![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html aber wer sich mit dem Thema befassen möchte, kann hier einiges interessantes dazu lesen: http://www.gvu.de/media/pdf/780.pdf
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Marco ![]() Ich stolz, Deutscher zu bin. ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
nicht legaler als Kino.to und ähnliche... und hier sind erst vor kurzem saftige Urteile gefallen...
[quote]Is Movie2k.to a legal service We do not host any files on our server nor we upload any movies on other hosting websites. Our website workes like a search engine, gathering and sorting movies from other websites and showing the embeded code or the direct link. So we are absolutely legal. Please write us an e-mail for reporting bugs and wishes.[/quote ]muss jeder selbst wissen, was er tut, - und später dann auch mal mit Konsequenzen rechnen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Dieter hat mit einigen Dingen die er hier schreibt schon recht, aber meiner Ansicht nach trifft er den Nagel auch nicht völlig auf den Kopf. Ich versuche mal zu erklären: Das Betrachten von urheberrechtlich geschützen Inhalten im Internet ohne korrekte Lizensierung des Urhebers ist illegal. Definitiv. Das geht sogar so weit wie in Hans Beispiel mit den Avatarbildern, auch hier ist das betrachten (= herrunterladen) ilegal. Denn immer wenn ich betrachte, speichere ich auch, wenn auch nur temporär. Das etwas illegal (ungesetzlich) ist bedeutet aber noch nicht unbedingt, dass es auch strafbar ist und darum geht es. Um Strafbar zu sein muss das Vergehen objektiv und subjektiv begangen werden. Soll heißen, wenn ich bei meinem Nachbarn klingele und durch den Klingelknopf wird eine diabolische Maschine gestartet die meinen Nachbarn tötet bin ich zwar objektiv der Mörder meines Nachbarn aber subjektiv musste ich nicht damit rechnen, dass das drücken des Klingelknopfs solche Konsequenzen hat. Auf die Serien im Internet bezogen heißt das, wenn ich bei google nach einem Serientitel suche und dann einen Stream (selbst bei einem Dateidownload) angeboten bekomme, weshalb muss ich davon ausgehen das ich mich in die Illegalität begebe, nur weil google statt myvideo (verwertungsplattform von prosieben/sat1) eben einen nichtlizensierten Anbieter gefunden hat? Genau dasselbe mit den Avataren im Forum, muss ich damit rechnen, das Nutzer urheberrechtlich geschütztes Material in ihren Avatarbildern benutzen? Genau aus diesem Grund, weil ein gewisser Vorsatz nachgewiesen werden muss und dieses extrem schwierig ist wird das reine herrunterladen von urheberrechtlichen Inhalten nicht verfolgt. Die Gauner können ja nicht mal vernünftig abgemahnt werden, da man die Schadenssumme wie beim hochladen nicht künstlich aufblähen kann, sondern es eben typischerweise um die Kosten einer DVD oder CD geht, die dem Rechteinhaber verloren gehen.
__________________
vg Sascha
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wobei ein Vergleich zwischen einem Avatar und einem Kinofilm oder einer geschützen TV-Serie schon wieder Obst ist ![]() Zitat:
Die "Gauner" sind schlecht zu fassen, da die Server im Ausland stehen und zwar in Ländern die rechtlich nicht so greifbar sind, da gehören ehemalige Sowjetstaaten wie auch Karibikinseln dazu. Ich zitiere nochmals ein altes Sprichwort: Unwissenheit schützt vor Strafen nicht und wer heute noch nicht weiss, dass ein Charthit sicher nicht legal ohne Kosten zu laden ist (außer es handelt sichum eine besondere Aktion, die auch entsprechend gekennzeichnet ist, oder ein Kinofilm, wenn er in den Kinos läuft ganz sicher nicht legal auf einer Onlineseite zum Laden oder ansehen steht, denn selbst die DvD/Blueray kommt im Verkauf erst ein halbes Jahr später. Wer das im Zeitalter des Internets mit allen Informationen nicht weiss, der soll dies dem Richter erklären, der würde sich totlachen, wenn das Thema nicht so traurig wäre.... Da gehen im Musik- und Filmbereich Millionen verloren, eigentlich zulasten aller, denn zu verschenken hat niemand etwas.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (12.12.2011 um 16:26 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
na ja , selbst jedem Vollpfosten sollte es bekannt sein das man die neusten Kinofilme nicht einfach so kostenlos und legal im Net anschauen kann . Und da muss dann kein Vorsatz mehr nachgewiesen werden. Da sollte jedem bewusst sein das dies nicht legal ist ![]() Gruß vom Leukermeer, Udo |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich mir für mich privat per reinem Download (also keine Peer2Peer wo man automatisch auch hochladen würde) z.B. Hangover 2 runterlade verursache ich numal keinen größeren Schaden als die 15,99 € die ich vielleicht legal für die BluRay bezahlt hätte. Zitat:
Nicht das ich mich für die Ultima Ratio halten würde aber mir ist auch kein einziger Fall bekannt in dem ein reiner Kosument von unlizensiertem urheberrechtlich geschützem Material jemals belangt wurde (in D). Auch dein Beispiel mit dem Charthit ist nicht so eindeutig, z.B. kannst du bei MTV ganz legal die komletten aktuellen Musikvideocharts gucken, dort wiederum die Musikspur mitschneiden ... dasselbe hat man schon vor 30 Jahren mit einem Kassenrecorder gemacht.
__________________
vg Sascha |
#33
|
||||
|
||||
![]()
nein, auch diese Aussage ist falsch, es nicht nicht nur um das verbreiten, es genügt schon das vorhandensein, der Besitz illegaler Daten und ... es geht um Millionenbeträge.
und nein, es gibt keine Schwierigkeit das zu erkennen.... denn es ist leicht zu sehen, ob es sich um eine Mediathek handelt und vor allem wer sie betreibt... Auch das Mitschneiden ist nicht überall erlaubt, weder bei Musik noch bei Filmen oder Serien, auch hier gibt es geschütze Daten, die man nur ansehen/anmhören aber nicht schneiden oder downloaden darf (was ohne zusätzliche Software oder Anwendung auch normalerweise nicht geht) .... aber wir kommen hier vom hunderdsten ins tausende, ... mach was du möchtest, leg es aus wie du möchtest, dies machen dann die Anwälte und Richter auch, muss jeder selbst wissen was er tut...darum bin ich jetzt hier raus,
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du leider einfach nur Unrecht. Überleg doch mal wie das mit den Millionenschäden funktionieren soll? Wo ist der Schaden für den Rechteinhaber größer als die nicht gekaufe legale Kopie?
Ich glaube deine Irrtum basiert auf den "Abschreckungsklagen" in Amerika bei Peer2Peer-Tauschbörsen wie emule oder Bittorrent, hier ist es eben deutlich gefährlicher, da ein herrunterladen ohne gleichzeitigen Upload nicht möglich ist, und der Upload ist schließlich auch eindeutig strafbar. Wenn dann nach Download die Datei auch noch weiter im p2p-Programm bereitgestellt wird daraus eben X-tage * X-tausend mögliche Verkaufausfälle * X-Dateien = Millionensummen Schadenersatz konstruiert. Beim Mitschneiden von Inhalten hast du recht, immer nur legal ist es auch nicht, man darf keine Methoden anwenden die einen Kopierschutz entfernen, das mitschneiden an einer analogen Schnittstelle ist aber immer erlaubt. Ich möchte übrigens darauf hinweisen, dass es mir hier nicht darum geht jemanden zu verteidigen der es mit dem (geistigem) Eigentum Anderer nicht so genau nimmt sonder nur darum falsche Vorstellungen auszuräumen. Ich selbst guck auch meine Kinofilme lieber auf Bluray, die Qualität ist es mir wert.
__________________
vg Sascha
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
mein Irrtum, wie du es ausdrückst, stammt aus regelmässigen schriftlichen Informationen und aus Informationsveranstaltungen in einer Branche, die mit diesen Problemen direkt betroffen ist... und mit der ich beruflich seit mehr als 35 Jahren zu tun habe....
im Übrigen ist auch der Download strafbar nicht nur der Upload, wie schon hingewiesen, ist dies inzwischen Gesetz- du bist gesetzlich auf einem sehr alten Stand, 2008 wurde es geändert: hier in Kurzform zu lesen http://www.shortnews.de/id/693177/Ne...-auch-strafbar diese Diskussionen laufen übrigens auch in anderen Foren, auf die schnelle gegoogelt z.b. http://www.winboard.org/forum/off-to...-strafbar.html das war`s jetzt endgültig von meiner Seite.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (13.12.2011 um 07:35 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin beim Online Filme schauen immer wieder sehr vorsichtig. Aber wahrscheinlich ist es auch nicht wirklich legal, über youtube und andere Videoportale zu gucken, oder?
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Jan |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Legal ist beispielsweise AMAZON FILM....
Dort kann man Pakete buchen und die Filme per DVD / Bluray haben und Video on Demant gucken... Kleinstes Paket glaube ich 4,99 Euro..
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Plattformen wie kino.to haben die Formulierung des Gesetzes quasi schon halb überholt. Hier eine Zusammenfassung von jemand anderem zu diesem Thema: http://notes.computernotizen.de/2011...-of-streaming/ Sehr passend auch das Beispiel der Plattform Sidereel, professionelle, neutrale Aufmachung, keine Schmuddelwerbung - offensichtlich rechtswidrig? Legale Plattformen gibt es auch schon einige, die auch ein kostenloses Angebot haben msn-movies, videoload free oder bild kino, dazu dann natürlich noch die Mediatheken der TV-Sender.
__________________
vg Sascha |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
na ja , ich sitze hier in NL und die legalen Plattformen sind leider nur zu empfangen wenn man einen deutschen Internetanschluß verfügt. Ich könnte mir hier weder die Mediatheken der TV-Sender anschauen noch die anderen kostenlosen Angebote. Ich will ja ein anständiger Bürger bleiben aber wenn ich kostenlos etwas schauen möchte bin dazu verteufelt illegale Seiten aufzurufen ![]() Und davon gibt es ja reichlich . Gruß vom Leukermeer , Udo |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich wäre auch interessiert an einer Möglichkeit, gute Filme mal aus dem Internet aufzunehmen. Wenn aber die Filmschaffenden ihre Produkte teuer, schwer zu beschaffen, durch Werbung verdorben oder nicht speicherbar anbieten, dann können sie sie meinetwegen gern selbst ansehen. Niemand braucht diese Filme wirklich.
Sicher gibt es auch Situationen (Regentag im langweiligen Hafen), wo Filmsehen keine reine Verschwendung kostbarer Lebenszeit darstellt - aber dafür gibt es andere Versorgungsquellen: Das Satfernsehen bietet eine sehr große Auswahl, wir zeichnen seit Jahren alles vielleicht interessante daraus auf, kaufen natürlich auch DVDs mit den Originalsprachen und hatten dann sehr schnell eine mehr als ausreichende und noch ständig wachsende Sammlung von Filmen, die nach unserem Geschmack oder Informationswunsch ausgewählt sind. Filme mit reingeschnittener Werbung würden wir ohnehin niemals ansehen, und die teuren neuen Filme sind scheinen uns normalerweise auch minderwertig gegenüber einer gezielten Auswahl aus dem Schatz klassischer Meisterwerke, der inzwischen groß genug ist für das Filmsehen eines ganzen Menschenlebens. Sehenswerte neue Filme gibt es sicherlich auch (wenn mir auch gerade kein Beispiel einfällt), aber die sind so selten, dass man sie auch auf DVD kaufen kann - Originalsprache ist ohnehin meistens besser. sea u in denmark |
![]() |
|
|