boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.04.2012, 17:49
Joerg Pauly Joerg Pauly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Frömmersbach
Beiträge: 156
Boot: "JUPITER", Gebr. Vissers, "Shantie"-Klasse
Rufzeichen oder MMSI: DNOD / 211557090
289 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefunker Beitrag anzeigen
Bei einen DSC-Fähigem Gerät , auch wenn die Funktion nicht aktiviert / DSC Nummer nicht programmiert /zugeteilt ist - kannst Du evt. auch noch ein Problem bekommen.
Ich hatte letztens mal Besuch von der Rijkspolitie, die das Gerät kontrolliert haben.
Die äusserten sich so, dass es in reinen Binnengewässern zunächst mal unproblematisch ist, da dort DSC unzulässig ist bzw. diese Gewässer nicht vom GMDSS erfasst sind. Dort muss zwingend ATIS-Betrieb aktiv sein, und der schließt DSC-Betrieb zwingend aus.
Sollte ich aber auf Seewasserstrassen unterwegs sein, KANN das zum Problem werden (Ermessensfrage), wobei da allerdings auch die Regel "Not kennt kein Gebot" gilt.

Ich mach SRC, das ist einfach, und gut ist...
__________________
Ne schöne Jrooß uss Kölle
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.04.2012, 18:36
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.577 Danke in 2.634 Beiträgen
Standard

Holland ist überall ATIS Pflicht, soweit okay.

Hat denn Dein Gerät nun eine DSC Schaltung oder ist es ein reines Binnen/ATIS Gerät?
Falls ja, DSC auf See zu haben ist in D keine Pflicht, d.h. mit dem alten Zeugniss und einem zugelassenen Binnengerät bist Du berechtigt am Seefunk teil zu nehmen. (Punkt 10 der Nebenbestimmungen der Frequenzzuteilung für den Binnenfunk)

Du darfst nur eben kein neues Gerät mit DSC betreiben.
Aber Sprechfunk auf See mit reinem ATIS-Gerät oder einem zugelassenen Seefunkgerät ohne DSC ist nach wie vor legitim.

Lediglich die Vorteile des DSC im Notfall fallen für Dich flach.

PS: Du must lediglich damit leben, das müssen die armen Holländer auch alle wenn sie mal in D rumfunken, das ab und an eine Behörde, Rettungsdienste oder bootsfahrende "Kollegen" Dich anpöbeln das Du Dein ATIS ausschalten müßtest da das -ihrer irrtümlichen Meinung nach- nicht auf See zugelassen wäre. Da kann man nix machen.

Bei reinen Binnefunkgeräten wohlgemerkt, bei Kombigeräten hätten sie damit recht!

EDIT: habe es eben gefunden, Dein Gerät ist also DSC fähig aber nicht aktiviert, naja dann blieb das ausweichen auf reinen Binnenfunk oder das was der Kollege oben empfahl, dann vergiss einfach meinen Beitrag
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (27.04.2012 um 18:53 Uhr) Grund: PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.