![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ja das weiß ich, und so ein 2 takter läuft nur mit dem bezin öl gemisch und da habe ich kein bock immer vorher den mixxer zu spielen
![]() also wenn kommt nur ein 4 Takter in frage ;) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber eben ich finde mit einem 4 Takter wärst du auf dem richtigen Weg =D
__________________
Gruss Roman |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin Max.
hier meine beschränkte Sicht der Dinge: Es ist in erster Linie immer eine Frage des Kapitals. Wenn du danach frei wählen kannst kommen andere Faktoren ins Spiel: vergleichst du ältere Motoren, haben die 2-Tackter bei gleichem Hubraum etwas mehr Durchzug im unteren Drehzahlereich kommen also besser "aus dem Keller". Nachteil ist, dass die Lärmemissionen idR erheblich stärker bei den (alten) 2-Tacktern ist. Die 4-Tackter sind durch die Bankdeutlich schwerer, sodass dir da vom Boot/Spiegel schon eine Grenze gesezt werden könnte. Umwelt: was umweltfreundlicher ist lässt sich auch nicht mehr pauschal sagen: die alten 2T bei denen noch vorher selbst gemischt wird bekommen idR ein Gemisch für den Vollastbetrieb. Bei langsamer Fahrt ist deshalb die Belastung höher, als sie eigentlich sein müsste. Die mir bekannsten 4t fahren aber auch nur mit der aus dem Auto bekannten Abgasnorm 1 - das ist eine Technik die weit in das vorherige Jahrhundert hineinreicht. Gegenbeispiiel aus dem 2T Segment: Der neue E-Tech von Evenrude mischt sich das Öl nach Bedarf hinzu. Die Belastung gerade im unteren Drehzahlbereich wird dadurch deutlich umweltfreundlicher, als die der 4T. Über das Leistungsgewicht muss man an dieser Stelle nichts verleiren - was besseres gibt es nicht. Ich fahre an einem Boot einen60 e-tech. Öl muss nur Kontrolliert werden, morgens ggf mal einen 1/2 L nachfüllen, ansonsten den Tag über fahren (Regatterbetreuung im gesamten Drehtahlbereich). Überzeugt hat mich auch die Lärmentwicklung die tw geringer ist, als die einiger 4T. Ergo Wenn das Gels reicht: e-tech; auch wenn es bei geringer Wartung eine anfällige technik (sein soll) Gruß und noch einen schönen So, Hajo. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() 16-jährige Schüler haben keine € 6.500 für ein Boot oder € 50/h für's Boot fahren! Ebenso wenig, wie rund 50% der hart arbeitenden Menschen in diesem Land!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Yamaha 40PS Gewicht zwischen 88 und 90 kg Evinrude E-Tec 40PS Gewicht zwischen 105 und 113kg Yamaha 60PS Gewicht zwischen 110 und 117kg Evinrude 60PS Gewicht zwischen 109 und 113 kg Das heisst der 40PS Yamaha 4 Takter ist mindestens 15kg leichter und der 60PS Yamaha ist maximal 4kg schwere.. ![]() Ich halte zwar nicht viel vom Gewichtsargument, weil mal ehrlich beim Motor schaut man dass man 10 oder 15 kg spart und dann haut mans anders wo wieder drauf...wegen den paar Kilos wird er nicht merklich mehr saufen oder sonst das Vmax beeinträchtigen... Aber eben ich wollte mal kurz zeigen dass die 2 Takter nicht mehr so leicht sind wie damals wo es noch ein Motor, ne Welle und nen Prop war, ohne irgend welche Elektrik ausser die Zündung und sonstige Steuerung...
__________________
Gruss Roman |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also ja Papi weiß bescheid, was ich hier alles schreibe und ich habe es mit ihm auch abgesprochen wegen den preisen. Diese ich da genannt habe ist das höchste Limit.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wegen den Motoren muss ich dann einfach mal gucken welches ist den anfälliger der 2 Takter oder ?? oder doch der 4 Takter
![]() ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und von der Technik wird der E-Tec wohl kaum unanfälliger sein wie ein 4-Takter...
__________________
Gruss Roman |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann gehe ich jetzt mal davon aus das du das Boot für Papa aussuchen sollst ![]() Klar kommt das cooler wenn man als 16 jähriger Schüler vom eigenen Boot spricht das um die 6000 Euro kosten darf und bis 30 Liter die Stunde verbraucht , aber das macht die Sache auch unglaubwürdiger ![]() Schau dich nach einem 5-6 Meter Kajütboot um das du mit 50-70 PS motorisierst , dann ist von Angeln über Wasserski oder Tube ziehen alles drin. Es spielt nur ne untergeortnete Rolle ob du einen 2 oder 4 Takter dranhängst solange du nicht jedes Wochenende auf dem Wasser verbringst. Für die Mehrkosten eines 4 Takters kannst du den Tank schon einige male füllen ![]() Und mit 30 Liter kommst du in der PS Klasse immer hin ,egal ob 2 oder 4 Takter. Beim 4 Takter kommst du je nach Fahrweise im Schnitt auf 7-14 Liter , ein 2 Takter nimmt sich um die 12-20 Liter. Bei dem Verbrauch ist dann aber auch schon Wasserski oder Tube mit eingerechnet ![]() Gruß vom Leukermeer, Udo |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
![]() |
|
|