![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei uns war es ähnlich. Jedoch haben wir auch vom Kauf abgesehen bis zur Probefahrt und sind dann mit dem Verkäufer verblieben, dass wenn das Boot im Frühjahr (April) noch zum Verkauf stehen sollte, soll er sich melden sobald es schwimmt und wir reisen zur Probefahrt an. Wir möchten das Boot aber nicht ohne Probefahrt. Im April kam der Anruf! Boot ist im Wasser. Voller Freude Probefahrt gemacht, bezahlt und mitgenommen. War allerdings eine harte Zeit vom November bis April. Man schaute sich auch nach anderen Booten um, aber nützte nicht viel, denn man(n) war ja verliebt und hoffte auf April. Es hat geklappt. Und die Probefahrt finde ich wichtig, anders kann man nicht feststellen ob die Motorisierung ausreichend ist bzw. den Anforderungen entspricht. Dauer bis zu Gleitfahrt, Fahrverhalten etc. Gruß Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mir mein Boot damals auch im Winterlager angeschaut da mir der Blick auf den Rumpf genausowichtig ist wie die Probefahrt (Osmose). Da Der Rumpf spitze war und das Winterlager ja bereits bezahlt war hab ich mit dem Verkäufer folgendes Ausgemacht.
Kauf unter vorbehalt einer Probefahrt im Fruhjahr. Anzahlung sofort 1000€ (somit kann ich mir sicher sein das es im Frühjahr noch steht) 50% des Kaufpreises anfang März (lag daran das ich im März erst die Umschuldung hatte) Rest bei Probefahrt in Bar. Im April war endlich genug Wasser im Bach und wir haben einen Übergabetermin ausgemacht. Probefahrt war super, danach noch kurz technische durchsprache Bezahlt und heimgefahren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich glaube, deine Entscheidung ist die richtige. Die derzeitige Jahreszeit ist überhaupt kein Grund, auf eine Probefahrt zu verzichten - es sei denn, das Boot liegt in Nordskandinavien oder Nordkanada - oder es ist schon mit Kosten eingewintert. Ich würde - aber du hast ja schon verzichtet - ein Angebot zur vorherigen Bezahlung anstehender Kosten für die Probefahrt unterbreiten. Diese Kosten würden dann bei Kauf vom Kaufpreis erstattet. Gruß HansH |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meistens ist es doch so. mehrere Boote zur auswahl, abernicht bei allen ist eine probefahrt möglich.Meine Erfahrung: Wenn Du mit einem boot fährst, ist das meistens sehr überzeugend der Wind geht um die Nase es spritzt macht und tut ... deine Objektivität zu anderen booten die Du nicht fahren kannst ist dann dahin. Ist halt einfach toll und man entscheidet sich dann für ein boot obwohl andere eben objektiv besser gewesen wären. das sage ich leider aus Erfahrung, ein Boot das schwimmt hat eigentlich grundsätzlich schon gewonnen. Wir hatten bei der Probefahrt sogar recht deutliche Zeichen für manche techn.Mängel aber der Enthusiasmus wenn der 8 Zyl. hochfährt benebelt den Verstand. Heute sage ich, das ich es beim nächsten mal bestimmt besser mache, aber ob das so wird? eine Garantieerklärung eines seriösen Verkäufers und keine Probefahrt ist vielleicht manchmal besser.Nur so als Anregung. Viele Grüße bodenseekretzer |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber du wirst sehen, über den Winter gibt es wieder neue Aspekte und neue Boote und im Frühling tut sich auch was neues auf, falls es mit dem Boot doch nichts werden sollte. Wir haben uns auch eine Weile auf ein bestimmtes Boot versteift und dann gemerkt, dass es doch noch andere gibt, die in Frage kommen. Ist dann auch ein Anderes geworden! Und wir sind glücklich damit! ![]()
__________________
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es hat bei jedem Einkauf (Auto, Motorrad usw.) immer gelohnt es nicht darauf ankommen zu lassen sondern sich vorher zu überlegen was, welche Marke, welches Alter etc. man kaufen will. Mit diesen Bedingungen auf dem Zettel kann man doch wenn nichts dagegen spricht direkt nach einer Probefahrt zuschlagen. Denn, ein tolles Gefühl sollte schon dabei sein wenn man sich einen solchen Freizeitspaß leistet ![]() Ich habe im September gekauft, also quasi am Ende der Saison und würde es immer wieder so machen. Da die Saison vorbei war und die Gattin des Verkäufers keine Lust mehr auf das Boot hatte war es der ideale Zeitpunkt auch um über den Preis zu verhandeln. Alles andere wurde zu dem Kaufzeitpunkt ja dazu gesagt (Kosten Winterlager usw.) |
![]() |
|
|