boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.12.2011, 17:22
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Hallo Hans,
da ich davon ausgehe das deine Büromöbel aus Melaminharz beschichteter Spanplatte sind mußt du ein Vielzahn Videablatt nehmen.

zb.
FESTOOL Feinzahn-Sägeblatt 160x2,2x20 W48 Für saubere und ausrissarme Querschnitte in Vollholz sowie für beschichtete oder funierte Platten. Geeignet für die Gerätetypen: ATF 55, TS 55, AP 55

Wenn du sägst reist jedes Sägeblatt sobald es stumpf wird leicht aus, ich will damit sagen wenn du sägst ist muß die Seite die besser werden soll unten sein.

Herzlichen Dank dafür. Das ist eine konkrete Antwort, die mir wirklich weiterhilft. Im web bin ich auf diesen Artikel gestoßen:


http://www.ebay.de/itm/260298615513?...84.m1423.l2649 (PaidLink)


Scheint mir dem Gesuchten schon nahe zu kommen. Das passende Sägeblatt kann man mit denen sicher noch verhandeln.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.12.2011, 17:49
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.745
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.843 Danke in 4.189 Beiträgen
Standard

Ja Hans, das sieht gut aus und dann noch das dazu.

http://www.ebay.de/itm/FESTOOL-Fuhun...item336159e49d (PaidLink)
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.12.2011, 18:37
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Dann bitte noch mal konkret an die Profis mit eigenen Erfahrungen:

Welches Sägeblatt würdet Ihr empfehlen?
moin, grundsätzlich nimmst Du für plattenmaterial andere Blätter als für zum beispiel Vollholz, und da ist es eben auch die frage, ob quer oder lang zur Faser.
In Deinem Fall nimmst Du ein Sägeblatt mit zb: Dach/hohlzahn, das heißt ein Zahn ist so geformt, daß er an der außenkannte des Schnittes optimal und ausrissfrei arbeitet, und der andere nimmt ordentlich masse aus dem schnitt, ohne die kante zu treffen,diese wechselnden Zähne gibt es in verschiedenen Varianten,teilweise auch Hersteller abhängig. aber das ist eben für einen sauberen Schnit wichtig. und mit eben so einem scharfen und passendem Blatt mußt Du auch nicht Dein Werkstück umdrehen. Aber schneide kein Vollholz damit, es wird sonst versaut, da gibt es andere für.
In der Hoffnung jetzt Deine Fragen geklärt zu haben,
Gruß vom Tischler aus Ostfriesland
DETLEF
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.12.2011, 18:48
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Wenn du sägst reist jedes Sägeblatt sobald es stumpf wird leicht aus, ich will damit sagen wenn du sägst ist muß die Seite die besser werden soll unten sein.
aber auch da kannst du "etwas" gegen wirken, zeichne an und klebe die
Schnittstelle mit Malerkrepp ab.

Wie ich dir schon geschrieben hatte, die 55er Reihe reicht voll und ganz aus,
habe die Säge schon bis an ihr Maximum gebracht, dank Abschaltung ist auch
kein Motorschaden möglich.
Achso, bin ebenfalls selbst. Bautischler
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.12.2011, 19:04
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sedna Beitrag anzeigen
..... Aber schneide kein Vollholz damit, es wird sonst versaut, da gibt es andere für.
In der Hoffnung jetzt Deine Fragen geklärt zu haben,
Gruß vom Tischler aus Ostfriesland
DETLEF
Auch Dir noch mal vielen Dank!

Was für einen Blattyp nimmt man denn für Vollholz ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.12.2011, 19:29
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.745
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.843 Danke in 4.189 Beiträgen
Standard

Hallo Hans, das hier.

http://www.ebay.de/itm/FESTOOL-Sageb...item518972d716 (PaidLink)
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Geändert von torsti58 (23.12.2011 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.12.2011, 23:08
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Ich lerne hier gerade gut dazu.

Welche Art Sägeblätter würde man denn z. B für Sperrholz oder Siebdruckplatten nehmen ?

Gibt es zu dem Them irgendwo was zum Nachlesen ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.12.2011, 08:41
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ich lerne hier gerade gut dazu.

Welche Art Sägeblätter würde man denn z. B für Sperrholz oder Siebdruckplatten nehmen ?

Gibt es zu dem Them irgendwo was zum Nachlesen ?
Ja, unter Festool.de

Gruß aus Berlin
Tilo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.12.2011, 13:39
maxum maxum ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 79
98 Danke in 41 Beiträgen
Standard steht nur in der Ecke !!!

Hallo!

Also nur um die eigenen Büromöbel umzubauen würde ich mir keine teure

Festool kaufen was anderes erfüllt da bestimmt auch seinen zweck.

Ich würde mir ne Festool leihen beim Maschinenpark meines Vertrauens.

Bei mir hier um die Ecke gibts jemanden der die verleiht und so bestimmt

auch bei euch. Ich habe mir auch immer die Maschinen gekauft welche ich

brauchte jetzt habe ich allerdings einen super gefüllten Maschinenpark

welcher nurnoch älter wird und nichtmehr benutzt , eigentlich zu schade.

Grüße aus Berlin Sven
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.12.2011, 19:17
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

So, die Festo Maschine und die Führungsleiste ist bestellt.

Zweites Sägeblatt mit anderer HM Bestückung für Vollholz ebenfalls.

Nochmals Danke besonders für die fachlichen Ausführungen. Diese haben mir sehr geholfen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.12.2011, 19:23
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.745
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.843 Danke in 4.189 Beiträgen
Standard

Gern geschehen Hans, du wirst sehen die Maschine ist jeden Cent Wert.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.01.2012, 17:10
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Maschine war dann noch günstiger als in oben gepostetem Link.

Die hier habe ich gekauft :

http://www.ebay.de/itm/370570529065?...84.m1497.l2649 (PaidLink)

Mit allem Zubehör im Systainer.

Ein weiteres Festo Sägeblatt mit 28 HM Zähnen wie von Euch beschrieben war in dem Preis auch noch dabei.

Lieferzeit war ein Tag. Original Rechnung und alles dabei. Nur Führungsschiene von 1 m Länge wird ab Werk hinterher geliefert.

Habe mir das jetzt mal angesehen auch die Tricks mit den unterschiedlichen Zähnen am Sägeblatt. Macht auf jeden Fall schon mal alles einen erstklassigen Eindruck.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 01.01.2012, 18:28
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Bei der Säge würde mich eins stören !
Zitat:
Schnitttiefe0 – 55 mm
Das ist für meine Begriffe etwas wenig.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.01.2012, 18:36
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Na ja, Platten die dicker als 30 mmm sind, denke ich nicht sägen zu müssen.

Und für Balken usw habe ich hier noch ne blaue Stichsäge von Bosch, ne Kettensäge von Stihl und auch noch ne Noname Säbelsäge.

Bis jetzt habe ich noch alles klein gekriegt.

Im Moment geht es aber eben um saubere
Präzisionsschnitte bei Möbelplatten. Da sind 55mm doch wohl ausreichend.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.01.2012, 19:10
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Säge mal einen 14'er Balken der Länge nach auf !
Wenn Du natürlich nur Platten schneiden willst ist es i.O.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.01.2012, 19:24
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.745
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.843 Danke in 4.189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ich will demnächst hier einige Umbauarbeiten an unseren Büromöbeln durchführen. Dazu werde ich mir eine neue Handkreissäge zulegen.

Ich denke da an dieses Festo System mit dieser Schiene. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Welche Säge sollte man kaufen ?

Danke vorab für Eure Tipps.
Er hatte ja geschrieben das er nur Büromöbel bearbeiten will, darum ja die Emfehlung mit der Festo.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.01.2012, 22:50
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Säge mal einen 14'er Balken der Länge nach auf !
Wenn Du natürlich nur Platten schneiden willst ist es i.O.


MfG Michael
Ich denke die Notwendigkeit einen solchen Balken der Länge nach zu Sägen, werde ich dann mal angehen wenn es soweit ist. Zimmerleute, die ich kenne machen sowas aber lange nicht mehr selbst,
Die lassen sowas fertig liefern.

Aber danke für den Tipp........
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 19.07.2012, 18:14
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Hier die ersten Erfahrungswerte :

Der Umzug hat sich ein wenig verzögert, aber inzwischen haben wir mit der Festo die ersten Schnitte gemacht.


Die Schnittkanten sind genau und keinerlei Ausreißungen.

Mit der Führungsschiene ist das präzise Anlegen ein Kinderspiel. Die Säge läuft butterweich.

Bin absolut begeistert.

Jetzt weiß ich warum die Schreiners und Tischlers alle mit Festo arbeiten.

Für Holz werde ich wohl nichts anderes mehr kaufen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.