boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.01.2012, 08:45
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
bei unseren 24 Fuss stehen wir vor dem gleichen Problem, wobei wir son kleines Dingi nicht missen möchten.
Grad bei den vielen Bojenfeldern inzwischen in HR find ich, ist son Teil unerlässlich.

wir haben das kleine Schlauchi bisher vorn auf dem Deck gefahren.
Ist eigentlich auch mit wenigen Handgriffen erledigt
Mit einer entsprechend angepassten Festmacherleine, die fest am Schlauchi bleibt und sich dann an Deck um die beider vorderen Klampen legt, läst sich das Dingi so von Heck her fest zurren.
Hinten kommt dann ein kleiner Spanngurt zum Einsatz und fertig.

Störend ist allerdings, das man bei Anlegen ja auch mal zum Bug muss und dafür erst das Schlauchi lösen muss, damit man´s dann zu einer Seiten weg schieben kann.

Wer also gute Ideen hat - immer her damit....

Und so versaust´s ausserdem noch jedes Urlaubsfoto !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.01.2012, 11:01
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich habe auch diese Snap Davits montiert und bin hochzufrieden!
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.01.2012, 15:20
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
und von der Variante darf man gerne mal träumen:
http://www.sealiftusa.com/
Sau Geil! Dat will ich auch

LG Rene
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.03.2013, 19:40
ch_brandi ch_brandi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 21
Boot: Carver 370
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Würde gerne das Thema hier nochmals aufgreifen.

Bisher haben wir auch Snap Davits verwendet - sind aber unzufrieden. Das Problem ist, dass wir den Motor eigentlich dran lassen wollen, dieser aber relativ schwer ist (15 PS) und da kann man dann zweimal jährlich die Snap Davit Halterungen am Beiboot neu verkleben, was mit der Zeit auch nicht so vorteilhaft ist.

Habe jetzt folgendes im Internet gefunden:
http://almar.co.at/cms/content/view/16/2/lang,german/

Hat da schon wer Erfahrungen damit gemacht?

Lg
brandi
__________________
Gruß
Christoph aka brandi
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.03.2013, 19:49
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Alles was fix und herausragend auf der Badeplattform montiert ist, sehe ich als potenzielle Stolper- und Zehenbrechergefahr.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 12.03.2013, 19:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

das kann ich aus leivoller Erfahrung bestätigen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.03.2013, 19:54
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray Beitrag anzeigen
Alle Skipper, dieFfrage, wann/wie oft das Beiboot gebraucht wird, gestehen, dass es höchst selten zum Einsatz kommt. Aber trotzdem sind die Dinger an teuren Davits oder sonstigen Vorrichtungen befestigt. Die stören beim rk-/"a tergo"-Anlegen entscheidend oder sehen hinten oder auf dem Bug einfach nur doof aus.

Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, lieber mein Schlauchi mit einem Aufwand von 10 min auf dem Vordeck dann aufzublasen, wenn ich weiß, dass wir Ankern werden - und dass auch direkt auf dem Ankerplatz. Grundsätzlich brauche ich für Hafenmanöver sowohl am Heck als auch auf dem Vordeck meinen ungestörten Platz.
Sieht auch "schierer" aus.
Hinterherschleppen geht gar nicht - auch nicht im Urlaub (bin halt Segler, da spielt die Geschindigkeit in diesem Bezug keine Rolle aber es macht durch das Rauschen einfach zuviel Krach. Hafenmanöver gehen gar nicht).

Bei einer Nauticat 44 sehen Davits mit festem, schönen Beiboot dagegen passend aus. Aber darunter ...

Gruß
Ray
Ich finde, Ray hat völlig Recht. Wer sich schon mal an den blöden Beschlägen die Zehen gestoßen hat (S ap Davits) will sowas nicht mehr auf der Badeplattform. Ich blase das Schlauchi lieber erst bei Bedarf auf. Das zusammengelegte Dinghi Krieg ich immer gut unter.

Gruß

Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.03.2013, 20:24
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich blase das Schlauchi lieber erst bei Bedarf auf.
machen wir genauso,
Schlauchi ist zusammengelegt und ist während der Fahrt auf der Spitze festgezurrt

bei Bedarf wird es schnell aufgepumt, dauert keine 10 min.

wir haben auch die Erfahrung gemacht, das das hinten immer stört (beim Anlegen oder beim Ein-und Aussteigen)
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.03.2013, 20:25
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Wie und wo Beiboot befestigen?

Die Idee ist gar nicht so schlecht. Ich frage mich nur, wie man das Beiboot da drauf bekommt?

Ein Zehenbrecher ist das nicht, ich verstehe es so, dass die Schwenkarme weggenommen werden und dann nur noch die Grundplatte bleibt. Damit kann man doch leben.




viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.03.2013, 20:43
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Das mit dem Aufblasen mach ich jetzt auch so. Dinghi ist immer aufgeblasen, solange ich zwischen den Buchten herumfahre. Während der Fahrt wird es einfach samt Motor quer auf die Badeplattform gelegt und ruck zuck mit der Leine begestigt. Am Ankerplatz kommt es sofort ins Wasser. Wenn ich in die Marina fahre, wird es mit der Luftpumpe entleert und samt Motor verstaut, damit es nicht beim Anlegen stört. Dazu habe ich mir eine Pumpe mit Akku und hoher Luftförderleistung zugelegt, damit das ratz-fatz geht. http://www.ebay.at/itm/BRAVO-BST-12-...#ht_2359wt_976 (PaidLink). Lg Peter
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.03.2013, 20:46
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Die Idee ist gar nicht so schlecht. Ich frage mich nur, wie man das Beiboot da drauf bekommt?

Ein Zehenbrecher ist das nicht, ich verstehe es so, dass die Schwenkarme weggenommen werden und dann nur noch die Grundplatte bleibt. Damit kann man doch leben.




viele Grüße Gunter
Das wird schon klappen. Meine Badeplattform ist ziemlich hoch über dem Wasser und da ziehe ich mein Beiboot samt Motor (in Summe 30kg) ohne große Anstrengungen seitlich hoch. LG Peter
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.03.2013, 21:14
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Wie und wo Beiboot befestigen?

Peter,
hast Du die Variante von Hurley unter Beitrag 15 angesehen.
Das Prinzip ist das Gleiche, nur dass Du diese noch klappen kannst und somit das Boot leichter hochziehen kannst.

Klar, 30 kg kann man locker hochheben. Was aber, wenn Du aufrüstest?



viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.03.2013, 06:11
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Peter,
hast Du die Variante von Hurley unter Beitrag 15 angesehen.
Das Prinzip ist das Gleiche, nur dass Du diese noch klappen kannst und somit das Boot leichter hochziehen kannst.

Klar, 30 kg kann man locker hochheben. Was aber, wenn Du aufrüstest?



viele Grüße Gunter
Hab ich mir jetzt angesehen und ist sicher eine tolle Sache, wenn man Beiboote mit V-Boden hat, da die dann schön satt aufliegen. Aber ich bin sicher, dass man so ein Teil allein zum Hochheben für Boote bis 40-45kg mit flachem Boden kaum brauchen wird, denn beim Hochhieven liegt das Boot immer irgendwo auf, entweder noch auf der Wasseroberfläche oder auf der Kante der Badeplattform und da wird dann immer ein Großteil der Kräfte ein- und abgeleitet - man muss nur noch etwas ziehen und mit Schwung sollte das ohne Probleme gehen. Nochmals zum Sicherheitsfaktor: Auf der Badeplattform ist es meistens nass. Hier wird, gerade wenn man Kinder hat, gesprungen, gehüpft, getollt. Ich möchte mir nicht einmal vorstellen, was passiert, wenn ein Kind ausrutscht und rücklings auf so eine Halterung fällt! Ich selbst habe zwar noch keine Kids, aber die Zehen habe ich mir schon oft an weniger vorstehenden Teilen im Laufbereich angeschlagen...
LG
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 13.03.2013, 06:18
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Wie und wo Beiboot befestigen?

Selbst auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Die Halterung sollte demontierbar sein. Boot weg- Halterung weg. Da werde ich bei der Beschreibung nicht richtig schlau draus- kann es nur vermuten .
Die Grundplatten stellen kein Sicherheitsrisiko dar.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.03.2013, 06:31
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Mann, was habt ihr eigentlich für Probleme, macht es so wie ich - träum http://www.google.at/search?q=dinghi...ml%3B800%3B533
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.03.2013, 06:34
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Wie und wo Beiboot befestigen?

Machen wir doch. Wir wissen halt nur nicht, wie wir an unserem Beiboot ein Dinghi befestigen sollen...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.03.2013, 06:37
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Also wenn jemand gut Geld verdienen will, dann sollte er ein Dinghi konstruieren, dass sich beim Luftraussaugen automatisch richtig und auf ein kleines Packmaß zusammenlegt. Dann braucht man nur noch einen Fixkompressoranschluss an der Badeplattform und kann es immer hin- und herpacken, wie man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 13.03.2013, 06:40
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Machen wir doch. Wir wissen halt nur nicht, wie wir an unserem Beiboot ein Dinghi befestigen sollen...
Aber genau das ist doch die Lösung - die Beneteau Gran Tourismo 44 ist ja mein Beiboot und wie man das Dingi darin verstaut, siehst du ja. Ich weiß nur nicht, wie ich die Gran Tourismo auf die Badeplattform hieven soll :ratz:
OK, ich hör wieder auf - aber ein bisschen Spaß muss sein.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.03.2013, 07:12
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
469 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Moin Leuts,

da wir nun auch zu den Baylinerbesitzern (2655 Cierra, alte Ausführung) mit Kindern gehören, haben wir das gleiche Problem. Ein zusätzliches Prob bei einer Dingi Befestigung an/auf der Badeplattform (wie auch immer geartet) finde ich auch, daß im Notfall nicht "mal ebend" der Notmotor (Außenborder) Startklar gemacht werden kann. Da müsste man ja zuerst mal das Dingi entfernen um den Notaußenborder zu installieren/befestigen, was in Notsituationen nicht immer zeitlich passt. Da unser schon etwas betagtes Bötchen nur mit einer Maschine ausgestattet ist, hab ich da halt noch ein zusätzliches Problem.
Wie seht ihr diesen Aspeckt, bin ich da zu sehr auf dem Sicherheitstrip?!?
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.03.2013, 07:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Moin Leuts,

da wir nun auch zu den Baylinerbesitzern (2655 Cierra, alte Ausführung) mit Kindern gehören, haben wir das gleiche Problem. Ein zusätzliches Prob bei einer Dingi Befestigung an/auf der Badeplattform (wie auch immer geartet) finde ich auch, daß im Notfall nicht "mal ebend" der Notmotor (Außenborder) Startklar gemacht werden kann. Da müsste man ja zuerst mal das Dingi entfernen um den Notaußenborder zu installieren/befestigen, was in Notsituationen nicht immer zeitlich passt. Da unser schon etwas betagtes Bötchen nur mit einer Maschine ausgestattet ist, hab ich da halt noch ein zusätzliches Problem.
Wie seht ihr diesen Aspeckt, bin ich da zu sehr auf dem Sicherheitstrip?!?
wenn du den Not AB auch für das Dingi benutzt kannst du ja eventuell das dingi auf dem Bug lagern. Somit ist das Heck für den notfall immer frei. Oder das Dingi in den Innenbereich auf den Motorraumdeckel hiefen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.03.2013, 07:23
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Wie und wo Beiboot befestigen?

Hallo TC,
wie sieht denn Dein Notfallplan aus?
- Anker, Notmotor in Gang bringen... dann ist auch Zeit das Beiboot zu entfernen.

Ist auch Revierabhängig. Auf einem Fluß muß man ggf. andere Entscheidungen treffen. Möglichst vorher.

Wenn Du gleich mit dem 2. Motor durchstarten willst, dann wirst Du wohl auf das Dinghi auf der Plattform verzichten müssen. Dann zieh es doch immer hinterher.

Oder Du benutzt das Beiboot zum Abschleppen...

Oder Oder...


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.03.2013, 07:37
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
469 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Naja einen wirklichen Notfallplan habe ich nicht, es sind halt alles nur Überlegungen die man (ich) momentan so anstelle.
Der "Notmotor" soll auch für das Dingi genutzt werden.
Wir haben zwar schon ein Schlauchi inkl. Außenborder was aber nun für die Bayliner nicht passt, wir hatten vorher ein Stahlboot von 11m mit Davids und 2 Maschinen wo das halt kein Thema war.
Nun wollen wir auf eine leichtere Kombi umsatteln und ich überlege was wie dann am besten passt und zu machen ist.
Wie gesagt, sind alles so Gedanken und Überlegungen die da so auftauchen...
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.03.2013, 07:59
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Wie und wo Beiboot befestigen?

Wo bist Du denn unterwegs?
Wie gesagt, diese Entscheidungen sind revierabhängig.
Wenn Ich hier auf der Elbe bin, dann kann es schon mal hektisch werden. Rhein oder Donau wahrscheinlich noch schlimmer.

Bist Du auf einem See, dann kannst Du gelassen erstmal zum Anker schlendern, danach in Ruhe Beiboot klarmachen etc.

Mußt Du in Verdrängerfahrt unterwegs sein, dann kannst Du das Schlauchi hinterherziehen und den Motor schon installiert haben.

usw. usw.



viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.03.2013, 08:25
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
469 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Also das Boot liegt bei meinen Eltern im Emsland am Küstenkanal, Urlaubsgebiet wird für den Anfang Holland und später, wenn wir uns ans Boot gewöhnt und uns eingespielt haben, soll es auch auf die Nordsee und den Inseln gehen.
Was ich noch zum evtl. besserem Verständnis erklären sollte, die Bayliner wird das erste Boot sein, wo wir als Familie alleine Urlaub machen werden. Auf dem Stahlverdränger haben wir den Urlaub immer mit meinen Eltern zusammen verbracht und meine Frau und Kinder waren da "nur" Passagiere. Aus diesem Grund habe ich auch erst letztes Jahr nen Bootsschein gemacht, da Dad und ich uns nun mal ein etwas sportlicheres Bötchen anschaffen wollten und dies nun auch mit der Bayliner umgesetzt haben. Hier werden wir aber natürlich jeder für sich alleine den Urlaub gestalten und verbringen, es wird dieses Jahr also unser Testjahr mit dem Boot und Familie... bin schon sehr gespannt.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.03.2013, 08:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Also das Boot liegt bei meinen Eltern im Emsland am Küstenkanal, Urlaubsgebiet wird für den Anfang Holland und später, wenn wir uns ans Boot gewöhnt und uns eingespielt haben, soll es auch auf die Nordsee und den Inseln gehen.
Was ich noch zum evtl. besserem Verständnis erklären sollte, die Bayliner wird das erste Boot sein, wo wir als Familie alleine Urlaub machen werden. Auf dem Stahlverdränger haben wir den Urlaub immer mit meinen Eltern zusammen verbracht und meine Frau und Kinder waren da "nur" Passagiere. Aus diesem Grund habe ich auch erst letztes Jahr nen Bootsschein gemacht, da Dad und ich uns nun mal ein etwas sportlicheres Bötchen anschaffen wollten und dies nun auch mit der Bayliner umgesetzt haben. Hier werden wir aber natürlich jeder für sich alleine den Urlaub gestalten und verbringen, es wird dieses Jahr also unser Testjahr mit dem Boot und Familie... bin schon sehr gespannt.
na dann wünsch ich euch schonmal viel Spass
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.