boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.07.2011, 13:40
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

4 Jahre ohne HU na da gibts schon 2 Flensburger zusätzlich zum Bußgeld

http://bussgeldkatalog.kfz-auskunft....ersuchung.html
http://www.verkehrsportal.de/bussgel...g/bkatv_55.php

Und ja, ich bin halt nun mal pingelig
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas

Geändert von Stralsunder (22.07.2011 um 13:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.07.2011, 13:50
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
4 Jahre ohne HU na da gibts schon 2 Flensburger zusätzlich zum Bußgeld

http://bussgeldkatalog.kfz-auskunft....ersuchung.html
http://www.verkehrsportal.de/bussgel...g/bkatv_55.php
Aber doch nur wenn man sich im öffentlichen Verkehrsraum mit dem Fahrzeug bewegt

Deshalb wollte ich diesbezüglich eine sichere Quelle
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.07.2011, 13:53
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

nene auch wenn das Teil nur abgestellt wird im Hinterhof oder halt zerlegt im Keller

Angemeldet heist HU-Pflicht - ohne Wenn und Aber - ist halt so

Das Thema ist, dass es im öffentlichen Raum verwendet werden KÖNNTE
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas

Geändert von Stralsunder (22.07.2011 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.07.2011, 14:01
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kretzer Beitrag anzeigen
Danke euch allen für die gute Auskunft

Jetzt muss mir nur noch jemand ein günstiges Anglerboot mit führerscheinfreien (max 6PS) Motor in der Nähe Konstanz verkaufen

War eins in der lokalen Zeitung...habe diese aber jetzt nicht zur Hand.
Gehe unter www.suedkurier.de und Anzeigen...hoffe das geht. Schreibe aber morgen mal die Anzeige raus...vielleicht ist es noch da. Stehen zur Zeit sehr viele Boote drin.
Gruß
Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.07.2011, 14:33
Werner_B Werner_B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 43
Boot: Auf der Suche nach Schlauchboot
67 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Gib zu der HU-Pflichtigkeit mal bitte eine sichere Quelle an. Mein WoWa steht seit 4 Jahren ohne TÜV aber zugelassen im nichtöffentlichen Verkehrsraum. Nicht daß ich mir da ein Ei lege
@Thomas,

Die Quelle scheint mir sicher zu sein:

OLG Koblenz, Beschluß vom 17.04.1996- Aktenzeichen 2 Ss 101/96
„Bei der sogenannten Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO zur Überwachung des verkehrssicheren Zustandes eines Kraftfahrzeuges ist es anerkannten Rechts, daß die Nichtbenutzung des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr trotz Zulassung die Vorführpflicht des Halters nicht berührt. Entscheidend ist nicht die tatsächliche, sondern die rechtlich zulässige Benutzung. Anknüpfungspunkt für die Vorführungspflicht des Halters ist nicht die tatsächliche Benutzung des Fahrzeuges, sondern der Umstand, daß das Fahrzeug durch Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens zur Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr rechtlich zugelassen ist (vgl. Jagusch/Hentschel, aaO, Rdn. 20 zu § 29 StVZO m.w.N.“

Weitere Fundstellen:
OLG Zweibrücken VM 78 15, Bayerisches Oberstes Landesgericht VRS 58 432 sowie 62 386, OLG Koblenz VRS 50 144, Kammergericht NZV 90 362.
__________________
Gruß an alle

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.07.2011, 20:52
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

So kenne ich das auch.
Bitte Vorsicht wenn ihr so ein TÜV überzogenes Fahrzeug ohne TüV abmelden wollt.
Die Mitarbeiter des Strassenverkehrsamtes sind angehalten jedwede längere Überschreitung des Hu Termins den zuständigen Behörden anzuzeigen.
Das gibt böse Punkte Post und ein Verwahrnungsgeld welches leicht die Hu Gebühr und eine evtl kleinere Reparatur übersteigt.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.