boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.11.2011, 19:00
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das ist, mit Abstand, der größte Blödsinn, den ich diesem Thread gelesen habe.
Nö, Alfred, das ist das Übliche, was man in solchen Threads lesen kann...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.11.2011, 19:10
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.052 Danke in 2.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Da ist irgendwo ein Wackelkontakt.
Das eine Phase fehlt ist nicht möglich, dann würden mehrere Dinge nicht funktionieren.
Das der Nullleiter (MP Leiter) fehlt ist auch nicht möglich. Wenn das der Fall sein sollte so liegen nicht 230 V sondern 400 V an Verbrauchern und die Haushaltsversicherung hat Freude weil sehr viel durchbrennt.
Durch das Fehlen des Nulleiters werden nicht aus 230V plötzlich 400V - soviel habe ich selbst im Maschinenbau Studium mitbekommen

Aber ein Wackelkontakt wäre evtl. denkbar

Mein momentaner Favorit in diesem Fall:

Küchenlampe: zu starke Halos (2X50W) früher waren 2X 30 drin - daher Überhitzung im Trafo und bei ungünstigen Bedingungen "aus" bis wieder abgekühlt - klingt das logisch für die Fachleute ?

Flurbeleuchtung: Da ist im Keller neben dem Sicherungsautomat so ein kleines "Dings" da steht drauf REPA SE 631 - kann das ein Relais sein, dass die beiden Taster oben und unten verarbeitet um die Beleuchtung zu schalten? Könnte das defekt sein und in dem Moment, wo die Beleuchtung ausgefallen ist, einfach festgeklebt sein? Da ist ein durchsichter Taster dran und wenn ich den drücke, dann klackt es im Inneren
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.11.2011, 19:20
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Hört sich nach Stromstoßschalter an. Klar kann der defekt sein.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.11.2011, 19:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Macht beides Sinn, Heinz !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.11.2011, 20:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Öffne mal alle Verteilerdosen im entsprechenden Sektor, irgendwo ist der Neutralleiter lose bzw. ohne sauberen Kontakt. Meist ist eine Klemme ausgebrannt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.11.2011, 20:32
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 671
549 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Durch das Fehlen des Nulleiters werden nicht aus 230V plötzlich 400V - soviel habe ich selbst im Maschinenbau Studium mitbekommen
Dann hast leider nicht immer genau zugehört.

Ich gehe davon aus, dass die Sternschaltung ein Begriff ist. Ein Netz in einem Haus nie symetrisch ist. Im vorgenannten ist von verschiedenen Stromkreisen die Rede. Es müsste sich demnach um einen Fehler im Nullleiter der Anspeisung handeln.
Wenn das der Fall ist so liegen am Verbraucher bis zu 400 V an.

Wenn du es nicht glaubst so frag den Elektriker deines Vertrauens
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.11.2011, 06:59
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,

wenn du mal freundlicherweise oben lesen würdest . auf keinen fall war da eine phase weg.

bis denn
das stimmt allerdings nur, wenn es die oberspannungsseite erwischt. hatte ich vergessen dazuzuschreiben .

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Wenn der MP (Hauptnull) weg ist dann hat er überall keinen Strom mehr und nicht nur in 2 Räumen. Wenn eine der 3 Phasen weg ist werden alle Räume die auf der einen Phase liegen keinen Strom haben.
das stimmt so nicht, es kommt auf den fehler an, je nachdem wo der sitzt und was alles eingeschaltet ist. denn die spannungen und ströme gleichen sich normalerweise aus bei einem drehstromnetz, da es sich IMMER in wohnhäusern um eine sternschaltung mit geerdetem sternpunkt (PE/N) handelt.
haben denn deine nachbarn auch probs gehabt, müßte so sein wenn vom versorger her der fehler kam.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.11.2011, 07:08
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Dann hast leider nicht immer genau zugehört.

Ich gehe davon aus, dass die Sternschaltung ein Begriff ist. Ein Netz in einem Haus nie symetrisch ist. Im vorgenannten ist von verschiedenen Stromkreisen die Rede. Es müsste sich demnach um einen Fehler im Nullleiter der Anspeisung handeln.
Wenn das der Fall ist so liegen am Verbraucher bis zu 400 V an.

Wenn du es nicht glaubst so frag den Elektriker deines Vertrauens
das glaube ich dir nicht . die 400 V hast du nur zwischen den außenleitern. beim wegfall einer phase und des N (nach außen) hast du eine reihenschaltung. aber du wirst NIEMALS gegen N oder PE 400 V erreichen, es sei denn, das da durch einen schweren fehler eine phase anliegt.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.11.2011, 09:35
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
aber du wirst NIEMALS gegen N oder PE 400 V erreichen, es sei denn, das da durch einen schweren fehler eine phase anliegt.
Nö...geht nur wenn 2 Phasen anliegen
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.11.2011, 10:13
Benutzerbild von chicken four
chicken four chicken four ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Hemer
Beiträge: 233
Boot: Glastron SX 199
Rufzeichen oder MMSI: DD4786
2.364 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen
ich muss mich jetzt mal zu Wort melden! Hier wird "gesundes" Halbwissen verbreitet!!!
Ist gefährlich!!!
Der Check einer defekten Elektroanlage gehört in fachkundige Hände.
Also einen Elektromeister deines Vertauens heranziehen!!!
alles andere macht keinen Sinn
__________________
Gruß Jürgen vdh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.11.2011, 11:04
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
...
Flurbeleuchtung: Da ist im Keller neben dem Sicherungsautomat so ein kleines "Dings" da steht drauf REPA SE 631 - kann das ein Relais sein, dass die beiden Taster oben und unten verarbeitet um die Beleuchtung zu schalten? Könnte das defekt sein und in dem Moment, wo die Beleuchtung ausgefallen ist, einfach festgeklebt sein? Da ist ein durchsichter Taster dran und wenn ich den drücke, dann klackt es im Inneren
Das ist ein Fernschalter der Firma "RAPA", die gibt es aber glaube ich nicht mehr. Läßt sich aber durch andere Hersteller ersetzen.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.11.2011, 13:31
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

@chicken four
es hat keiner gesagt, daß er seine E-Anlage zerrupfen sollte.


Wenn im entsprechenden Abschnitt des Hauses verdächtigerweise keine Leuchte funktioniert, heißt das nicht, daß kein Strom mehr vorhanden ist oder Relais hängen. Messe mal mit zweipoligem Spannungsprüfer gegen Erde!! Wenn Du Spannung mißt, ist der Neutralleiter in diesem Abschnitt ausgefallen. Öffne alle Verteilerdosen im Abschnitt und suche nach defekten Klemmen (vorher Sicherungen aus und gegen Erde messen. Hast Du einen PEN, brauchst Du eine Leitung zu diesem. Traue aber trotzdem keiner Messung zu 100% und sei vorsichtig). Wago-Klemmen können auch ausbrennen und zeigen dann u.U. dies nicht durch Verschmorung.

P.S. Wenn im Hauptverteiler der N-Leiter ausfällt, kann es eine Sternpunktverschiebung je nach momentaner Leistungsverteilung geben. In diesem Fall fliegen Dir diverse Gerätenetzteile um die Ohren und es ist mit Folgeschäden und Bränden zu rechnen (der berühmte "technische Defekt" als Ursache). Ich würde Dir im Zweifel raten, einen Elektriker ins Haus zu holen. Speziell wenn die Verkabelung älter ist. Ich kenne einen Fall von Hausbrand wo nachher der Elektriker baugleiche Verteiler mit einer Infrarotkamera prüfte und so Hot-Spots auffand welche weitere Brände hätten verursachen können.
Ein kleiner Ausfall des Neutralleiters kann auch auf größere Probleme deuten, hierzu müßte ich die Anlage aber erst sehen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.11.2011, 15:11
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.052 Danke in 2.024 Beiträgen
Standard

So, jetzt sind die Elektrowürmer "hoffentlich" ausgerottet

Ich habe meinen Haus und Hof "facility manager" anrücken lassen und der hat, obwohl gerade kein Fehler anlag und festzustellen war, erstmal diese drei Fernschalter ausgetauscht und dann noch in alle betroffenen Lampenfassungen die wirklich korrekten Leuchtmittel rein geschraubt

Ich denke, getreu dem Motto "Schuster bleib` bei deinen Leisten", war es die sinnvollste Lösung , von einem Fachmann erstmal die "basics" wieder auf Null setzen zu lassen.

So und jetzt warten wir`s mal ab
Danke für die Tipps und die muntere Diskussion
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 14.11.2011, 16:49
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
und dann noch in alle betroffenen Lampenfassungen die wirklich korrekten Leuchtmittel rein geschraubt
Schau mal Beitrag 19
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.11.2011, 17:03
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.052 Danke in 2.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Schau mal Beitrag 19
und darauf hatt ich auch schon geantwortet

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Küchenlampe: zu starke Halos (2X50W) früher waren 2X 30 drin - daher Überhitzung im Trafo und bei ungünstigen Bedingungen "aus" bis wieder abgekühlt - klingt das logisch für die Fachleute ?
Und eingangs schrieb ich ja schon:

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
... eine Energiesparlampe, eine LED Lampe, zwei Tastschalter (einer oben, einer unten)
Es flog keine Sicherung raus und auch sonst war nichts zu entdecken. Ich habe dann beide Birnen ausgetauscht gegen normale E27 Schraubbirnen .
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.