boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.02.2005, 07:36
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Morgen Skippy, nachdem du jetzt in fast allen europäischen Foren ausführliche Beratung bekommen hast, würde mich interessieren, wie du dich jetzt entschieden hast.

Oder bleibst du jetzt doch bei der "Semmeltütennavigation" ??
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.02.2005, 09:22
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ähm, also wir haben parallel zur Kartenarbeit das Magellan Pioneer und sind damit voll zufrieden. *duckwech*
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.02.2005, 12:05
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard Re: Hand GPS? Welche Modell sind wirklich empfehlenswert?

Zitat:
Zitat von Skippy67
Anyway wer hat gute Erfahrungen mit seinem Hand-GPS gemacht, bzw. welche Punkte würdet Ihr bei einer Beurteilung als wichtig betrachten?
Moin Känguruh,

ich hab ein Magellan Meridian und bin damit sehr zufrieden. Kann mit ganz normalen SD-Karten bestückt werden, kann Detail-Karten von CD laden, übernimmt Routen und Waypoints aus jedem Navi-Programm, schwimmt, ist wasserdicht und auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbar. Erfasst innerhalb einer Sekunde jede Änderung und braucht nur maximal 30 Sekunden vom Kaltstart bis zum Betrieb. Einziger Nachteil: Keine MOB-Taste. Aber das wäre auch schon das einzige Manko, das mir einfällt. Weiss aber nicht, ob man das noch kriegen kann. Achja, ganz wichtig: Deutsche Vertretung mit gutem und kompetenten Service.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.02.2005, 12:02
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Moin allerseits,

mich hat das Garmin 72 überzeugt, insbesondere aus 2 Gründen:
1.) Ich bin damals als GPS-Anfänger mit dem Ding sofort zurecht gekommen.

2.) Bei einem etwas rauheren (schnelleren) Törn mit einem Motorboot vor Korfu ist mir das Gerät mal im riesigen 2-m-Bogen aus dem Cockpit hinten in die Plicht reingeflogen, wo es dann in einer großen (Salzwasser)Pfütze schwamm.... ....alles schadlos überstanden!!

Gruß Fun_Sailor

PS: Noch was...der Ankeralarm hat erstaunlich gut und genau funktioniert (z.B. auf 15m Schwojenkreis definiert)! Auch wenn man sich darauf natürlich nicht verlassen sollte, ist dieses Feature von Vorteil
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.02.2005, 14:39
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Skippy,

ich nutze auch ein ganz einfaches gelbes Etrex im Cockpit. Dafür gibt es auch eine simple Halterung für den Bügel an der Steuersäule (Fahrradhalterung). Zum Kurshalten reicht das alle mal aus. Das Display ist groß genug und Karten brauche ich im Cockpit zum Kurshalten nicht.

Das fest eingebaute GPS Gerät am Navitisch hat alle speziellen Features und wird für u.a. auch Ankerwache etc. benutzt. Für dieses Gerät habe ich eine feste V24/RS232 Steckdose am Naviplatz eingebaut, sodaß ich ein serielles Kabel zum Laptop leicht anschließen kann. Über diese Verbindung bekommt die Navigationssoftware im Laptop unterwegs dann auch Ihre Position.

Ich "lade" beide Geräte mit der Route, die ich vorher mit Map Source auf dem Laptop erstelle (dafür müssen beide GPS Geräte übrigens von Garmin sein).
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.02.2005, 18:06
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das Garmin 72 gibt es hier
http://www.woick.de/catalog/index.php?cPath=16_23
für 199€

Und hier
http://www.gps-shop.com/index.html
für 198€

Und hier
http://www.marine-tools.de/P1_ie.htm
für 179,90€

(ich habe allerdings nicht die Versandkosten überprüft)

Ich überlege auch gerade mir eins zuzulegen. Wichtig ist für mich in jedem Fall ein Antennenanschluß für externe Antennen, denke deshalb an die 76er Serie.

Folgendes hab ich bei GPS24.de gefunden:
Der GPS 72 unterscheidet sich in den folgenden Punkten vom GPS 76:

Geringere Bildschirmauflösung: 120 x 160 statt 180 x 240 Bildpunkte
Der GPS 72 besitzt keinen externen Antennenanschluss
Das PC-Datenkabel ist, anders als beim 76, nicht im Lieferumfang des GPS 72 enthalten


Das 76S Map wird bei Woick gerade zum reduzierten Preis von 373,15€ angeboten. Hat zusätzlich Fluxgate Kompass.
Gruß

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.02.2005, 20:14
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Folgenden Threat habe ich gefunden, der ausführlich über US Importe, Garantie, etc. diskutiert.
http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=1472

Und hier der $ Preis für einen Import (vor allen in D anfallenden Kosten, Zoll....)
http://www.gpsdiscount.com/home.html

GPS 72 - 150$ ca. 113€
GPS 76 - 184$ ca. 138€
GPSMAP 76S - 309$ ca. 233€ (bei Woick 373€)

Also in US kaufen oder mitbringen lassen lohnt sich.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.02.2005, 20:25
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Ich benutze das MLR SP 24XC und bin sehr zufrieden
Übrigens Testsieger vor Garmin usw.
Nur nicht so bekannt!!

Test von Boote:

http://www.boote-magazin.de/testtech...r/tec9021.html

Grüße
Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.02.2005, 22:21
Skippy67 Skippy67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Morgen Skippy, nachdem du jetzt in fast allen europäischen Foren ausführliche Beratung bekommen hast, würde mich interessieren, wie du dich jetzt entschieden hast.

Oder bleibst du jetzt doch bei der "Semmeltütennavigation" ??

*smile* Semmeltütennavigation hat sich noch immer bewährt. Und man lernt erst noch die netten Töchter der Bäcker kennen! Wollte mir eigentlich seriös diese Woche mal das G72 oder G76 anschauen, aber in der Zwischenzeit hat mich dir Grippe erwischt (genau jetzt wo die Medien mitteilen, das Gröbste sei vorüber - Scharlatane!!!). Aber es wird wohl ein Gerät in diesem Bereich sein.

Interessant bei meiner "Umfrage" war, dass das G72 bei vielen Skippern immer noch hoch im Kurs ist. Das hat mich doch erstaunt. Map-Funktionen und so Zeugs brauch ich eher nicht, da ich ja in der Regel dafür den Kartenplotter habe. Aber da auch dem die Crew rumdoktert ist es manchmal ganz von Vorteil, wenn man ein paar Wegpunkte auf dem persönlichen Gerät eingeben kann und etwas das tracking mitverfolgen... manchmal müssen die Armen zu Ausbildungszwecken, dann eben konventionell navigieren. Und wenn schon 3 um den Kartentisch rumstehen und auf der Karte rumzirkeln, sitze ich doch lieber in der Plicht und hake die Wegpunkte ab....
__________________
http://www.maurerclan.ch/ - Winning isn’t everything, it’s the only thing !
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.02.2005, 22:27
Skippy67 Skippy67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben
Ich benutze das MLR SP 24XC und bin sehr zufrieden
Übrigens Testsieger vor Garmin usw.
Nur nicht so bekannt!!

Test von Boote:

http://www.boote-magazin.de/testtech...r/tec9021.html

Grüße
Thomas aus Schwaben

Hi Thomas
Ja habe den test gesehen. Kann man dort auch zu jedem Wegpunkt einen entsprechenden Kurztext eingeben? Habe gesehen, dass es tatsächlich GPS gibt, in welche man lediglich die Wegpunkte nach Nummer eingeben kann. Weiss doch nach einem Jahr nicht mehr wo der Punkt 33 war.
__________________
http://www.maurerclan.ch/ - Winning isn’t everything, it’s the only thing !
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.02.2005, 23:25
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Was für ein Drama um die Anschaffung eines GPS Handempfängers.

Beratung ist gut--im Forum fragen auch. Aber irgendwann muß man mal zu Potte kommen.

Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft (Einzelhandel) über die Kaufzurückhaltung klagt.

Jetzt werden sicher noch exceltabellen erstellt welchen Preis beide Geräte in Ebay kosten danach der Mittelwert ermittelt.

Dann geht man dem Händler seines Vertrauens auf den Zeiger und will den Ebay Preis.

Sorry, aber das mußte jetzt mal sein.


Robert

PS: Stell morgen mal die Frage, welchen Fischfinder ich kaufen soll.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.02.2005, 00:54
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaupap
.....Also in US kaufen oder mitbringen lassen lohnt sich.....
das, liebe sportsfreunde könnte zum bumerang werden. ich habe den 76 ohne map. den hab ich gekauft, als er brandneu war. den 72er gabs erst viel später. heute würde ich wie schon weiter oben gesagt, den 72er kaufen. beim 76er und vermutlich auch beim 72er sind die wichtigsten seezeichen drauf. das ist für mich im täglichen gebrauch noch ziemlich sinnvoll.
wenn man nun aber diese geräte in den usa kauft, sind die seezeichen der westlichen hemisphäre, also usa, karibik, südsee usw drauf. diejenigen der europäischen gewässer jedoch fehlen. da mein ich, lohnt der kauf in usa nicht. mindestens ich würde das nicht tun
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.02.2005, 04:57
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skippy67

Kann man dort auch zu jedem Wegpunkt einen entsprechenden Kurztext eingeben?
Hi Skippy,

Du kannst jeden einzelnen Wegpunkt beschriften bzw. Namen zu ordnen.
Anzahl der Wegpunkte/ Wegpunktabstand usw. wählbar.
Ich nutze nachts die "Go Home" Funktion und tagsüber Geschwindigkeit
und schnelles Auffinden von einem bestimmten Punkt in Verbindung mit
Kartennavigation zb. zum schnellen Finden einer bestimmten Bucht.
Das Teil kann soviel, das ich garnicht nutze.

Es sind nur die Preise sehr unterschiedlich:

Im GPS-Shop : 248,-€
unter MLR GPS
http://www.gps-shop.com/index.html



Bei Seefahrerträume 139,-€
unter Navigation/Elektro
http://sf2005.keen-it.de/script/index.php?merch=m470003

Weitere Infos zum Gerät im GPS-Shop.
Für 139,-€ hast Du ein gutes Gerät. Vor Allem mit "deutscher" Menüführung und Kurzanleitung auf Deutsch im GPS.
Weiteres Zbh. ist auch erhältlich.

Grüße
Thomas aus Schw....
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.02.2005, 05:02
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
Aber irgendwann muß man mal zu Potte kommen.

Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft (Einzelhandel) über die Kaufzurückhaltung klagt.

Jetzt werden sicher noch exceltabellen erstellt welchen Preis beide Geräte in Ebay kosten danach der Mittelwert ermittelt.

Dann geht man dem Händler seines Vertrauens auf den Zeiger und will den Ebay Preis.

Sorry, aber das mußte jetzt mal sein.


Robert

PS: Stell morgen mal die Frage, welchen Fischfinder ich kaufen soll.





Robert, mich betriffts zwar nicht aber irgendwie find ich Deine Aussage hart.
Vor allem wenn Skippy was bei uns kauft geht der Gewinn (??) ja den Schweizern flöten.

Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.02.2005, 09:54
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Robert, mich betriffts zwar nicht aber irgendwie find ich Deine Aussage hart.
Stimmt schon, sorry, aber echt ist doch keine nennenswerte Anschaffung. Selbst eine Tankfüllung von meinem kleien 20 Fuß Bayliner kostet so viel.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.02.2005, 10:11
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3
wenn man nun aber diese geräte in den usa kauft, sind die seezeichen der westlichen hemisphäre, also usa, karibik, südsee usw drauf. diejenigen der europäischen gewässer jedoch fehlen. da mein ich, lohnt der kauf in usa nicht. mindestens ich würde das nicht tun
Das kommt auf das Revier drauf an. Die paar Seezeichen, die ich in GR gebraucht habe, waren schnell von Hand eingegeben. Ansonsten hab ich die markantesten Punkte jeder Insel, z.B. N-Kap oder E-Huk , drin. Da wo die Ansteuerung knifflig wird, z.B. Hafen Vlychada auf Santorin, gibts leider keine Seezeichen. Ansonsten sind die meisten Wegepunkte Ansteuerungen von Häfen oder Buchten. Wenn ich sie noch nicht drin hab, sind das am Tag max. 10 Minuten. Und sollte ich in Reviere kommen, wo die Navigation anspruchsvoller und aufwändiger wird, denke ich neu nach.

Und bei den obigen Punkten hilft dir auch eine Basemap nicht weiter.
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.02.2005, 10:32
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
Stimmt schon, sorry, aber echt ist doch keine nennenswerte Anschaffung. Selbst eine Tankfüllung von meinem kleien 20 Fuß Baliner kostet so viel.
Da hast Du ja Recht ich bin auch fast 200,-€ los, aber ich denke eher das es nicht das "finanzielle" ist sondern eher die Sorge was "Richtiges" (das ist dehnbar) zu kaufen.
Ich hatte mich damals auch mit Amerkia-Direktimport befasst, aber
schnell die Finger davon gelassen. Vor allem wegen der Garantie !!

PS: Heute ist Tag. Bei uns herscht Verkehrschaos >>
Streusalz ist ausgegangen und über Nacht hat es 15cm geschneit.

Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.02.2005, 12:53
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Thomas,

hier ein Link der über einen MLR defekt berichtet.
http://www.gpsoz.com.au/MLR.htm
Kannst Du das bestätigen ? (Link leider nur Englisch, hoffe das macht kein Problem).

Danke fürs Ausprobieren und Info.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 27.02.2005, 13:21
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Übersetzung:

Gefährliches Problem mit einem GPS-Empfänger. Dieses soll Benutzer des handheldgps-Empfängers, Arten SP24 alarmieren und SP24Y, (und möglicherweise andere), gebildet durch das französische Unternehmen MLR, zerteilen jetzt von der Navigation Thales. Es gibt einen möglicherweise gefährlichen Defekt, der auftritt, nur wenn eine Kompaßveränderung eingetragen worden ist, um magnetische Kurse zur Verfügung zu stellen. Während die Maßeinheit neu, in seinem Kasten, dann kommt, die Kompaßveränderung ist bis null eingestellt worden. Der Kurs zu einer Zwischenstation beim Nordpol beträgt dann 000 Grad, und aller ist gut. Jedoch wenn die Maßeinheit in einer Position benutzt wird, in der die magnetische Veränderung auf dem Diagramm gezeigt wird, um West zu betragen 10 Grad, und wenn der Benutzer die Eintragung "10W" am Aufkleber "KOMPASSCSorte" bildet, er dann, daß der Kurs, der dem Nordpol gezeigt wird, 350 wird, nicht 010 findet, wie erwartet würde. Alle gezeigten Kurse sind in der Störung durch zweimal die magnetische Veränderung, weil die Maßeinheit die Korrektur für Veränderung der falschen Richtung bildet. Den korrekten magnetischen Kurs erhalten lassen gezeigt zu werden, muß der Benutzer, wenn er ein Bereich mit Veränderung von 10 Grad West ist, eine Eintragung von "10E" für seinen "KOMPASSCKrieg.", (und umgekehrt). Klüger, vermeidet er, für magnetische Veränderung zusammen zu beheben und arbeitet völlig mit zutreffenden Kursen. Es gibt keine Anzeige über dieses Problem im Handbuch. Es scheint, die gesamte Produktion von diese Maßeinheiten, da beeinflußt zu haben sie zuerst erschienen, ein Jahr oder so vor. Verteiler scheinen, es gut zu berücksichtigen und haben vor langer Zeit die Hersteller informiert, die bis jetzt scheinen, jeden möglichen Defekt verweigert zu haben. Das SP24 hat seine Leistung gehabt, die wenn es Journale empfohlen wird, segelte, und ich kann nur feststellen, daß die Prüfvorrichtungen, wie ich, beschlossen, in den zutreffenden Kursen zu arbeiten anstatt magnetisch. Sobald der Benutzer diesen Defekt berücksichtigt, verschwindet viel der Gefahr, die mein Grund für das Publizieren der Angelegenheit ist.


Mir ist da nichts bekannt und außerdem verlasse ich mich nicht nur auf die Technik

Grüße
Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.02.2005, 17:00
Skippy67 Skippy67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
Was für ein Drama um die Anschaffung eines GPS Handempfängers.

Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft (Einzelhandel) über die Kaufzurückhaltung klagt.

Jetzt werden sicher noch exceltabellen erstellt welchen Preis beide Geräte in Ebay kosten danach der Mittelwert ermittelt.
Lieber Robert

Also mal ganz kurz 5 Sachen zu Deinem, leider nicht sehr informativen Beitrag:

1. Der deutsche Einzelhandel wird wohl nicht durch die Schweizer gerettet werden können. Sorry!

2. Hättest Du nur den ersten Eintrag von mir gelesen, war mit keinem Wort davon die Rede, welches das günstigste Gerät ist - sondern welches das brauchbarste ist - Deine Annahme ist diesbezüglich falsch.

3. Ich habe schon weiter oben bereits erklärt, welche zwei Geräte ich definitv vor Ort anschauen werde. Für mich somit erledigt.

4. Im Forum sind viele interessante Beiträge, welche besonders auch für Neueinsteiger sehr interessant sein können. Nach 25 Jahren weiss ich schon einiges, aber es ist immer gut auch andere Ansichten und Meinungen zu lesen.

5. Solltest Du mal Tipps für den Kauf eines Sextanten benötigen, eröffne doch einen Threat. Ich werde mich dann sicherlich melden.

Ich freue mich schon auf Deinen nächsten, hoffentlich positiven Beitrag.

Gruss Skippy67
__________________
http://www.maurerclan.ch/ - Winning isn’t everything, it’s the only thing !
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.02.2005, 17:45
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Skippy,
sei nicht so böse zu Robert, enscheide Dich endlich.
Ich habs getan:
Meine Wahl ist das GPS 60:
- liegt im Preis zwischen 72 und 76,
- hat ext Antennenanschluß wie 76,
- hat größere Display Auflösung als 72,
- hat PC Kabel (USB) wie 76,
- 250 Wegepunkte anstatt 50 wie bei 72 / 76,
- ein paar Funktionen mehr wie Wecker, Kalender, Batteriealarm,
- leichter (153g) als 72 (215g) oder 76 (224g),
- größere Standzeit (28h) als 72 (16h) oder 76 (18h).

EU Basemap brauch ich nicht, also Mitbringen lassen aus USA für ca. 113€ bis 128€.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 27.02.2005, 18:04
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
2 AA Batterien oder Akkus im Gerät
Aber welche mit aufladbaren Akku eingebaut gibt es noch nicht, oder?

Bernd

PS: beim 60 ist nur das USB Kabel (standard kostet keine 10€) und nicht das serielle NMEA Kabel dabei!
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 27.02.2005, 18:48
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Von wegen nichts dazu beigetragen. Ich hab dir zum Map76 geraten.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.02.2005, 18:53
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Aber Robert,

Skippy braucht doch keine Map.
Warum soll er dann soviel CH Geld ausgeben?

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.02.2005, 19:48
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaupap
- 250 Wegepunkte anstatt 50 wie bei 72 / 76,
das ist eine falsche angabe, da must du nochmals über die bücher.

die 72/76er haben platz für 50 routen und 500 frei definierbare wegpunkte.

verunsichere doch unseren sportsfreund nicht unnötig. er weiss eh bald nicht mehr was kaufen.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.