![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die allererste Schleuse an der Oder befindet sich nordwestlich von Breslau etwa bei km 261, genau unter einer Autobahnbrücke (Autostrada 8, welche als Nordwest-Umfahrung der Stadt dient). Siehe Foto im Link!
Zur Orientierung (oder ein Gefühl für die Entfernung zu bekommen): Die Einmündung der Neiße in die Oder, ab der das linke Ufer zu Deutschland gehört (mein 1. Foto eine Seite zuvor), ist bei km 542 gelegen. ![]() https://de.m.wikipedia.org/wiki/Date..._luty_2011.JPG Hier gibt es auch noch eine Beschreibung mit km-Angaben. http://www.frcvon1882.de/kilometertabelle-der-oder/ |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das in Krosno Odrz. ist tatsächlich ein kleiner Hafen. Sind leider keine Schwimmstege. Aber eine ordentlicher Sportboothafen wird grade im Nachbarbuhnenfeld geplant. Hier gibt es ein Drohnenvideo vom Hafen: https://www.youtube.com/watch?v=6rsj18efGxM Ist leider beim extremen Niedrigwasser im Spätsommer 2015 gemacht. Aber dafür sieht man umso deutlicher die Schwachstellen bei der Hafeneinfahrt.
![]() ![]() Hier habe ich mal eine Übersichtskarte der Strecke von Eisenhüttenstadt bis Bytom Odrz. (2-teilig, auf die gelben Vorschaubildchen klicken!) http://www.myceh.de/download.htm Es gibt auch einen ausführlichen Wasserwanderatlas, aber die Datei kann ich nur per Dropbox zur Verfügung stellen: https://www.dropbox.com/s/v7yq85oqw3...-%20D.pdf?dl=0 Ist etwas größer, weil es die CMYK Druckvorlage ist. Entstanden ist das Ganze 2011 im Rahmen einer Befahrung (D/PL Skippertreffen). Befahren habe ich die Oder stromauf bisher bis Bytom Odrz., die neue Marina Głogów kenne ich aber auch von der Eröffnung. (2016) In der Marina Cigacice sind 2014 übrigens auch neue Schwimmstege mit Strom- u. Wasser und eine ordentliche Slipanlage eingeweiht worden. Ist jetzt übrigens alles mit Gelber Welle! ![]() Gruß Micha
__________________
![]() Geändert von MacMicha (11.12.2016 um 23:07 Uhr) Grund: Link verwechselt
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Sehr schöne Aufnahmen, Informationen und Karten!
![]() Und dabei gleich über ein paar falsche Informationen gestossen, die ich hier verbreitet habe. ![]() Die erste Schleuse an der Oder ist nicht etwa die unter der Umgehungs-Autobahn von Breslau, sondern es gibt flussabwärts bereits noch eine weitere bei Brzeg Dolny (km 282) und ausserdem ist derzeit noch eine weitere Schleuse im Bau bei Rzeczyca (das früher Regnitz hiess). Das ist bei Fluss-km 300 und damit immernoch über 240 km von der Neisse-Mündung an der deutschen Grenze entfernt. Fehlende Schleusen können gut sein (für mich sind Schleusen immer irgendwie lästige Hindernisse, die mit eingeplant werden müssen). Kann aber auch schlecht sein, denn ohne mögliche Regulierung ist und bleibt die Schifffahrt auf der Oder stark wasserstandsabhängig. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja nicht so schlimm.
![]() Gruß Micha
__________________
![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oderfahrer,
ist es realistisch von Hohensaaten bis hoch ins Achterwasser von Usedom zu kommen, wenn die Reisegeschwindigkeit bei 30 km/h liegt. Es sind ja eigentlich "nur" 170 km und das ja ohne eine Schleuse, wenn ich es richtig gesehen habe. Oder lieber bis Stettin (70km) und dann am nächsten Tag übers Haff nach Usedom (100km).
__________________
Viele Grüße Uwe |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stettin selbst bietet (für meinen Geschmack) nicht viel. Such Dir einen schönen Ort im Haff aus und dann am nächsten Tag geht es ausgeruht weiter. Zur Not kannst Du je nach Uhrzeit und Laune auf dem Haff immer noch frei entscheiden, ob Du gleich ins Achterwasser willst. Ich persönlich finde am Bootfahren ja schön, morgens zu starten ohne ganz genau zu wissen, wo man abends liegen wird. - nicht immer.... aber genau das macht es für mich besonders. viele Grüße Gunter
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich bin was Stettin betrifft , ganz anderer Meinung, wir waren 3 Tage dort und die waren voll ausgefuellt mit Museen sind ausgedehnten Stadttouren sowie ein sehr gutes und gehobenes Gastronomisches Angebot, die NordEast Marina mitten in der Stadt ist klasse und kann vorher reserviert werden. Wir sind dann bin dort nach Ueckermuende gefahren . Bei Bedarf gerne mehr. Viele Güsse Ingo Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das sehe ich genau wie du. Ich habe jedoch zwei Jungs dabei (6 und 7 Jahre alt) die beim Boot fahren eher das ankern, baden tauchen und angeln schön finden. Lange Fahrten sind da eher langweilig.
Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Museen und Stadttouren sind nicht unbedingt Ziel unserer Bootsreisen. Für so etwas benutze ich Auto besser Flieger und dann ist trotzdem Stettin nicht meine erste Wahl... Beton, Asphalt, Schmutz und Lärm meide ich auf den Bootstouren. Da suche ich eher das Gegenteil. entspannte Grüße😉 Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rein rechnerisch sind es ja schon knapp 6 Stunden. Durch Stettin kannst aber nicht mit 30 km/h fliegen, und das Stück zieht sich. Ob du mit dieser Geschwindigkeit übers Haff kommst, entscheidet das Wetter. Ich würde teilen. Wenn nicht Stettin dann bis Ziegenort. Von dort aus kann man dann morgens gleich übers (dann meist glatte) Haff.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten kann man das machen, wenn man früh aufsteht und den ganzen Tag durchballert. Aber gerade mit Kindern würde ich die Tour auch an zwei Tagen machen. Bis Szczecin geht's flott, dort gibts tolle Hafenanlagen und größere Pötte zu besichtigen und zum Übernachten kann man im neuen Nordosthafen festmachen oder noch ein Stück bis Trzebiez (deutsch Ziegenort)weiterfahren, wenn man es ruhiger möchte. Für mich eine Zwei-Tagestour. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mit der Bahn von Grfyno bis Dolna Odra sind nur 5 Minuten und Rückfahrt nach ca. 1,5 Stunden. Ebenfalls nicht alltäglich, das Wrack des Betonschiffes "Ullrich Finsterwalder" im Dabie-See. ![]() N 53° 31.520 E 014° 39.025. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt Recht, das machen wir an zwei Tagen. Dann dauert die Anreise halt drei Tage aber dann ist das halt so.
1. Tag Oranienburg bis Hohensaaten (70km) 2. Tag Hohensaaten bis Stettin (oder eine nette Marina in der Gegend, ihr hattet ja ein paar Vorschläge gemacht 3. Tag Stettin bis Zinnowitz
__________________
Viele Grüße Uwe |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://marina-oderberg.de/index.php/hafen/gastlieger
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hinter der Schleuse Ohensaaten Ost soll es den Anleger Hohensaaten Ost geben. Das war eigentlich meine Idee, um noch die Schleuse am ersten Tag zu schaffen. Da wir autark sind brauchen wir nicht unbedingt eine Marina, aber die in Oderberg sieht sehr idylisch aus! Ich glaube das entscheiden wir dann spontan.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die Marina Oderberg hat einen wunderschönen großen überdachten Biergarten. Da läßt es sich gemütlichst Hefeweizen schlürfen...
Die Karte ist übersichtlich und gut bürgerlich. Das solltest Du nur schnell noch vor Deiner Spontanentscheidung wissen! (sieht man erst, wenn man quasi schon dran vorbei ist) Brötchenservice habe ich auch gern in Anspruch genommen. Der Hafenmeister ist ein ganz netter. Gunter Geändert von GunKraus (25.01.2017 um 14:17 Uhr)
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Marina Oderberg ist aber auch ok,man kann ganz gut Essen,wurde weiter oben schon geschrieben hab hier mal zwei Bilder vom Liegeplatz an der Schleuse Hohensaaten ![]() ![]() Und wie oben schon geschrieben,fahr nicht durch bis Usedom,mach pause in Stettin,wir immer in der Marina Goclaw ist nichts dolles,hast aber Straßenbahn vor der Tür und bist in 15 Min in der Stadt,gegenüber vom Hafen ist ein kleiner Laden wo es alles gibt,auch Fahrscheine für die Straßenbahn. Und von da aus entspannt ab nach Usedom mfg der Bootspeti ![]() Geändert von Bootspeti (25.01.2017 um 13:49 Uhr)
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
@Bootspeti:
Was mich vor Jahren in Goclaw echt gestört hat, waren die vielen verwilderten Katzen. Die Biester sind Nachts auch übers und ins Boot gekrabbelt. Weil wir einen großen Hund haben, habe ich die Marina dann gemieden. Ist das dort noch immer so? Gunter |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Nö,wir waren 2015 das letzte mal da,Katzenplage haben wir nicht bemerkt
aber vielleicht ist das mit Hund ja anders mfg der Bootspeti ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist glaube ich Geschmacksache ich mag beides . Empfehlen kann ich im überigen noch Stepnica gegenüber von Ziegenort , insbesondere der Liegeplatz im Kanal war klasse und sehr ruhig. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Als Alternative zum immer gut belegten Ziegenort bietet sich schräg gegenüber Stepnica , auch mit guten Einkaufsmöglichkeiten an. Super ruhig liegt man rechts von Häfen im Kanal des ehemaligen Holzhafen.
Für Stettin würden wir immer wieder in die Northeast Marina fahren hier gibt es direkt in den alten Hafenhallen ein geniales Restaurant was auf Gourmet Niveau serviert und nicht nur die auch der leckere polnische Hausmanskost. Wir werden im kommen Sommer die Gegend rund um Swinemünde erkundigen, vielleicht hat der eine oder andere hier noch ein paar Tips. Ingo Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Swinemünde fanden wir nicht so wirklich prickelnd. Ueckermünde und Wolgast haben uns besser gefallen. Empfehlen würde ich euch die Peene mal ein bisschen hoch zu fahren. Landschaftlich ein Traum. |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank die Peene wird auch unser Ziel, in Ückermünde waren wir letztes Jahr 2 Tage. |
![]() |
|
|