boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.10.2011, 07:14
Pepe Bielenberg Pepe Bielenberg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 29
Boot: snapdragon 24
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

An Alle meinen Dank, werd die Ratschläge jetzt erstmal abarbeiten und später kurz berichten.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.10.2011, 18:34
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepe Bielenberg Beitrag anzeigen
Danke, hab keinen, gehts auch anders?

Und noch eine Frage auf der Zeichnung sind vor dem Lager zwei O-Ringe (nr.15) zu sehen. Die scheinen bei mir zu fehlen, sind die wichtig?

Danke Pepe

Hallo,

ich meine zu wissen, daß es beim Alpha One Gen II, zwei Ausführungen der Welle gibt, je nach Bj.

Unser 1991er Alpha hatte KEINE O-Ringe, dafür Schmiernippel am Kardangelenk.
Der dann gekaufte 1996er Alpha hatte O-Ring-Nuten und keine Schmiernippel mehr.
Die Wellenlängen sind auch unterschiedlich, beide Versionen sind aber austauschbar. Alt --- kurze Welle. neu --- lange Welle.

Sagt mir, wenn ich falsch liege.


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.10.2011, 18:50
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Alex

Die kurze- oder lange Wellenausführung hängt vom verbauten Motortyp ab.

Kurz für Reihenmotoren
Lang für V6 und 8.

Die neuen Kardangelenke sind wartungsfrei.

O-Ringe sind auf allen Wellen.
2 im Gimballagerbereich und bei neueren einer im Couplerbereich.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.10.2011, 19:00
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Karsten,

ob das stimmt

Wir hatten kurze und lange Welle auf einem 1:1.98 bzw. 1:1.92, also für den 3 Liter.
Oder einer hat was gebastelt, bei unserem gebraucht gekauften 1996er.

Das Oberteil vom 1991er hatte keine O-Ring-Nuten, ....... meine ich, suche schon krampfhaft nach einem Foto, also, .................. ein Ei würde ich nicht verwetten.


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.10.2011, 19:15
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

also vom Neuen habe ich eins gefunden.

Der einzelne O-Ring Richtung Verzahnung war bei dem Alten nicht da, bin ich ziemlich sicher.

Das war dann wohl die alte und neue Ausführung, 2 oder 3 Ringe, wie schon gesagt wurde, hast wahrscheinlich recht


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-09-29 15-41-38.jpg
Hits:	154
Größe:	113,4 KB
ID:	318244  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.10.2011, 13:26
Pepe Bielenberg Pepe Bielenberg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 29
Boot: snapdragon 24
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo, das Lager ist ab und ich habe als Welle die alte Version mit 2 O-Ringen die auch kürzer ist.






Ich habe festgestellt dass ich den Antrieb alpha one gen. 1 Typ 1 habe.
Typ 1 erkennt man an der Hängeöse oben und den geriffeltelten Seitenteilen





Und hier habe ich ein Bild von dem Teil wo gas Gimblalager reinkommt, kann mir jemand sagen ob der Zustand so OK ist??

Vielen Dank

Pepe


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Welle alte Version.jpg
Hits:	222
Größe:	112,2 KB
ID:	318341   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Z-Antrieb one gen1 Typ 1.jpg
Hits:	261
Größe:	95,1 KB
ID:	318343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schale für Gimballager.jpg
Hits:	595
Größe:	79,5 KB
ID:	318344  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.10.2011, 13:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

sieht eigentlich sauber aus (wenn es links so aussieht wie rechts zu erkennen ist).

Beim Einsetzen des neuen Lagers alles mit Marine-Fett gut einschmieren (gibts im Bauhaus mit marine abteilung).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.10.2011, 13:49
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Du hast übrigens den alten Antrieb - Pre Alpha.
Ja, erkennbar an der Zugöse im Deckel.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.10.2011, 16:06
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Genau also keinen alpha I sondern einen Pre alpha oder eben einen
MCM 120-140 je nach Motorisierung.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.10.2011, 16:55
Pepe Bielenberg Pepe Bielenberg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 29
Boot: snapdragon 24
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Genau also keinen alpha I sondern einen Pre alpha oder eben einen
MCM 120-140 je nach Motorisierung.

Vielen Dank, wieder schlauer geworden - also keinen Alpha one sondern Pre-Alpha, oder eben motormäßig einen MCM 120-140.

Da bitte ich um Aufklärung:

Bei mir ist der Motor ein 4 - Zylinder 120 HP, das Getriebe ist also ein Pre Alpha, (am Rande gefragt: Steht das Pre für prähistorisch (urzeitlich???))

Soweit, -- nachdem ich mit Eurer Hilfe nun weiß, was ich habe, welche Konsequenzen hat das z.B. für die Ersatzteilbestellung oder überhaupt: Der Unterschied zwischen Pre- alpha und alpha one??? (ich möchte, und schon gar nicht als NEULING, eine theoretische Diskussion anschieben, sondern eigentlich mehr wissen was mit mir (also meinem Antrieb) los ist!)

((Wenn gewünscht kann ich ja mal über das unangenehm erlebte Problem zwischen zwei fahrenden Schiffen (MCM-Container, 200 Meter lang) auf der Elbe berichten))

Danke

Pepe
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.10.2011, 18:12
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Konsequenzen gibt`s keine(ausser,wie immer,für den Sparstrumpf)

Klar,ist eine alte Kiste-aber meiner funktioniert auch tadellos,hab den gleichen.

Das Unterteil ist aber Ersatzteilmäßig gleich mit dem Alpha 1,so hat man mir gesagt.

Es gibt auch problemlos alle Ersatzteile.
Also,viel Spass beim Reparieren!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.10.2011, 20:12
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

im Gehäuse ist ja so ca. auf 5 Uhr das Schmierloch.... bei Einsetzen sauber drauf achten, dass das Lager dann so eingesetzt wird, das es übereinander steht....

wenn das so locker mit raus ging bei Antrieb ziehen, kann es durchaus sein, das es sich im Betrieb schon verdreht hatte und so ein nachfetten nicht möglich war...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.10.2011, 20:14
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

und zu den Konsequenzen wegen Ersatzteilen.....

ruf einfach hier aus´m Forum den Cyrus an und halte die Seriennummer vom Antrieb parat - dann klappt´s auch ohne Probleme...
den hier.....
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.