boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.12.2002, 11:07
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nun, hier meine 2 cts, ich hoffe, dass sie zur Versachlichung der Diskussion beitragen:

1) Die Festigkeit des Laminates wird primär von der Verstärkungsmatrix bestimmt ( Glas, Kevlar...) und von der Art desselben ( Gewebe, Matte...).
Die Wandstärke als allieniges Qualitätsmerkmal zu nehmen ist Unfug.

2) Bei Kollisionen muss ich mit einer dynamischen Punktbelastung rechnen. Hier ist die Schadenstoleranz des Laminates gefragt. Dies kann durch eine Verstärkungsmatrix mit hoher Bruchdehung, verbunden mit einem elastischeren Harz und mit einem schlgzähen Kernmaterial erreicht werden. Bei grösseren Schiffen bietet sich dies im Kiel und im Bugbereich an, während das Heck und Wantenangriff eher steifer dimensioniert gegen Langzeit statisch/quasidynamische Lasten werden sollte.
Bei Sandwichkonstruktionen kann ich auch noch den Vorteil einer doppelten Hülle geniessen.

3) Sandwichkonstruktionen sind nicht schlechter als Volllaminate, wenn sie den fachgerecht in die Fertigung umgesetzt werden. Allerdings ist es richtig, dass im Krafteinleitungsbereich ( z. B. des Kiels ) eine Vollaminatkonstruktion im Serienbau billiger zu realisieren ist. Bei Sandwichkonstruktionen muss der Verbindung Kernmaterial / Harzmatrix
absolute Aufmerksamkeit geschenkt werden.

4) Als tragende Kernmaterialien kommen für Serienschiffe NUR Balsa und geschlossenzellige Schäume ( Divinycell, Airex/Herex, Corecell ) in Frage. Balsa ist langfristig heikel gegen Wassereindringung ( z.B. durch
undichte Beschläge, wobei es bis zum "Torf" recht lange gehen kann ).
Von der Schadenstoleranz ist Airex am besten, Corecell # 2, Divynicell/Herex # 3 und Balsa am schelchtesten.

Fazit: Beide Konstruktionen sind heute gleichwertig, wobei Sandwichschiffe bei gleicher Grösse deutlich leichter und schneller sind. Nachteil der Sandwichschiffe ist, dass die nachträgliche Anbrigung von beschlägen aufwendiger ist. Im Decksbereich gibt es heute schon fast kein Vollaminat mehr.

Honigwaben ( Nomex ) sind nur etwas für Regattaboote , die nach dem Rennen aus dem Wasser genommen werden. Nomex delaminiert fast immer bei Kollisionen !

Gruss
Frank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.12.2002, 12:57
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard Bayliner zum Segeln ???

Warum fangen eigentlich alle preiswerten Boote mit den Buchstaben
BA... an.

So wie ich das hier so lese, ist dann Bavaria so eine Art Bayliner mit Segel.

Denn bei den Bayliner Booten gibt es wohl die gleiche Diskussion bei den MoBo Eignern.

Gruß
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2002, 14:21
fortuna1 fortuna1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: nähe Köln
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Thema Bavaria läuft ja mal wieder auf allen Kanälen.
Dieses Jahr war ich 9 Wochen auf meinem Boot, bisher bin ich nach wievor absolut zufrieden damit. Morgen gehts wieder los, möglicherweise denke ich in zwei Wochen anders (Sag niemals Nie).

Leider gibt es ein EINZIGES gravierendes Problem bei Bavaria:
Ich habe viel, viel zuwenig Zeit für mein Schiff. Und an diesem EINZIGEN Problem muss ich noch feilen. Wie gesagt, es ist das EINZIGE Problem, sonst gibt es KEINE. Bavaria lehnt übrigens jegliche Gewährleistung strikt ab.
Achim, ein Bavaria 37`Eigner hat übrigens das gleiche EINZIGARTIGE Problem, er hat mich erst durch seinen Beitrag im Thema Germ.LLoyd darauf aufmerksam gemacht.
Fortuna
__________________
wünscht niemals mehr als eine Handbreit Wasser in der Bilge
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2002, 22:31
Benutzerbild von achim
achim achim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 105
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo fortuna 1,
Hallo Ihr alle!
Noch ganz schnell, viel Spaß in den nächsten 14 Tagen.
bist nicht bös, wenn ich ganz neidisch schaue ?
Mensch fortuna, wie gern würde ich mit Dir tauschen.

Ich komme warscheinlich erst im Februar wieder runter!
Habe vorher nur gaaaaaanz unangenehme Sachen vor mir!

Aber auch das bekomme ich noch hin hab schon ganz andere Sachen
nicht geschafft!

Also viel Spaß! Denk mal an uns!
übrigens, schau mal auf´s kleine Foto, mit dem blauen Parasail,
ist keine Bav 37 . ist sich eine Bav 46...
Tschüß bis bald
achim

achja, "Frohe Festtage"
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.12.2002, 16:24
Berni alt Berni alt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wedel
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo go_around,

Im Grunde hast Du recht. Ich sprach aber auch von hartem Wetter und sowohl die HR42 wie auch die 49 auf der ich gesegelt bin, haben, wenn´s richtig hart wurde, Töne von sich gegeben. Zugegeben weniger als mancher moderner Leichtbau. Die Rassy´s sind nun mal besser gebaut, kosten aber auch deutlich mehr als so viele andere.

Ich denke, in den Beiträgen hier ist auch schon hinlänglich klargestellt worden, das man nunmal eben nur das bekommt, was man bezahlt. Also im Zweifel weniger...
Aber so ohne Fehl und Tadel sind die HR auch nicht. Auch da gabs einige Punkte nachzubessern...
Das einzige Boot, was ich kenne, an dem keine werksseitigen Fehler oder Schwachpunkte waren ist das Boot auf dem ich groß wurde - 1964 bei A&R in Bremen aus Holz gebaut. - sowas gibts eben Heute nicht mehr -
und auch das hat gequietscht

Nehmen wir´s nicht so eng und freuen uns darüber, das wir überhaupt segeln können - andere brauchen sich um quietschende Boote keine Gedanken machen

Eine frohes Fest, auch der "Restgemeinde"

Gruß aus dem Norden
Berni
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.12.2002, 19:45
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

ja ja, die leidige diskussion....
es ist wirklich wie beim auto: da gibt es leute, die sich alle 4 jahre einen neuen golf kaufen und solche, die sich alle 16 jahre einen neuen benz kaufen. wenn man nach 16 jahren die bilanz zieht mit den kosten... (p.s.: es gibt auch gebrauchte benz...)
aber man sieht auch heute noch vw-käfer und auch citroen`s ente, und auch die laufen noch wacker...
und dann gibt es noch leute, die sich ihr schiff selbst bauen, und genau wissen warum...
holger (letztere kategorie)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.12.2002, 08:00
Benutzerbild von go_around
go_around go_around ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2002
Ort: Schaffhausen/ Schweiz
Beiträge: 86
36 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Und eines ist sicher, so lange es Hersteller wie Bavaria schaffen ein zugegebenermassen preiswertes Boot herzustellen-werden die Preise der anderen nicht in den Himmel steigen.
Solange Boote quitschen ist Leben drin.
__________________
Wenn einer nicht weiss wohin er will -braucht er sich nicht zu wundern wenn er ganz woanders ankommt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.