boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.02.2020, 12:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Ich betätige mich mal als Totengräber

Das WSA Berlin teilt mit, dass die UKW-Funkpflicht auf der Berliner Innenstadt nun nicht mehr jährlich durch Schifffahrtspolizeiliche Anordnung bekanntgegeben wird.

Dies ist nun dauerhaft im §21.23 der BinSchStrO geregelt:
3. Auf der Spree-Oder-Wasserstraße von km 12,01 (Lessingbrücke) bis km 17,80 gilt § 4.05 Nummer 3 Satz 1 bis 3 in der Zeit vom 01. April bis zum 31. Oktober täglich von 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr auch für ein Kleinfahrzeug.

Also, nicht das sich irgendwer freut und meint er könne dieses Jahr ohne Funk durch die Berliner Innenstadt, weil es keine SPAO dazu gibt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.02.2020, 13:30
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Nix Totengräber.
Dafür sorgen schlimmstenfalls die Schlauchifahrer , die sich durch die Rundfahrdampfer schlängeln , bei sich selbst.
Die Regelung ist ja nicht unsinnig und muss letztlich auch nicht diskutiert werden, wenngleich es meist ohne Diskussion nicht abläuft , da es genügend Uneinsichtige gibt.
Bis halb 11 und abends ab 7 ist eh genügend Zeit für die Funklosen .
Auch mir ist oft genug der Spaß bei der Durchfahrt vergangen .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.02.2020, 13:39
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
... Die Regelung ist ja nicht unsinnig und muss letztlich auch nicht diskutiert werden, ...
Bisher hat man bei ELWIS bei den NfB immer die entsprechende SPAO gefunden.
Wer dort jetzt sucht findet diesbezüglich nichts und könnte (ab 01.04.) unbeabsichtigt und im guten Glauben ohne Funk in Sperrzone fahren - zumindest von der Lessingbrücke her, an der Mühlendammschleuse würde man wohl nicht vorbeikommen.

Davor wollte ich warnen, ohne über Sinn oder Unsinn zu diskutieren.

Gruß Lutz

P.S. mit Totengräber meinte ich das Alter des Threads
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.02.2020, 14:46
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Lutz , du bist ja auch keiner der Diskutanten.
Und , Totengräber ist hier dann durchaus doppeldeutig . Mit kleinem Boot ohne Funk würde ich mich da nicht mehr reintrauen , denn dann wäre ich auch mein eigener Totengräber. Liegen werde ich auch nicht mehr am Liegeplatz nahe Friedrichstraße , da knallen die Wellen ordentlich .
Lutz , du wärest bestenfalls "Leichenfledderer" , eine 7 Jahre alte Leiche wieder auszubuddeln.
Aber , dennoch ist dein Hinweis wichtig.
Hoffentlich lesen ihn auch die Funklosen und UBI - losen .
Allen eine schöne Saison.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.02.2020, 14:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.895 Danke in 20.048 Beiträgen
Standard

Ich denke die SChilder an der Brücke werden ja auch nicht abgebaut und somit kann jeder der des Lesen mächtig ist, dies dort auch sehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.02.2020, 15:14
Benutzerbild von Kismet
Kismet Kismet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2019
Ort: Herdorf
Beiträge: 209
Boot: Aqua Yachts 10.60 AK
Rufzeichen oder MMSI: DJSP2
194 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Wir waren letztes Jahr zur Hauptsession mit dem Charterer ohne UKW unterwegs, nach 19 Uhr und vor halb 11 wieder raus, absolut problemlos und sehenswert...warum hier die Kritik aufkommt und die Leiche der Funkpflicht ausgegraben wird kann ich nicht nachvollziehen
__________________
Viele Grüße Hubert

Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet"

Callsign DJSP2 - MMSI 211621530
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.02.2020, 15:21
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kismet Beitrag anzeigen
...warum hier die Kritik aufkommt und die Leiche der Funkpflicht ausgegraben wird kann ich nicht nachvollziehen
Das Prozedere der Bekanntgabe hat sich geändert, von SPAO zu Bestandteil der BinSchStrO - mehr wollte ich nicht kundtun.

Den einen interessiert es vielleicht, Dich nicht - auch kein Problem

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.02.2020, 15:51
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Kurz gesagt: Alle die noch gehofft haben das mit Ende diverser Baumaßnahmen die Funkpflicht wegfällt können die Hoffnung aufgeben. Sie steht jetzt in der BinSchStrO, und muss somit nicht mehr jährlich angeordnet werden.

Finde ich schon erwähnenswert, zumal ja jedes Jahr jemand um die Ecke kam und nachgefragt hat.

Danke Lutz.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.02.2020, 16:04
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.152
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.727 Danke in 3.279 Beiträgen
Standard

Wenn jetzt noch eine Verordnung zur Funkdisziplin erlassen würde, wäre das super.
Die letzten beiden Male, wo ich da durch gefahren bin, gab es nur Zoff am Funk.
Die Jungs scheinen sich da untereinander nicht wirklich grün zu sein.
Ich war dann auch noch Auslöser einer größeren Debatte.
Das lief ungefähr so:
"Turiboot 1 an Dingsbrücke zu Berg."
Ich fuhr zu Tal, gleiche Brücke.
"Sportboot an Dingsbrücke zu Tal, ich warte."
Turiboot 1 " Das interessiert mich einen Scheiß"
Turiboot 2 "Was ist dir denn über die Leber gelaufen? Sei doch froh, wenn sich das Sportboot meldet."
Turiboot 1 "Der muss eh warten. Ist ein Kleinfahrzeug."
Turiboot 2 "Ja, ist aber doch gut wenn du weist das er das auch tut."
Mittlerweile war Turiboot 2 hinter mir und Turiboot 1 war noch nicht zu sehen, weil hinter der Brücke ein Kurve war.
"Turibot 2 Dingsbrücke zu Tal. Sportboot, gib mal Gas."
In dem Moment taucht der Bug des Bergfahres hinter dem Brückenbogen auf.

"Sportboot macht Platz, komm mal vorbei. Ich kann den Bergfahrer sehen."

Turiboot 2 gibt Gummi, winkt freundlich und ballert durch die Brücke, als gäbe es kein Morgen.
"Sportboot von Turiboot 2, kannst ruhig hinterher kommen, Turiboot 1 ist erst mal beschäftigt. Das kann dauern" Lautes Gelächter im Hintergrund.

Der Bergfahrer hat hart ausweichen müssen und steckte schon mit dem Bug im falschen Brückenjoch. Der musst erst mal zurück setzten.

Es folgte ein längerer Disput über Kollegenschweine, Sportboote und "in den Rücken Faller" Es mischten sich noch andere Boote ein und das Ganze endete in einen Riesenkrawall.
An der nächsten Schleuse wartete die Polizei auf mich. Kontrolle und Belehrung, ich hätte den Funk nicht benutzt.

Ich sag, doch hab ich, es gab aber Krawall und da ich nicht noch mehr Ärger provozieren hab ich an den letzten 2 Brücken besser nichts gesagt.

"Ach, SIE waren das!" Allseitiges Gelächter und gute Fahrt noch.

Die anderen Male war ich nicht involviert, aber die haben sich da laufend belegt. CB Funk ist diszipliniert dagegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.02.2020, 16:10
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Dann hast Du aber nen wirklich schlechten Tag erwischt. Wenn ich da durchdümpel ist das immer ein entspannter Schnak. Und mit Funkdisziplin würde man die nötigen Informationen gar nicht loswerden. Dazu sind die Abschnitte zu kurz.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.02.2020, 16:58
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 644
1.415 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen

...
"Sportboot von Turiboot 2, kannst ruhig hinterher kommen, Turiboot 1 ist erst mal beschäftigt. Das kann dauern" Lautes Gelächter im Hintergrund.
Ja, so sind die Berliner. Einerseits völlig rücksichtslos, andererseits voller Mitgefühl. Sie scheinen sich in ihrer Grobheit zu gefallen.

Einmal, von Ost nach West, war ich schon in einer Engstelle, worüber ich auch ordentlich über Funk informiert hatte, und ein Passagierdampfer meinte, mich daraus vertreiben zu können. Da kamen mir andere Passagierdampfer zur Hilfe und wiesen den Pöbler zu Recht.

Das zweite Mal ließ ich ein Passagierboot vorbei und fragte ihn, ob er mich auf dem Weg nach Osten mitnehmen könne. Ja war die Antwort und von da an hieß es immer XY mit einem Sportboot an YZ-Brücke etc. Das lief reibungslos. Ich mußte nur an die Höchstgeschwindigkeit meines Stahldampfers herangehen, um mitzukommen. Das Wort "Geschwindigkeitsbegrenzung" ist anscheinend in Berlin ein Fremdwort.

Man muß sie einfach lieben, die Berliner, meint: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.02.2020, 18:05
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
... Das Wort "Geschwindigkeitsbegrenzung" ist anscheinend in Berlin ein Fremdwort. ...
Nö, aber die machen nur alle vom §21.04 5. der BinSchStrO Gebrauch.
Als Sportboot muss man sich dann nur trauen genauso schnell hinterher oder auch vorneweg zu fahren

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
... Man muß sie einfach lieben, die Berliner, meint: edjm.
Da möchte ich jetzt mal nicht widersprechen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.02.2020, 18:18
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 644
1.415 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Nö, aber die machen nur alle vom §21.04 5. der BinSchStrO Gebrauch.
Als Sportboot muss man sich dann nur trauen genauso schnell hinterher oder auch vorneweg zu fahren ...
Gruß Lutz
Also Höchstgeschwindigkeit 10 km/h? Oder verstehe ich das falsch.

Jedenfalls fuhr mein Begleit- oder besser Voraus-schiff mit 15 km/h und verlangsamte seine Fahrt im Angesicht eines Bootes der WaSchPo ganz ordentlich, auf eine Geschwindigkeit, wie sie sich gehört.

Für die 15 km/h mußte ich mich schon ganz schön anstrengen, erinnert sich: edjm.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.02.2020, 18:23
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard Mindestmotorisierung?

Die Änderung der Mindestmotorisierung auf der Innenstadt-Spree wurde vom WSA sicherheitshalber nicht extra publiziert: 15 PS! (GBl 38)
Damit ist die frühere(da Mindestmotorisierung 5 PS) nur dort geltende zusätzliche Führerscheinpflicht für 5-15 PS obsolet.
Was machen jetzt die Boote 5-15 PS auf dem Weg von West nach Ost? Der alternative Landwehrkanal ist in diese Richtung gesperrt - die müssen jetzt generell übern Teltowkanal!
Naja, meine Meinung zu dieser bekloppten Regelung tat ich bereits kund, nun wurde die extrem verschärft.
Prima Wattepackung, hilft gegen Terroristen, KiPo, tausende Tote und Verletzte und bringt absolute Sihicherheit!
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 02.02.2020, 18:48
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Was machen jetzt die Boote 5-15 PS auf dem Weg von West nach Ost?
Am besten den Funkschein.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 02.02.2020, 18:51
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mondlicht Beitrag anzeigen
Am besten den Funkschein.
Nutzt nix mehr, dank neuer Mindestmotorisierung.
Mir tun die Skipper leid, die nur wegen diesem Quatsch in Funke + Zeugnis bei einem Boot < 15 PS investierten.
Michael
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.02.2020, 18:55
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.327 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Nutzt nix mehr, dank neuer Mindestmotorisierung.
Mir tun die Skipper leid, die nur wegen diesem Quatsch in Funke + Zeugnis bei einem Boot < 15 PS investierten.
Michael
Du fährst doch mit einem Fahrrad auch nicht auf die Autobahn , oder ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 02.02.2020, 19:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.942
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.744 Danke in 9.327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa
Nutzt nix mehr, dank neuer Mindestmotorisierung.
Mir tun die Skipper leid, die nur wegen diesem Quatsch in Funke + Zeugnis bei einem Boot < 15 PS investierten.
Boah eh! Jetzt kommst du damit wieder aus der Kiste.
(Lutz, was hast du gemacht?! )

Wer fährt denn mit <15 PS in der Berliner Innenstadt rum?
Warum wird hier über ca 8 km Wasserstrecke diskutiert,
wenn es hunderte Kilometer "freier" Wasserstrecke im Revier
gibt?

Über die Notwendigkeit der Funkpflicht in der Innenstadt gibt es aus
meiner Sicht nix zu jammern.

Klaus, der demnächst auch Standup-Paddling in der Innenstadt fordert
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 02.02.2020, 19:03
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Du fährst doch mit einem Fahrrad auch nicht auf die Autobahn , oder ?
Dein Vergleich hinkt, besser: Die Autobahn wird für Pkw gesperrt, damit LKW und Busse besser durchkommen.
Und das muss natürlich mit Sicherheit begründet werden, weil dort täglich millionenfache Beinaheunfälle passieren und tatsächliche Unfälle, Kratzer und abgebrochene Fingernägel besorgniserregende Ausmaße annehmen. Dann glaubt es auch der Letzte und findet das ganz toll...
Michael

Edit: @Klaus Das ist der Weg in den Norden, den nehmen auch Segler mit nur technisch notwendiger Motorisierung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 02.02.2020, 19:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.942
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.744 Danke in 9.327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa
Was machen jetzt die Boote 5-15 PS auf dem Weg von West nach Ost?
Zitat:
Zitat von Superpapa
Edit: @Klaus Das ist der Weg in den Norden, den nehmen auch Segler mit nur technisch notwendiger Motorisierung.
Die Route nach Norden zur Ostsee musste mir jetzt mal erklären ...
Alle anderen können ja den Landwehrkanal (Ost nach West) nehmen (Mast ist hoffentlich gelegt) oder eben früher aufstehen.

Klaus, der wirklich kein Drama in der Regelung erkennen kann
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.02.2020, 20:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Also Höchstgeschwindigkeit 10 km/h? Oder verstehe ich das falsch. ...
Falsch verstanden, denn da steht:
Die zuständige Behörde kann ... für ein Fahrgastschiff ... höhere Geschwindigkeiten zulassen ...

Und das beantragen die Reedereien für ihre Schiffe, erkennbar in der Regel an der Golf-Flagge am Bug.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 02.02.2020, 21:08
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
... (Lutz, was hast du gemacht?! ) ...
Ich bin doch nur er Überbringer der Nachricht, aber O.K. auch die wurden früher für so eine "Schandtat" hingerichtet

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.02.2020, 08:22
kugelblitzfisch kugelblitzfisch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.07.2017
Ort: Jessen
Beiträge: 252
Boot: SBM 600
Rufzeichen oder MMSI: DJ3113
299 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
An der nächsten Schleuse wartete die Polizei auf mich. Kontrolle und Belehrung, ich hätte den Funk nicht benutzt.

Ich sag, doch hab ich, es gab aber Krawall und da ich nicht noch mehr Ärger provozieren hab ich an den letzten 2 Brücken besser nichts gesagt.
Hallo.
Ich lerne gerade für meinen UBI. SRC habe ich letzte Woche bestanden.
Den UBI mache ich tatsächlich eigentlich nur für die Innenstadtspree.
Funkgerät wird bald gekauft.
Bei Deiner Aussage stellt sich mir die Frage, ob es wirklich so ist, dass ich mit meinem 6m Sportboot meine Durchfahrt an allen Engstellen/ Brücken in der Innenstadtspree ankündigen muss???
Ich dachte, es reicht, wenn ich den Beruflern zuhöre und meine Fahrweise entsprechend anpasse...

Gruß, Sascha.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.02.2020, 09:02
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
auf Ansprache sollte man natürlich antworten. Ansonsten macht es natürlich Sinn, sich als "Nachläufer" zu melden, wenn z.B. ein direkt vorausfahrendes Fahrzeug >20m seine Meldung absetzt, damit die Gegenfahrt weiß, dass sie nicht direkt hinter dem ersten Fahrzeug die "Spur wechseln" kann.

In Zeiten vor AIS waren die Kollegen auch so freundlich und meldeten, wenn ein Streckenabschnitt oder eine Durchfahrt frei war. Also, wenn ein Fahrzeug sich vor einer Engstelle gemeldet hat, hat z.B. ein anderes Fahrzeug was den Bereich in selbe Richtung schon passiert, oder anderweitig freie Sicht auf diesen hatte, seinerseits gemeldet das der Erstmeldende freie Fahrt zu erwarten hat.
Leider fehlt heute vielen alleine schon die Vorstellungskraft, ohne digitale Wasserstraßenkarte einen Streckenverlauf im Kopf zu haben und entsprechende Meldungen zuordnen zu können.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 03.02.2020, 09:26
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelblitzfisch Beitrag anzeigen
Bei Deiner Aussage stellt sich mir die Frage, ob es wirklich so ist, dass ich mit meinem 6m Sportboot meine Durchfahrt an allen Engstellen/ Brücken in der Innenstadtspree ankündigen muss???
Du musst das jeweils individuell entscheiden. Wenn Du ein paar mal durchgefahren bist, wirst Du merken, wo die neuralgischen Punkte sind. Lutherbrücke zu Berg ist reiner Blindflug, da ist es gut, sich zu melden. Dafür ist dort noch wenig Verkehr. Moltkebrücke kann man viel Druck rausnehmen, wenn man als Kleiner "übern Radweg" kommt, also durch die seitlichen Öffnungen. Der kritischste Punkt ist die Weidendammer Brücke. Da ist wirklich wenig Platz und viel Verkehr.

Einfach Ohren, Augen und Gehirn benutzen, und bei Bedarf mal einen Spruch absetzen. Immer so kurz wie möglich. Bitte alles aus der Prüfung ganz schnell vergessen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.