![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
4 200 L - Fässer, Katamaranformat, vorgefertigte Schnellverbinder.
Zitat:
![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Siehe auch: sämtliche Refits von ausgeschäumten Booten. Jeder Schaum ist klatschnass.
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
ihr habt ja recht! wenn ich ne sperrholzplatte kaufe ist es schon billiger . wie teuer darf denn so eine 6 mm platte sein? wollte morgen mal zum holzhänler nachfragen. nur so zur info das er mir nich irgen ein überteuerten preis andreht! übrigenz die pläne von den booten sind ja alle toll,nur das ich kein englisch kann ist ein problem!
hab mir dises Mini Ekstock angeschaut und gefällt mir ganz gut. brauch ich wirklich 6 mm holz oder geht da auch 4mm ? gruß mike |
#29
|
|||
|
|||
![]()
wenn Du 4 mm nehmen möchtest, dann MUSS es schon richtiges Bootsbausperrholz sein. Das wirst Du bei Deinem lokalen Holzhändler nicht bekommen. Darum: 6mm Sperrholz aus der Holzart Okume/Gaboon, Verleimung AW 100 oder WBP, 5 Furnierschichten, jede Schicht mindestens 1mm dick, fugendicht verleimt.
http://www.sommerfeld-thiele.de/inde...rta=23&lang=de 50€ pro Platte, aber das ist aber schon sehr gutes Sperrholz. Michel
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man Dir 6mm empfiehlt, nimm 6mm, es sei denn, du möchtest ein Puddingboot bauen. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Also
6mm wasserfest verleimtes Meranti-Sperrholz habe ich gerade für 5.75€/m^2 pls MWST gekauft. Dies ist KEIN Bootsbausperrholz und nicht leicht. Funktioniert m.E. aber für Boote, die rel. wenig im Wasser sind, mit Glasfaser überzogen werden bzw.von innen wasserfest lackiert, und die "nur" beweisen sollen, daß etwas funktioniert. 6mm Okumee AW100 Bootsbausperrholz wirst Du mit 25-30€/m^2 + MWST rechnen müssen. Mein lokaler Holzhändler kann so was bestellen. Nachfragen! Um eine Beschichtung mit Glasgewebe außen und ev. innen kommst Du aber auch drum herum. Wer günstiger dran kommt, bitte melden. Jürgen |
#32
|
|||
|
|||
![]()
ich hab AW100 verleimtes, dicht gefügtes, durch und durch okumé, Industriesperrholz in 6mm gekauft. für unter 12€ der qm.
Aussage des Herstellers: "der einzige unterschid zu unseren marine platten ist das die deckschicht nicht 1,5mm hat." und "ich würde die industrie platten nehmen, ausser sie brauchen das zertifikat." zum thema dünnere platten. da gibt es praktisch keinen preisunterschied mehr da die dunneren platten einfach genausoviel arbeit und eben fast das selbe material verschlingen. (11,5€ =4mm 12€ =6mm) Und wenn ein plan vorschreibt 6mm dann solte man die auch nehmen. ausser der designer gibt die geringere material stäke frei. aber 4mm ist ja schon fast n blatt papier. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
so freunde ich war gerade beim holzhändler und der will für eine platte 23,-€ haben! ich denke mal das ist voll ok und nun steht nur noch das kalte wetter und die englischen baupläne im weg.hat die vieleich schon mal einer übersezt?
gruß mike |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja nun nicht viel für 3,1 qm. Hast Du mal nach Lauan gefragt?
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
ja aber so richtig hat er mir kein preis gesagt! er meinte nur das es bei weitem teurer ist und das die anderen bootsbauer auch öfter von ihm das normale für 23,-€holen.
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Für Lauan hatte ich einen Preis von 7€/qm. Lauan soll nicht faulen.
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Kennst du diese beiden Plananbieter
http://www.dinghy.pl/ http://intheboatshed.net/free-boat-p...heboatshednet/ Bei beiden kannst du (teilweise) kostenlos komplette Pläne von Dinghis runterladen und mal schauen, wie es mit dem Englisch geht. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
hallo leute. mal ne andere frage: was ist denn besser zum angeln ein flacher boden oder ein anderer? ich dachte an eine art boot wo der rumpf recheckig ist und nach vorn mit einer schräge ausläuft. also so ähnlich wie ein sumpfboot.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
moin
ich würde mir nen gebrauchtes Ruderboot holen zum Beispiel ne Anka bekommst mi etwas Glück um die 500 noch ein AB dazu und fertig ist die Laube
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#40
|
|||
|
|||
![]()
hab ich doch! nur der anka ist mir alleine zu schwer um ihn von see zu see zu schleppen!
gruß mike |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Sorry hatte ich wohl überlesen
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#42
|
|||
|
|||
![]()
so freunde nun gehts da ran mein projeckt zu bauen. brauch da mal einen rat. ich will ein sperrholz-boot bauen und es laminieren. was ist besser epoxyd oder poliester-harz ? oder ist es egal? weil ist ja auch ne kostenfrage ! ich wollte dann 160 gewebe nehmen ist das ok? gruß mike
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Für welches Boot hast du dich jetzt entschieden? Wir könnten zielgerichteter Tipps geben, wenn wir wüssten welches Boot du bauen willst.
Der noch besser Tipp ist aber, kauf dir einen Plan mit Bauanleitung, dort steht alles drin. Und wenn dir das immer noch zu teuer ist, für so kleine Boote gibts auch gute kostenlose Pläne. Verschiedene Links wurden in diesem Thread bereits aufgeführt. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
also ich habe da schon ein plan selber gemacht. ist von einem plan aus dem netz nur etwas kleiner. aber ich brauch ja nur zu wissen ob ich auch poliesterharz nehmen kann und welches gewebe ich nehmen muß! das boot wird 2 m lang und 1.10 m breit und an der spitze so ähnlich wie ein spreewaldkahn aussehen.
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Wer soll Dir ohne Bild /Plan irgendwas sagen?
2m Länge ist nicht wirklich viel.... |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Epoxid + Gewebe + Lackierung gegen UV, sonst Polyester + Flies + Gelcoat (Osmosefest).
Ich persönlich würde ersteres nehmen, mir die Lackierung sparen, das Boot nocht draußen unabgedeckt lagern bzw. mir in 3-15 Jahren was vernünftiges bauen nachdem ich meine Erfahrungen gemacht habe. Jürgen |
![]() |
|
|