boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.01.2012, 20:21
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo Ralf,

die Schneiderin näht mir das Kunstleder passend zu den Sitzen, es wird dann ordentlich verspannt, verklebt und festgetackert. Wenn es fertig ist sieht es hoffentlich ähnlich wie bei dir aus. Farbe wird Beige und Buche damit es mit dem Bootskörper harmoniert.
Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.01.2012, 20:49
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Habe mal ne kurze Skizze gemacht damit Du ne Vorstellung hast was ich meine! Nur auf diese Weise wirst Du erreichen das Dein Kunstlederbezug auch anliegt und sich kein Hohlraum bildet.
Gruß, Ralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sitz-Kunstleder.JPG
Hits:	146
Größe:	19,3 KB
ID:	334307  
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 19.01.2012, 21:12
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo,
habe jetzt die Schablonen für die Querverstrebungen (ich glaube die nennt man Stringer) angefertigt. Werde morgen die Stringer aus dem Holz aussägen.
Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spanten1.jpg
Hits:	158
Größe:	93,3 KB
ID:	334497   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spanten2.jpg
Hits:	170
Größe:	82,1 KB
ID:	334498   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spanten3.jpg
Hits:	156
Größe:	81,4 KB
ID:	334499  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.01.2012, 21:35
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Snack,

längst sind die Stringer,
quer sind die Spanten.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.01.2012, 20:02
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo,
hab heut die Stringer im Bug gemacht, anschließend hab ich noch eine Platte im Boden (Rumpf) eingepasst, welche der Boden vom Wasserskikasten (Staufach) wird und worauf im Bug der Tank befestigt werden soll.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boden56.jpg
Hits:	134
Größe:	75,9 KB
ID:	334888   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boden58.jpg
Hits:	146
Größe:	88,6 KB
ID:	334889   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boden60.jpg
Hits:	149
Größe:	77,9 KB
ID:	334890  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boden61.jpg
Hits:	144
Größe:	62,3 KB
ID:	334891  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.01.2012, 20:22
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Nur mal so nebenbei gefragt:die OSB-Platte wird doch wohl nicht einlaminiert,oder...??

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.01.2012, 20:35
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Nur mal so nebenbei gefragt:die OSB-Platte wird doch wohl nicht einlaminiert,oder...??

Gruss
Andreas

moin

warum denn nicht wenn sie vollkommen von Glas und Harz umschloßen ist kann doch nix gammeln oder?
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.01.2012, 21:05
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Weil du doch alle anderen Arbeiten(z.B.den Spiegel)auch mit vernünftigem Holz machst.

Die gleiche Arbeit steht bei mir in Kürze auch an und darum muss ich in allen Restaurierungströöts mit den Augen stehlen.

Fast alle verwenden ja AW 100 im Boot bei Holzarbeiten - ich tendiere zu Eiche,was würdest du davon halten?


Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.01.2012, 21:24
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo Andreas,
keine Angst die OSB-Platte wird nicht einlaminiert, sie ist nur als Abstandhalter zwischen die Stringer geklemmt.
Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.01.2012, 16:10
Benutzerbild von Fibi
Fibi Fibi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 127
Boot: Quicksilver 555 Cabin
70 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Schnack,
da ich mich auch einen Frischling bei der Bootsrestauration nennen kann und jetzt beim Einbau der Stringer und Spanten bin, stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre zusätzlich einen Stringer in der Mitte einzubauen, da ja jetzt der Keller leer ist, also kein Schaum mehr der vorher für Festigkeit sorgte und das Boot beim trailen mit dem vollen Gewicht auf den Kielrollen liegt, was halten die Profis davon.

Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.01.2012, 18:21
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich hab es so gemacht: ab *34

http://www.boote-forum.de/showthread...=109360&page=2

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.01.2012, 20:19
Benutzerbild von Fibi
Fibi Fibi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 127
Boot: Quicksilver 555 Cabin
70 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,
ja, genau so habe ich es gemeind und so werde ich es auch machen.

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.01.2012, 20:37
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
hab grade erst gesehn das du dein Boot komplett neu machst. Da kann ich nur gratulieren, ich dachte du bist Elektriker aber sieht ehr so aus als ob du Bootsbauer bist. Stell mal weiter Bilder ein, man weis ja nie ob mans mal selber gebrauchen kann. Wenn du malHilfe brauchst kannste dich gerne melden.
Falls nicht.....sieht man sich mal wieder aufem Mee.
Gruß
Mac
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.01.2012, 21:38
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo,

da ich demnächst das Bodenbrett einlaminieren will, möchte ich vorher der Bilge noch einen Schutzanstrich geben. Was nehm ich dafür am besten, Topcoat, Bilgenfarbe oder etwas anderes? Später wenn alles einlaminiert ist möchte ich auch den Rest streichen (bevor der Boden drauf kommt). Welche Menge benötige ich alles?

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.01.2012, 12:03
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

was ist los? Keine Vorschläge, Ratschläge oder Tipps?

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.01.2012, 20:31
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

ich würde an deiner Stelle auch AW100 verwenden, es hat sich bei vielen anderen ja anscheinend bewährt. Warum also was anderes probieren?

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.01.2012, 21:20
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo,

habe gestern den ersten Sitz überzogen, bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Leder hab ich bei Kunstlederprofi bestellt.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sitz14 (4).jpg
Hits:	164
Größe:	48,8 KB
ID:	335868   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sitz14 (5).jpg
Hits:	168
Größe:	40,4 KB
ID:	335869  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.01.2012, 08:28
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnack Beitrag anzeigen
Hallo,

da ich demnächst das Bodenbrett einlaminieren will, möchte ich vorher der Bilge noch einen Schutzanstrich geben. Was nehm ich dafür am besten, Topcoat, Bilgenfarbe oder etwas anderes? Später wenn alles einlaminiert ist möchte ich auch den Rest streichen (bevor der Boden drauf kommt). Welche Menge benötige ich alles?

Gruß
Schnack

Ich würde nach dem laminieren normale Bilgenfarbe streichen. Du kannst auch das Epoxy gleich mit einfärben, dann brauchste nicht mehr streichen.

Habe dein Projekt gerade erst gesehen. Hut ab vor der sauberen Arbeit. Sieht sehr gut was du da auf die Beine stellst. Wenn man die ersten Bilder von deinem Boot so sieht, hätte man nie gedacht, das unter der Bodenplatte so viel Gammel ist.
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.01.2012, 20:43
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Hi Schnack,
wo biste denn am werkeln. Hätt Lust mir sowas mal anzugucken, wenn du nix dagegen hast. Will im Frühjahr nämlich auch was an der Fletcher werkeln.
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.01.2012, 21:26
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo Mac,

arbeite bei mir in der Garage, ist zwar etwas eng geht aber. Kannst gerne mal vorbeischauen, wenn mein VW-Bus vor der Garage steht bin ich meistens auch Zuhause. Du hast doch meine Handynr., ruf doch einfach kurz vorher an.

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 04.02.2012, 19:33
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo,
habe wieder etwas gearbeitet. Habe noch ein paar Schablonen für die Spanten und den Boden im Bug angefertigt, anschließend hab ich am Übergang vom Rumpf zum Boden das GFK sauber mit dem Sonicrafter abgesägt. Heute hab ich die Schablonen auf die AW100-Platten übertragen und ausgesägt, danach hab ich die Spanten mit den Stingern verschraubt. Als nächstes wird die Höhe der Stringer und Spanten ermittelt, danach werden sie auf der Kreisesäge zurechtgesägt damit später der Boden satt aufliegt.

Gruß Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spanten4.jpg
Hits:	196
Größe:	95,8 KB
ID:	337734   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spanten6.jpg
Hits:	196
Größe:	94,4 KB
ID:	337735   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spanten8.jpg
Hits:	193
Größe:	64,7 KB
ID:	337736  

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.02.2012, 15:30
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler Courier 231

Hallo,

da ich den Chrysler Charger den ich mit dem Boot erworben habe im Herbst verkauft habe und ich wenn nichts dazwischen kommt im Frühjahr wieder mit dem Boot fahren möchte brauche ich bis dahin einen Motor. Das Boot ist bis 150 PS zugelassen, mein Traummotor war die ganze Zeit ein 150 Ps Mercury Optimax. Hab leider noch nichts gefunden, deshalb hab ich mir mal gedanken gemacht was man noch so dranhängen könnte. Von der Leistung denke ich sollten es schon 115 Ps sein, ich möchte halt keinen alten 2-Takter dranhängen, die sind meist recht durstig. Ich dachte evtl. an einen Viertakter mit 115 PS und mehr oder 2-Takt Direkteinspritzer zwischen 115 und 150 PS wie z.B. Tohatsu 115 Tldi, Mercury Optimax, Evinrude E-Tec. Was meint Ihr dazu? Hat evtl. jemand einen passenden Motor für mich? Angebote gerne auch per PN.

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.02.2012, 21:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo schnack,
die Motoren tun sich alle nicht viel, da ist es fast egal was du da dran machst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.03.2012, 13:18
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,
habe mitlerweile die Bilge unterm Wasserskikasten und das Bodenbrett vom Wasserskikasten mit Topcoat gestrichen. Die Spiegelbretter, das Bodenbrett vom Wasserskikasten und zwei Bretter im Bug habe ich einlaminiert. Außerdem habe ich die Spanten und Stringer auf die endgültige Höhe geschnitten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren 001.jpg
Hits:	157
Größe:	99,8 KB
ID:	345328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren2.jpg
Hits:	162
Größe:	100,0 KB
ID:	345329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren3.jpg
Hits:	165
Größe:	103,4 KB
ID:	345330  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren4.jpg
Hits:	162
Größe:	71,4 KB
ID:	345332   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren 004.jpg
Hits:	156
Größe:	43,7 KB
ID:	345333  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 13.03.2012, 20:20
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo Freunde des Wassersports,

hier noch ein paar Bilder von den Spanten und Stringer die als nächstes laminiert werden.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren 006.jpg
Hits:	169
Größe:	102,9 KB
ID:	345874   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren 008.jpg
Hits:	150
Größe:	90,9 KB
ID:	345876   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laminieren 011.jpg
Hits:	145
Größe:	71,9 KB
ID:	345877  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.