boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.06.2012, 12:52
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
- nachdem ich aber feststellte, dass niemand einen setzt (in HR),...
ICH setze einen!
Und registriere, dass die großen eher einen setzen als die kleinen - obwohl man sie weitaus besser sieht! Wahrscheinlich weil sie eine professionelle Crew haben!

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 17.06.2012, 14:50
Benutzerbild von LittleEsox
LittleEsox LittleEsox ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 283
354 Danke in 136 Beiträgen
Standard Ankerball

Hab da mal ne Frage.
Wie oder wo setze ich z.B. den Ankerball bei einer Drago 5.40m ?
Die hat ja keinen Mast oder eine Erhöhung damit man den Ankerball
von allen Seiten sieht.
__________________
Gruß Siggi

Egal wie, egal wo
die Hauptsache
am oder auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.06.2012, 18:59
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LittleEsox Beitrag anzeigen
Hab da mal ne Frage.
Wie oder wo setze ich z.B. den Ankerball bei einer Drago 5.40m ?
Die hat ja keinen Mast oder eine Erhöhung damit man den Ankerball
von allen Seiten sieht.
Flaggenmast
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.06.2012, 19:32
Benutzerbild von THRO
THRO THRO ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Unna
Beiträge: 135
Boot: Formula 271 FasTech
Rufzeichen oder MMSI: THRO®
75 Danke in 37 Beiträgen
Standard

das werde ich meiner auch vorschlagen. Wie war das noch mal mit dem Mindestdurchmesser des Ball's
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.06.2012, 23:06
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
nur gut, wenn der Dampfer kürzer als 12 m ist. Sonst brauchste zwei schwarze Bälle als Tagzeichen für ne Fahrtstörung, natürlich nur einen zum Ankern (auf See). Dann gibt es aber auch keine Probleme, das Teil (bei uns hier die zwei Plastikscheiben) vernünftig zu befestigen.
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001_186.jpg
Hits:	477
Größe:	100,2 KB
ID:	369093  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.06.2012, 22:00
Benutzerbild von LittleEsox
LittleEsox LittleEsox ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 283
354 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Flaggenmast
zu kurz.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP5720.jpg
Hits:	172
Größe:	81,9 KB
ID:	369676  
__________________
Gruß Siggi

Egal wie, egal wo
die Hauptsache
am oder auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.06.2012, 05:38
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Als Mast dient auf meinem Boot eine alte Angel.
Klein, leicht und doch hoch genug um sichtbar zu sein.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.06.2012, 21:59
Benutzerbild von LittleEsox
LittleEsox LittleEsox ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 283
354 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Als Mast dient auf meinem Boot eine alte Angel.
Klein, leicht und doch hoch genug um sichtbar zu sein.
Da ich ja auch Angler bin sollte, sollte das dann ja wohl kein Problem sein.
Danke.
__________________
Gruß Siggi

Egal wie, egal wo
die Hauptsache
am oder auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.06.2012, 22:03
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Was mir aufgefallen ist, ist das am Oolerplasen in Roermond immer jede Menge Boote liegen und Ankern aber nie sehe ich das dort einer nen Ankerball setzt. Gibt es da Sonderregelungen in Roermond?
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.06.2012, 08:28
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Was mir aufgefallen ist, ist das am Oolerplasen in Roermond immer jede Menge Boote liegen und Ankern aber nie sehe ich das dort einer nen Ankerball setzt. Gibt es da Sonderregelungen in Roermond?
Wenn auf deutschen Binnengewässern kein Ankerball gesetzt werden muss, warum sollte das denn auf holländischen Binnengewässern vorgeschrieben sein?
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.06.2012, 11:14
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Wenn auf deutschen Binnengewässern kein Ankerball gesetzt werden muss, warum sollte das denn auf holländischen Binnengewässern vorgeschrieben sein?
Dann frage ich mich warum er in Holland im Binnen und im Seebereich an Bord sein muss .

Niederlande – vorgeschriebene Ausrüstung

Die folgende Ausrüstung ist für alle Sportboote vorgeschrieben:
– 1 Rettungsweste für jede Person an Bord
– Navigationslichter – soweit möglich
– Notsignale (rote Flagge, rotes Licht)
– 1 Anker mit ausreichend langer Leine
– Signalkörper (schwarzer Ankerball, schwarzer Kegel für Segler unter Motor.
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.06.2012, 14:05
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 244
Boot: Sealine F37
151 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Man sollte ihn auch setzen, macht nur kaum einer. Ist mir auch schon aufgefallen im Ooler Loch bei Roermond. Warum weiß ich nicht.

Wenn ich es nicht vergesse, setze ich den Ball immer. Ich habe so einen Zusammensteckbaren und das dauert nur max. eine Minute, also was soll's.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.