![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
![]()
Die Rabatteinstufung ist nicht einheitlich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
das ist richtig,
früher war meist bei SF 28 Schluss - je nach Versicherung geht es jetzt bis SF 30 oder SF 35, was meist den 20% entspricht. Kommt ganz auf die Versicherung an ..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#28
|
||||
![]()
Ich meinte,
das es bei der gleichen Anzahl an Schadensfreier Jahren einen anderen Rabattsatz gibt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Meine Versicherung für den Zweitwagen hat schon dieselbe SF wie mein Erstwagen.
Wird so eingestuft, als Zweitwagen ( bei einer anderen Versicherung ) Was soll dann billiger werden ? ![]()
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
ergänze mal deine Frage mit deinen Gedankengängen, damit wir dir auch folgen können ?
(oder lies mal die Frage von schnorps nochmal durch!)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei meiner Versicherung ist der niedrigste Beitrag halt 30 oder 35 % (habe gerade keine Rg. da). Der Beitrag ist aber nach meiner Recherche bei anderen Versicherungen auch nicht niedriger deswegen ![]() und mit dem Womo ist der niedrigste Satz 40 oder 45 %, geht nicht so weit runter, wie beim PKW. Zitat:
![]() Da gehe ich kein Risiko ein ![]() Das Womo läuft bei ihr ja auch als Zweitwagen, Erstwagen ist Cabrio ![]() Da wir aber gelegentlich bei Womo-Ausfahrten das Cabrio auch mitnehmen, können wir das WKZ nur mit meinem Auto machen ![]() Außerdem muss mein Auto auf mich laufen, da selbständig ![]() Die Frau kann gehen, aber der Rabatt bleibt bei mir ![]() ![]() (sie liest hier ja nicht ![]() Genau! Die Versicherungen haben inzwischen so ein durcheinander, so dass man nur noch nach dem Beitrag vergleichen kann. Die Prozente, Wohneigentum, Hund mit Arthrose usw. handhabt jede Versicherung anders. Bei meiner Versicherung sind die Prozente ab SF 25 (dann 30 oder 35%) gleich. Die schadenfreien Jahre zählen dann nur noch theoretisch bzw. im Schadensfall bei der Hochstufung. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter
soll heißen, ich spare beim WKZ nichts ein. es gibt ja ein paar Versicherungen, die versichern dir den Zweitwagen zum gleichen Rabatt wie den Erstwagen
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den 2.Wagen gleichzeitig (z.B. die Frau) fahren willst, ist WKZ ohnehin nix. Wenn Du immer nur einen fährst, kann sich schon eine Ersparnis ergeben, kommt halt auf die Versicherungen an was die draus machen und natürlich vor allem auf den Einzelfall.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Macht für diejenigen, die ihre Fhzg´e in öffentlichem Verkehrsraum abstellen (müssen) trotzdem
keinen Sinn. Doppelt Steuer zahlen, aber nicht parken dürfen....
__________________
gregor ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Fahrzeug ohne Kennzeichen auf Privatgelände abgestellt werden muß.
![]() Also: - Steuer für beide Fahrzeuge, - Versicherung für beide Fahrzeuge; die Versicherer sollen dann Tarife entwickeln, - Privatgrundstück bereit stellen, - morgens mit schmutzigen Fingern den Tag starten, - unglaublicher Verwaltungsaufwand der Zulassungsstellen (da könnte man ja die KFZ-Steuer erhöhen).
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens fällt ein Smart mit Wechselkennz. kaum ins Gewicht...40 € Steuer und in der Haftpflicht wird er mit einem GW kaum ins Gewicht fallen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich hätten die Politiker dieses Thema sehr viel sinnvoller umsetzen können, aber bei unserer Konstellation mit dem WoMo dürfte sich das WKZ schon rentieren.
Das Womo steht sowieso nicht auf öffentlichem Gebiet und wenn wir wegfahren, schnell das Kennzeichen wechseln ist kein Problem (ist ja nicht täglich). Wesentlich schöner wäre natürlich gewesen, wenn wir die Steuer noch sparen hätten können. Andere Länder zeigen ja wie es besser funktionieren kann (und ich nehme Österreich nicht gerne als Vorbild ![]() ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch Verar**** hoch drei. Durch Steuerzahlung darf ich
mein Fhzg. normal abstellen, jetzt soll man zahlen, aber darf es nicht.... ![]() Was ist daran gut so? Ein Smart ist ohnehin irrelevant, da macht es keinen Sinn. Aber einen Offroader zum Boot ziehen mit 3,5t Anhängelast und ein Alltagsauto für die vielen km... Also ggf. noch ein steuerlich ohnehin bestrafter Diesel-Kombi. Dann habe ich zusammen fast 1000€ Steuer und darf noch zusätzlich einen privaten Stellplatz bezahlen? Zitat:
scheinlich täglich fahren, da es sich von den Kosten (2 x Steuer + Sondertarif-Versicherung + 2 x Anschaffung + 1 x Stellplatz + 2 x Wartung / Tüv) - 1 x Spritersparnis) nicht lohnt, einen verbrauchs- freundlichen Wagen zusätzlich anzuschaffen. Das ist gut so? ![]() Wie soll man da etwas sparen können... weder für Umwelt noch für die eigene Brieftasche ist da etwas zu holen. Irgendwie versteht ihr den ursprünglichen Sinn der WKz nicht.... ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (12.02.2012 um 11:19 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Da wurde mal wieder soviel beraten und Geld verbraten, und was kommt dabei raus?
![]() Warum kann man nicht über den Tellerrand schauen und ein anderes System einfach übernehmen? ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hi Gregor,
es betrifft mich zwar nicht, aber wo steht denn das man das Fahrzeug mit WKZ nicht mehr im öffentlichen Raum abstellen darf? ![]() Dann wäre es ja völlig unlogisch, dass das WKZ dreiteilig ist. Viele Grüsse Danny |
#42
|
||||
![]()
Ohne Schilder kein Parkplatz.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hi Cyrus,
bei den Bildern die ich vom WKZ gesehen habe, stand auch auf dem kleineren, festen Schild das Kennzeichen. Das sollte im ruhendem Verkehr reichen, oder? ![]() Gibt es da denn schon eine Quelle zur direkten Regelung, oder müssen wir alle weiter vermuten? Edit: Ich habe gerade gelesen, das es in Österreich nicht möglich ist im öffentlichem Raum zu parken. Die Lösung ist dann wohl auch nicht optimal. Österreich hat wohl aber auch nur ein 2 teiliges Schild. Viele Grüsse Danny |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Es ist doch noch gar nicht raus, ob und wenn ja welche Versicherung überhaupt einen Rabatt anbietet. Bisher habe ich von keiner Versicherung gehört, dass sie da was rabattieren will.
Und selbst wenn - der Stellplatz, den man dann zwingend braucht, kostet idR so viel, dass es nicht nur nicht teurer, sondern sogar billiger sein wird, beide Fahrzeuge normal zuzulassen. Wer sowieso einen Stellplatz außerhalb des öffentlichen Raumes hat, der braucht nur noch zu rechnen, wie er die Zusatzkosten für Ummeldearie und neue Schilder einspart ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Reiche Leute, die 3 Autos und ein großes Grundstück, sie abzustellen haben, sparen sicher 50 - 100 Euro Versicherung pro Jahr.
Ein großer Erfolg der Politik! ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
@ Dicke Lippe
Zitat:
Zitat:
![]() Ich habe nämlich geschrieben, .....kann sich schon eine Ersparnis ergeben..... und natürlich vor allem auf den Einzelfall Dass unsere Politiker das Thema nicht richtig erkannt haben ist ja klar, das steht sowieso außer Frage. UND den Sinn des WKZ verstehe ich schon, aber statt darüber zu jammern, dass es mir nicht 100 % passt, versuche ich halt meine Vorteile darin zu suchen. Mir wäre z.B. auch lieber, man würde die KFZ-Steuer nur für 1 Auto (z.B. das teuerste) bezahlen und könnte z.B. unter 3 Fzg. wechseln und die Fahrzeuge ohne Kennzeichen könnten auf der Strasse parken. Dann wäre für mich ein zusätzlicher Smart für die Stadt definitiv interessant, so wie es derzeit geregelt ist halt nicht. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht das ganze momentan folgendermaßen aus:
Man bezahlt fürs Wechselkennzeichen: 2x Steuern 2x Versicherung (Rabbatisierung nicht sicher!!) 1x Stellplatz und darf nur ein Auto bewegen? ![]() Geschweige denn vom bürokratischen Aufwand bei der Zulassungsstelle!! dann lieber "normal" beide anmelden und in Ruhe leben ![]() Mag ja sein, dass wenn der Erstwagen auf 30% läuft und der Zweitwagen auf 85% eine Verringerung der SF-Klasse in Zukunft bei WKZ möglich sein wird... Aber das steht noch in den Sternen!! Die Versicherungen "beraten noch darüber.." Gruß, Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte mir gewünscht: Das größere Fahrzeug wird versteuert und versichert und das nicht genutzte darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen.
Dann hätte ich einen Zweitwagen, und den 1 oder 2 Nummern größe. Hätte jeder was von gehabt. ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Das kannst du mir gerne an einem Beispiel, wo es sich deiner Meinung lohnt, vorrechnen...
__________________
gregor ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
@ Dicke Lippe
Zitat:
Und dass nicht beide Fahrzeuge mit dem vollen Versicherungsbeitrag berechnet werden ist zumindest anzunehmen, da es sonst völlig sinnentleert wäre. Es fährt ja nur eines, das andere ruht auf einem Privatgrundstück. Noch was: Das Saisonkennzeichen bringt auch nicht jedem Vorteile, aber Vielen eben schon und die nutzen es halt nach ihren Vorstellungen (bzw. Vorteilen) Ich halte das Saisonkennzeichen z.B. für absoluten Blödsinn ![]() |
![]() |
|
|