![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Dann wird das mit den Ventilen sicher so sein denke ich. Weil so viel Luft wie da raus strömt wenn ich den Schlauch abziehe, das kann ja nicht richtig sein.
![]() Und deshalb bestimmt auch die "Undichtigkeit" bzw. das schlaffer werden nach wenigen Tagen. Schaue mir die Ventile nachher nochmal genauer an. ![]() Das Boot ist ansonsten in einem top Zustand. Und Jürgen sagte auch, dass das Boot über lange Wochen keine Luft verliert. Deswegen habe ich mich etwas gewundert. P.S. Vielleicht sollte ich doch mal die Betriebsanleitung lesen ![]()
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger
Freut mich das Ihr mit dem Boot Spaß habt. Das geht mit 30 PS bestimmt heftig. ![]() Zum Thema Luft: Du mußt die Ventile wieder verriegeln. Die waren eingedrückt für den Transport, um auch die letzte Luft raus zu bekommen. Zusätzlich müssen natürlich die Verschlußkappen drauf. In der BA findest Du übrigens auch Hinweise über die Reihenfolge zum Aufblasen des Bootes. ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich schaue mir das gleich an. Fahre heute nachmittag zur Halle. Dann wird auch das Problem mit dem Zündschloss behoben und die Motorradbatterie eingebaut.
Denke dann ist es so wie ich es haben möchte! ![]()
__________________
MfG von der Küste Holger |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, muss die vordere Kammer immer zuerst augeblasen werden, weil der Sack sich sonst in die falsche Richtung ausdehnt.
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger, hallo Henning
Ja, so ist`s. Das Arimar hat eine etwas andere Konstruktion als die meisten anderen Schlauboote. Die grauen Ventile münden jeweils in eine Art "Innenschlauch". Das schwarze Ventil füllt den umgebenden Hauptschlauch. Wenn dieser verletzt werden sollte, sind immer noch die "Innenschläuche" da, um das Boot zu stabilisieren. Wie weit die nach vorn reichen, weiß ich allerdings nicht. ![]() ![]() Man soll zuerst den Hauptschlauch (schwarzes Ventil) aufblasen, dann die beiden Innenschläuche mit den grauen Ventilen. Ich hab einmal das Boot komplett neu aufgeblasen. Dabei habe ich zuerst den Hauptschlauch mit 0,1 bar, dann die beiden Innenschläuche bis auf 0,15 bar u.s.w. bis alles 0,22 - 0,25 bar hatte, aufgeblasen. Danach brauchte ich keine größeren Nachpumpaktionen mehr vornehmen. ![]() Holger: das ist eigentlich auch schon alles, was zum Thema Aufblasen in der BA steht. Ich wünsche Dir weiterhin so viel Spaß mit dem Boot, wie ich ihn hatte. ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe die Rückschlagventile nun verriegelt. Das sieht schon viel besser aus. Die Motorradbatterie sitzt fest in der Sitzbank und das Zündschloss funktioniert nun auch einwandfrei. Ne kleine Probefahrt hab ich noch wieder gemacht. ![]() Der 13 Zoll Propeller dreht allerdings sehr hoch. Nach ca. 10 min Vollgas springt die elektronische Drossel rein wegen Überhitzung (Impeller ist neu), dann muss ich ein paar Minuten langsam fahren. Leider ist mein 14 Zoll Propeller schon so verbeult und beschädigt. Werde mir aber noch einen neuen besorgen. Aber 3/4 Gas tut es auch allemal, und dann kreischt der Motor nicht so ![]() Hier ein paar Bilder von heute:
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Denke den Rest sollten wir nicht mehr hier besprechen.
Vielleicht kann ja ein Mod "verkauft" in den Thread Titel hinzufügen!?
__________________
MfG von der Küste Holger Geändert von HolleKapitän (16.03.2012 um 21:21 Uhr) |
![]() |
|
|