boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.01.2012, 06:54
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wir sind aber auf der österreichischen Donau und nicht am deutschen Rhein.
Gerade am Rhein funktioniert das hauptsächlich nur mit den Lichtern
Wenn ein Berufler vor mir fährt oder gerade kommt,melde ich mich nicht an,hat mich noch jedesmal mitgenommen
Schon öfters passiert,wenn Sportboote vor der Schleuße warten und es kommt ein Berufler,beim anmelden von ihm die Aussage,er darf einfahren,die Lichter bleiben rot bis zur Einfahrt, wegen der wartenden Sportboote.
Gängige Praxis am Rhein,wegen fehlender Anlegestellen,Schleußentelefone und die wenigsten Flitzer haben Funk.
Ein Schleußer der das Tor bei Grün zu macht , der macht was falsch mehr sag ich zu dem Vollpfosten nicht
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.01.2012, 09:12
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Durch "Freudenstein" = Greifenstein bin ich noch nicht durchgefahren.

Aber durch Altenwörth und dann alle bis Passau Stromaufwärts schon.

Altenwörth hat zwei mal mit Handy geklappt. Allerdings gabs immer einen rüffel mit dem hinweis es gäbe das Schleussentelefon für derartige Wünsche

Jetzt hab ich eine Funke!
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.01.2012, 10:00
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard Einfach Einfahren bei Grün?

In den Österreichischen Donauschleusen muss man sich grundsätzlich bei der Schleuse zur Schleusung anmelden.

Wenn dies nicht "tunlich" erscheint (und da gibt es eigentlich nur einen Grund, von Notfällen abgesehen: Die Großschifffahrt ist schon eingefahren in die Schleuse, die Ampel ist noch auf Grün und man würde wahrscheinlich nicht mehr mitkommen, wenn man nun noch am Schleusentelefon anlegt), ist es auch üblich bei Grün "sich heranzutasten" und mal zu sehen, was man ggf. für Anweisungen von der Schleuse über Lautsprecher bekommt.
Es liegt im Ermessen des Schleusenwärters, wie er damit umgeht (kann also still sein, und man fährt weiter; kann aber auch sagen "wegbleiben", weil zB in manchen Fällen - etwa Tankschiff - ein gemeinsames Schleusen zu gefährlich erscheint.)
Völlig unüblich wäre: Schleuse ist leer, Ampel auf Grün, Sportboot fährt einfach ein.
"Grün" ist nur, wenn jemand angemeldet einfahren will. Ist also Grün und die Schleuse ist leer, kann man davon ausgehen, dass HINTER einem ein dicker Brummer kommt. Der darf und muss zuerst rein.

Es gibt 10 Schleusen auf der Österreichischen Donau, und es wird im Detail 10x unterschiedlich gehandhabt. Diese "Freiheiten" haben die Schleusenwärter laut Gesetz, siehe § 6.28.12.

Die "Hausschleuse" im Bereich des eigenen Hafens kennt man ja. Wer mehrere Schleusen befahren will, hat es mit Funk leichter.
Handy-Anmeldungen sind nur im Sichtbereich der Schleuse "erlaubt", in Greifenstein und Altenwörth nach wie vor ziemlich unerwünscht. Eine gesetzliche Regelung zur Anmeldung mittels Handy gibt es derzeit nicht.

Aus der Wasserstraßen-Verkehrsordnung (gültig auf allen Österreichischen Wasserstraßen):
Zitat:
§ 6.28 Durchfahren der Schleusen

...
2. In Schleusenvorhäfen und in Schleusen müssen Fahrzeuge, die mit einer Sprechfunkanlage für den Verkehrskreis nautische Information ausgerüstet sind, den Kanal der Schleuse überwachen. In Österreich gilt diese Verpflichtung in den Schleusenbereichen gemäß Anhang 2.
3. Geschleust wird in der Reihenfolge des Eintreffens in den Schleusenvorhäfen. Kleinfahrzeuge sind nicht berechtigt, eine besondere Schleusung zu verlangen. Sie dürfen erst nach Aufforderung durch die Schleusenaufsicht in die Schleusenkammer einfahren. Kleinfahrzeuge dürfen, wenn sie gemeinsam mit Fahrzeugen geschleust werden, die nicht Kleinfahrzeuge sind, erst nach diesen in die Schleuse einfahren.
In Österreich wird abweichend davon in der Reihenfolge der Einfahrt in den Schleusenbereich geschleust. ...

7. g) in Österreich haben alle Personen an Deck von Sportfahrzeugen mit einer Länge von weniger als 20 m während des Schleusungsvorgangs Rettungswesten zu tragen.
...

12. Die Schleusenaufsicht kann zur Sicherheit und zum ordnungsgemäßen Ablauf des Verkehrs, zur Beschleunigung der Durchfahrt oder zur vollen Ausnutzung der Schleusen Anordnungen erteilen, die diesen Paragraphen ergänzen oder von ihm abweichen. Die Fahrzeuge in Schleusen und in den Schleusenvorhäfen haben diese Anordnungen zu befolgen.
13. In Österreich
...
g) ist der Schleusenaufsicht über Sprechfunk oder Schleusentelefon, durch Glockenschläge oder Zuruf anzuzeigen, dass das Fahrzeug oder der Verband zur Schleusung bereit ist;
...
i) haben Kleinfahrzeuge die im Schleusenbereich aufgestellten besonderen Hinweiszeichen für Kleinfahrzeuge zu beachten. ...

§ 6.28a Einfahren in und Ausfahren aus Schleusen

5. In Österreich haben Kleinfahrzeuge an den für sie bestimmten Warteplätzen zu warten, bis sie von der Schleusenaufsicht zur Einfahrt in die Schleuse aufgefordert werden. Werden Kleinfahrzeuge mit anderen Fahrzeugen gemeinsam geschleust, dürfen sie erst nach diesen in die Schleusenkammer einfahren, müssen hinter diesen, wenn möglich an der gegenüberliegenden Schleusenmauer, festmachen und vorbehaltlich der Bestimmungen des § 6.28 Z 3 mit ausreichendem Abstand hinter den anderen Fahrzeugen aus der Schleusenkammer ausfahren.
Bei den Schleusen Ottensheim, Abwinden, Wallsee, Melk, Altenwörth, Greifenstein und Freudenau dürfen Sportfahrzeuge mit einer Länge von weniger als 20 m bei der Bergschleusung nur innerhalb der stromaufwärtigen zwei Drittel der Schleusenkammer festmachen. Sportfahrzeuge dürfen dazu neben anderen Fahrzeugen festmachen, sobald diese schleusungsbereit verheftet sind und von diesen nicht mehr als zwei Drittel der nutzbaren Breite der Schleuse belegt wird. In diesem Fall haben Sportboote vor den anderen Fahrzeugen aus der Schleuse auszufahren und ihren Kurs und ihre Geschwindigkeit nach der Ausfahrt aus der Schleuse so einzurichten, dass die Ausfahrt der anderen Fahrzeuge nicht behindert wird.
...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.01.2012, 13:52
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ausserdem gibt es in Österreich fixe Schleusenzeiten für Sportboote!

Wenn du der Schleusenaufsicht blöd kommst kannst Du dann warten bis diese sind. (eventuell auch bis morgen)
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.