![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wobei eine feste Abdeckung über dem Verdeck auch Vorteile hat. Es fällt ja doch einiges an Dreck/Pollen/Staub vom Himmel. Wenn dann vielleicht noch ein Vögelchen seinen Mist abwirft... Mein CLK hat über dem Verdeck eine feste Abdeckung. Da liegt dann nach ein paar Wochen schon ganz schön viel Zeug drauf. Das möchte ich nicht auf der Innenseite meines Verdeckes haben. Grundsätzliche dürften aber alle gefütterten Verdecke uneingeschränkt wintertauglich sein. Durch die Dämmung bieten sie sogar Vorteile gegenüber den festen Blechdächern. Dort ist ja unter den Blech auch nur der dünne Himmel aus Stoff oder Hartfaser. Schon der Golf I hatte ein gefüttertes Verdeck. Ich kenne aber auch etliche Leute, die mit einfachen, ungedämmten Verdecken im Winter unterwegs sind. Der Mazda MX5 (älteres Baujahr) ist zum Beispiel darunter. Die großen Viersitzer sind ja eh mehr auf Komfort ausgelegt, da dürften verdeckseitig keine Einschränkungen für den Winter bestehen. Bei einem Cabiro hat man zudem noch den Vorteil, das man den Innenraum durch das Windschott verkleinern kann. Dadurch wärmt sich der vordere Bereich noch schneller auf als bei einer Limousine.
__________________
Gruß Ingo |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, ich hatte mal ein MB124er Cabrio (300CE-24) mit Deckel. Ich hatte auch ein Hardtop, habe das aus genannten Gründen aber nur einen Winter benutzt.
Daher ist auch meine Einstellung: Gefüttertes Dach = Hardtop nicht nötig, im Gegenteil. Pflicht für mich ist allerdings eine feste Heckscheibe aber das ist ja bei den Ami-Schiffen der Fall, oder?
__________________
Gruß, Philip |
#29
|
||||
|
||||
![]()
hast du immer noch keinen Audowagen
![]() in der zeit haben andere.......aber lassen wir das ![]() Liebäugelst du wirklich mit diesem Ami-Sperrmüll ![]() ok jeder ist seines Unglückes Schmied ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Doch, ich habe genau genommen sogar 2. Ich will aber noch eins
![]() Und ich weiß noch nicht ob ich a) ein Auto verkaufe und dafür ein ordentliches Cabrio anschaffe oder b) ein Cabrio zusätzlich auf den Hof stelle, was dann entsprechend preislich "Spielzeugcharakter" haben sollte, damit das bei der Finanzministerin sauber durchläuft.
__________________
Gruß, Philip |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und zum Ami-Sperrmüll sag ich jetzt nix...Geschmäcker sind zum Glück verschieden und wir hatten von diesem "Sperrmüll" schon 3 Stück und zusammengerechnet bis jetzt über 400.000 km gefahren. Und ein 3er oder Audi aus Mitte/Ende der 90ziger sieht dagegend heute schon echt "alt" aus auf Deutschlands Straßen ![]()
__________________
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#34
|
||||
|
||||
![]()
__________________
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#36
|
||||
|
||||
![]()
__________________
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Warum denn ein Cabi zusätzlich? ich habe Spielzeug-cabi verkauft um dann ein richtiges Auto, SaabCabi gekauft und bin sehr zufrieden. Und es macht gar nichts dass der Wagen kein Hardtop hat. Gut der kofferraum ist etwas klein - aber sonst alles tiptop
![]()
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Das kann mir auch passieren, bald muss da auch kein Kinderwagen mehr reinpassen.
Ich bin erstmal für alles offen. Mal sehen, ob ich den Sommer noch aushalte, um im Herbst ein Schnäppchen zu machen oder ob mir bald eine Gelegenheit über den Weg läuft...
__________________
Gruß, Philip |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da noch einen Mustang ins Rennen werfen. Mit etwas Glück kannst Du ein cabrio der SN-95 Baureihe finden.
Da ich selbst ein Coupe der Baureihe habe kann ich sagen dass der Platz hinten definitiv für zwei Kindersitze inkl Kindern ausreicht. Und wenn die Strasse trocken ist hast Du mit einem GT auch den entsprechenden Spass Faktor. Meines Wissens haben die NEW EDGE Modelle ab 1999 auch eine Traktionskontrolle an Bord (vllt aber auch schon frühere Modelle).
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre seit einigen Jahren ein Audi A4 Cabi und dank dem Quattro Antrieb ist das Ding absolut wintertauglich
![]() Das Stoffdach ist bedenkenlos wettertauglich, wobei ich ja ne Garage habe. Ich denke Laternen-Garagen sind der Tod für alle Stoff-Cabriolet.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hm, Mustang klingt auch gut, ich stöber mal.
Und ja: eine Garage bekommt der Schlitten auch, aber nur nachts und am Wochenende (darf leider kein Auto mit ins Büro bringen). EDIT: Habe mobile.de bemüht. Mustangs sind optisch gar nicht mein Fall ![]()
__________________
Gruß, Philip
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde mich aber an "Cabrios kauft man am besten im Herbst" halten - auch wenn's schwerfällt. Danke für Eure Anteilnahme und Ratschläge!
__________________
Gruß, Philip |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Eine gute Wahl!
Mein CLK ist leider am Wochenende verkauft worden. Er hätte sicher in Dein neues Beuteschema gepasst. Gute unverbastelte und rostfreie Exemplare werden aber langsam weniger auf dem Markt. Wenn Du spezielle Fragen zu den Modellen W208/209 hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich wollte mir nämlich eigentlich nach dem W208 auch einen W209 zu legen.
__________________
Gruß Ingo |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein nettes Angebot.
Bei MB bin ich allerdings auch selbst ganz gut im Bild (einer der Gründe, die dafür sprechen). Auch meine Werkzeugausrüstung ist mittlerweile einigermassen auf den Stern spezialisiert. Schön, dass Du verkauft hast. Ist für mich nicht schlimm, ich möchte eh erst zum Herbst zuschlagen (wer weiß, vielleicht entwickle ich mich ja noch weiter Richtung 209...). Auch ein guter 124er würde mir in den Kram passen, aber da sieht die Verfügbarkeit guter Exemplare noch bescheidener aus :-(
__________________
Gruß, Philip |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Es scheint, als ob die Suche ein Ende hat, bin mir mit dem Händler bereits einig:
Morgen ist Probefahrt: C70 aus 10/2004, 94000km, Titangrau, Sondermodell "Collection" (einer der letzten?) mit dem 2.4T (200PS), Automatik, Tempomat, Leder, Klimaautomatik, RTI (veraltet, bekommt man dafür noch Software?), E-Sitze und allem anderen, was die Palette zu bieten hat. Beinahe Neuwagenzustand bis auf patiniertes Leder. Als ich gestern davorstand, war es um mich geschehen. Hat einer von Euch Schwedenexperten Antworten auf die folgenden Fragen?: Was ist speziell bei diesem Auto bei der Probefahrt zu beachten (alle allgemeinen Themen sind bekannt)? Eine Domstrebe hat er bereits, das ist wohl bei dem Wagen auch nötig. Was trinkt der Bursche? Hoffentlich nicht zwingend Super Plus? E10?
__________________
Gruß, Philip |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Wintertaugliches Cabrio? Mein erster Gedanke wäre da sowas:
![]() duck und wech... ![]() Gruß Jan |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nicht masochistisch veranlagt. Eine Mitfahrt in einem modernen Defender (es waren wohl etwa 25km Autobahn) hat mir für's ganze Leben gereicht - und der war geschlossen. Furchtbar. Ich kann nicht verstehen, was die ganzen Ärzte daran finden.
__________________
Gruß, Philip
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
In der Tat hatten die C70 Probleme mit der Verwindungssteifigkeit. Wann und wie und welche Verbesserungen in die Produktion flossen, weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall würde ich kein Cabrio haben wollen, das mit Sportfahrwerk und großen Felgen ausgerüstet (oder verbastelt) ist.
Ebenso wäre mir wichtig, dass das Auto frei von Chiptuning war und ist. W.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ihn gekauft.
Das Fahren mit dem 2.4T ist einfach geil geil geil (hätte ich mir viel unspektakulärer vorgestellt). Nachdem ich mich an das wabbelige Fahren gewöhnt habe (hatte ja mal ein 124er Cabrio, das war dagegen eine Burg) und der Motor warm war, war es um mich geschehen. Der 5-Zylinder hat doch durchaus Charakter, wie auch der Innenraum und die englischen Clubsessel. Freitag bekomme ich das Auto. Das Öl und der Zahnriemen werden noch gewechselt, HU gibt es auch neu. Dann bekomme ich noch Winterreifen - höchstwahrscheinlich auf Original Volvo-Alus (noch gebraucht am Lager) und es wird ein Windschott bestellt.
__________________
Gruß, Philip
|
#50
|
||||
![]()
Dabei wollte ich Dir gerade zu einem EOS raten. Bin ich doch mehr als zufrieden damit!
Edit: Gratulation zum neuen Auto!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
![]() |
|
|