![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Aber ist es nicht ne Schweinerei, ich wollte ne Shetland haben. Nun habe ich keine Shetland, und mit dem Motor darf ich garnicht fahren. Evtl. sollte man mal den Verkäufer kontaktieren, denn einen Vertrag habe ich über ne Shetland.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Doch, Du hast 'ne Shetland, aber nur 'ne halbe! Also dann: die Firma, die Dein Boot seinerzeit auf der Basis des Rumpfes einer Shetland 570 (=die habe ich!) gebaut hat, ist pleite und wurde von dolphinboats.com übernommen. Die bauen hauptsächlich Angelboote für Verdrängerfahrt, und als solches ist wohl auch Deins konzipiert.
Zum 570er Rumpf kann ich Dir nur sagen, dass dieser so ziemlich das Stabilste ist, was Shetland jemals produziert hat. Damals machten die Reklame, indem sie das Boot aus 10 m Höhe in's Wasser fallen ließen. Eigentlich kann man bei diesem Rumpf nichts falsch machen, und wenn Dein Boot auch sonst ordentlich aussieht, hast Du keinen Fehlkauf gemacht; - nur, es ist eben keine "richtige" Shetland, aber das heißt nun wirklich nichts. Allerdings hast Du die Innenborderausführung, und bei der ist der Spiegel bei weitem nicht so stark wie bei der AuBo-Ausführung (weil der Innenborder ja am Bootsboden und nicht am Spiegel befestigt wird). Die dicke Stahlplatte außen nützt Dir gar nichts, wie sieht's innen aus? Wenn eine genau so große oder noch größere Holz- oder Stahlplatte als Gegenlager im Bootsinneren angebracht ist (notfalls nachrüsten!), würde das Boot wahrscheinlich auch ein paar PS mehr verkraften können. Zur Motorisierung: ich selbst habe einen 85-PS-Aubo, mit dem ich laut GPS maximal 56 km/h schnell bin. Mit zwei Personen geht das Boot ab wie Schmitz' Katze, wenn vier Erwachsene drauf sind, müssen drei aber erst mal nach vorne, um in's Gleiten zu kommen. Nach dem, was Du so über die Fahreigenschaften Deines Bootes schreibst, bringen 20 PS mehr also auch nicht viel. Ich würde alles so lassen, wie es ist. Letzte Anmerkung: schmeiß' die zusätzliche große Kavitationsplatte am Motor weg, die bremst mehr als dass sie hilft, das Boot in die Waagerechte zu bringen und bau Dir statt dessen, wenn irgendwie möglich, Trimmklappen dran. Nachtrag: Der Decksaufbau sieht aus wie eine Shetland Kestrel oder eine Black Hawk, das ist doch was ganz Ordentliches!. Das waren die Nachfolger der 570, der Rumpf ist aber bis auf die Stolperstufe bei der 570 gleich geblieben.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. Geändert von kornatix (18.11.2011 um 14:13 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir, Du baust mich auf
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Hajo.x;2443127.... die Schrauben von der Halterung und der
![]() Siehst Du, genau das ist das Problem - außen hui, innen pfui. Der Motor schiebt unten mit 65 PS, und die gleichen 65 PS zerren oben an der Halterung. Und wenn die wirklich nur mit Unterlegscheiben und Muttern einfach durchgeschraubt ist, dann prost Mahlzeit! Im ruhigen Binnengewässer mag das gehen, aber was passiert auf der Adria oder Ostsee, wenn das Boot in die Wellen schlägt? Und mit einer Reklamation wirst Du kaum Erfolg haben, denn das Boot bzw. Rumpf und Oberschale sind ja original Shetland - nur der Innenausbau und diese seltsame Angel-Badeplattform hinten dran sind nicht original.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Halte Euch alle am Montag nach Besichtigung auf dem laufenden. Aber Ihr seht, ich kümmere mich um mein Boot, und trage Verantwortung
![]() Danke erstmal an alle. Gruß Hajo.x
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
hier ein kleiner Zwischenbericht. Nachdem der Teppich entfernt wurde, war der Blick auf den Spiegel frei, null Risse, alles wie neu vom Werk. Auch der Blick in den Hohlraum unterm Boden zeigte das dass Boot mit dem 65 PS Suzuki keine Probleme haben kann. Selbst an der Verschraubung der Badeplattform ist nach 14 Jahren 65 PS kein Verschleiß oder gar Risse erkennbar. Trotzdem wurde heute eine 1,5 cm Siebdruckplatte verbaut und die Badeplattform von innen nachlaminiert. Denke jetzt bin ich 200% abgesichert. PS: Die weissen Kratzer sind vom Messer, musste den Teppich anschneiden, der war so stark verklebt. Geändert von Hajo.x (19.11.2011 um 13:58 Uhr) |
![]() |
|
|