boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.12.2011, 08:38
michmich321 michmich321 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Jürgen,

in meinem zweiten Post steht doch eigentlich drin um was es geht.

Aber halt noch einmal.

Ich versuche zu ermitteln wie groß oder klein ein Hausboot werden kann um damit noch einen relativ hohen Bereich der deutschen Gewässer erreichen zu können.
Habe jetzt schon die ganzen Listen die es bei Elwis gibt durchstöbert.
Bleibe ich unter 4m fallen laut der listen ca 9% der Brücken weg weil zu niedrig, bleibe ich unter 5m sind es schon ca. 25% die ich nicht mehr durchfahren kann.
Das werd ich jetzt noch mit den breiten machen und dann hab ch erstmal ne zahl.

Bis dahin danke an alle und fg, Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.12.2011, 09:39
Bastard Bastard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Boot: Driver 440
135 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo Micha …


Wie sind die 5 Meter gerechnet? Über Wasserlinie oder komplette Schiffshöhe?
Meine Eltern hatten damals ein Wohnschiff gebaut 22 X 5 X 5 Meter und du hättest von Hamburg bis Frankreich unter jeder Brücke durch gepasst da Steuerstand zum Klappen war und unter der Wohnfläche Spanten mit den maßen 100 X 50 X 53 cm die man auch noch fluten konnte ! Grund Form war eine alte Schute die es aber auch noch in kleineren maßen gibt so um die 11 Meter Vorteile geringer Tiefgang und gute Breite und durch den Plattboden kannst du dich Trockenfallen lassen .... Nachteil Windempfindlich ohne ende und hohes Gewicht da so eine Schute mit einer Mindest- stärke von 8mm ausgemustert wird ... also solltest du mit der breite von 5 Meter und einer Höhe von 5 Metern schon hin kommen wenn du den Steuerstand zum klappen machst!



Gruß
Björn
__________________
Gruß
Björn
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.12.2011, 10:21
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michmich321 Beitrag anzeigen
...
Ich versuche zu ermitteln wie groß oder klein ein Hausboot werden kann um damit noch einen relativ hohen Bereich der deutschen Gewässer erreichen zu können.
...
Hallo Micha,

jetzt wirds konkreter, da kann ich was mit anfangen.

Jetzt noch einmal zu den Abmessungen: Du siehtst, die Durchfahrtshöhe ist zuerstmal das Problem. Mit Deinen 5 Metern fallen viele Wasserstraßen weg, selbst Berufsschiffe mit 5 Metern Durchfahrtshöhe sind eher selten, aus dem gleichen Grund.

Bei Hausbooten sind 5 Meter Durchfahrtshöhe auch eher exotisch, das müsste dann schon mehrgeschossig sein. Mit so einem Trumm liegt man dann stationär, fahren kann man (fast) vergessen.

Hier mal ein Link zu einem Hausboot, das auch wirklich fahren kann, da liegt die Durchfahrtshöhe bei etwa 2,50 Metern:

http://www.pedro-boat.de/pages/model...o-liberty.html

Hier noch ein zweites Beispiel, ähnliche Maße:

http://www.pedro-boat.de/pages/modelle/h2home.html

Ob man mit den Hausbooten dann praktisch und real über Flüsse und Kanäle schippert, hängt primär nicht von den Abmaßen ab. Man muß so ein Teil in Schleusen sicher handhaben können, das fällt bei o.g. h2home fast weg. Man hat kaum Bewegungsraum an der Seite. Kompromiss ist die o.g. Liberty, hier hat man wenigstens einen Gangbord an der Seite.

Problem ist dann immer auch die Windanfälligkeit, da könntest Du mir ein Hausboot mit 5 Metern Höhe schenken, ich würde es nicht fahren wollen.

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.12.2011, 11:57
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

mit 4m über WL lohnt es sich ein Motor einzubauen, wenn das „Ding“ dann auch fahrbar und kein Hindernis für andere ist.
Leider sind die kleineren Kanäle und Flüsse damit immer noch nicht erreichbar.

Das wäre erst im nächsten grösseren Schritt, beim verringern der Breite unter 5m und 3,4m über WL möglich.


Gruss Edi

(Die roten und grünen Binnenwasserstrassen sind auf dem Linken Bild bis 5m üWL, auf dem rechten bis 4m befahrbar)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vollbildaufzeichnung 05.12.2011 090919.jpg
Hits:	118
Größe:	132,4 KB
ID:	326534   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vollbildaufzeichnung 05.12.2011 112450.jpg
Hits:	122
Größe:	161,7 KB
ID:	326535  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.12.2011, 17:15
scandic scandic ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab da auch noch ne Frage die halbwegs zum Thema passt (ich hoffe die ist weiter oben noch nicht beantwortet und ich habs übersehen):

Wie tief ist denn die Schifffahrtsrinne allgemein/mindestens auf deutschen Flüssen und speziell auf dem Main in Würzburg? Ich hab da diesen Sommer jemand von der Brücke springen sehen und bin der Meinung das ist lebensgefährlich... (bei geschätzten 10m Brückenhöhe)

Kann mich da jemand von helfen das aufzuklären? Ich hab mit Freunden lange darüber diskutiert wie hoch die Überlebenswahrscheinlichkeit ist

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.12.2011, 17:56
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Bei uns ist eine Brücke mit 6 m Absprunghöhe und 2,30 m Wassertiefe - die meisten haben es bisher überlebt
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.12.2011, 20:15
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
wenn man hoch genug abspringt, ist die Wassertiefe egal, da reicht der Aufschlag aufs Wasser.
Es ist grundsätzlich lebensgefährlich. Es sind nunmal Bundeswasserstraßen und keine Bundesbadeanstalten.
Bei uns im Revier ertrinken jeden Sommer mindestens zwei Leute bei dem "Spaß" und hier ist "nur" Kanal mit garantierter Wassertiefe.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.12.2011, 12:27
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn man hoch genug abspringt, ist die Wassertiefe egal, da reicht der Aufschlag aufs Wasser.
Es ist grundsätzlich lebensgefährlich. Es sind nunmal Bundeswasserstraßen und keine Bundesbadeanstalten.
Bei uns im Revier ertrinken jeden Sommer mindestens zwei Leute bei dem "Spaß" und hier ist "nur" Kanal mit garantierter Wassertiefe.
Bis dann
Dominic

...und für Diejenigen die es trotzdem machen wollen:
Es gibt leider allzuviele die irgendwelche "Sachen" von den Brücken entsorgen.
Grundsätzlich sollte man dort mit Gegenständen unter der Wasseroberfläche rechnen.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.01.2012, 17:16
scandic scandic ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok, danke euch schon mal. Bin auch der Meinung, dass der 10er im Schwimmbad wohl besser zum Springen geeignet ist
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.