![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schlechte Leistungsgewichtsverhältnisse der verfügbaren Antriebsmaschinen ließen Gleiter noch nicht zu, so war das ein Schritt zum schnelleren "Verdrängen". Der Begriff Wellenbinder wurde in den 50ern oft fälschlich, aufgrund der Ähnlichkeit vieler Bootsformen wieder aufgegriffen. Diese nennt man heut teilweise "falsche fufziger". Hier etwas dazu (nach unten Scrollen) http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitboot
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wohl eher nicht, denn dann müßten sie unter Wasser sein. Auch die geringe Fläche der Leiste würde dazu kaum was bringen. Oder habe ich nicht verstanden, was Du meinst ... ? Gruß Thomas EDIT (3 Min. später) : oder ... ich bin zu dusselig zu merken, daß das ein Sarkasmus gewesen sein sollte ... ![]()
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Schlingerkiel ist -eigentlich logisch- an der breitesten Stelle des Schiffes, und natürlich unter Wasser! Die Scheuerleiste schützt den Rumpf, besonders, wenn er sich nach oben verjüngt, wie z.B. bei älteren Riva(holz)booten. |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie geil ist dass denn?!!! Vielen Dank für diesen Link, dieses Material ist insgesamt sehr aufschlussreich für mich.. Wolfgang
|
#30
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich meine das sind sogenannte "Ahmingswrangen" und stammen aus der Zeit als es noch keinen Wasserpass gab. Diese zeigten dem Skipper einfach die max Tauchtiefe an, mit der er das Boot noch betreiben konnte. Mittlerweile dürfte das aber nur noch als Design und Scheuerwrange gelten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
![]() |
|
|