![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sorry.
Ich meinte halt wegen dem Gewicht. Auch 300 Ltr. Tanks sind nicht schwer auszubauen wenn sie LEER sind. Ich dachte der Tank wäre im Weg? Der Rest war natürlich Spaß, wie du ja unzweifelhaft bemerkt hast. Trotzdem Gruß Mütze
__________________
SURFMÜTZE -- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also beneiden tue ich Dich nicht. ![]() ![]() Irgendwie käme ich daran, ............. Vorschläge gabs genug. Motor raus für Zündkerzen, ........ wär für mich ein No-Go. In meinem Motorraum kann ich zum Glück übernachten. ![]()
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eng isses aber trotzdem. Kann erst nächste Woche weitermachen, und werd auf jeden Fall ein paar Fotos machen... Grüße Thomas
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Folgender Vorschlag.. nicht ganz einfach, aber auf Dauer wirksam, auch wenn das Motörchen mal unterwegs nicht mehr will:
Statt dem Loch in der Seitenwand würde ich die Seitenwände komplett wegenhmbar machen. Untenrum aussägen, mit Scharnieren klappbar machen und 2 Riegel BB und STB anbringen um die "Haube" während der Fahrt zu sichern. Die offenen GFK-Flächen mit Gelcoat verkleiden, verspachteln und verschleifen. Dadurch fault nichts. Wie Du sagst, Du hast noch 5 Monate Zeit.... Schraubende Grüße sendet Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So etwas wurde auch von 1967 - 1974 in die Corvette eingebaut. Da war dann rechts und links keine 10 Zentimeter mehr. Beim Auto gings von unten irgendwie ![]() Ich weis, hilft dir nicht . ![]() Aber da ist noch ran zu kommen. 3/ 8 zoll Knarre mit verschieden Verlängerungen und einem Kardangelenk. Nimm Platin Kerzen. Bei meiner Corvette habe ich Wartungsintervalle mit diesen Kerzen von 100 000 Km . Grüße Der Frank ![]() PS Was sagt zu Kerzenwechsel der Bootshersteller ? Gibt es Wartungsklappen ? Geändert von corvette-gold (10.11.2011 um 20:22 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Frank, äääääääääähhhhhhhhhhh, Du meinst den Themenersteller, nicht mich, oder ![]() ![]() Frage nur, weil Du mich zitierst ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Wechseln würde ich auch eine Öffnung in die Seitenwände sägen und diese dann mit einer Platte verschließen. Allerdings würde ich die Öffnung so klein wie möglich und nur so groß wie nötig machen, da die Seitenwände zur Stabilität beitragen. Wenn Du auch noch mehr Platz unter den Krümmern möchtest, bau VA Fächerkrümmer ein. Dann hast Du mehr Platz, mehr Leistung und die Korrosion hat ein Ende. Kostet zwar auch etwas, aber die 2000,- pro Motor (Hitek) finde ich eine gute Investition. Gruß Götz
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne viele Boote bei denen diese Haubenkonstruktion super funktioniert und ab Werk so vorgegeben war. Ob der Ersteller dieses Threads meinen oder einen anderen Vorschlag der Mitschreiber umsetzt ist sein alleiniges Tun und Risiko.
Gruß Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir für so 'nen Zweck kleine Löcher in die Schotts geschnitten, 50 mm, und die dann jeweils mit 'nem Enddeckel/Gummidichtung aus'm Baumarkt-Abwasserregal verschlossen. Die Deckel sind billig, sie lassen sich einfach reinstecken und entfernen, und sie sind auch noch hohl, d.h. man kann sie, wenn man will, zur Geräuschdämmung auch noch mit Schaumstoff füllen.
__________________
Gruß vom Möllensee Werner
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erstmal Danke für die Tips von euch und ich muss zugeben ich habe es geschafft ohne großen Aufwand. Zu erst die Sitzbank komplett raus ( war nur mit 2 Schrauben befestigt ) auf der Stb. Seite den Benzinfilter ausgebaut. Auf den Boden gelegt, den Motor vol dolle in den rechten Arm genommen und mit dem linken Arm unter dem Abgassammler kam ich an alle Kerzen ran, allerdings ohne etwas zu sehen.... dies war die einfache Seite.. Auf der Bb.Seite war es ein bisschen schwieriger... den Merc umsteller schnell demontiert, Abgasschläuche zur Seite gebogen, Sonnenliege soweit auf die Seite gezogen so dass ich liegend-kopfüber nach unten von hinten um den Abgassammler herumlangen konnte. Ich dürfte allerdinas kein cm kürzer sein.... Danach erst mal wieder aufstehen und das Blut aus dem Kopf ablassen... und wie schon vorgeschlagen zum Orthopäde wieder einrenken lassen.... .....aber wo ein Wille da auch ein Weg.... Die nächste Aktion sind die mind. 100 Schichten verschiedenfarbigen Antifoulings entfernen.... Danke und Grüße Thomas
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch !!!
__________________
![]() ... der Alex ... Grüße aus Mondorf |
![]() |
|
|