boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 150Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 150
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2011, 17:36
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Richtig , das kann man leider nicht mitbuchen .

Im April zu Ostern und in den Herbstferien (NRW) hatten wir auch schon Badetemperaturen erlebt , sogar Anfang Oktober .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2011, 17:56
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 125
Boot: Charterboot
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich bin als Jugenlicher mit nem Kumpeln nach Rab getrampt und seit dem (1976) fast jedes Jahr wieder auf dem CP in Lopar.Im zweiten Jahr mit einem
Auto war schon ein Schlauchboot dabei.Und dann das Übliche mit dem Boot.
Schlauchi ist doch nicht so gut,also eins mit Festrumpf,dann Motor zu schwach usw.
Früher hatten wir unser Boot direkt am Strand liegen.Irgendwann hatten die
"Jugos noch" Ketten am Strand für die Bootsbefestigung verlegt.Mit der Zeit versandet der Strand aber immer mehr und von den Ketten sind heute nur noch Restbestände vorhanden.Wir haben unser Boot seit Jahren im Hafen beim San Marino liegen.
Auch nach so vielen Jahren freuen wir uns immer wieder auf Rab.
Wie iak auf schrieb,es gibt immer noch wieder etwas Neues zu entdecken.

Gruß
Reiner

Wenn man seinem Passbild ähnlich zu sehen beginnt,sollte man schleunigst Urlaub machen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.12.2011, 11:05
Benutzerbild von villabuena
villabuena villabuena ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: im Schwarzwald
Beiträge: 18
Boot: Vega Tornado 75 PS Mercury
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich bin neu hier! Ich war das letzte mal 1987 auf Rab . Damals war ich nicht verheiratet, hatte keine Kinder und ich war sehr sehr leichtsinnig. Ich hatte damals ein kleines Sportboot mit gerade mal 3,80 länge und 35 PS. Sportbootschein..... Fehlanzeige . Ich kann mich noch gut erinnern, das Boot kostete 20 DM in der Hafenmeisterei und wer kein Bootschein hatte 20 DM extra.

Tja, 3 Jahre bis zum Krieg haben wir das so gemacht, danach war Schluss Boot verkauft, Haus gebaut, geheiratet.... Kinder.... das übliche.

Jetzt nach Jahren erinnern wir uns wieder an die schöne Insel Rab und heute mit 47 Lenzen auf dem Buckel sind wir natürlich viel vernümpftiger als damals . Den Küstenschein habe ich am 19.12. bestanden, die Prüfung zum Bodenseeschiffahrtspatent folgt am 08.02. Ein Vega Tornado als Einstiegsmodell mit 70 PS AB steht auch schon zerlegt in der Werkstatt, mein Sohn und ich wir sind gerade am renovieren.

Ich hoffe, ich darf euch Rab-Experten auch ein paar Fragen stellen:

1. Was kostet (Gebühr für Hafenmeister) den so ein Motorboot mit 70 PS in Rab ?
2. Mit wie viel muss man für ein Trockenplatz auf Rab rechnen?

Danke im Voraus


Viele Grüße aus dem schwarzen Wald


uwe

Geändert von villabuena (22.12.2011 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.12.2011, 11:37
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

.
z.B. ein recht informativer Link:
http://www.bootfahren-in-kroatien.de/
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.12.2011, 14:12
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Du mußt Dein Boot beim Hafenkapitano anmelden und dazu Deine Versicherungspapiere - Ausweis - Führerschein - vorlegen . Falls Du mit Freunden runterfährst , bzw. vor hast mal welche auf Deinem Boot mitzunehmen schreib Dir vorher die Daten und Personummern auf weil Du eine sogenannte Crewliste ausfüllen mußt . Wenn Du Urlaubsbekanntschaften machst und diese mal zum Ausflug einlädst kannst Du problemlos beim Hafenkapitän nachtragen lassen .

Falls Du eine Adresse zur Bootsunterstellung für das Jahr suchst kann ich Dir auch gerne eine nennen .

Hier noch einige links :

http://www.adriaforum.com/kroatien/

http://www.inselrab.info/

http://www.insel-rab.de/

http://www.rab24.de/

http://www.mein-kroatien.info/Insel_Rab

http://www.tzg-rab.hr/ger/rab/index.php
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.12.2011, 16:58
Benutzerbild von Pfützenkapitän
Pfützenkapitän Pfützenkapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Osterburken
Beiträge: 500
Boot: Drago 601 WB
1.332 Danke in 336 Beiträgen
Standard

1. Was kostet (Gebühr für Hafenmeister) den so ein Motorboot mit 70 PS in Rab ?

Hallo Uwe,

habe in diesem Jahr für unsere Drago 550 mit 75PS Außenborder
510KN gezahlt. Das sollten so um die 75€ sein.

Viele Grüße
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.12.2011, 18:45
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

sieht von euch eigentlich jemand in die Links, die hier angeboten werden ?

denn dann wäre die Frage schon mit Herberts (stingray 558) Link exakt beantwortet:
http://www.bootfahren-in-kroatien.de/02-vignette.htm
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.12.2011, 20:14
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
sieht von euch eigentlich jemand in die Links, die hier angeboten werden ?

denn dann wäre die Frage schon mit Herberts (stingray 558) Link exakt beantwortet:
http://www.bootfahren-in-kroatien.de/02-vignette.htm

Naja: du bist ja lange genug im Forum, und hast auch genügend Beiträge……..
Nich ärgern: nur wundern
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.12.2011, 20:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

o.t.
... ich Frage mich nur manchmal, warum man links einstellt, und dann liest sie keiner und es kommen dann halbrichtige oder halbfalsche oder nichtgefragte Antworten...

aber zurück zum Thema....: http://www.bootfahren-in-kroatien.de/
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.12.2011, 09:16
Benutzerbild von villabuena
villabuena villabuena ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: im Schwarzwald
Beiträge: 18
Boot: Vega Tornado 75 PS Mercury
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Tipps!

@ iak, ja die Unterstellmöglichkeiten auf RAb würden mich schon interessieren, danke.......
__________________
Ein Boot ist nur dannn schnell genug, wenn man Morgens davor steht und Angst hat es aufzudecken
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.12.2011, 12:12
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von villabuena Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Tipps!

@ iak, ja die Unterstellmöglichkeiten auf RAb würden mich schon interessieren, danke.......

Kein Thema , gerne doch

(pm)
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.12.2011, 12:44
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiß, gibt's nur eine Wasser-Tanke auf Rab.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß man dort relativ kurze Wartezeiten hat.
Geht eigentlich gar nicht bei soooo vielen Booten, die um Rab herum unterwegs sind.
Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.12.2011, 13:12
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zu welcher Zeit bist Du auf Rab im Urlaub und fährst tanken ?
Ich habe leider immer Pech und der Anleger dort ist rappelvoll , teils dann auch größere Yachten die lange den Rüssel blockieren .
Mache dann meist an der Steganlage davor fest und gehe mit meinen beiden 35ltr. Kanistern rüber an die Autotankstelle .

Am besten finde ich immer das "Wettrennen" vor der Hafeneinfahrt , hab da schon Sachen erlebt da fragt man sich ....


@ all : meine Eingangsfrage hieß ja : ... "alles was ihr wisst und zum besten geben könnt" !
Von daher ruhig weiter texten , auch wenn es keine direkten Antworten auf Fragen sind

Danke
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (23.12.2011 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.12.2011, 19:41
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Wir musten in Rab nie warten an der Tankstelle, waren allerdings aber immer sehr früh morgens dort.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.12.2011, 20:47
Benutzerbild von Sudija
Sudija Sudija ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: Fletcher Bravo
120 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Mittags ist auch besser.
__________________
____________________
Allen eine Handbreit...
sudija
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.12.2011, 11:43
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Ich werde nächstes Jahr mal wieder alle Uhrzeiten versuchen .
Ist ja schon bedeutend angenehmer als dauernd die 70ltr. durch die Sonne zu schleppen
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.12.2011, 09:20
Volker S Volker S ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2002
Ort: Heusweiler/Saarland
Beiträge: 112
Boot: Bayliner 1952
91 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo,

in der Regel auch im Juli morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr keine oder nur sehr kurze Wartezeit.

LG Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.12.2011, 11:01
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.139 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo,

Die Tankstelle hat 24 Stunden offen!!
Haben wir Abends mal zufällig mitbekommen.
Man muß nur an der Autotankstelle bescheid sagen.
Für uns in der Eufemiabucht ist das ideal.
Und Abends das hat was!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1050549.jpg
Hits:	141
Größe:	41,5 KB
ID:	329583  
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 25.12.2011, 11:02
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Mein Schwager und ich sind immer in der früh um sechs oder sogar früher gefahren... da war es super leer.

Ist quasi wie Liegen mit Handtuch res. auf Malle
aber es funzt - null Wartezeiten
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.12.2011, 08:03
Benutzerbild von wegei1
wegei1 wegei1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 83454 Anger, an der Bayrischen Grenze zu Salzburg im Berchtesgadener Land
Beiträge: 146
Boot: Regal 1900 ES (leider nicht mehr, jetzt Womo Chausson C656)
80 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Wir waren zwar etwas später in den Sommerferien.
Aber die beste Zeit zum tanken war früh morgens oder
wenn alle in der Bucht beim Sonnen sind, also so
13-14 Uhr Nachmittags.
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.12.2011, 13:02
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Ich habe gleich an der Tanke abends fest gemacht, wenn woanders kein Platz mehr frei war. Morgens hat einen dann er Tankwart geweckt (meistens nicht sehr freundlich und ohne Café und Croissants), habe dann getankt und bin auf einen der inzwischen frei gewordenen Plätze gefahren und dort weiter geratzt bis man zum Frühstücken in die irische Kneipe auf ein Guinness gehen konnte....

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.12.2011, 14:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

das machen ab und zu auch einheimische Fischer, aber nur bei schlechtem Wetter.

Sonst hättest du inzwischen schlechte Karten, denn die Tanke hat 24 Stunden geöffnet (Klingel zu Straßentanke) .... und nach meinen Beobachtungen gibt es immer wieder Nachttanker.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.12.2011, 19:17
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Bl Beitrag anzeigen
Wir musten in Rab nie warten an der Tankstelle, waren allerdings aber immer sehr früh morgens dort.
Ich tanke gleich nach dem reinkranen, da ist der Platz da schon frei.
Aber richtig schlimm ist es beim auskranen. Jeder denkt, ich will nur vordrängeln und macht keine Platz. 10 Boote drehen davor im Kreis, und ich versuche mit 10 Metern ohne BSR bis zum Kranplatz zu kommen. Dananch brauch ich meistens ein Bier...

Also August, September ist tanken in Rab eine Katastrophe, ausser man kommt zu den unmöglichsten Zeiten.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 26.12.2011, 19:49
BAR.600 BAR.600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 223
774 Danke in 189 Beiträgen
Standard Hallo liebe RAB-Urlauber...

...wir hatten letzte Saison mal ca. 11.00Uhr gatankt, das war der volle Reinfall , wir haben ca. 1 Std. herum getümmelt bis wir anlegen konnten .

Dann haben wir nur noch früh um 7.00Uhr getankt vor dem frühstücken, ging immer super , waren da manchmal sogar allein.

Das man auch Nachts tanken kann wußte ich garnicht .
Cool, habe ich mal wieder was dazu gelernt .


Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 26.12.2011, 21:33
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Bevor ich im Urlaub vor 09:00 Uhr aufstehen muss um zu tanken oder Liegen mit Handtüchern zu reservieren bleibe ich lieber zu Hause.......

Ich habe in Hr bisher zu jeder Jahres und Tageszeit noch mit max 15 Minuten Wartezeit tanken können. ich habe aber auch immer noch min200 Liter Diesel im Tank, damit ich bei zu vielen Wartenden auch weiterfahren und an der nächste Gelegenheit tanken kann.

schlimm finde ich aber wie viele Bootsfahrer an der Tanke nach oder vor dem eigentlichen Tanken alles mögliche machen obwohl es viele Wartende gibt.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 150Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 150



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.