![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Sicher die hintere Verschraubung gelöst? Die Flex wäre das letzte Mittel. Kosten ja doch ca 1000 Euro die Dinger. Die Mutter schaut ja auch nicht wie eine normale Mutter aus und brauchst ja auch ein Spezialwerkzeug!
Grüße aus Wien
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller |
#27
|
|||
|
|||
![]()
ja alles gelöst, hatte ich bereits geschrieben. Ich habe auch schon neue Props.
Bitte ich möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, sondern einfach nur konstruktive Vorschläge haben wie man die Dinger runter bekommt, wenn sie festgegammelt sind und nicht warum und weswegen. Ich will meine alten Props wegschmeissen... Ich habe auch das Volvo Special Werkzeug ja es ist alles vorhanden. Danke |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin Monte
Wenn die Props eh in die Tonne sollen mach da keinen großen Aufriss mit Rostlöser etc. Setz einen vernünftigen Abzieher an und zieh den Propeller ab. Entweder er kommt kpl. oder er löst sich in der einvulkanisierten Nabe. Wenn letzteres der Fall ist löst du die Gummireste und machst die Verzahnungshülse auf der Welle ein wenig warm. Dann läst sich die Hülse mit einem Schraubenzieher abhebeln. Ist die einzige effektive Lösung wenn der Propeller bis Ostern runter sein soll! ![]() Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Probier Kalklöser, Essig, oder Rostlöser von Würth, verdünnte Salzsäure.
Muß doch runter gehn. Grüße aus Wien Wolfgang
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da können noch so viele Wundermittelchen aufgesprüht werden, ohne Einsatz von mechanischen Hilfsmitteln wird sich da nichts lösen!
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
danke wolfgang,
für den vorschlag |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich kann mich nur noch mal wiederholen ! Abzieher drauf etwas Spannung aufbauen und jeden Tag einsprühen und kontrolieren ob noch Spannung vorhanden, sonst nachziehen. Es kann schon ne Woche dauern eh der Prop kommt, aber irgendwann kommt er. Oder wie auch schon beschrieben die Methode mit der Keule. MfG Michael
__________________
![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vor zwei Jahren in Griechenland nach Grundberührung Duoprop gewechselt. Heute alles versucht, aus altem Federspanner Massivste Abziehvorrichtung gebaut, Kriechöl bis zum Erbrechen, Gespannt bis sich die 16 mm Gewindestangen gebogen haben, 20 mm kam die Schraube nach vorn, beim entlasten der drei Spannschrauben ging das Teil komplett in Ausgangsstellung zurück. Dann gegoogelt , hier im Forum fündig geworden: Flex !!! Einen Schnitt längs zum Propp bis in Gummi. Knall und schon war er durch den Gummi aufgerissen. Noch ein Schnitt, Knall - jetzt drei Teile und das Gummi lag vor mir. Weitere 5 Schnitte vorsichtig nicht ganz durchtrennt. Meißel = tock, tock und ein Teil der inneren Hülse nach der anderen locker entfernt. Da wäre auch in 15 Jahren kein Kriechöl mehr dazwischen gegangen. 600 € Lehrgeld, Fazit: immer die Props zum Saisonende abbauen. Gruß und vielen Dank für den Tipp.Ach ja das Foto mit den Einzelteilen war natürlich überzeugend und hilfreich. Gruß Joachim |
![]() |
|
|