![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Du kannst eigentlich jedes Polyestermaterial von verschiedenen Herstellern verwenden. Von Vosschemie bis Prestolite...........egal! Frohes Schaffen!
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ...Wegen der großen nachfrage schicke ich euch mal ein paar Bilder
von meiner Restauration einer Sea Ray 175 Five Series mit einem 3l Lx Mercruiser...Bin jetzt mittlerweile soweit das ich den Motor komplett zerlegt habe weil ich ihn von grund auf neu aufbauen will ![]() Die nächsten Tage wird jetzt das Boot komplett bis auf die Schale zerlegt und fertig fürs Lackieren gemacht ...(natürlich nachdem die löcher geflickt sind hehehehehe ;) ja soweit ist der stand der dinge werde euch auf dem laufenden halten grüße Marvin
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Servus Marvin,
Da hast Du ja noch einiges an Arbeit vor Dir ![]() wünsch Dir viel Erfolg damit ![]() Da habe ich ja nur kleine Probleme beseitigen müssen, war nur ein kleiner Riss von 5 cm ![]()
__________________
Servus und einen schönen Tag wünscht Schorsch |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Hab ein ähnliches Problem vor 2 Jahren gehabt. Habe es von meinem Vermieter (der versierter auf diesem Bereich ist) spachteln lassen. Es läuft wieder wie neu, eine Auswirkung auf die Statik hatte das ganze nicht, aber ich hätte mir nie selbst zu getraut, dies zu reparieren. Also spachteln hat bei uns super funktioniert. Liebe Grüße, Marion
__________________
Chesterfield Sofas bei VonWilmowsky |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Soooooooooo es gibt Neuigkeiten
![]() Kann mir jemand erklären wie ein Rumpf aufgebaut ist??? Ich verstehe eine sache nicht,ich stelle mir ein Bootsrumpf folgender maßen vor... Ich habe einen oberteil,ein innenteil und eine Schale...oder'? Was ich jetzt nicht verstehe wo kommt das Wasser her das bei mir aus dem Loch gelaufen ist??? Ich verstehe nicht wenn das Boot wie eine Wanne ist das an diese stelle Wasser kommen kann...ist doch alles Luftdicht oder??Ich habe ein großes stück raus geschnitten um mir ein Bild von dem Loch zu machen aber wo das Wasser her kommt wenn alles zu ist ist mir echt ein Rätsel...Ich kann das Wasser auch nirgens ablassen weil da wo der Lenzstopfen ist ,ist ja der obere Teil des Bootes und unten ist alles zu??Kann mir da jem,and helfen???Danke grüße |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ist das ausgeschäumt zwischen Außenschale u Boden. Sieht auch nach Osmose aus im Gfk. Das Wasser kam wohl durch die Außenschale in den Unterboden.
Da mußt richtig, aber so richtig trockenlegen. Das geht im Garten draußen im Winter nicht. Das dauert ewig. hatte das früher mal mit ner 20er Regal. das Trocknen mit Infrarotstrahler hat 2 Wochen gedauert.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Die grün-blaue Plane, die du da hast ist nicht lange dicht. Das ist Bändchengewebe und wird durchs flattern undicht. Dann hast noch mehr Wasser im Boot. Echt Shit bei der Jahreszeit.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jetstream für deine schnelle Antwort...Also Osmose ist es nicht weil das Gfk oberhalb echt furz trocken war und es haben sich auch nirgens irgendwelche Blasen gebildet sieht auf dem Foto schlimmer aus als es ist werde nochmal versuchen heute abend gescheitere Bilder zu machen....Das Boot Steht jetzt in einer Halle also von Regen geschützt ;) Also es ist Gfk dann Holz dann Gfk dann eine Art schaum dann Gfk etwas dicker und dann eine leerer Raum und dort befindet sich dann auch das Loch.
Ich Verstehe aber immer noch nicht wie da Wasser hin kommt wenn das so _Isoliert ist???Da muss doch auf der Oberen schale irgendwas noch undicht sein oder???und wie bekomme ich wenn jetzt wasser ganz unten im Rumpf ist dieses raus?Kann ich da irgendwo zb im hinteren bereich ein zusätzliches Loch bohren zum ablassen des Wassers??Danke schon mal grüße |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ein Loch bohren ist kein Problem. Hauptsache das Wasser ist rauß. Also was noch geht ist durch nen Trockner gejagte Pressluft. Die kann kann gut Feuchigkeit aufnehmen und abführen. Aber sieht nicht so aus als h#ttest du die Möglichkeit. Infrarotstrahler halt. Bohrlöcher sind kein Problem. Verfüllst später mit GFK Schnipsel und Harz außen Gelcoat oder ganz mit Gelcoat bei kleinen Löchern.
Mit dem Wassereinbruch weißt halt nie bei einem älteren Boot was die Vorbesitzer schon alles gefummelt haben.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Soooooo es gibt neuigkeiten...habe jetzt mal den Teppich entfernt von vorne+hinten+seitlich....musste jetzt leider feststellen das ich vorne am Bug Osmose habe also das denke ich(siehe Bilder) habe jetzt erst mal mit einen großen Heißlüfter angefangen zu trocken und ich konnte an dem GFk wie eine art haut abziehen dann war es aber soweit i.o......jetzt weiß ich auch wo das Wasser her kam.
In dem Bugkasten vorne stand wasser drin und da der Kasten nicht 100%dicht sondern 2 kleine löcher drin waren ist das Wasser unten in den Rumpf gelaufen ![]() Aber gut immerhin weiß ich jetzt wo es her kommt.... Noch was anderes die obere Schale des Bootes ist ja drauf laminiert oder??warum habe ich an den Stellen wo sie mit dem Rumpf verbunden und verspachtelt ist Risse drin das kann doch nicht normal sein oder?? (siehe Bilder)Danke schon mal grüße Geändert von marv (27.01.2012 um 20:47 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot hat ja eine schöne Form , entwickelt sich aber sehr zu einem Überraschungsei.
Ich ahne schon die Stelle, unterhalb des Zughaken. Das kommt vom Slippen. Die fahren bis ans Ufer und der GFK Kiel schleift immer über den Beton. Zusätzlich haut der Kiel immer wieder durch Wellen auf den Beton. Dadurch wird das GFK durchgekopft und weich. Dann ists irgendwann wie bei dir. Die Obeschale und Unterschale sind normalerweise unter der Stoßleiste vernietet. Bei den meisten ist innen dann noch recht dünn GFK drauf. Da sind Risse nicht so schlimm. Aus welcher Gegend kommst denn? In welchem Gewässer bist unterwegs?
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Heheheh ja ein Überraschungsei genau ;) was mich aber wundert außen ist nix der Rumpf sieht von vorne aus wie neu aber innen weil das Wasser drin gestanden hat ist halt das Gfk angegriffen worden naja aber ich denke mit trocken und abschleifen und dann neu versiegeln wird es das gewesen sein oder ???? ;) (hoffe ich )
Ich komme aus der nähe von Mainz und werde auf dem Rhein wenn alles gut gehen diesen Sommer unterwegs sein .... |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Sooo noch was gutes
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
na, das mit dem Rumpf von außen wie neu....kenn ich irgendwoher, was war das noch, hm...ach ja jetzt kommts mir, daß war doch bei den ladys so ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hehehe
![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
???
![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Auch mal selbst hier suchen. Wurde unendlich oft behandelt. Is für uns auch langweilig immer wieder dasselbe zu posten.
Aber, schön konisch anschleifen von beiden Seiten. und von innen nach außen immer größere Teile drauflaminieren. Glasfaser und Polyharz. Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch laminieren ist das beste. musst nur drauf achten das du alles vernünftig anschleifst sonst säufst du aufn baggersee ab. passender name für dein boot, Titanic...
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute...Habe mein Überraschungsei seit längerem mal wieder in angriff genommen und bib leider wieder auf was gestoßen was nach viel Arbeit aussieht.
Habe das Transom mit dem Kompletten Antrieb entfernt um mir mal ein Bild von dem Spiegel zu machen. Bin ja fast vom glauben abgefallen,und zwar ist an einer stelle wo die durchführung der Bolzen von dem Antrieb ist das Holz sehr mürbe ![]() Meine Frage an euch was kann ich dagegen am besten tun?Ich meine der rest vom Spiegel ist echt noch in Ornung also nichts zu erkennen nur die eine stelle halt. Könnte ich das kleine Stück raus trennen und neu einsetzen bzw laminieren oder geht das nicht?? Danke und Grüße Marvin Geändert von marv (10.09.2012 um 18:59 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Geht mit Epoxi und Matte besser wie jedes alte Auto! Mach genau so wie 45 Meilen es beschreibt.
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Mh? 45 Meilen?Irgendwie stehe ich aufm Schlauch?Grüße
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Tja Marvin,jetzt nicht an der falschen Stelle sparen.
Raus mit dem alten Spiegel - der ist nicht nur unten morsch,da hat auch mal einer im besoffenen Kopp versucht Löcher für die Transomschrauben zu bohren. Da würde ich meinen Transom nicht einbauen!! Schlimm ist immer das,was man nicht auf den ersten Blick sieht. Das Spiegelholz war unten nass und die Feuchtigkeit ist wahrscheinlich hochgewandert. Das Laminat kann gut aussehen,aber du solltest das mal abklopfen ob es dahinter nicht schon weich ist - war bei meinem Boot nicht anders. Gruss Andreas |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hi...Also abgeklopft habe ich es und das nicht gerade sanft
![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Keiner eine Idee???
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Schreib mal den Walter(Username "Water") hier im Forum an.
Der ist wirklich Profi und wenn du nach seinen Anweisungen und Empfehlungen arbeitest,kriegst du das wieder hin. Gruss Andreas |
![]() |
|
|