boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.11.2011, 19:56
Benutzerbild von Maedmax
Maedmax Maedmax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 51
20 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja das weiß ich, und so ein 2 takter läuft nur mit dem bezin öl gemisch und da habe ich kein bock immer vorher den mixxer zu spielen
also wenn kommt nur ein 4 Takter in frage ;)
__________________
No risk No FUN
http://www.segelschule-rehbach.de/

Gruß Max
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.11.2011, 05:24
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maedmax Beitrag anzeigen
Ja das weiß ich, und so ein 2 takter läuft nur mit dem bezin öl gemisch und da habe ich kein bock immer vorher den mixxer zu spielen
also wenn kommt nur ein 4 Takter in frage ;)
Ich fahre auch einen 4-Takter...aber wegen dem Mischen vom Oel, es gibt viele Motoren die das selber machen. Das heisst du hast einen Oel und Benzin Tank wo sich der Motor holt was er braucht.
Aber eben ich finde mit einem 4 Takter wärst du auf dem richtigen Weg =D
__________________
Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.11.2011, 07:15
HGB HGB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Hamburg und HL
Beiträge: 161
Boot: Rana 410
110 Danke in 72 Beiträgen
Standard 2-Takt oder 4-Takt

Moin Max.
hier meine beschränkte Sicht der Dinge:
Es ist in erster Linie immer eine Frage des Kapitals. Wenn du danach frei wählen kannst kommen andere Faktoren ins Spiel:
vergleichst du ältere Motoren, haben die 2-Tackter bei gleichem Hubraum etwas mehr Durchzug im unteren Drehzahlereich kommen also besser "aus dem Keller". Nachteil ist, dass die Lärmemissionen idR erheblich stärker bei den (alten) 2-Tacktern ist.
Die 4-Tackter sind durch die Bankdeutlich schwerer, sodass dir da vom Boot/Spiegel schon eine Grenze gesezt werden könnte.
Umwelt: was umweltfreundlicher ist lässt sich auch nicht mehr pauschal sagen: die alten 2T bei denen noch vorher selbst gemischt wird bekommen idR ein Gemisch für den Vollastbetrieb. Bei langsamer Fahrt ist deshalb die Belastung höher, als sie eigentlich sein müsste. Die mir bekannsten 4t fahren aber auch nur mit der aus dem Auto bekannten Abgasnorm 1 - das ist eine Technik die weit in das vorherige Jahrhundert hineinreicht.
Gegenbeispiiel aus dem 2T Segment: Der neue E-Tech von Evenrude mischt sich das Öl nach Bedarf hinzu. Die Belastung gerade im unteren Drehzahlbereich wird dadurch deutlich umweltfreundlicher, als die der 4T.
Über das Leistungsgewicht muss man an dieser Stelle nichts verleiren - was besseres gibt es nicht.
Ich fahre an einem Boot einen60 e-tech. Öl muss nur Kontrolliert werden, morgens ggf mal einen 1/2 L nachfüllen, ansonsten den Tag über fahren (Regatterbetreuung im gesamten Drehtahlbereich). Überzeugt hat mich auch die Lärmentwicklung die tw geringer ist, als die einiger 4T.
Ergo Wenn das Gels reicht: e-tech; auch wenn es bei geringer Wartung eine anfällige technik (sein soll)
Gruß und noch einen schönen So, Hajo.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.11.2011, 08:36
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maedmax Beitrag anzeigen
Also wenn dann würde ich schon gerne slippen also ein verbrauch von so 20- 30 liter wäre das höchste wie gesagt ich bin noch schüler ...
Zitat:
Zitat von Maedmax Beitrag anzeigen
... wir haben ein Mercedes G Modell ;) ...
Zitat:
Zitat von Maedmax Beitrag anzeigen
Also mit meinen Ausgaben würde ich gerne unter 6500 kommen darunter wäre es natürlich am besten
Du willst uns hier jetzt hochnehmen? Du bist 16 und Schüler? Weiß Papi bescheid, was Du hier von Dir gibst?

16-jährige Schüler haben keine € 6.500 für ein Boot oder € 50/h für's Boot fahren! Ebenso wenig, wie rund 50% der hart arbeitenden Menschen in diesem Land!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.11.2011, 09:00
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HGB Beitrag anzeigen
Moin Max.
hier meine beschränkte Sicht der Dinge:
Es ist in erster Linie immer eine Frage des Kapitals. Wenn du danach frei wählen kannst kommen andere Faktoren ins Spiel:
vergleichst du ältere Motoren, haben die 2-Tackter bei gleichem Hubraum etwas mehr Durchzug im unteren Drehzahlereich kommen also besser "aus dem Keller". Nachteil ist, dass die Lärmemissionen idR erheblich stärker bei den (alten) 2-Tacktern ist.
Die 4-Tackter sind durch die Bankdeutlich schwerer, sodass dir da vom Boot/Spiegel schon eine Grenze gesezt werden könnte.
Umwelt: was umweltfreundlicher ist lässt sich auch nicht mehr pauschal sagen: die alten 2T bei denen noch vorher selbst gemischt wird bekommen idR ein Gemisch für den Vollastbetrieb. Bei langsamer Fahrt ist deshalb die Belastung höher, als sie eigentlich sein müsste. Die mir bekannsten 4t fahren aber auch nur mit der aus dem Auto bekannten Abgasnorm 1 - das ist eine Technik die weit in das vorherige Jahrhundert hineinreicht.
Gegenbeispiiel aus dem 2T Segment: Der neue E-Tech von Evenrude mischt sich das Öl nach Bedarf hinzu. Die Belastung gerade im unteren Drehzahlbereich wird dadurch deutlich umweltfreundlicher, als die der 4T.
Über das Leistungsgewicht muss man an dieser Stelle nichts verleiren - was besseres gibt es nicht.
Ich fahre an einem Boot einen60 e-tech. Öl muss nur Kontrolliert werden, morgens ggf mal einen 1/2 L nachfüllen, ansonsten den Tag über fahren (Regatterbetreuung im gesamten Drehtahlbereich). Überzeugt hat mich auch die Lärmentwicklung die tw geringer ist, als die einiger 4T.
Ergo Wenn das Gels reicht: e-tech; auch wenn es bei geringer Wartung eine anfällige technik (sein soll)
Gruß und noch einen schönen So, Hajo.
In den Punkten zum Gewicht muss ich dir kurz wiedersprechen

Yamaha 40PS Gewicht zwischen 88 und 90 kg
Evinrude E-Tec 40PS Gewicht zwischen 105 und 113kg

Yamaha 60PS Gewicht zwischen 110 und 117kg
Evinrude 60PS Gewicht zwischen 109 und 113 kg

Das heisst der 40PS Yamaha 4 Takter ist mindestens 15kg leichter und der 60PS Yamaha ist maximal 4kg schwere..

Ich halte zwar nicht viel vom Gewichtsargument, weil mal ehrlich beim Motor schaut man dass man 10 oder 15 kg spart und dann haut mans anders wo wieder drauf...wegen den paar Kilos wird er nicht merklich mehr saufen oder sonst das Vmax beeinträchtigen...
Aber eben ich wollte mal kurz zeigen dass die 2 Takter nicht mehr so leicht sind wie damals wo es noch ein Motor, ne Welle und nen Prop war, ohne irgend welche Elektrik ausser die Zündung und sonstige Steuerung...
__________________
Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.11.2011, 09:16
Benutzerbild von Maedmax
Maedmax Maedmax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 51
20 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Du willst uns hier jetzt hochnehmen? Du bist 16 und Schüler? Weiß Papi bescheid, was Du hier von Dir gibst?

16-jährige Schüler haben keine € 6.500 für ein Boot oder € 50/h für's Boot fahren! Ebenso wenig, wie rund 50% der hart arbeitenden Menschen in diesem Land!
Also ja Papi weiß bescheid, was ich hier alles schreibe und ich habe es mit ihm auch abgesprochen wegen den preisen. Diese ich da genannt habe ist das höchste Limit.
__________________
No risk No FUN
http://www.segelschule-rehbach.de/

Gruß Max
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.11.2011, 09:19
Benutzerbild von Maedmax
Maedmax Maedmax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 51
20 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wegen den Motoren muss ich dann einfach mal gucken welches ist den anfälliger der 2 Takter oder ?? oder doch der 4 Takter
__________________
No risk No FUN
http://www.segelschule-rehbach.de/

Gruß Max
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.11.2011, 09:52
pontonier pontonier ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: am Hochrhein (Schweizer Ufer)
Beiträge: 403
Boot: Schiebeboot mit einem 90PS Honda
137 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maedmax Beitrag anzeigen
Wegen den Motoren muss ich dann einfach mal gucken welches ist den anfälliger der 2 Takter oder ?? oder doch der 4 Takter
Ansichtssache...unser 90PS Honda V-Tec hat 900Stunden runter und läuft wie ne eins....ich kenne ein Johnson 60PS 2 Takter...naja zwischenndurch geht nicht mehr wie Standgas... von dem her kann man das auch nicht pauschal sagen...wenn man beide wartet laufen beide, wenn man beide nicht wartet hat man früher oder später das Geschenk...
und von der Technik wird der E-Tec wohl kaum unanfälliger sein wie ein 4-Takter...
__________________
Gruss Roman
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.11.2011, 10:18
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maedmax Beitrag anzeigen
Also ja Papi weiß bescheid, was ich hier alles schreibe und ich habe es mit ihm auch abgesprochen wegen den preisen. Diese ich da genannt habe ist das höchste Limit.
Hi ,
dann gehe ich jetzt mal davon aus das du das Boot für Papa aussuchen sollst
Klar kommt das cooler wenn man als 16 jähriger Schüler vom eigenen Boot spricht das um die 6000 Euro kosten darf und bis 30 Liter die Stunde verbraucht , aber das macht die Sache auch unglaubwürdiger

Schau dich nach einem 5-6 Meter Kajütboot um das du mit 50-70 PS motorisierst , dann ist von Angeln über Wasserski oder Tube ziehen alles drin.
Es spielt nur ne untergeortnete Rolle ob du einen 2 oder 4 Takter dranhängst solange du nicht jedes Wochenende auf dem Wasser verbringst.

Für die Mehrkosten eines 4 Takters kannst du den Tank schon einige male füllen
Und mit 30 Liter kommst du in der PS Klasse immer hin ,egal ob 2 oder 4 Takter.
Beim 4 Takter kommst du je nach Fahrweise im Schnitt auf 7-14 Liter , ein 2 Takter nimmt sich um die 12-20 Liter.
Bei dem Verbrauch ist dann aber auch schon Wasserski oder Tube mit eingerechnet

Gruß vom Leukermeer,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.11.2011, 10:39
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maedmax Beitrag anzeigen
Also ja Papi weiß bescheid, was ich hier alles schreibe und ich habe es mit ihm auch abgesprochen wegen den preisen. Diese ich da genannt habe ist das höchste Limit.
Dann ist ja alles Gut und viel Spaß beim Boot finden und fahren.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.