boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.09.2011, 11:45
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen
Und Freitag der 13., schwarze Katzen, aufgestellte Leitern, Schläge in Bremsscheiben die die Bremskolben zurück drücken und irgendwelche Rückholfedern sind ein Volks-Irrglaube !!

Die Dichtringe zwischen Bremskolben und Bremssattel sind rechteckig (manchmal trapezförmig) und werden beim Betätigen des Bremspedals durch den Druck verformt. Aufgrund der Materialeigenschaften des Ringes zieht sich dieser bei nachlassendem Druck in seine Ursprungform zurück und nimmt dabei den Bremskolben mit.
*Hex-Hex* und das Lüftspiel von 0,XXmm ist gegeben.

Nachzulesen auf jeder seriösen KFZ-Technik Seite, z.B. hier: http://kfz-tech.de/ScheibenbrRep.htm

Immerhin hats einer richtig gewusst......

zum Problem des TE:
Das kommt mir bei der Fehlerbeschreibung als erstes in den Sinn:

hast du die Dichtringe neu genommen?
wenn ja, sind sie symmetrisch oder trapezförmig?
falls letzteres, Einbaurichtung beachtet???

wenn nicht, jetzt weißt du ja wie's geht
Hier ist es korrekt dargestellt.
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch hinzufügen:
Der Kolbendichtring ist bisher immer Quadratisch gewesen, ich hatte auch noch nie eine andere Form gesehen. Die Nut im Kolben gibt die Lage des Dichtringes vor.
Noch etwas wichtiges: Der Bremszylinder wird nicht ausgeschliffen oder mit Kupferpaste eingeschmiert. Wenn Fett irgendwo dran soll, dann nur hinter die Manschette und nur mit Fett, was vom Bremsenhersteller freigegeben ist! "Das Fett darf den Gummi nicht angreifen b.z.w. schneller aushärten lassen." Der Bremszylinder wird auch nicht ausgeschliffen, er wird mit gehont - hierfür gibt es Honbacken für die Bohrmaschiene.
Auch wenn der Aufbau sehr einfach ist, bin ich der Meinung, daß ein Laie daran nichts zu suchen hat.

Gruß
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.09.2011, 12:16
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Juhuuu, dann mache ich die andere Seite auch noch und dann mal ab auf den Acker
Besser iss das...

Wer seinen Jeep noch standesgemäß ausführt,der darf mit sowas auch mal rechnen..
Schleif die Außenkanten(Grad) von den Bremsscheiben noch ab-falls welche vorhanden sein sollten und schon bremst es sich noch besser und es schleift auch nix mehr...

Du suchst noch ne Signatur...?

Jeep
J eder E insatz E in P roblem



Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.