boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.10.2011, 00:08
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 963usti Beitrag anzeigen
... Ist ein Tier 500m entfernt, machen nur noch die "fleißigen" gute Bilder die bereit sind 300mm+ Objektive mit sich rumzuschleppen.

Bridges sind ein Kompromiss, die vorgeschlagene minimal-Ausführung mit Spiegelreflex + 18-250mm ist nicht viel schwerer.
Zur Safari steckt man halt ein 300+ in den Rucksack.
Die von mir vorgeschlagene Bridgecam hat ein Objektiv, dass bezogen auf Kleinbild etwa bis 600mm ranzoomt. Sony und Canon kommen fast an umgerechnet 800mm ran. Das reicht.

Das echte 300mm hat an der DSLR mit APS-C Sensor eine auf KB bezogene Brennweite von 450mm.

Bis ISO 400 ist auch eine moderne Bridge ziemlich gut. Die Antiverwacklung in den Kameras eliminieren deutlich Verwacklungsunschärfen. Daher geht das mit einer modernen guten Bridgecam klar.

Nicht, dass ich meine Pentax K-5 mit diversen dicken Objektiven nicht schätze, aber ich weiss, was er heißt, mit der Kamera, einem Universalzoom und dem Sigma Apo 4/300 nebst Telekonverter unterwegs zu sein. So etwas kostet reichlich Geld und nervt durch das Geschleppe beim Beobachten von Tieren. Ich vermute stark, dass der Threadstarter keinen Bock auf sowas hat.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.10.2011, 06:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
wollte ich auch haben

aber gem. Chip-Test taugt der neue Sensor nichts, ist bei weniger Licht absolut zu schwach

siehe hier:http://www.chip.de/artikel/Panasonic..._47493336.html

Und der 16 facher Zoom ist mit 384 mm kleiner als der meiner Canon SX220 HS mit 392 mm.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.10.2011, 08:08
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Werde heute mal in den Mediamarkt schleichen und alle in Frage kommenden ausprobieren. Früher zu Diazeiten habe ich mit einer Leica M5 fotografiert und eine entsprechend schwere und voluminöse Tasche mit mir herumgeschleppt. Das wollte ich mir eigentlich schenken, im Moment tendiere ich zu einer Bridgelösung. Werde weiter berichten und bedanke mich bei allen für die Ratschläge.

Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.10.2011, 08:38
rafa rafa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort: in der Pfalz
Beiträge: 83
Boot: Fiberplast 575 mit Mercury 125
433 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hallo
falls vorhanden im MM -schau dir mal die Fuji Finepix HS20 EXR an . Meiner Meinung nach eine der besten Bridge die derzeit zu haben sind.
__________________
VG Rafa
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.10.2011, 08:40
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 315
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
322 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Eine Bridge ist ein Kompromiss - ja - als ständiger Begleiter an Bord meines Boot. Liegt immer griffbereit. Klein, kompakt und wegen dem kleinen Sensor grad mal den Anspruch eines Schnappschusses erfüllend.

Aber eine Fotosafari durch Südafrika ?

Neee, da hätte ich immer meine Nikon D90 dabei und wenn sie 10 kg wiegen würde - schon aus dem Grunde weil ich wahrscheinlich die gelungensten Aufnahmen als Poster / Bild an die Wand hängen würde.
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 25.10.2011, 08:51
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 963usti Beitrag anzeigen
Letzteres stimmt schon aber...
Ist ein Tier 500m entfernt, machen nur noch die "fleißigen" gute Bilder die bereit sind 300mm+ Objektive mit sich rumzuschleppen.
Da muss ich doch noch mal etwas hinzufügen. Ich fotografiere gerne mit langen Brennweiten und habe viele Optiken ausprobiert. Auf meiner Website photoinfos.com stehen Infos zu den praktischen Vergleichen:

http://www.photoinfos.com/Fototechni...eobjektive.htm

In der Praxis fand ich das aktuelle Sigma Apo 150-500mm schlecht. Es war groß, unhandlich und brachte erst ab Blende 11 scharfe Bilder, sofern man dann noch unverwackelt aufnehmen konnte. Letztendlich wich es dem letztgebauten Sigma Apo 4/300mm, das schon ab Blende 5,6 hervorragend ist und selbst offen gut verwendbar ist. Für Nikon gibt es auf dem Gebrauchtmarkt das Objektiv auch als 5,6/400mm für rund 350 €. Wer eine Nikon hat und ein bezahlbares gutes 400mm Tele benötigt, sollte es in die engere Wahl einbeziehen.

Tiere, die 500 Meter weit weg sind, bekommt aber auch damit nur als Element in der Landschaft aufs Bild. Daher setze ich gerne Teleskope als Teleobjektive ein. Ohne Stativ und elektronische Scharfstellhilfe geht da nichts. Für eine Zugvogelansammlung oder eine langsam ziehende Dammwildgruppe am Horizont ist das dennoch okay. Bei Fernschüssen ist wichtig, das die Luft nicht flimmert. Bei unserem 'Kleinvieh' ist das 500mm Tele bei kürzeren Distanzen gut einsetzbar. Das afrikanische Großwild könnte ab 500 Meter Entfernung eventuell schon gar nicht mehr richtig scharf gestellt werden, sei die Optik noch so gut.

Hier noch ein Beispiel mit dem 100/700mm Apo Refrator:
http://www.photoinfos.com/astronomie...2mm-Apo-01.htm

Die Schärfentiefe ist bei 700mm sehr klein. Eine Optik mit so einer Brennweite muss an die Temperatur seiner Umgebung angepaßt sein, weil sonst Ausdehnungsspannungen durch thermische Einflüsse sichtbar werden. Die Luftunruhe wird zum Feind. Ein Taube auf dem warmen, sonnenbeschienenen Hausdach mit Luftturbulenzen kriegst du irgendwann einfach nicht mehr scharf. Von Fotografen wird dies weitgehend nicht beachtet. Die Astronomen, die mit ihren Teleskopen, welches Teleobjektive mit langen Brennweiten sind, fotografieren erwähnen in Test die Qualität des 'seeings'. Staub, Feuchtigkeit, Luftunruhe etc. setzen Grenzen, die weder Leica noch Zeiss überbrücken können.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de

Geändert von Zzindbad (25.10.2011 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.10.2011, 09:02
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Fuji Finepix

Wenn ich die liste aus dem Link von Cyrus als Maßstab nehme, liegt die Fuji auf Platz 18 und die Panasonic auf Platz 1

Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.10.2011, 09:03
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 683
5.509 Danke in 1.330 Beiträgen
Standard

Meine Empfehlung für eine immer dabei Kamera wäre die mit der Leica DLux 5 baugleiche Panasonic LX5 http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...740/index.html

Soll es doch eine DSLR sein, empfiehlt sich eine fourthird von Olympus, die nicht ganz so riesig sind und teilweise spritzwassergeschützt. (Meine E5 ist allerdings doch eher recht groß)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.10.2011, 09:06
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Und der 16 facher Zoom ist mit 384 mm kleiner als der meiner Canon SX220 HS mit 392 mm.
na ja,

die 8 mm hätte mich vom Kauf nicht abgehalten..........
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.10.2011, 09:10
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nur-am-basteln Beitrag anzeigen
Werde heute mal in den Mediamarkt schleichen und alle in Frage kommenden ausprobieren. Früher zu Diazeiten habe ich mit einer Leica M5 fotografiert und eine entsprechend schwere und voluminöse Tasche mit mir herumgeschleppt. Das wollte ich mir eigentlich schenken, im Moment tendiere ich zu einer Bridgelösung. Werde weiter berichten und bedanke mich bei allen für die Ratschläge.

Markus
dann solltest du dir mal die Sony Nex 5n ansehen,

http://www.chip.de/news/Sony-NEX-5N-..._51135529.html

ein heißes Teil.........
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.10.2011, 09:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fjalar Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung für eine immer dabei Kamera wäre die mit der Leica DLux 5 baugleiche Panasonic LX5 http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...740/index.html
Der Zoom ist für die Großwildjagt nicht geeignet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.10.2011, 10:15
rafa rafa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort: in der Pfalz
Beiträge: 83
Boot: Fiberplast 575 mit Mercury 125
433 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nur-am-basteln Beitrag anzeigen
Wenn ich die liste aus dem Link von Cyrus als Maßstab nehme, liegt die Fuji auf Platz 18 und die Panasonic auf Platz 1

Markus
die beiden Kameras sind überhaupt nicht miteinander vergleichbar!

Ich persönlich halte auch von den "Tests" wie zB. auf chip.de nicht viel !!Ausage kräftiger finde ich die Meinungen von Benutzern wie Du und ich.Gut informieren kann man sich da zB. im DSLR Forum.

Noch was zur Fuji HS20 -- die hat manuellen Zoom , für mich unverzichtbar.
__________________
VG Rafa
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 25.10.2011, 10:44
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

meien EOS 400 liegt meist im Schrank , bei den letzten Urlauben habe ich die gar nicht mehr mitgenommen. Zu groß,zu schwer und zu empfindlich beim Urlaub auf dem Boot.

Meine kompakte Fuji F 30 habe ich dummerweise in der Hosentasche gehabt, als beim Einstieg ins Schlauchi nach einem netten Konoba Abend die Motorik etwas versagt hat und ich ausgerutscht bin, die Kamera dabei ein Salzwasserbad genommen hat und anschließend gestorben ist.

Ich suche nun eine kompakte wasserdichte Kamera die auch an Land brauchbare Schnappschüsse macht und mit der man beim schnorcheln ein paar Bilder unter Wasser machen kann.

hat jemand Erfahrung mit der Nikon AW100 ??
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.10.2011, 11:30
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Hier meine Erfahrungen bei Tieraufnahmen mit verschiedenen Super-Zoom-Dikas, oft unter Zeitdruck und schwierigen Bedingungen. (Eine preiswerte Lumix FZ100 habe ich seit einigen Monaten ständig in der Jackentasche und bin sehr zufrieden - obgleich es inzwischen noch besseres gibt.)
1) 16-fach ist bei den heutigen Möglichkeiten zu wenig, man verzichtet damit auf schöne Bilder, die man mit 24- oder gar 30-fach haben könnte. Natürlich nur mit sehr gutem Bildstabilisator.
2) Eine große Hilfe ist eine schnelle Serienbildfunktion: Wenn man von flüchtigem Motiv in einem Sekundenbruchteil eine Serie von z.B. drei oder zehn Bildern in voller Auflösung machen kann, dann sind auch bei schneller Bewegung meistens ein paar scharfe dabei, und man kann oft eine besonders schöne Haltung des Motivs auswählen. (Kind hoch über dem Trampolin oder laufendes Tier mit allen Beinen in der Luft ist anders kaum zu schaffen, klappt so aber regelmäßig.)
3) Klappbares Display hilft sehr unter schwierigen Bedingungen: Unauffällig neben mir liegende Kamera bei Fotografierverbot, um die Ecke im Tierbeobachtungsversteck oder über die Köpfe anderer Touristen hinweg.
4) Einen Kontakt für Fernauslöser hat längst nicht jede Kamera. Zusammen mit dem Klappdisplay garantiert er aber scharfe Bilder bei Maximalzoom mit fester Unterlage oder Ministativ.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.10.2011, 11:34
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Aber eine Fotosafari durch Südafrika ?

Neee, da hätte ich immer meine Nikon D90 dabei und wenn sie 10 kg wiegen würde - schon aus dem Grunde weil ich wahrscheinlich die gelungensten Aufnahmen als Poster / Bild an die Wand hängen würde.
Jepp, das sehe ich auch so.

Auslösegeschwindigkeit, Autofokusgeschwindigkeit und Lichtstärke sind bei keiner Kompakten oder Bridge so gut wie bei ner DSLR.

Auf Safari würde auch ich die DSLR mitnehmen und wahrscheinlich noch in ein Objektiv >300mm investieren.
Als Immerdabei habe ich die Panasonic DMC-TZ6 mit 12-fach Zoom jetzt seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.10.2011, 12:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rafa Beitrag anzeigen
Ich persönlich halte auch von den "Tests" wie zB. auf chip.de nicht viel !!.

Schau dir mal die Test Fotos an.
Daran erkennt auch ein Blinder die Qualität.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.10.2011, 12:08
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Eine Bridge ist ein Kompromiss - ja - als ständiger Begleiter an Bord meines Boot. Liegt immer griffbereit. Klein, kompakt und wegen dem kleinen Sensor grad mal den Anspruch eines Schnappschusses erfüllend.

Aber eine Fotosafari durch Südafrika ?

Neee, da hätte ich immer meine Nikon D90 dabei und wenn sie 10 kg wiegen würde - schon aus dem Grunde weil ich wahrscheinlich die gelungensten Aufnahmen als Poster / Bild an die Wand hängen würde.


Sag ich ja....

Gruß Tilo
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.10.2011, 12:27
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
Da muss ich doch noch mal etwas hinzufügen. Ich fotografiere gerne mit langen Brennweiten und habe viele Optiken ausprobiert. Auf meiner Website photoinfos.com stehen Infos zu den praktischen Vergleichen:

http://www.photoinfos.com/Fototechni...eobjektive.htm

In der Praxis fand ich das aktuelle Sigma Apo 150-500mm schlecht. Es war groß, unhandlich und brachte erst ab Blende 11 scharfe Bilder, sofern man dann noch unverwackelt aufnehmen konnte. Letztendlich wich es dem letztgebauten Sigma Apo 4/300mm, das schon ab Blende 5,6 hervorragend ist und selbst offen gut verwendbar ist. Für Nikon gibt es auf dem Gebrauchtmarkt das Objektiv auch als 5,6/400mm für rund 350 €. Wer eine Nikon hat und ein bezahlbares gutes 400mm Tele benötigt, sollte es in die engere Wahl einbeziehen.

Tiere, die 500 Meter weit weg sind, bekommt aber auch damit nur als Element in der Landschaft aufs Bild. Daher setze ich gerne Teleskope als Teleobjektive ein. Ohne Stativ und elektronische Scharfstellhilfe geht da nichts. Für eine Zugvogelansammlung oder eine langsam ziehende Dammwildgruppe am Horizont ist das dennoch okay. Bei Fernschüssen ist wichtig, das die Luft nicht flimmert. Bei unserem 'Kleinvieh' ist das 500mm Tele bei kürzeren Distanzen gut einsetzbar. Das afrikanische Großwild könnte ab 500 Meter Entfernung eventuell schon gar nicht mehr richtig scharf gestellt werden, sei die Optik noch so gut.

Hier noch ein Beispiel mit dem 100/700mm Apo Refrator:
http://www.photoinfos.com/astronomie...2mm-Apo-01.htm

Die Schärfentiefe ist bei 700mm sehr klein. Eine Optik mit so einer Brennweite muss an die Temperatur seiner Umgebung angepaßt sein, weil sonst Ausdehnungsspannungen durch thermische Einflüsse sichtbar werden. Die Luftunruhe wird zum Feind. Ein Taube auf dem warmen, sonnenbeschienenen Hausdach mit Luftturbulenzen kriegst du irgendwann einfach nicht mehr scharf. Von Fotografen wird dies weitgehend nicht beachtet. Die Astronomen, die mit ihren Teleskopen, welches Teleobjektive mit langen Brennweiten sind, fotografieren erwähnen in Test die Qualität des 'seeings'. Staub, Feuchtigkeit, Luftunruhe etc. setzen Grenzen, die weder Leica noch Zeiss überbrücken können.


Tom
Moin Tom, natürlich haben die Bridges ihre Berechtigung. Auch mit diesen Kameras kann man, egal ob Pana oder sonstwas gute Bilder machen.

Aber gerade bei ungünstigen Bedingungen werden die Bilder mit Spiegelreflex noch gut, während alle anderen abfallen.
Die Bedingungen auf Tour sind aber häufig schlecht, leichter Windzug auf 200m genügt.

In Deutschland, bei 25°C und Sonne sind die Bridges ja selbst die kleinen knipsen richtig gut und es entstehen tolle Bilder.

Gruß aus Berlin
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.10.2011, 12:48
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Hallo Tilo, ich hätte dem zitierten Beitrag voranstellen sollen, dass ich die Optiken an digitalen Spiegelreflexkameras verwende(t habe).

Wer vor der Qual der Wahl steht, muss nach der Marktrecheche in sich gehen und fragen, womit würde ich wirklich fotografieren? Was würde ich wirklich mitschleppen?

Wenn der Geldbeutel, die Fachkenntnisse, die Fähigkeiten, die örtlichen Umstände und Motivation es hergeben, ist eine DSLR oft von Vorteil. Aber ich kenne einige, die ihre DSLR niemals mitnehmen. Einmal gekauft, immer im Schrank, lautet dann die Devise. Die beste Kamera bringt nichts, wenn man sie nicht benutzt.

Zitat:
Zitat von 963usti Beitrag anzeigen
... Aber gerade bei ungünstigen Bedingungen werden die Bilder mit Spiegelreflex noch gut, während alle anderen abfallen. ....
Meine Pentax K-5 zählt momentan zu den gehobenen DSLRs des Consumerbereichs. So wird ihre Videofunktion sehr gelobt. Doch in der Praxis hat meine kleine Sony auf dem Gebiet die Nase vorn. Dazu: Die DSLR neigt dazu, farbige Moiree-Effekte beim Filmen an Bord zu erzeugen. Die Kanten an den vielen glänzenden und spiegelnden Stellen auf einer bewegten Wasseroberfläche führen dazu. Dunkles ruhiges Wasser unter einem Anleger kann wie Öl ein bischen farbig schillern. Das habe ich nicht nur mit der Pentax so erlebt. Moderne kleine Digiknipsen für die Hemdtasche machen das nicht im gleichen Maße.
Der Bearbeitungsspielraum für Rohdaten aus modernen DSLRs mit lichtempfindlichen Chips und wenig rauschenden Chips in den üblichen ISO-Bereichen sind hervorragend geworden. Ich fotografiere mit der DSLR nur in RAW und verbringe Stunden am PC, um die Bilder nach meinen Vorgaben zu konvertieren. Da bin ich aber in meinem Bekanntenkreis der einzige, der das macht.

Die Technik alleine ist nicht entscheidend. Da spielen persönliche Faktoren eine sehr große Rolle.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de

Geändert von Zzindbad (25.10.2011 um 15:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.10.2011, 12:59
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Ja, hast ja recht.

Meine Erfahrung ist aber das sich die Leute mit unzureichendem Material nach der Tour immer Brav hinten anstellten um was aus dem Speicher zu erhalten.

Ich stelle nachher mal ein Bild ein.

Gruß Tilo
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.10.2011, 13:27
rafa rafa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort: in der Pfalz
Beiträge: 83
Boot: Fiberplast 575 mit Mercury 125
433 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Schau dir mal die Test Fotos an.
Daran erkennt auch ein Blinder die Qualität.
Wenn man natürlich so pauschal über die Qualität spricht dann gibt es ja kaum noch Kameras die schlechte Bilder machen.
Naja - sofern ersichtlich ist mit welchen Einstellungen (ISO,Blende,Brennweite usw.) das gezeigte Foto (wieviel pixel) gemacht wurde kann man natürlich auch die Qualität beurteilen und Vergleiche anstellen.
Was ich nicht mag sind die Vergleiche die da immer angestellt werden.Ich kann eine Kompakte nicht mit einer Bridge vergleichen und diese wiederrum nicht mit einer Spiegelreflex.
Und wenn ich zB. die Bildqualität zweier Bridge Kameras vergleichen möchte dann sollten die Einstellungen,Lichtverhältnise usw. schon gleich sein um einen gerechten Vergleich anstellen zu können.
__________________
VG Rafa
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.10.2011, 13:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Und genau das alles macht CHIP.

Immer das gleiche Bild mit dem gleichen Licht bei unterschiedlichen ISO Einstellungen:

Diese Bilder findest du in der Fotostrecke.

Klick mal drauf.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 25.10.2011, 14:17
rafa rafa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort: in der Pfalz
Beiträge: 83
Boot: Fiberplast 575 mit Mercury 125
433 Danke in 135 Beiträgen
Standard

@ cyrus

schönes Bild

Aber wie schon gesagt braucht es um die Bildqualität einer Kamera zu beurteilen für mich mehr.
OK-in diesen Einstellungen (Auflösung,BW,BL usw.) wie immer die auch sind --es sind ja keine Efixs vorhanden-- gute Qualität .
Wie sieht das ganze bei anderer Brennweite aus ? Oder als Crop ? Oder ....

Klar kann man in so einem Test nicht alles auswerten -- ich kann aber in einem Test auch alles gut aussehen lassen.

ok-- bringt aber Markus (nur-am-basteln) in seiner Ausgangsfrage auch nicht weiter.
__________________
VG Rafa
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.10.2011, 15:14
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard

So jetzt war ich erst im Mediamarkt, alles da und keiner hatte eine Ahnung.
Also ab in die Innenstadt und zum Fotohändler von damals, Leica hat er auch noch. Preis immer noch astronomisch gleich nur Euro statt DM. Ergebnis seiner Beratung ist im Moment Olympus EP3 mit zwei Objektiven und einem Sucher zum Aufstecken. Zusätzlich ein Adapter so daß ich meine vier M-Objektive noch nutzen kann. Habe mich dann erst mal verabschiedet mir raucht der Kopf. Was meint Ihr, ist das eine Alternative zur Spiegelreflex? Beeindruckt haben mich der schnelle!!! Autofokus und die kompakten Objektive.

Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 25.10.2011, 15:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Ein wenig Text lesen muss man schon.


Steht rechts neben den Thumbnails:

http://www.chip.de/bildergalerie/Fot..._49186728.html


Bei meiner Knipse steht, das sie im Weitwinkel verzeichnet und das macht sie wirklich.
Also schön reden tun die nicht alles, warum auch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.