boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.04.2012, 20:13
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Das Loch unten habe ich auch verschlossen, ohne das geht es gar nicht,
da das Wasser dann unten rausläuft.

Wenn ihr nochmal auf die Zeichnung schaut sieht man das "Steuerrohr", über das dreht der Antrieb und in diesem wird das Wasser angesaugt.

Das geht aber nur ein paar Zentimeter in das UWT, siehe rote horizontale
Linie. Der vordere Teil des UWT ist leer, da steht einfach Wasser drin.

Wenn der Wasserstand nicht bis an die rote Linie geht saugt er definitiv
nicht an, kann nie funktionieren.

Es mag sein, wenn man mit den Spülohren voll aufdreht, dass er dann etwas Wasser abbekommt,
weil durch den Druck der Wasserstand so hoch kommt. Würde aber voraussetzten, dass man die
Spülohren relativ gut abdichtet, sonst geht der Druck da weg. Mag sein dass das geht mit einer
ganzen Rolle Tape.

Ich sehe schon, diese Thema VP spülen wird ein immerwährendes Thema
bleiben und nie ganz geklärt werden.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.04.2012, 20:35
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Wenn du die Kiemen zuklebst, saugt er nur durch das kleine Loch
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.04.2012, 20:55
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Andy, kannst du bitte mal auf diese Zeichnungen schauen und klärend
sagen, ob das so ist. Das Wasser muß innen an dem Rohr anstehen
sonst saugt da gar nichts.

Das ist ja nicht wie bei Mercruiser, da geht noch ein ca. 1cm dickes Rohr
relativ weit runter im UWT.

Loch unten ist schon klar, mit Spülohren muß das untere zu sein. Im
Bottich ist es wurscht, da Kiemen und Loch im Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.04.2012, 22:16
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
wenn es am unteren Steuerrohr undicht ist, ist das sehr wohl ein Leck!
Aber ein Problem ist es in der Regel auch nicht, da im Normalfall unter
Wasser! Fällt dann nur beim Fahren im "Trog" auf.
Ich lasse auch immer im Kübel laufen (ohne Spülohren) und klebe alle
Ansaugschlitze (SPA-Antrieb,pratisch baugleich 290er) bis auf die beiden
Untersten mit Panzerband ab, weil mein Trog zu niedrig ist. Und was soll
ich sagen, er saugt an wie "Schmitz Katze". Funktioniert natürlich nicht
mehr, wenn's irgendwo in der Ansaugleitung undicht ist!
Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Wenn du die Kiemen zuklebst, saugt er nur durch das kleine Loch
Also nehmst mir nicht übel, ich bin jetzt raus aus dem Trööt.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.04.2012, 10:27
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Andy, kannst du bitte mal auf diese Zeichnungen schauen und klärend
sagen, ob das so ist. Das Wasser muß innen an dem Rohr anstehen
sonst saugt da gar nichts.

Das ist ja nicht wie bei Mercruiser, da geht noch ein ca. 1cm dickes Rohr
relativ weit runter im UWT.

Loch unten ist schon klar, mit Spülohren muß das untere zu sein. Im
Bottich ist es wurscht, da Kiemen und Loch im Wasser.
Das Rohr ist zum UWT hin abgedichtet mit einem dicken fetten O-Ring.
Angenommen, das Wasser stünde nicht bis zum Rohr - was dann?
Was glaubst du wird denn dann sonst angesaugt?
Im UWT würde ganz simpel ein Unterdruck entstehen und es würde durch die Kiemen das Wasser hochgesaugt. Wenn die Kiemen zu sind, dann wird eben durch das Löchelchen unten geschlürft. Aber irgendwo muss ja gezogen werden (bis zu einem bestimmten Grad jedenfalls).

Ein totales Vakuum im UWT entsteht jedenfalls nicht und es zieht sich auch nicht wie eine Blechbüchse zusammen...

Nur wenn der O-Ring zum UWT undicht ist, dann könnte hier Luft gezogen werden. Aber das ist dann auch was anderes...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.04.2012, 12:53
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Hätte es besser nicht erklären können.
Wasser muss keinesfalls bis zum Rohr stehen, sondern oberhalb der Kiemen, dann saugt er an. Machst du diese zu soll/muss es auch von unten gehen, wenn das System dicht ist.
Ist es aber bei dir nicht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.04.2012, 19:39
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Ok, das ist ja das jetzt das entscheidende, es entsteht Unterdruck.
Und der kann nicht entstehen wenn der untere O-Ring undicht ist bzw.
nicht stark genug um das Wasser hochzuziehen wenn es nicht bis
Unterkante Steuerrohr ansteht.

Achim hat mir das noch sehr verständlich geschrieben, aber er war ja
raus aus dem Thread. Habe ihn gebeten das noch hier einzustellen,
um einen Thread auch sinnvoll zu gestalten wenn andere das Thema suchen.

Es gibt zu diesem Thema zig Threads die alle nichts erklären sondern
meist nur Kommentare enthalten wie "Ich mach das immer schon so und
funktioniert perfekt". Ist niemandem wirklich geholfen.

Danke für die Infos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.04.2012, 19:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Ich mache das schon immer so, und es funktioniert perfekt...
du hast vergessen: .... seit 1989

mit anderen Worten..wenn es nicht so geht, dann ist irgend etwas nicht dicht
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.04.2012, 07:44
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,

auf besonderen Wunsch von Günther die PN (kurz nachdem ich mich aus dem Trööt entfernt hatte), obwohl "Chili" hat's später doch sehr gut erklärt.

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen

Hallo Achim,

........
........

Wenn das Wasser nicht an dem Steuerrohr ansteht,
dann kann das ja nur mit Unterdruck in dem UWT
funktionieren ?
Dann wäre es einleuchtend dass bei einem Leck am
untern O-Ring des Steuerrohrs kein Unterdruck
aufgebaut wird und somit kein Wasser gesaugt
wird.

Liege ich da richtig ?

Ich wollte es einfach mal richtig darstellen, da
man zu diesem Thema viel findet im Forum, aber
alles nicht wirklich verständlich und brauchbar.

Gruß
Günther
Zitat:
Zitat von Achim Beitrag anzeigen

Liegst mit Deiner Vermutung richtig. Man muss das Unterwasserteil als Verlängerung des Rohres sehen.
Ich denke mal Volvo Penta baut die O-Ring Abdichtungen des Steuerrohres nicht zum Spaß ein.

Mein Boot ist jetzt 20 Jahre alt (seit 12 Jahren in meinem Händen) und hat einen SPA-Antrieb.
Ich hatte immer Schwierigkeiten, einen Motorlauf an Land auszuführen, egal ob mit Spülohren
oder Trog. In 2008 ist mir dann das obere Anschlußstück weggegammelt. Nach Ersatz habe ich den
Ansaugtrakt zum Test unter Druck (Schlauch im Motorraum zugedrückt) gesetzt und dabei mehr
zufällig festgestellt, daß auch oberhalb des UW-Teils Wasser austrat. Bei Demontage (Steuerrohr)
fielen mir dann schon die Reste eines O-Rings entgegen. Seitdem es neu abgedicht ist, ist auch
Motorspülen (Spülohren oder Trog) kein Problem mehr. Vermutlich bin ich jahrelang mit undichten
Steuerrohr gefahren. Was aber kein Problem ist, da das Ende des Rohres
im Fahrbetrieb unterhalb der Wasserline liegt.

Wie schon mal angedeutet klebe ich beim Motor-Testlauf wegen zu kleinem Trog die oberen Kiemen mit
Powerband zu, weil sie (im Kübel) oberhalb des Wasserspiegels liegen. Beim Motorlauf kann ich deutlich sehen, wie das
Powerband nach innen gezogen wird, also ein Unterdruck erzeugt wird. Bei mir muß definitiv der Wasserspiegel
nicht oberhalb des Rohres stehen.

Ich spreche hier allerdings von einen SPA-Antrieb (den Nachfolger des 290er), aber die sind ziemlich baugleich.
Aber vielleicht nimmt Windy (unser Volvo-Guru) hierzu nochmal Stellung.

Hoffe die Infos helfen weiter und immer eine handbreit Wasser unterm Prop !

Mit maritimen Gruß
........... Achim
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.04.2012, 20:21
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

ich spüre da ein "Wellen", nur weil wir deine Erklärung (wahrscheinlich ohne richtiges lesen) nicht sofort gewürdigt haben.
Deshalb muss mann aber nicht gehen


Mea culpa
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.