicht getraut zu fragen, weil ich kein Motorexperte bin (und schon gar nicht Marinemotoren), gestutzt hab ich aber auch. Wäre ja viel zu aufwendig Opferanoden im Kühlkreislauf auszuwechseln.
Kann nur ein Mistverständnis sein, oder??

Gruss, Peter

Hallo !


Es gibt Opferanoden für Kühlkreisläufe, sind soweit ich weiß aber nicht Serie !
Diese werden offt verbaut wenn ein Motor mit Aluabgasanlagen oder Ansaugbrücken gefahren wird.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.06.2005, 00:02
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von Web-Runner
Ich hab mich ja erst nicht getraut zu fragen, weil ich kein Motorexperte bin (und schon gar nicht Marinemotoren), gestutzt hab ich aber auch. Wäre ja viel zu aufwendig Opferanoden im Kühlkreislauf auszuwechseln.
Kann nur ein Mistverständnis sein, oder??

Gruss, Peter

Hallo !


Es gibt Opferanoden für Kühlkreisläufe, sind soweit ich weiß aber nicht Serie !
Diese werden offt verbaut wenn ein Motor mit Aluabgasanlagen oder Ansaugbrücken gefahren wird.

MfG Michael
Hallo Michael,

ich ziehe den Hut und staune immer wieder welche Fachkompetenz hier versammelt ist. Danke für die Klarstellung

Kannst Du oder einer der anderen denn auch sagen was für Teile/ Anbauteile zum
Hohlblock
Shortblock
Longblock
Austauschmotor
gehören?
Bin im Moment völlig verwirrt was ich bekomme, wenn ich überhaupt jemals einen Motor bekomme. Ist immer noch keiner in Sicht. Guckst Du hier: http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21083

Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.06.2005, 09:33
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Mal sehen ob ich das richtig zusammen bekome ???

Hohlblock--------------Nur das leere Gehäuse
Shortblock-------------Motorblock mit Innerreien/Ölwanne und Zylinderköpfen
Longblock--------------kompletter Motor
Austauschmotor------- ''


Auserdem find ich den oben von jumon42 genannten Motor eine bezahlbare Alternative !!!
Frag mal Cyrus, der wird Dir sicher einen Preis machen können, und zum Rest wie Garatie usw. kann er dir sicher auch was sagen.


MfG Michael


PS ich habe noch einen 5,7 Litr. Block liegen, dieser muss aber neu gebohrt werden. Oder zu mindest gehont !
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.06.2005, 11:57
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
PS ich habe noch einen 5,7 Litr. Block liegen, dieser muss aber neu gebohrt werden. Oder zu mindest gehont !
Hallo Michael,

Danke für das Angebot, wir haben uns jedoch für eine "Komplettlösung" entschieden.

Wollte an dieser Stelle noch kurz mitteilen, das Anfang nächster Woche der Austauschmotor kommt und Herr Michels (Wassersport Michels, Duisburg), diesen bis zum Freitag, den 17.06.05 eingebaut haben will
D. h. wir können am 18. ganz früh losfahren und am 19. noch Lemmer erreichen.

Grüsse, Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.06.2005, 12:50
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

@web-runner
du bist uns noch die Geschichte schuldig.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.06.2005, 13:17
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

einer ist ein crusader !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1670_1118146528.jpg
Hits:	421
Größe:	18,1 KB
ID:	12609   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1670_1118146657.jpg
Hits:	413
Größe:	15,7 KB
ID:	12610  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.06.2005, 15:09
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

schwarz ist mir sympatischer.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.06.2005, 16:02
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

-man vergleiche die auslässe der köpfe!


andre
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.06.2005, 19:32
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
-man vergleiche die auslässe der köpfe!

andre
Hallo Andre,

die Auslässe seh ich, die sind etwas anders. Doch wo ist der "innere" Unterschied?

Gruss aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.06.2005, 11:12
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

es gibt keinen !zumindest der sich auf die leistung oder haltbarkeit bezieht !






andre
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.06.2005, 13:07
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
@web-runner
du bist uns noch die Geschichte schuldig.
Sorry, hab da was vergessen. Was meinst Du? Die Sache mit der Vortec-Replacement Engiene, oder wie es mit unserem neuen Motor weitergeht, bzw. weitergegangen ist?

Bin aktuell auf dem Sprung zum Boot und kann wahrscheinlich erst wieder Sonntag Abend berichten. Dann kommts aber, versprochen!

Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.06.2005, 19:10
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

Zumindest den Vergasern nach sind beides Marine-Motoren. Marine motoren haben keine inneren Opferanoden, sind aber immer von Werk aus mit Messing-Froststopfen augestattet (bischen Farbe abkratzen öffnet das Auge)

Ist übrigens noch die Frage, ob Duo-Prop oder nicht. Ich fand nirgends die Antwort. Hab da so eine Idee......
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.