boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 81Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 81
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.03.2012, 20:55
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.949 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

bei uns (Raum Esslingen) wird im Baumarkt für 1m³ bis zu 130€ verlangt, bei privaten für ein Schüttraummeter 80-90€ und Polterholz am Waldweg ( Langholz Buche ) pro Festmeter 54€ an den Förster und der Preis wird weiter steigen......
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.03.2012, 21:39
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guru Beitrag anzeigen
bei uns (Raum Esslingen) wird im Baumarkt für 1m³ bis zu 130€ verlangt, bei privaten für ein Schüttraummeter 80-90€ und Polterholz am Waldweg ( Langholz Buche ) pro Festmeter 54€ an den Förster und der Preis wird weiter steigen......
Polterholz bei uns momentan der Festmeter 52€, die Industrie und die Chinesen kaufen anscheinend alles auf, bei uns hier macht nur ein guter Schlagraum Sinn. Für die Polterholzpreise bleibe ich Zuhause und lass die Gas-Uhr mehr tanzen.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.03.2012, 21:55
challenger 490 challenger 490 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Bodensee/Untersee
Beiträge: 134
Boot: Challenger 490SL
170 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bernd_nrw Beitrag anzeigen
Hab ich eben mal für NRW nachgeschlagen... Auch hier gilt, wer selber Hand anlegt kann Geld sparen.


Energieholz
Die gute Nachfrage nach allen Energieholzsortimenten ist ungebrochen. Die Preise für Biomasse
entwickeln sich weiter aufwärts.
Bernd
Tatsächlich hilft nur selbermachen ;einen Reisschlag ist bei uns für ein paar Kröten zu haben!(Muss man sich aber gut überlegen .
Möchtegerne mit Badeschlappen im Wald gibts viele)!

Preis für einen Ster von Privat 65-85€

Das der Preis für Biomasse generell steigt kann ich nicht bestätigen bekomme die Tage Holzpellets für 210€/Tonne.Letztes Jahr 215€
Das entspricht inetwa "umgerechnet auf Öl" ca. 450€/1000l
__________________
Sportliche Grüsse vom Bodensee
Markus
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.03.2012, 22:32
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

So kann man auch günstig dran kommen.

http://www.ebay.de/itm/160755681403?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p39 84.m1555.l2649 (PaidLink)

Oder so:
http://www.ebay.de/itm/160734483802?...84.m1562.l2649 (PaidLink)

Geändert von comet 11 plus (07.03.2012 um 22:36 Uhr) Grund: oder so
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.03.2012, 22:34
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Bei Uns ''0'' weil eigener Wald !
Ansonsten 25 ,- der RM am Waldweg bzw. Straße.
Ansonsten soweit ich weiß 65-75 der Ster.


Ich habe aber auch schon gehört, für Leute die Platz haben,
das die Polen 800,- für einen Sattelzug Buche Stammware nehmen.


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2901.jpg
Hits:	103
Größe:	89,6 KB
ID:	344635  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.03.2012, 00:45
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !




Ich habe aber auch schon gehört, für Leute die Platz haben,
das die Polen 800,- für einen Sattelzug Buche Stammware nehmen.


MfG Michael
Hallo Micha,

hast du da mal eine Quelle, wäre schon interessant

Hier mal als Beispiel die Preise für den Raum Bochum, Castrop, Dortmund.
http://baumdienst-bochum.de/index.html

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani

Geändert von ManfredBochum (08.03.2012 um 00:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.03.2012, 07:12
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Im Bergischen Land ist es auch nicht günstiger - Buche/Eiche trocken und auf Scheitlänge ca.33cm kostet im Schnitt 80 Euro pro Raummeter.

Ich klappere aber auch die kleinen Handwerksbetriebe(Dachdecker,Zimmereien etc.)auf deren Abfallholz ab.Die sind manchmal froh,wenn man ihnen das Zeug abnimmt und sie es nicht entsorgen müssen.

Da darf dann natürlich keine Teerpappe oder ähnlicher Mist dran sein.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.03.2012, 10:14
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hier mal als Beispiel die Preise für den Raum Bochum, Castrop, Dortmund:
baumdienst-bochum.de/Brennholz.html
Kirsche & Ahorn als Brennholz

Habt Ihr laute Kirschwaelder in&um Bochum ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.03.2012, 21:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.457 Danke in 9.144 Beiträgen
Standard

Moin,

Pappel gabs die Tage für 45Euro den Schüttmeter. Habe noch eine Menge Holz hier liegen, das gesägt und gehackt werden muss.....

Eine Schüttmeter für 45 Euro ofenfertig machen, ist eine schlecht bezahlte Tätigkeit. Ich hatte mächtig "Rücken". (Waren etwa 3 Schüttmeter)

Willy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.03.2012, 07:36
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

ich hab derzeit noch etwa 15 Stück ca. 25m Buchen stehen die ich noch schlagen muss.
Leider stehen die auf 900m höhe und da isses noch verschneit
Aber die Sonne lacht mir entgegen und ich bin sicher dass ich in ein paar Tagen los legen kann.
Bezahle dann für das Ster selbstgeschlagenes 10€ direkt an den Förster.
(natürlich mit Rechnung)
Vor 3 Jahren wollte er noch 2€ auf den Festmeter

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.07.2012, 10:16
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard Pinienzapfen

Hallo miteinand,

Frage: welcher halbwegssinnvollen Verwendung werden Pinienzapfen (abgesehen von den Kernen) sonst so zugefuehrt ?

Vielen Dank im voraus !






mir wurden mal "ein paar Dutzend" angeboten, bin aber irgend-wie mit dem Ganzen etwas, sagen wir mal, ueberfordert
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.07.2012, 11:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.388 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ich denke die finden in der Floristik Verwendung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 21.07.2012, 11:15
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

geringfuegig schon , aber mit ein paar Dutzend waren eigentlich ein paar Mio. gemeint , irgend-wo habe ich gelesen, dass die verfeuert werden, aber ich dachte die werden vlt. zu irgend-was (was-weiss-ich) verarbeitet
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.07.2012, 11:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.388 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

das ist für Floristik in der tat zu viel.
Verfeuern sicher aber die haben ein recht hohes Volumen die müssten sicher noch gepresst werden.
Ich kann das von zapfen im Kamin die Spratzen durch Ihren Harzanteil recht ordentlich
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.07.2012, 11:55
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

sind 10 eus fuer 200 - 250 Zapfen ein guter Preis ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.07.2012, 12:03
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.573 Danke in 3.124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
sind 10 eus fuer 200 - 250 Zapfen ein guter Preis ?
Als Brennmaterial eher nicht...als Dekomaterial dann schon.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 21.07.2012, 12:14
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Wenn es schöne Pinienzapfen sind werden die bei und auf dem Markt vor Weihnachten wesentlich teurer verkauft.

Für die Deko-Damen

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 21.07.2012, 18:16
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Wir sammeln die Zapfen als Anmachholz. Mit ihrer großen Oberfläche bzw. hohem Luftanteil optimal.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.07.2012, 18:36
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
129 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zahle hier in Obb. € 32,00 - 33,00/Sterr + aufrundendes Trinkgeld gespaltenes Meterholz gemischt Kiefer, Fichte, Buche etc. im Dorf. Meine 4-5 Sterr werden kostenlos im Herbst angeliefert und mit aufgeschichtet.

Später drittel ich die Prügel mit der Kettensäge selber für den Kachelofen, und schichte diese neben dem Haus abgedeckt auf.

Der Verbrauch im Jahr liegt bei 4 Sterr Holz im Mittel. Der steinerne Kachelofen brennt etwa 2/3 der Jahreszeit, und halbiert die effektiven Heizungskosten (Öl). So haben wir es immer sehr gemütlich Zuhause!
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.07.2012, 07:19
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.693
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.365 Danke in 743 Beiträgen
Standard

Im letzten Winter habe ich ca. 5 Sterr holz gebraucht.
Wir machen das Holz im Wald mit insg. 4 Leuten immer selber.
Teilweise stehendes, teilweise liegendes Holz, aber immer auschließlich Buche u. Eiche.
Nadelhölzer nehmen wir nicht.
Da bezahlen wir dann 20€/Sterr.
Im Anschluß ist dann natürlich noch spalten angesagt.
Fertiges, auf Ofenlänge gesägtes, gespaltenes und 2 Jahre abgelagertes Holz kostet hier zwischen 70 und 80€.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.07.2012, 08:03
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Wo bist du her ?
Damit man erkennen kann in welchen Gebieten Deutschlands welche Preise bezahlt werden.

Gruß
Richi

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Im letzten Winter habe ich ca. 5 Sterr holz gebraucht.
Wir machen das Holz im Wald mit insg. 4 Leuten immer selber.
Teilweise stehendes, teilweise liegendes Holz, aber immer auschließlich Buche u. Eiche.
Nadelhölzer nehmen wir nicht.
Da bezahlen wir dann 20€/Sterr.
Im Anschluß ist dann natürlich noch spalten angesagt.
Fertiges, auf Ofenlänge gesägtes, gespaltenes und 2 Jahre abgelagertes Holz kostet hier zwischen 70 und 80€.
Gruß
Jörg
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.07.2012, 08:13
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 472
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
505 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Nautico

20€ für Buche und Eiche ist richtig günstig.
Bei uns im Fichtelgebirge zahlst du für Fichte, als Selbstwerber, schon 20€, und das beim Staatsforst, für eigentlich Holzabfall - Spitzen und Reste vom Harvester.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.07.2012, 08:41
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Hätte noch ca. einen halben m³ Birkenknüppel zu verschenken. Zweige könnten vor Ort abgehackt und liegen bleiben. Geht sonst beim nächsten Traditionsfeuer weg oder es freuen sich die Borkenkäfer.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 24.07.2012, 07:25
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.693
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.365 Danke in 743 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ich komme aus dem Rheinland, genau genommen in der Mitte zwischen Köln und Düsseldorf.
Unser Wald besteht hier hauptsächlich auch Buchen und Eichen, Nadelwälder gibt es eher selten.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.11.2013, 18:31
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Heute habe ich 3 Ster ofenfertiges gut gelagertes Brennholz bei Selbstabholung (3km) für 100€ gekauft.
Geschätzt 80 bis 90% Fichte, der Rest Buche und Birke.

Hab das beim Einkaufen in der Früh gehört, sofort abgemacht und auch sofort abgeholt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 81Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.