![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Warte nächstes mal das die Werkstatt anfängt zu arbeiten, so dämlich ist keine Werkstatt so eine Aktion zu versuchen.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nach 4(!) Tagen kam der Anruf, ich kann den Wagen abholen.
Die Werkstatt musste mir erklären, dass Sie nicht in der Lage sind den Auftrag auszuführen (Radlager, Scheiben, Klötze), weil sie keine Ahnung haben wie das geht ![]() Bis zur Nabe seien sie vorgedrungen, kamen aber nicht weiter - haben dann alles wieder zusammengesetzt (der anti-rattle clip ist vermutlich bei der Demontage abgebrochen - war vorher nämlich dran). Beim ersten bremsen hörte ich ein lautes "klong" - scheiss Werkstatt, dachte ich, was haben die gemacht? ![]() ... können nichtmal Radlager + Bremsen ![]() hab's dann 10 x besser hingekriegt ![]() ![]()
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (20.04.2012 um 10:56 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bremsscheiben, Ein-und Ausbau Bremsklötze, Ein- und Ausbau Schmieren und Fetten der Führungen Materialkosten Bremsbeläge und Scheiben , gesamt 246,60 exklusiv Steuer
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das der richtige Belagsatz, dass "Bremsbild" auf der Scheibe ist nicht vollständig. Oder ist das beiden US - Kisten normal?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Interessant wäre welchen Betrag das Material gekostet hat und wie viel Arbeitszeit verrechnet wurde, bei den Ersatzteilen gibt es fixe Preise und auch für die Arbeitszeit sind sicher Arbeitswerte vorgegeben.
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Lars |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist , AGB's der Werkstatt beachten normal dürfen die nur maximal 20 % inkl. Steuer drüber liegen.(unverbdinlicher Kostenvoranschlag) Alles andere würde ich nicht zahlen. Wurde ein schriftlicher Auftrag erteilt?
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Doch, und sogar die Glühlampe für's Fahrlicht beim W169 konnten Sie für 10 EUR wechseln.
Meine Frau wunderte sich danach nur warum die Ausleuchtung so schlecht ist und viele entgegenkommende FZ sie anblendeten? Warum nur ![]() Hätte ich auch 10 x besser hinbekommen ![]()
__________________
Gruß Lars |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn ich mir das so durchlese frage ich mich warum du deine Fahrzeuge eh in die Werkstatt gibst , kannst doch alles 10x besser , spart sicher ne Menge Kohle ![]() Zudem würde ich mich bei diversen Werkstätten mal als Werkstattmeister bewerben , jemanden wie dich , der über solch ein Wissen verfügt und keine Fehler macht ist überall sehr gerne gesehen. Gruß Udo |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Erfahrung mit Werkstätten ist auch durchwachsen. Jetzt allerdings habe ich eine Werkstatt, die zuverlässig arbeitet. Keine Werkstattkette oder Markenbude. Schweißen, wie grad beim Benz erforderlich, mache ich nicht selbst, jedenfalls nicht an tragenden Teilen. Sonst so ziemlich alles, es sei denn, es ist grad Winter, schüttet unentwegt oder ich habe wirklich keinen Bock. Das ich die gemachten Arbeiten schon vor Ort ganz gut beurteilen und prüfen kann, ist natürlich von erheblichem Vorteil. Bremsen sind kein Problem, wenn man einigermaßen geschickt ist und weiß, wie eine Bremse funktioniert. Weiß man das nicht, sollte man von wech bleiben. Gruß Willy |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hast du denn mal gefragt, wie die Differenz zustande kommt? Vielleicht gibt es ja eine gute Erklärung, dass z.B. der Aufwand wegen Gammel.
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Lars |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte auch grade, dass ich eine zuverlässige Werkstatt (Markenwerkstatt Peugeot) gefunden habe. Der Service war auf jeden Fall top.
Bei der letzten Inspektion (goße Wartung, 400€) für unseren Peugeot 207 habe ich bei der Abholung explizit nach den Bremsen gefragt. "Völlig in Ordnung", war die Antwort. Ein paar Wochen später habe ich meine Sommerreifen bei meinem Schrauber aufziehen lassen und bin beim Anblick der Bremsen erschrocken: Die Klötze vorne völlig runter, die Scheiben sehr nahe der Verschleißgrenze. So weit dann zur Zuverlässigkeit. Und ich hatte ja sogar extra nach den Bremsen gefragt!! Stinksauer war ich... Chris |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte das so wie Du, bis hin zum kompletten Wechsel aller Bremsleitungen und anschliesender Entlüftung des Systems.
Stossdämpfer, Spurstangen, Radlager und Quer - und Längslenker können wir auch, Kupplung sowieso, das ist doch kein Hexenwerk.......... ![]() ![]() ![]() ![]() Werkstätten werden nur noch für Arbeiten aufgesucht, für die das entsprechende Spezialwerkzeug nicht zur Verfügung steht..... ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Vorm schweissen habe ich gehörigen Respekt - das überlasse ich bis heute denen die das Handwerk beherrschen
![]() ![]() ... und für eine Anlage zur Achsvermessung hätte ich weder Geld noch Platz. ![]()
__________________
Gruß Lars |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Warum machen eigentlich Kfz.Mechatroniker eine 3 1/2 Jahre lange Ausbildung?
Kann man doch alles selbst viel besser machen, oder? Sicher gibt es wie in jedem Bereich gute und schlechte Handwerker, Pech wenn man den falschen erwischt, aber ich mache mir doch Sorgen, wenn ich daran denke das demnächst auf den Straßen nur Autos fahren, die von "You tube" geschulten Personal repariert und gewartet worden sind. Es reicht mit "Sicherheit" aus, wenn man nur Grundsätzlich die Funktion einer Bremse, eines Fahrwerkes etc. kennt, oder mal ein Bild gesehen hat, um es zu reparieren und dann, wie hier im Forum häufig mit Gespann in den Süden zu fahren, oder mit 250 km/h auf der Autobahn zu brettern. Mir graut vor dem Gedanken, diesen "Bastlern" zu begegnen!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#44
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Das sind keine Bastler, sondern Leute die sich zu helfen wissen und die Schn... voll davon haben sich von Werkstätten abziehen zu lassen, die es 1. nicht können und 2. 50% mehr verlangen, als veranschlagt wurde ![]()
__________________
Gruß Lars
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was die Diskussion im Übrigen betrifft: Ich halte wenig von solchen Totschlagsargumenten "du hast nur ein Leben", "Sicherheit geht vor, stell dir vor ...." Sicherheitsrelevante Bauteile repariert nur der, der es kann. Eine Bremse oder ein Radlager zu erneuern ist dann aber auch kein Hexenwerk. Bedauerlicherweise kann man sich nicht immer auf die Qualität der Werkstätten verlassen oder darauf, dass nur das Notwendige gemacht wird. Wenn eine Werkstatt hintere Bremsscheiben wechseln will, weil das Tragbild bei dem zaghaft gefahrenen Auto nicht 100%ig ist, dann lasse ich das angehen. Andere machen ein Dutzend Vollbremsungen, dann ist das Thema auch erledigt. Aber gut, neue Scheiben sind zweifellos fachgerecht. Wenn aber eine Werkstatt beispielsweise ein sündhaft teures Steuergerät wechseln will, obwohl die wahre Ursache einen kleinen Bruchteil davon kostet und obendrein für einen versierten Mechaniker (keinen Baugruppen-Wechsler) nicht schwer zu diagnostizieren ist, wenn mir ein neuer Meister, der mich nicht kennt, am Telefon was von "wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung defekt" erzählt und keinen Piep mehr sagt, wenn ich ihn nach fehlendem Kühlwasser, Öl im Ausgleichsbehälter, Schmier am Öleinfülldeckel, Abdrücken des Systems, Kompressionstest frage, dann gibt mir das du denken. Und das ist der Grund, der manche zum Selbstmachen verleitet. Ich habe aber den Eindruck, dass die Zahl der Selbstmacher wegen komplexerer Technik stark rückläufig ist, so dass das Thema an Relevanz verliert. Sunbeamer |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich finde es gut, wenn du wenigstens Vertrauen in die Fachkompetenz der TÜV-Prüfer hast. Lies Dir auch mal das Kleingedruckte in Punkto Garantie des TÜV`s für die durchgeführte Prüfung durch. Zwei Jahre können übrigens manchmal ein langer Zeitraum sein...... Die Definition für Bastler überlasse ich Dir. Ich denke, auch Du wirst eine Fachausbildung haben und Dir werden entsprechende Dinge in Deiner Berufswelt auch schon entgegen gekommen sein, wo Du als Fachmann auch nur den Kopf geschüttelt hast und gedacht hast, warum konnte der nicht besser die Finger davon lassen..... Abzocke, etc. ist natürlich nicht o.k., aber alle über einen Kamm scheren und sich noch dazu für "besser" halten in Punkto Können, erscheint mir doch etwas überheblich.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schwieriges Thema: Wo fängt es an... und wo endet es..... Handwerksübergreifend? Beim Kauf des Wasserhahns bei Aldi oder Baumarkt mit Selbsteinbau... Laut DIN 1988 nur durch Fachinstallationsunternehmen. Beim Austausch der Steckdose....Eigendlich auch nur durch Elektrounternehmen. Und so kann es weiter gehen.... Ich mache auch viel und gerne selber... Jeder sollte für sich selber wissen wo die Kompetenzgrenze ist. Ich habe mein derzeitiges Boot aus als" Bausatz" gekauft... was etwas Überzeugungsarbeit gekostet hat... Unser Bootsverkäufer war fast geknickt, musste mir anhoeren, glauben Sie wir können das nicht??? Darauf ich, das glaube ich schon... aber ich möchte es gerne selber machen, da ich es anders mache... Kabelbäume, Goldstecker etc.... und was mir wichtig war... ich weiss alles wo es ist! Zum Thema Kosten, ich/ wir bekommen viele Aufträge ohne KV weil die Kundschaft uns kennt. Früher galt noch das Wort oder die Verantwortung etwas... Gesagt war gesagt. Oftmals ist es so... der Kunde braucht das... also zahlt er es auch. Wenn er 200.-€uro sagt... dann bei der Repartur feststellt... upps da kommt nocht was dazu... ein Telefongespräch ( kostenpunkt weniger als 1€)... kurz absegnen lassen... die Werkstatt und der Kunde hat ein gutes Gefühl. Gruß Robert
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Spur einstellen? Das machen wir bei Querlenkerwechsel grundsätzlich nicht, man sieht ja wie die Alten montiert waren und Schuld war natürlich der Kunde, der muss über einen Bordstein geheizt sein... ![]() Ist das fachmännisch? Ein anderer Meister hat mit dem Kopf geschüttelt, als er die Geschichte hörte. Die Werkstatt hat uns nie wieder gesehen, obwohl wir davor mit 3 Autos und ein paar 2-Rädern gute Kunden waren. Die Ursache war wohl der Wechsel des Chefs, mit dem alten sind wir gut befreundet. Gruß Johnny edit: Was mich stört ist, dass ein "Selbstschrauber" direkt als angehender Mörder von kleinen Kindern + Familien dargestellt wird aber der Fehler eines KFZ-Meisters mit langjähriger Berufserfahrung mit "Menschen machen Fehler" abgestempelt wird. Das ist also okay? Geändert von Johnny (22.04.2012 um 12:46 Uhr) |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal OT
Das mit dem Selbstschrauben ist so eine Sache. Es gibt unzählige Hobbyschrauber auf wirklich hohem Niveau -oft besser als Berufsprofis. Das ist aber halt deren Hobby und es geht nicht wirklich vorrangig ums Sparen. Die liefern Klasse und verlässliche Arbeit ab. Aber leider gibt es auch unzählige "Geiz-ist-geil-Schrauber" und da treffen oft mehrere ungünstige Faktoren aufeinander. Halbgares You Tube-Wissen. Billigste Ersatzteile von eBay. Unzureichender Arbeitsplatz, gepaart mit Baumarktwerkzeug.* So kommt, was kommen muss. Die Karre wird wacklig an der falschen Stelle mit dem Bordwagenheber angehievt, bis das Blech knarzt. Bauteile werden mit dem Hammer runtergedroschen oder mit auslutschten Schlüsseln nicht richtig befestigt oder Verschraubungen rund gemacht. Gereinigt wird nicht, weil passendes Werkzeug fehlen und Gruppenbauteile nicht angemessen beurteilt und mitgetauscht. Schmiermittel -wird irgendwas genommen, weil eine Tube sowieso so teuer ist wie das eigentliche eBay-Bauteil. Das geht schon... . IMHO Bei den "Geiz-ist- geil-Schraubern" ist der Kollateralschaden in der Regel höher als die Ersparnis. Kauft man solch ein Auto, kommt das fiese Überraschungsei. Der TüV prüft nur: geht oder geht nicht. Ist in der Toleranz oder nicht. Mehr nicht. Das hat aber nichts mit dem langfristigen Werterhalt oder dauerhafter Funktion zu tun.* Oft sind Schwelleransätze bedrohlich verbogen und gammeln. Verschraubungen vergniedelt, sodass eine komplette Gruppe ersetzt werden muss. Und das billig Bauteil von eBay hält nur ein Zehntel der Zeit durch bevor es abplumst. Man muss als Selbstschrauber schon ein gewisses Maß an wertigem Werkzeug und Betriebsmitteln vorhalten und natürlich einen dementsprechenden Arbeitsplatz, sonst ist selbst bei bester Gesinnung kein angemessenes Ergebnis möglich. Diese Sachen müssen gekauft werden und bevor sie sich amortisieren, vergeht eine Zeit.* Also ist das in der Regel: "...ein in den Schwanz beißen" und man dreht sich im Kreis. Zum echten Sparen muss man erst einmal Geld ausgeben und das wollen die wenigsten oder können es einfach nicht. Aber zurück zum Thema: Was ist nun mit der Rechnung? Gibt es eine, dann ab damit zum KD Meister und monieren. Will dieser nicht einlenken, ab zum Obmann oder Schiedsstelle des Gewerbes. Dort wird einem kostenlos weitergeholfen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
![]() |
|
|