boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 102Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 102
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.04.2012, 12:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.564 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
P.s.: Außerdem haut der Panna mich immer!
muss er ja, wenn du auf solche Brief-Ideen kommst!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.04.2012, 12:37
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doktor Beitrag anzeigen
Hallo , ich hatte auch einen von ASG 3 Tonnen die Ganze geschichte habe ich bereits beschrieben. Habe jetzt einen 3,5 T Ohlmeier das ist ganz was anderes kann ich nur empfehlen . Der Totalschaden entstand 2 Wochen nach Garantieablauf null Kulanz vom Hersteller und sowas sei auch noch nicht vorgekommen , komischerweise bei meinem Kumpel genau das gleiche innerhalb der Garantie nach langen Reklamieren Wandlung . Kauf lieber gleich was Ordentliches das ist immer günstiger.

Gruß
Thorsten
Schöner Mist, der Dir passiert ist Ich gucke da echt nicht auf jeden EURO, aber müsste erst mal grundsätzlich Klarheit bekommen, ob Stahl oder Alu da ich nach wie vor 100% Aufpreis für 150 kg nicht gerechtfertig finde.

Ich liege gerade zwischen einen 3,5 to. Wick Stahl Trailer für knapp über 4T€ oder einen Harbeck 3,5 to. Alu für 7.5 T€
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.04.2012, 12:38
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domise Beitrag anzeigen
@Georg: Carver 250
@Michaie Ansprüche meiner Frau steigen und somit vergrössert sich auch das Boot
sozusagen-PROPORTIONAL

Danke für den Tip mit einer anderen Waage gegenzuchecken

Gruß Marco au vom Rhein
schau mal die hier - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81118

und dann die Daten....
bei Breite 298 cm würd ich persönlich es ohne Ausnahmepapier vielleicht dann doch nicht mehr so einfach bis nach HR ziehen wollen...

und bei der Gewichtsangabe wird mir schon mulmig...
weil - wenn´s stimmt, dann wohl nur für das Boot
weil Länge: 8,90 x Breite: 2,98 und das Ganze noch mit Hubraum: 7,4 - V8
kaum inkl . Trailer sein werden....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.04.2012, 12:39
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hast du die 250CR schon auf der Waage gehabt? Wenn nicht vorher wiegen, denn mit diesem Boot bist du auch mit leichtem Trailer deutlich drüber
Ich noch nicht, aber aus dem Forum wurde mir mit gleichem Motor und Stahltrailer trocken 3650 kg mitgeteilt
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.04.2012, 12:47
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray77 Beitrag anzeigen
Ich noch nicht, aber aus dem Forum wurde mir mit gleichem Motor und Stahltrailer trocken 3650 kg mitgeteilt

schreib ihn hier mal an - http://www.boote-forum.de/member.php?u=2461

er hatte damals ebenfalls ne 250ger - dazu dann nen nagelneuen Trailer gekauft, um damit nach HR zu fahren.

End vom Lied war dann gewogen deutlich über 4 Tonnen und der Verkauf des nagelneuen Trailers
Das Boot bekam nen Dauerplatz am Bodensee....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 12.04.2012, 12:52
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray77 Beitrag anzeigen
Ich noch nicht, aber aus dem Forum wurde mir mit gleichem Motor und Stahltrailer trocken 3650 kg mitgeteilt
waren die gewogen oder gelesen und gerechnet....
http://www.nautic-sport.ch/pdf/sbo_crownline_250cr.pdf

denn danach würden legal grad mal 504 KG für nen Trailer bleiben.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.04.2012, 13:07
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
waren die gewogen oder gelesen und gerechnet....
http://www.nautic-sport.ch/pdf/sbo_crownline_250cr.pdf

denn danach würden legal grad mal 504 KG für nen Trailer bleiben.....
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=289
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.04.2012, 13:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

allein mir fehlt der Glaube und das würd ich an Deiner Stelle sehr genau recherchieren...
Vergleich der beiden Links würde bedeuten, dass die Trockenangabe vom Werk bei 2.996 KG liegt, wo jeder weiß, dass die schon immer knappe Angaben veröffentlichen

Dagegen dann die Angabe von Gameover mit 3650 KG inkl. vermutlichen Stahltrailer - bei Alu sogar unter 3500....

würde dann bedeuten, das ein Stahltrailer nicht mehr als 654 KG wiegt, ein Alu sogar nur 504 KG...

beides find ich nicht besonders stimmig....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.04.2012, 13:37
Benutzerbild von Domise
Domise Domise ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Zwischen Baden-Baden und Rhein
Beiträge: 148
Boot: MAXUM 2100SR
286 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
schau mal die hier - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81118

und dann die Daten....
bei Breite 298 cm würd ich persönlich es ohne Ausnahmepapier vielleicht dann doch nicht mehr so einfach bis nach HR ziehen wollen...

und bei der Gewichtsangabe wird mir schon mulmig...
weil - wenn´s stimmt, dann wohl nur für das Boot
weil Länge: 8,90 x Breite: 2,98 und das Ganze noch mit Hubraum: 7,4 - V8
kaum inkl . Trailer sein werden....
Hi
"Carver 250" ist wohl eher so`n Familenname
meine ist knapp 8m und 2,5m breit
und wer redet von Kroatien
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.04.2012, 14:18
shot shot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 188
104 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Nach meine Erfahrungen mit Alutrailer will ich nur noch Stahl ....

Die Schweissnäte brechen - jedoch erst nach Ablauf von Garantie ....
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.04.2012, 14:21
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Wie gesagt ich habe alles an Gerümpel raus, alle Tanks leer!!
Dann kommt es ja noch auf die Ausstattung an wie .....Stromgenerator,Heizung,Anker ..etc ist alles Gewicht !!
Warum soll ich was sagen, was bei mir gewogen nicht stimmt!!??



TF-M/S 3500 3500 kg 2860 kg 8000 x 1800 mm
http://trailer-factory.de/pdf/090211...railer-n-w.pdf

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.04.2012, 15:11
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Hier noch ein paar Fotos vom dem Sigma Eco Trailer und was da teilweise fabriziert wird

  • Deichsel getrennt vorne
  • Traversen nur mit Bügel, nicht geschweisst
  • das Licht! wie oft soll bitte geslippt werden oder die Lichtleiste weggebaut werden, bis der Stecker keine richtigen Kontakte mehr hat?
    Diese Lösung ist nicht auf mehrmaliges Wegbauen ausgelegt
  • Halt der Lichtleiste: hurra, wer hat EINEN 17er Schlüssel dabei?
Eigentlich unglaublich, dass sowas noch in der heutigen Zeit gebaut wird, aber bei dem Preisdruck geht es wohl nicht anders.
Da fallen die Schutzbleche aus Plastik gar nicht mehr ins Gewicht...


Trotzdem ist in meinen Augen so etwas absolut primitiv gebaut, hinterher ärgert man sich nur rum.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4501.JPG
Hits:	115
Größe:	138,8 KB
ID:	352554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4500.JPG
Hits:	105
Größe:	97,9 KB
ID:	352555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4503.JPG
Hits:	118
Größe:	108,1 KB
ID:	352556  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4502.JPG
Hits:	115
Größe:	120,4 KB
ID:	352557  
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.04.2012, 15:21
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Sind beim ASG-Trailer nicht die Kabel aussen verlegt und nicht im Rahmen ?? (so gesehen 2010 auf der Hausmesse)

Allein das wäre für mich ein Grund, keinen Trailer von dieser Firma zu kaufen.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.04.2012, 15:42
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gameover Beitrag anzeigen
Wie gesagt ich habe alles an Gerümpel raus, alle Tanks leer!!
Dann kommt es ja noch auf die Ausstattung an wie .....Stromgenerator,Heizung,Anker ..etc ist alles Gewicht !!
Warum soll ich was sagen, was bei mir gewogen nicht stimmt!!??



TF-M/S 3500 3500 kg 2860 kg 8000 x 1800 mm
http://trailer-factory.de/pdf/090211...railer-n-w.pdf

Hallo Torsten,

Sorry, ich möchte Dir da nichts unterstellen - echt nicht....
Wenn´s so angekommen ist bei Dir, dann tschuldigung...

nur es wird halt fast nirgends so viel gewunschdenkelt wie beim Echtgewicht von Booten im Grenzbereich von 3,5 To...
eigentlich nur noch übertroffen von Benzinverbräuchen.......

Daher wird man im Laufe der Jahre vorsichtiger bei Gewichts- und Verbrauchsangaben....
ist aber wie gesagt absolut nicht persönlich gemeint....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 12.04.2012, 15:46
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domise Beitrag anzeigen
3,5t Trailer - Boot drauf - geeignetes Zugfahrzeug und ab über die Schweiz in Urlaub
Genau so hab ich mir das auch vorgestellt-bis Anfang des Monats
Krantag-Kranführer wegen Bootsgewicht angesprochen-ups-leeres Boot und noch teilweise ausgebaute Einrichtung-3.800 KG--das Boot von meinem Kumpel, direkt danach gekrant(selbe Ausmaße),fertig und komplett eingerichtet 4.200 KG
Was bringt da die auf den Trailer ausgerichtete Kombi wenn man das Ding nicht bewegen darf?
Fährt den hier auf diesem Planeten jeder der solche Boote am Haken hat mit Übergewicht und niemanden interessiert das oder wie oder was?
Ich habe beim auskranen den Kranführer gefragt wie schwer mein Boot ist. Er: 3,8 Tonnen. Über Winter habe ich dann eine komplett neue Elektrik nachgerüstet. Locker + 100kg. Beim einkranen dann wieder gefragt. Er: 3,5t. Ergo: Diese Kranwaagen gehen nach dem Mond. Oder?

PS: Die CR 250 war da ganz gut beladen und Sprit war auch in den Tanks. Ich denke schon, dass man mit Trailer in die Nähe von 3,5t kommen kann.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.04.2012, 18:11
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
ob jedoch im Fall eines Schadensfalles 100 KG oder 500 KG drüber sind, dürfte in einem Rechtsstreit schon unterschiedlich gewertet werden.

Noch unkomplizierter sehe ich das mit der üblichen 2,59 Breite, da ja breiter als 2,55 Meter durchaus auch erlaubt sind - nur halt mit einer Sondergenehmigung, die jedoch keinerlei technische Änderungen am Standard erfordert.

Daher stirbt´s sich mit über 4 Tonnen mit Sicherheit schneller....

Mit 500 und 100 kg gebe ich dir natürlich voll und ganz recht. Wobei das Delta ja nicht 400 sondern nur ca. 150kg im besten Fall betragen würde. und wenn dich die Polizei stehnlassen will, dann tut sie das auch wenn du "nur" 5% über dem eingetragenen Maxgewicht liegst. Gleiches wird sie tun, wenn du ohne Sondergenehmigung für Überbreite unterwegs bist!
Wie gesagt: Wenn sie dich stehen lassen WOLLEN! Wenn sie dich ziehn lassen wollen, werden sie sowohl beim einen, wie beim anderen Fall ein Auge zudrücken!
Im übrigen sehe ich das Problem mit der Überbreite eigentlich als das fast "zeitaufwendigere" an, da man eine Sondergenhmigung ja ohne Probleme für einen gewissen Zeitraum und eine gewisse Fahrstrecke erwirken kann. Wenn die Herrn mit der Mütze einem also ein wenig Knüppel zwischen die Beine werfen wollen, dan tun sie sich mit diesem Schrieb " leichter" als wenn sie jemanden das Boot ne Stunde umräumen lassen....

Ergo: mir wären 4000 € Aufpreis für 150 kg Zulassung zu viel Geld! Vorallem vor dem Hintergrund seeeehr seeeehr seltener Kontrollen und dem - in der Praxis wohl kaum ausräumbaren - Überbreiteproblem.

Aber: Schlussendlich muß es jeder selbst entscheiden, ob er streng nach Vorschrift fahren will oder die "Grenzen etwas dehnt"

Bei 150kg Übergewicht würde ich keinen Alutrailer nehmen.
Bei 500kg Übergewicht würde ich selbst das Gespann nicht mehr fahren (auch nicht mit Alutrailer), sondern max. fahren lassen.
und bei 300kg Übergewicht mit Stahltrialer und dann logischen 150kg Übergewicht mit Alutrailer... tja..... ich glaube dann würde ich eher das Boot so leer räumen, das ich wieder richtung 150kg Übergewicht komme, als das ich einen Alutrailer nehmen würde..... aber wie gesagt.... diesen extremen Grenzfall hab ich Gott lob nicht.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.04.2012, 19:19
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

War das Thema hier die Breite des Bootes? Die wenigsten sind wohl wie angegeben 2,59 m - eher weniger (unseres auf jeden).
Ich würde das mit dem Gewicht nicht ganz so leichtfällig hinnehmen. Es ist wie so oft - solange nichts passiert ist alles schikko aber......
Zum Glück haben wir dieses Problem (dank Alu-Trailer und Umbauten) nicht (mehr).
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.04.2012, 19:20
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Kunden von uns sind aber letzten Sommer auf der Fahrt in den Urlaub nach Kroatien sehr wohl von der österreichischen Polizei rausgezogen worden und auf die LKW-Waage geschickt worden.

Und: die haben nichts Anderes als Boote an dem Tag kontrolliert...

Ganz so auf die soooo seltenen Kontrollen würde ich mich nicht mehr verlassen, auch die Freunde der Straßenkontrolle haben dazu gelernt
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.04.2012, 20:02
Benutzerbild von Bär-Liner
Bär-Liner Bär-Liner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 129
Boot: GFK
373 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Hallo Michel,

unser 3,5 to Ohlmeier aus 2009 hat 600 km gelaufen und ist vom Verkauf unseres Bootes noch über.



Gruß Ralf
__________________
Wir leben alle unter einem Sternenhimmel, haben aber nicht immer den gleichen Horizont .
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.04.2012, 20:18
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wir haben gerade ne Rinker 232 auf einem Siegel Eco Trailer -
Also geschraubte Siegel Eco Trailer sind mir bis jetzt unbekannt!

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.04.2012, 21:56
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Also geschraubte Siegel Eco Trailer sind mir bis jetzt unbekannt!

gruss dieter
scheint aber wohl so zu sein....

wobei ich schon staune bei nm 3,5-Tonner... - das wär mir auchextrem zu laberig....

und das gebraucht für über 4000 €...


http://www.google.de/imgres?q=sigma+...:13,s:18,i:138
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sigma eco1.jpg
Hits:	186
Größe:	49,7 KB
ID:	352702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sigma eco2.jpg
Hits:	167
Größe:	43,1 KB
ID:	352703  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.04.2012, 08:14
Benutzerbild von il capo
il capo il capo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 41
87 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Die verarbeitung. Ich kenne einige Trailer wo die Traversen gerissen sind.
Hierdurch aufgeschreckt, habe ich gleich bei unserem 1,8t ASG Trailer (2 Jahre alt) nachgesehen.
Gerissen oder gebrochen ist zum Glück nichts.

Anbei zwei Bilder von der Qualität der Verzinkung (war nie im Salzwasser !!!) und wie die elektrische Verkabelung gebaut und verlegt wurde.

Ist das bei anderen Herstellen auch so?

Gruss

Günter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer-1.jpg
Hits:	152
Größe:	33,6 KB
ID:	352732   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer-2.jpg
Hits:	162
Größe:	119,2 KB
ID:	352733  
__________________

Viele Grüsse

il capo

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.04.2012, 09:05
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Mensch Jungs, ihr macht es mir auch nicht wirklich leicht

Also um es jetzt einmal auf den Punkt zu bringen:

Pro für Stahl:

- bessere Laufeigenschaft
- geringe Materialermüdung
- günstigere Anschaffung

Pro für Alu:

- Gewichtsersparnis

Wenn der eine Punkt für Alu nicht der wichtigste wäre, würden die Entscheidung ganz klar zum stahl Trailer gehen. Erst Recht wenn ich dann noch an Kosten denke. Einen guten Stahl Trailer gibt es für ca. 4.500 EUR und die Alu fangen erst bei 7.500 EUR an
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.04.2012, 09:07
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Kunden von uns sind aber letzten Sommer auf der Fahrt in den Urlaub nach Kroatien sehr wohl von der österreichischen Polizei rausgezogen worden und auf die LKW-Waage geschickt worden.

Und: die haben nichts Anderes als Boote an dem Tag kontrolliert...

Ganz so auf die soooo seltenen Kontrollen würde ich mich nicht mehr verlassen, auch die Freunde der Straßenkontrolle haben dazu gelernt
Interessant wäre jetzt zu erfahren, ob bei einer Überladung von z.B. 500 kg die das Boot festhalten, ob man mit einer Geldstrafe davon kommt. Im letzten Fall würde ich dann den Stahl Trailer nehmen, da ich für 3000 EUR Mehrkosten, ja ein paar Kontrollen inkl. habe
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.04.2012, 09:09
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bär-Liner Beitrag anzeigen
Hallo Michel,

unser 3,5 to Ohlmeier aus 2009 hat 600 km gelaufen und ist vom Verkauf unseres Bootes noch über.



Gruß Ralf
Reden wir über Alu oder Stahl? Fotos wären auch nicht schlecht
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 102Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 102



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.