![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Alex,
mach doch mal ein Bild von der Benzinpumpe, kann mir nicht wirklich vorstellen dass die niht genug Sprit pumpt. Das solltest Du eigentlich hoeren, wenn er ploetzlich zu mager lauft weil er nicht genug Sprit bekommt. Bei der max. Drehzahl die Du beschreibst, wuerde ich sagen dass er nur auf ylindern laeuft. Mach doch auch mal ein Bild von der Gasgestaenge. mich wuerde mal interessieren wie das aussieht. Vielleicht kannst Du mal ein Video machen wie Du ihn startest und wenn er laeuft, dann kann man hoeren ob er auf 3 oder 4 Zylindern laeuft. Roland
__________________
![]() ![]() Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Die Membran in der Benzinpumpe wird auch gern mal porös und reißt ein...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Modellbezeichnung können wir feststellen welche Pumpe da montiert gehört.
Dann braucht er nur die Partnummer zu vergleichen ... ![]() Das Ganze aber bevor nun wild gewechselt wird. 90PS/V4/VRO/Baujahr 80 - müßte ein Prototyp sein ![]() Das ging erst mit den 84er Modellen los. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Kompression sieht doch gut aus, danke fürs messen! So kann man weiter arbeiten.
Als nächstes solltest du überprüfen ob die Kiste auf allen Zylindern läuft. Sind die Zündkerzen frisch? Dazu kann man im Standgas (am besten mit dicken Handschuhen) einen Kerzenstecker nach dem anderen abziehen (und natürlich wieder draufstecken) und beobachtet dabei die Drehzahl. Verringert sie sich nicht, liegt dort ein Problem vor. Vielleicht gibt es noch eine bessere Methode? Du könntest dir auch nochmal die Vergaser vornehmen. Evtl. verhindert Dreck den Durchfluss von ausreichend Benzin. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Wie muß der rote Hebel stehen ?
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger |
#31
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse Michael ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Hallo, hier mal die Motornummer. Die Modellbezeichnung finde ich leider nirgendwo. ![]() ![]() Hoffe das hilft weiter. Gruß Alex
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Roland, hier mal ein Bild der Benzinpumpe. ![]() ![]() Video etc. vom starten kann ich im Moment leider nicht machen. Da das Boot on der Garage steht! Gasgestänge ist i.O. LG Alex |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Modell: BJ 90 TLCDC Motornummer: J 7140596 Baujahr: 1986 Da ist etwas ganz faul ... An den Motor gehört eine VRO - Pumpe und nicht die ganz einfache Ausführung der Benzinpumpen.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (02.04.2012 um 11:16 Uhr) Grund: Weiter im Text ...
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Warte mal kurz mit weiteren Startversuchen bis wir was klären können.
![]() Nicht das Du Motor gehimmelt wird. Nicht tanken !!!!!
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Alex, bitte mache Foto's vom Kraftkopf aus allen 4 Richtungen auf denen man ihn jeweils komplett sehen kann.
Diese dann senkrecht ![]() Mit dieser Benzinpumpe ist Dein Motor kein VRO mehr und muß mit Gemisch betankt werden. Ein VRO wird mit "Blanken" Sprit betankt und hat einen Ölbehälter aus dem er mit der VRO Pumpe das Öl im Motor zumischt. Es wäre jetzt zu klären was bei Deinem Motor Sache ist ... Eventuell wurde er "umgerüstet" oder aber der Froststopfen gehört nicht an diesen Block. Letzteres (eigenartiger Weise fehlt ja auch die Plakette ![]() Ist zwar etwas weit hergeholt aber nicht unmöglich. Nicht das Dein Motor heißer ist als die 90PS angeben .... ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind Bilder dabei von VRO - Pumpen, damit Du weißt was wir meinen.
http://www.boote-forum.de/showthread...ro#post2318529
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi, danke für Deine schnelle Antwort. Fakt ist, das weiss ich das er umgerüstet ist. Ich muss selber 1:50 mischen. Bleibt die Frage ob die Pumpe dann richtig ist. ![]() Werde heute Abend mal den Motor aus allen 4 Richtungen fotografieren. ![]() Gruß Alex |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Es hätte ja sein können das Du mit Restsprit vom Vorgänger fährst und jetzt eventuell (weil ja offiziell ein VRO) Blanken auffüllst. Normaler Weise kommt diese Pumpe an Deinen Motor (ldt. Modellnummer). http://www.boote-forum.de/showthread...ro#post2318529 Nun haben wir das Problem das die montierte noch dazu von Sierra und nicht von OMC ist und ich keine Partnummer sehen kann.... ![]() Bis 1983 (quasi vor VRO) wurden ja diese Bauformen von OMC an den V4/90PS verbaut ... War die Partnummer: 0388268 ![]() Kann erst zum Abend in der Werkstatt versuchen an Hand der Unterlagen OMC und Sierra zu vergleichen. Eventuell gibt es unterschiedliche Pumpleistungen ![]() Du könntest aber derweil schon mal den Filter der Pumpe auf Verunreinigungen kontrollieren, dann stehst Du nich nur rum ![]() Die mittige Schlitzschraube am runden Deckel lösen, dahinter ist ein feines "Gitter" .... Ähm... zwischen Pumpengehäuse und Motor ist eine ovale Dichtung ?
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich konnte nichts dazu finden ...
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Mmmmmmh,
schade hoffentlich bekomme ich die Kiste wieder ordentlich zum laufen. :-( |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So hier mal die Bilder , hoffe das hilft weiter! ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute
Habe den 120er VRO gleichen Baujahres (86) und werfe da mal ne Frage in den Raum>>woher bekommt die abgebildete Benzinpumpe den Unterdruck?? Ist doch keine Elektrische ,und bei meinem ist der U-Druck Anschluss für die VRO viel weiter Unten ![]() Grüsse Michael
__________________
Grüsse Michael ![]() Geändert von Rubber-Duck (03.04.2012 um 09:51 Uhr) Grund: Ergänzung |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da herrscht mal Über- und mal Unterdruck (etsprechend der jeweiligen Takte) und dieses erzeugt im inneren der Kraftstoffpumpe (an der Membrane) eine Bewegung. Die Membrane selber trennt quasi Gas und Flüssigkeit nur, gibt aber die Bewegung weiter. Entsprechende Ventile sorgen dann für eine gerichtete Bewegung der Flüssigkeit (Kraftstoff) zu den Vergasern. Ok so ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() Ich sehe da schon etwas was so nicht sein darf ... Das Verbindungsgestänge ist ausgehangen.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (03.08.2012 um 20:47 Uhr)
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt auf dem Bild sieht es so aus. Aber die Verbindungsstange ist drin.
Die klappen öffnen auch passend das hatte ich schon gepüft. ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich bringe mir zum Abend das exakt passende Handbuch mit, dann prüfen wir mal die Synchronisierung richtig.
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=dumperjack;2612540]Ganz kurz: Durch den Lastenwechsel der Gase im Kurbelgehäuse.
Hallo Frank danke>aber das war mir klar>>aber wie bzw. wo ist die Kopplung zu der verbauten Benzinpumpe>>bzw. hatt der 90er an dieser Stelle einen Kanal ins KGH ![]() Gruss Michael
__________________
Grüsse Michael ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]()
Sorry Michael, nicht falsch verstehen ---> Jeder hat einen anderen Wissensstand, lieber etwas weiter ausgeholt ...
![]() Zitat:
Im Anhang eine Übersicht. ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (03.08.2012 um 20:47 Uhr)
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sinnvoller wäre erst mal die Zündeinstellung aber da bräuchtest Du zumindesdens ein Stoboskop ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (03.08.2012 um 20:47 Uhr)
|
![]() |
|
|