![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nachfolgend ein Auszug für die Bootsgröße die mich betrifft. Duljina plovila Länge des Schiffes Vremensko razdoblje Zeitraum Iznos u kunama Betrag in HRK 5 – 9 metara 5 bis 9 m do 8 dana 8 Tage 150,00 do 15 dana 15 Tage 300,00 do 30 dana 30 Tage 400,00 do 90 dana 90 Tage 600,00 do 1 godine bis 1 Jahr 1.000,00 Da kann man entnehmen daß es keinen Sinn macht mehrere Teilbeträge für mehrmalige Aufenthalte zu bezahlen, weil es teurer kommt als wenn du gleich für ein Jahr bezahlst. Somit kauf ich eine Vignette für ein Jahr und bezahl auch die Taxe für den gleichen Zeitraum und gut ist es. ( Ob die Ungleichbehandlung den EU Beitritt übersteht werden wir sehen) Aufenthaltsgebühr müssen all jene Bootsfahrer zahlen auf deren Boot es eine Schlafmöglichkeit gibt. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Gerhard, jetzt hab' ich's kapiert. Nun wäre nur noch die Frage offen, ob ich als Eigentümer eines Hauses in Kroatien auch extra zahlen muss, wenn ich mal nicht in meinem Bett, sondern auf dem Boot schlafe. Mein Hafenkapitän sagt "nein", aber sicher bin ich mir da nicht. Doch das dürfte für die meisten hier uninteressant sein.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd, da hast noch ein bischen Lesestoff.
http://www.mint.hr/default.aspx?id=6098 gleich in der Bildmitte. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
Wie auch in anderen Bereichen, ist der Bootsführer dafür verantwortlich daß die nötigen Papiere für den Betrieb eines Bootes an Bord sind. Dazu gehört auch wie im Beitrag #28 zu lesen, die Aufenthaltsgebühr. Daß der Hafenkapitän von Preko nicht immer Lust hatte die Tasten seines PC zu benützen ist bekannt. Aber Unwissenheit schützt nicht vor Strafe, also noch einmal lesen http://www.mint.hr/default.aspx?id=6098 gleich in der Bildmitte. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
"mein" Hafenkapiten erklärte dazu, das er für Nautik zuständig ist und das Touristbiro für die Kurtaxe der Wohnungen, somit wurde doppelt bezahlt.
Zitat:
__________________
Grüße von Leo |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kurtaxe für Wohnungen ist ortsgebunden. Wechselt man den Ort, ist dort neuerlich Kurtaxe zu zahlen. Die Aufenthaltsgebühr für Nächtigungen am Boot ist orts-un-gebunden.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bei der "Bootskurtaxe" geht es nicht darum,ob man auf dem Boot schläft/nächtigt, sonder die Gebühr wird fällig,sobald es ein Kajüte an Bord gibt, egal ob man dort nächtigt oder nicht.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#35
|
||||
|
||||
![]()
...der Kapiten von Biograd, ob anhnungslos oder faul, er ist am längeren Hebel und man möchte die Anmeldung und Vignette damit der Urlaub anfängt.
__________________
Grüße von Leo |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nach dem Gesetzestext: Paušalni iznos boravišne pristojbe koji plaćaju vlasnici ili korisnici plovila za sebe i za sve osobe koje noće na tom plovilu (nautičari) za 2010. godinu utvrđuje se u sljedećim iznosima: Die Pauschale ist von dem Eigentümer oder Nutzer von Booten für sich selbst und allen Personen die an Bord übernachten (Seeleute) im Jahr 2010 in folgender festgesetzter Höhe zu entrichten: ist meiner Meinung nach diese Kurtaxe/Aufenthaltsgebühr ( ist keine Steuer!!). NUR BEI ÜBERNACHTUNG AUF DEM BOOT ZU ZAHLEN. Dies ist ja auch im "Kurtaxegesetz/Verordnung" geregelt. Und dieser Zahlung muss auch eine in Anspruch genommene "Leistung" entgegenstehen. Also die Übernachtung auf dem Boot. Immobilienbesitzer in HR müssen ja auch nur Kurtaxe zahlen für die Zeit die sie in HR übernachten!. Dass für diese die Möglichkeit besteht die Kurtaxe auch als Pauschale und nicht nach Tagen abgerechnet zu zahlen ist eine andere Sache. Nimmt man die Tatsache zur Kenntnis, das dem ganzen hier als erstes das Aufenthaltsgesetz von HR zugrunde liegt, das den Ausländer verpflichtet einen Ortswechsel polizeilich zu melden, dann versteht man auch, dass es theoretisch nach dem Aufenthaltsgesetz nicht zu einer Doppelzahlung der Kurtaxe kommen kann. Gruß Geändert von h.herbert (03.04.2012 um 07:38 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Vignette, Kurtaxe (gerne auch doppelt) Liegeplatzgebühr, Diesel, Steak und Karlovacko > Mastercard !!
keine Diskussion mit dem HK , kein Stress, Sonne Meer Erholung , mit Wucht in die Bucht > unbezahlbar !!!!!!!!
__________________
Gruß Olli
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist der alte, bis 2010 gültige Gesetzestext, und das war auch mein Informationsstand. Heute war ich auf der Kapetanija in Zadar, um mein Boot anzumelden, und dort erhielt ich ein mehrsprachiges Merkblatt zum Thema "Boots-Kurtaxe". Die deutsche Übersetzung ist so grauslich-mißverständlich, dass ich sie mir hier schenke. Der kroatische Text lautet, soweit möglich wörtlich übersetzt: Überschrift: Zahlung der pauschalen Aufenthaltsgebühr für ausländische und einheimische (!!!) Yachten und Boote Text: "Für mehr als 5 Meter lange Yachten und Boote, die mit Schlafplätzen ausgestattet sind, ist eine pauschale Aufenthaltsgebühr zu bezahlen. Die Höhe des Pauschalbetrages richtet sich nach der Länge der Yacht oder des Bootes sowie der Aufenthaltsdauer. Für die Höhe der Gebühr ist die Anzahl der Personen, die sich auf dem Wasserfahrzeug aufhalten, unerheblich." Anschließend kommt dann ein Beiblatt, in dem die unterschiedlichen Gebühren aufgelistet sind. Zum Beispiel zahlt der Durchschnittsurlauber mit einem 5-9-m-Boot für 15 Tage 300 Kuna, für 30 Tage 400. Das heißt: wer ein Urlaubsquartier in Kroatien bucht und ein Boot mit Schlafplätzen mitbringt, der zahlt doppelt - einerseits die örtliche Kurtaxe für sein Quartier und zum Zweiten die "Schlafplatzgebühr" für sein Boot - egal, ob er darauf schläft oder nicht. Und da diese Vorschrift auch für einheimische Boote gilt (obwohl's da sicher wieder Ausnahmen/Preisnachlässe gibt), werde selbst ich trotz meines Zweitwohnsitzes in Kroatien wohl nicht umhin kommen, demnächst 1000 Kuna pro Jahr zusätzlich abzudrücken - ärgerlich, aber was soll's... Nach Angaben des Hafenkapitäns sind für die Nichtbeachtung dieser Vorschrift satte Strafen vorgesehen; wie hoch, das wußte er allerdings auch nicht. Pozdrav, Gerd
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
Danke für Deine erneuerte Information, betrifft mich allso jetzt auch doppelt... ![]() Warten wir mal ab, was als nächstes kommt???? Gruß Hans |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: gerade hat mir mein kroatischer Nachbar erzählt, dass er für sein 9-m-Boot mit 6 Schlafplätzen 340 Kuna pro Jahr bezahlt, also nur rund ein Drittel dessen, was wir Ausländer blechen dürfen. Jetzt bin ich mal gespannt, was die EU nächstes Jahr zu dieser Ungleichbehandlung sagt. Meines Wissens zahlen Deutsche in Spanien, Italien oder anderen EU-Ländern nicht mehr als die EU-Einheimischen dort, oder?
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Gibt es irgendwo im Gesetz, oder sonstwo, eine Erläuterung was Schlafplätze sind. Weil mein Boot hat eine Schlupfkabine, zählt das auch dazu? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nein, da gibt es vermutlich kein Gesetz. Wenn der Hafenkapitän Dich bei der Anmeldung nach Schlafplätzen fragt, sag einfach "Nein". Mein Pech ist, dass mein Hafenkapitän mein Boot kennt - und da kann ich die zwei Kojen in der Kajüte schlecht unterschlagen, obwohl mein Böötchen gerade mal 6 m lang ist und man in der Kajüte zwar sitzen und liegen, aber nicht stehen kann.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Ich bin auf einem CP in Kroatien angemeldet, habe dort 3 Wochen mein Wohnmobil stehen, zahle für jede Person pro Tag (Beispiel 20 Übernachtungen) Kurtaxe. Habe ich jetzt noch einen Daycruiser dabei, den ich nur zum Buchtenhüpfen tagsüber benutze und Abends immer im WOMO verschwinde muß ich doch keine Bootskurtaxe zahlen, sondern nur die üblichen Anmeldegebühren, die sich nach der Bootslänge richten...oder?
__________________
Gruß, Klaus |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
wenn dein Boot beim Hafenkapiten mal als "mit Kajüte-Schlafplätze" geaktet ist, biste immer dabei, auch Skipper in einer Pension,Ferienhaus oä. zahlen dort Kurtaxe+ zusätzlich noch Abgabe für das Boot.
__________________
Grüße von Leo |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Erinnert mich immer noch an alte Jugo-Zeiten, eine Hand weiß nicht was die andere tut, keiner weiß Bescheid und jeder hat Recht
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Dieter |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hmm...das macht doch irgendwie keinen Sinn. Die Taxe kann sich janicht auf einen Gegenstand beziehen. Ursprünglich stammt sie ja aus Kurorten, die eben gewisse Besonderheiten bieten (und wenns auch nur gute Luft ist)und diese man dann entweder aktiv oder passiv nutzt. Als Person! In Kroatien ists halt die schöne Gegend und das schöne Wasser oder wie auch immer. Ich kann ja verstehen, daß mit einer "Bootstaxe" auch die Leute erreicht werden sollen, die nicht über einen CP oder Wohnung, Pension etc automatisch Taxe zahlen. Also eben alle die, die auf Ihrem Boot leben und von Hafen zu Hafen oder Bucht fahren. So wird das auch gedacht sein. Alles andere ist entweder ein "Mißverständnis" oder eben Abzocke und widerrechtlich. Ich persönlich bin beim Capitano de Marina auch noch nie gefragt worden, ob eine Kajüte an Bord ist. Und wenn das bei anderen so geschieht, sind das sicher Überbleibsel aus der dunklen Vergangenheit.
__________________
Gruß, Klaus
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Durch ein Übereinkommen der Ministerien für Toruismus und Nautik "darf" nun der Hafenkapitän diese "Tourismus"-Gebühr gleich mitkassieren, was es dem Bootsfahrer wesentlich erleichtert rechtskonform zu sein. Für die Hafenkapitäne ist dies eine "artfremde" zusätzliche "Belästigung" (Tourismusministerium, nicht Verkehrsministerium!), deswegen wahrscheinlich war/ist ihr Engagement für diese Angelegenheit seit Anbeginn recht überschaubar. Die Tatsache, dass man diese "Bagatellsteuer" manchmal doppelt entrichtet, könnte man auch mit Gelassenheit ertragen, statt sich gleich "abgezockt" zu fühlen: Wer bei uns als Tourist auf einem CP übernachtet, zahlt idR auch eine solche Abgabe. Wenn er nun eine Nacht (warum auch immer) im Hotel schläft, zahlt er diese Gebühr auch doppelt, weil der Verwaltungsaufwand für etwa 1 EUR pro Person und Tag in keiner Relation zur Ersparnis stehen würde. Ich bin mir allerdings sicher, dass man ohneweiters die "Kurtaxen-Belege" von Hafenkapitän und Campingplatz/Pension an das Tourismus-Ministerium senden kann und dann die zuviel bezahlte Abgabe zurückbekommt. ![]() Diese Abgabe ist überhaupt nicht "widerrechtlich", sondern rechtlich einwandfrei hier veröffentlicht: Narodne novine broj: 152/2008 24.12.2008, (Nummer 3) auf der Website mit den Veröffentlichungen der Gesetze und Verordnungen http://narodne-novine.nn.hr/ ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also ran Leute, zuviel bezahlte Kohle zurück holen, da gibt es bestimmt einige, gruss dieter |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Wenn jetzt veröffentlicht wird das jeder Urlauber ein Eintrittsgeld von 50 Euro pro Tag zu zahlen hat, dann mag das zwar rechtlich einwandfrei sein, ob es aber richtig ist, ist ne andere Sache,
so sehe ich das, gruss dieter |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Meinung: Ich habe auf 25 Fuß 5 Kojen; bei 400 kn für 30 Tage macht das 2,67 kn oder 0,35 EUR pro Tag und Koje. Am Campingplatz/in der Pension beträgt die Kurtaxe in HR 1 EUR pro erw. Person und Tag. 1 Kugel Eis kostet 5 kn oder so, wenn sich meine Kinder recht erinnern. Die 35 Cent pro Koje und Tag - verglichen mit den Jahrzehnten, in denen ich nichts bezahlt habe (obwohl ich hätte müssen) - sind die Tinte nicht wert, die darüber verschrieben wird. Am Wörthersee beträgt die Kurtaxe 1,50. Dafür bezahlt man dann im Strandbad nur 4,90 statt 6 EUR Eintritt pro Person und Tag. Das nenn ich Bewirtschaftung. Baden in HR ist (derzeit noch) frei. Aber die Diskussion ist ja schon älter als die Kurtaxe und wird auch dieses Mal nicht anders geführt ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
![]() |
|
|