boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.04.2005, 15:22
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Wolf
....
Keine Versicherung der Welt zahlt wenn dir das Boot absäuft und die mitkriegen warum.
..........
Markus,
meinst du, da könnte soviel Wasser eindringen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.04.2005, 17:01
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bei mir kommt es vor das ich mal 14 Tage nicht am Boot bin und der Zeit
würde selbst bei einem kleinem Loch mein Boot zum U-Boot werden
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.04.2005, 06:25
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Wolf
Also Boot aus dem Wasser, trocknen lassen sauber ausfräsen und mit Epoxidspachtel verschließen.
Ich würde, wenn möglich keine Spachtelmasse nehmen, sondern Harz. Das fließt in jede Ecke und verschließt so das Loch optimal.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.04.2005, 06:53
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Und nicht vergessen das Boot vorher umzudrehen, damit das Harz nicht wieder rausläuft.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.04.2005, 08:16
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Und nicht vergessen das Boot vorher umzudrehen, damit das Harz nicht wieder rausläuft.

Gruß
Norman
So wie ich den Hern kenne, macht der das
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.04.2005, 08:37
Benutzerbild von Greifswalder
Greifswalder Greifswalder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Neuenkirchen b.Greifswald
Beiträge: 19
Boot: Deerberg Amethyst
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
Zitat:
Zitat von Greifswalder
... Jetzt das Loch etwas größer aufbohren(Holzschraube hat mit Sicherheit das Laminat verletzt), ...
Den Lösungsvorschlag find ich gut. Wie groß sollte man den Aufbohren?

Da die Schraube beim gewaltsamen Durchdringen sicherlich die äußeren Laminatschichten mit angehoben hat,muß alles entfernt werden,was auch nur nach losem Laminat aussieht.Pauschal kann man da keine Bohrergröße angeben.Ich würde eher mehr wegnehmen als zu wenig.Die Arbeit bleibt dieselbe.
__________________
Tankschiffer,der auch ohne 1200PS vorwärts kommt
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.04.2005, 10:56
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Und nicht vergessen das Boot vorher umzudrehen, damit das Harz nicht wieder rausläuft.
Gruß
Norman
Mach Dich nicht ewig lustig über mich. Ist schon schlimm genug, dass einem so was passiert!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.04.2005, 11:31
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

War doch nur Spaß, Uwe

Wo wir gerade beim Thema Schrauben sind.
Ich musste am Wochenende eine 1m-lange einlaminierte Holzverstärkung heraustrennen, weil mein Vorbesitzer die Schrauben der Klampe nicht abgedichtet hat.
Das Wasser ist im Laufe der Zeit schön reingelaufen und wurde vom Holz aufgesogen. Ich konnte das gesamte Holz, bzw. das, was davon übrig war mit der Hand auswringen.

Dass die Fenderleiste (50mm starkes Tauwerk) damals vor 33 Jahren werkseitig mit 98!! dicken Messing-Holzschrauben befestigt wurde, die durch das GFK gebohrt und dann krummgeschlagen wurden (unter der Verkleidung), erwähne ich hier lieber nicht.
Habe mit dem Dremel die krummen Spitzen abgetrennt und dann mit einer Schweisszange die Schrauben rausdrehen können. Der Dremel ist seitdem mein bester Freund. Hätte sonst nicht gewusst, wei man die rausbekommt.

Also dagegen sind Deine zwei kleinen Schräubchen ja wohl nichts, oder?

Und für alle Reparaturperfektionisten, dem GFK hat diese zugegebenermassen merkwürdige Befestigungsvariante in den 33 Jahren nicht geschadet...

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.04.2005, 14:06
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Also dagegen sind Deine zwei kleinen Schräubchen ja wohl nichts, oder? Gruß
Norman
Drei. Norman: drei Schrauben - soviel Zeit muss sein
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.