boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.11.2011, 10:15
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Zwei Diesel und einen Katalysator
Nee, der ist nicht fürs Boot, sondern für meinene Dicken.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.11.2011, 14:40
Benutzerbild von ErszebethII
ErszebethII ErszebethII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: Ungarn
Beiträge: 16
Boot: CC Cavalier Futura 1972
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Snackman;2429300]Hi,


Da sind 2 Perkins Turbo mit je 4 Zylinder drinnen, Typ 2.36. Haben je 105 Ps.



Tja.... 2 solche Motoren für unseren Oltimer. Die 2 V8 von Chris Craft haben schon mächtig Durst. Vielleicht hat jemand eine Idee...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.11.2011, 19:06
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

[QUOTE=ErszebethII;2432958]
Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Hi,


Da sind 2 Perkins Turbo mit je 4 Zylinder drinnen, Typ 2.36. Haben je 105 Ps.



Tja.... 2 solche Motoren für unseren Oltimer. Die 2 V8 von Chris Craft haben schon mächtig Durst. Vielleicht hat jemand eine Idee...
Sag was, für 12000 inkl. Getriebe könnten wir schwach werden.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...

Geändert von Snackman (09.11.2011 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.11.2011, 16:47
Benutzerbild von ErszebethII
ErszebethII ErszebethII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: Ungarn
Beiträge: 16
Boot: CC Cavalier Futura 1972
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wie alt sind den die Dinger? Betriebsstunden?
Gruss E II
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.11.2011, 20:05
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Die Maschinen sind Bj.76 und die Betriebsstunden muss ich erst nachschauen.
Die Köpfe sind 2006 überholt wurden. Einen Impeller und die Ölschläuche zum Turbo habe ich letztes Jahr erneuert.
Sind Velvetgetriebe - schalten sauber

Geändert von gerdoo1 (10.11.2011 um 20:08 Uhr) Grund: nicht vollständig
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.11.2011, 17:48
Benutzerbild von ErszebethII
ErszebethII ErszebethII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: Ungarn
Beiträge: 16
Boot: CC Cavalier Futura 1972
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ist ja mal ein Angebot. Betriebsstunden wären schon interessant.
Andererseits bin ich gespannt auf die Fortschritte bei der Revit.
Gruss E II
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.11.2011, 18:23
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Das ist ein ernstgemeintes Angebot! Mit Verhandlungsraum natürlich.
Eventuell kannst du die Wellen und alles was dazugehört auch noch bekommen.
Ebenso die Instrumente und eventuell auch den Tank wenn gewünscht.
Also, wenn Interesse besteht, der Ball ist in deiner Seite.
Uns schwebt da im Momentz eine Lösung vor die sich wohl keiner vorstellen mag
Aber da wird noch nichts verraten.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.11.2011, 07:29
Benutzerbild von ErszebethII
ErszebethII ErszebethII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: Ungarn
Beiträge: 16
Boot: CC Cavalier Futura 1972
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

Lösung... Mir blutet das Herz.

Mein Oldi läuft unter Ungarischer Flagge. Werde mich mal über die Import Gebühren für die Motoren kundig machen. Die langen nämlich kräftig zu....
Noch ein paar Fragen:
Wie schnell war das Boot ca. , mit den gut 200 Rossen?
Gewicht Motor?
Sorry.. nochmals Betriebsstunden?

Ungarische Grüsse
E II
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.11.2011, 07:47
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ErszebethII Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Lösung... Mir blutet das Herz.

Mein Oldi läuft unter Ungarischer Flagge. Werde mich mal über die Import Gebühren für die Motoren kundig machen. Die langen nämlich kräftig zu....
Noch ein paar Fragen:
Wie schnell war das Boot ca. , mit den gut 200 Rossen?
Gewicht Motor?
Sorry.. nochmals Betriebsstunden?

Ungarische Grüsse
E II
... von Pinneberg nach Ungarn fallen keine Importgebühren an! EU macht da "Muhhhh"

Ich wollte jetzt noch etwas schreiben, aber das wäre dann über Frankenkredite und den HU-Ministerpräsident, ich muss mich aber an die Forenregeln halten....

Lg Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.11.2011, 09:27
Benutzerbild von ErszebethII
ErszebethII ErszebethII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: Ungarn
Beiträge: 16
Boot: CC Cavalier Futura 1972
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Na Peter, nicht zufrieden mit den Magiaren?

Lassen wir die Politik mal beiseite...
Wir leben in Ungarn und das freut uns jeden Tag auf's Neue.

Zu dem Import... natürlich sind das keine normalen Gebühren. Aaaaaber die netten Umschreibungen wie "Inbetriebnahmekosten" für ältere Motoren etc. etc. gehen ganz schön ins Geld.
Trotz Muhhh und EU, das kleingedruckte nicht vergessen. Wollte mal ein Aussenborder in Austria kaufen. Ist beim "wollte" geblieben.

Uebrigens.... Gibt's was schöneres als ein Holzboot?

Es Grüsst Dich
E II
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.11.2011, 09:30
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ErszebethII Beitrag anzeigen
...

Uebrigens.... Gibt's was schöneres als ein Holzboot?

..
Ja...








































Ein dichtes Holzboot!
Oder Gerd?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 13.11.2011, 09:50
Benutzerbild von ErszebethII
ErszebethII ErszebethII ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: Ungarn
Beiträge: 16
Boot: CC Cavalier Futura 1972
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Na aber Halloooo

Unser Oldi ist dicht.

Rost und Osmosefrei durch's Leben... Einfach herrlich.

Euer Holzbootfan E II
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.11.2011, 10:26
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ErszebethII Beitrag anzeigen
Na aber Halloooo

Unser Oldi ist dicht.

Rost und Osmosefrei durch's Leben... Einfach herrlich.

Euer Holzbootfan E II
Das war nicht auf dich oder irgendjemand anderen bezogen, sondern nur auf den Komposthaufen der Lusche!
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.11.2011, 18:09
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ErszebethII Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Lösung... Mir blutet das Herz.

Mein Oldi läuft unter Ungarischer Flagge. Werde mich mal über die Import Gebühren für die Motoren kundig machen. Die langen nämlich kräftig zu....
Noch ein paar Fragen:
Wie schnell war das Boot ca. , mit den gut 200 Rossen?
Gewicht Motor?
Sorry.. nochmals Betriebsstunden?

Ungarische Grüsse
E II
Guten Abend ErszebethII
Erst mal zu deinem Beitrag daß Du gerne Ungar bist - kann ich verstehen denn bis vor zwei Jahren hatten wir selber ein Haus in Ungarn am Balaton.
Private Umstände sorgten dafür daß wir es verkauft haben. Aber wenn es anders gehen könnte würde ich es jederzeit wieder machen. Habe mich eigentlich gefreut dort nach der Arbeit zu leben aber.....
Nun zu den Fragen - mit einer Maschine schafften wir 12-13kn, mit zwei Maschinen sollte das Boot laut Herstellerangaben 22kn laufen aber wir sind nur bis 18kn gekommen - haben aber auch nicht lange probiert bei dem damaligen Zustand des Bootes.
Jetzt ist das Boot dank meiner Fehler wieder in einem Sch.... zustand aber aufgeben kommt nicht in Frage nachdem Marco mir seine Hilfe angeboten hat - wird ein schönes Hausboot.
...ach so, für die Betriebsstunden verbürge ich mich nicht weil ich nicht weiss wie die Vorgänger damit umgegangen sind. Foto häng ich dran.
Alles was ich zu den Maschinen sagen kann, ist daß sie laufen und auf Schlag da sind.
Gruß
Die Lusche
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13112011557.jpg
Hits:	161
Größe:	66,4 KB
ID:	322743  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.11.2011, 18:26
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

....Ach ja, das Gewicht der Maschinen liegt mit Getriebe bei etwas mehr als eine Tonne gesamt
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.11.2011, 18:34
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

...und lasst Euch nicht von dem Sofalieger beeindrucken.
Habe das Chaos das er am Boot hinterlassen hat schon fast beseitigt
Bin gerade am abmontieren von allen Borddurchlässen und habe die Maschine schön warm eingepackt also eigentlich fast fertig
Gruß
Die Lusche
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.11.2011, 19:11
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ErszebethII Beitrag anzeigen
Na Peter, nicht zufrieden mit den Magiaren?

Lassen wir die Politik mal beiseite...
Wir leben in Ungarn und das freut uns jeden Tag auf's Neue.

Zu dem Import... natürlich sind das keine normalen Gebühren. Aaaaaber die netten Umschreibungen wie "Inbetriebnahmekosten" für ältere Motoren etc. etc. gehen ganz schön ins Geld.
Trotz Muhhh und EU, das kleingedruckte nicht vergessen. Wollte mal ein Aussenborder in Austria kaufen. Ist beim "wollte" geblieben.

Uebrigens.... Gibt's was schöneres als ein Holzboot?

Es Grüsst Dich
E II
ja, es gibt etwas Schöneres als ein Holzboot! Ein schönes Holzboot

Darf ich dich was fragen? wenn du Probleme siehst, weil dein Boot unter HU-Flagge fährt, warum flaggst du nicht um?
Bei mir in IT flaggen derzeit sehr viele auf Belgien um, damit sie die tw. schikanösen Vorgaben der Italiener umgehen können... Geht über den Postweg übrigens, so hat man mir erklärt.

Bitte meine Nachricht aber nicht als "Fahnenflucht" verstehen

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.11.2011, 19:39
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Guten Abend
Nicht daß Ihr denkt, die Lusche schafft nicht - die Ruder und Wellen sind raus und für heute ist Feierabend
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.11.2011, 23:57
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Sagt mal, wird hier nur gesabbelt oder auch mal am Boot gearbeitet
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.11.2011, 07:00
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Henning, mit dir können wir nicht mithalten!
Aber, jetzt muß ich die Lusche auch mal in Schutz nehemen.
Er hat fast alles demontiert, was zu demontieren war und uns bei den zukünftigen Arbeiten stören könnte.
Und der Wiederaufbau erfolgt ja sowieso erst im Frühjahr wenn das Holz durchgetrocknet ist. Was wir bis dahin erledigen können sind die Schleiferei, grober Holzzuschnitt und Materialbeschaffung.
Also werden hier nur kleine Brötchen gebacken.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.11.2011, 13:37
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Könntet ihr euch das vorstellen:



Ich mir ehrlich gesagt nicht!
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 15.11.2011, 18:11
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ist zumindest eine Idee den jetzigen Umständen (Pinnauzustand, Zeitmangel und Fahrgebiete) gerecht zu werden
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 19.11.2011, 19:07
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Guten Abend
Die Idee mit den Aussenbordern versuchen mir ja einige Leute auszureden - aber ohne Erfolg
Da dieses Boot im fertigen Zustand wenn es denn mal soweit ist, ein schönes Hausboot mit Platz für sechs Personen ist, sollen die Motoren für eine ausreichende Manövrierfähigkeit und dem Antrieb auf Flüssen und Kanälen sorgen. Mir schweben zwei 30 oder 40Ps starke Viertakter mit Normalschaft vor. Das Gewicht des Bootes liegt dann ohne die Innenborder nach der GFK-Behandlung bei ca.3,7t. Ich würde gerne noch ein paar Meinungen bezüglich der PS Grösse hören
Gruß Die Lusche
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.11.2011, 06:22
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Wieso möchtest du denn zwei Motoren nehmen.
Einer reicht doch auch, ich glaube nicht, dass das Boot mit zwei 40 PS Motoren gleitet.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.11.2011, 08:21
Benutzerbild von gerdoo1
gerdoo1 gerdoo1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Pinneberg
Beiträge: 26
Rufzeichen oder MMSI: vielleicht-vielleicht auch nicht
14 Danke in 10 Beiträgen
gerdoo1 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Wieso möchtest du denn zwei Motoren nehmen.
Einer reicht doch auch, ich glaube nicht, dass das Boot mit zwei 40 PS Motoren gleitet.
Dann bräuchte das Boot auch mehr als die 210PS die jetzt drin sind - ich möchte nur in Tide oder Strömung nicht rückwärts fahren
Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.