boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.07.2011, 19:14
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Hein,

hatte das "Loch" auch schon gesehen - wobei ich drauf Tippe, das dieses als Tischfußhalter genutzt werden soll...

Einige Risse aus den 70er weiden auch keine durchgehende Mastabstützung auf, wohl aber Verstärkungen an der Innenseite des Kajütaufbaus. Damit wollte man etwas mehr Wohnraum schafffen. Hatte sich allerdings nicht durch gesetzt.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.07.2011, 13:25
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.599
Boot: van de stadt 29
8.838 Danke in 4.664 Beiträgen
Standard

moin Alf
Wenn man die Seiten der Tr Pandoravereinigungen betrachtet sind da viele verschiedene Versionen des Ausbaus zur Wahl gewesen,ganz ohne Schotten,mit Teilschotten,mit Staufachklappen in der Vorschiffsinnenschale und ohne und soweiter.
gruss hein
P.S. an alle Anderen---entspannt euch,jeder kann mal mit seiner Einschätzung eines Problems daneben liegen weil no body is......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.10.2011, 11:46
Sandra2010 Sandra2010 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 21
Boot: LM 27
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Viele Fragen beseitigt

So hier bin ich wieder,
wir haben jemanden gefunden, der sich mit Bootbau auskennt und der hat sich unserer kleine angesehen. Eine Maststütze hatte unser Boot nie, das Loch ich definitiv für einen Tisch. Die Metallplatte unter Deck ist für die Mittschiffklampe auf Deck und nicht für den Mastfuß. Die Risse in der Innenverkleidung sollten wir einem über 40 jährigem Seglerleben schulden und uns nicht mit beschäftigen. Das Sie recht flott unterwegs sein kann und sich dann wie eine Jolle segelt haben wir auch schon festgestellt .

Der Riss an Deck ist nicht sehr tief und sollte auf jeden Fall ausgebessert werden, vermutlich hat er keine auswirkungen da das Deck knallhart ist an der Stelle, allerdings sollten wir ein Auge drauf haben ob es in dem Bereich später noch einmal so etwas vorkommt, dann muß auf die Suche gegangen werden. Das beruhigt und die Sicherheit die wir in den paar Segelwochen mit reichlich Wind gewonnen haben, kann das ganze nicht mehr trüben.

Jetzt steht die kleine bei uns vor der Haustür auf dem Trailer.
Ich habe schon wieder einen Schwall fragen.
1. Wir haben den Rumpf mit einem Hochdruckreiniger am Hafen gründlichst gereinigt. muß jetzt sofort mit Antifouling etc. begonnen werden oder kann man das auch nächstes Frühjahr machen?
2. Da wir keine Ahnung haben wie funktioniert das überhaupt, das Antifouling ist blau, dann haben wir einen Streifen rot (der beim hochdruckreinigen sich teilweise mit abgelöst hat) und das überwasserschiff ist weiß. Wie gehen wir jetzt vor.
Antifouling nass schleifen (wenn ja mit welcher Körnung) und dann neu Rollen (wir wissen, das es von International ist). Überwasserschiff, polisch und Wachs? Das überwassersichiff sieht sehr gut aus. Würde das reichen?
3. Das Deck ist ein wenig ausgekreidet und hat so eine riffelstrucktur an den Laufseiten und der Aufbau ist glatt. Wie kann man das in wie auffrischen?

Die Innenarbeiten bekommen wir in den Griff, holz scheifen streichen und lackieren kennen wir und die elektrik macht mein Mann sowieso neu. Kabelkanal mitten unter der Kajüten Decke, ne ne. Was schon fertig ist, ein neues Schott, das Holzschott war nicht so ansehnlich und das haben wir ein aus getöntem Makrolon gebaut mit Lüftungsblech und Schloss. Sieht sehr schön aus und bringt licht unter Deck.


Vielen Dank für Eure Hilfe.

Sandra
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.10.2011, 14:44
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo,

lockere Wanten können den Riss schon mal erklären. Da kommt ja zusätzlich zum berechneten Druck auch noch das "Reinknallen" bei einer Wende.

Van de Stadt hat mehrere Risse gezeichnet, wo die Sluptakelung ohne Maststütze umgesetzt war.

Bei meiner Briese (27") war der Mast direkt über einem Schot (Durchgang zur Bugkajüte). In Laufe der Jahre ist das GFK etwas abgesunken und das Dach wurde weich. Es wäre eine Verstärkung einzubringen gewesen.

Hier glaub ich eher an die unsachgemäße Wantenspannung. Wie sehr das beschädigt ist kann ich auch nicht sagen. Vielleicht mal ein Tau um den Masttop und dann von einer Kaimauer oder so langsam ziehen. Einer an Bord wird dann sehen können, ob der Riss unter Belastung weiter aufgeht.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.

Geändert von Petermännchen (03.10.2011 um 15:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.10.2011, 15:20
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hier wären Bilder zu der Briese.

Quelle: Schnipp.de

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.10.2011, 18:28
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Persönliche Anfeindungen entfernt, nächster Themenfremder Beitrag gibt eine Karte.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.10.2011, 18:54
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard So würde ich es machen

Also ich würde auch eine Maststütze für nötig halten. Das sich der Mastfuß gesenkt hat, deutet wohl auch auf eifriges Wantenspannen hin. Und irgendwann ist man eben unten angelangt. Wichtig ist die evtl. Stütze nicht nur auf den Bodenbrettern sondern bis zum Kiel zu führen. Und die Stütze ruhig mit Druck nach oben Richtung Mastfuß montieren. Damit gleichst du dann auch die Absenkung des Daches etwas aus und gibst Vorspannung. Erst dann würde ich Schäden/ Risse ausbessern, weil vorher macht das wenig Sinn. Die reparierten Stellen würden dann auch keine Kräfte mehr nach unten auffangen müssen. Alles nicht so Wild, da brauchst du auch kein Lamierkünstler zu sein um den Riss zu schliessen, weil du ja die Kräfte nicht mehr auf das Deck längst
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.10.2011, 18:58
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ähhm,

das abgesenkte Dach war mein Boot, nicht das der Threatersteller (oder da etwas auch??).

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.10.2011, 19:14
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sandra2010 Beitrag anzeigen
1. Wir haben den Rumpf mit einem Hochdruckreiniger am Hafen gründlichst gereinigt. muß jetzt sofort mit Antifouling etc. begonnen werden oder kann man das auch nächstes Frühjahr machen?
2. Da wir keine Ahnung haben wie funktioniert das überhaupt, das Antifouling ist blau, dann haben wir einen Streifen rot (der beim hochdruckreinigen sich teilweise mit abgelöst hat) und das überwasserschiff ist weiß. Wie gehen wir jetzt vor.
Antifouling nass schleifen (wenn ja mit welcher Körnung) und dann neu Rollen (wir wissen, das es von International ist). Überwasserschiff, polisch und Wachs? Das überwassersichiff sieht sehr gut aus. Würde das reichen?
3. Das Deck ist ein wenig ausgekreidet und hat so eine riffelstrucktur an den Laufseiten und der Aufbau ist glatt. Wie kann man das in wie auffrischen?


Vielen Dank für Eure Hilfe.

Sandra
Hi Sandra, zu 1. Es reicht wenn ihr bei entsprechenden Wetter (Steht unter den Verarbeitungshinweisen) im Frühjahr streichst. Naß schleifen braucht man nun wirklich nicht Unterwasser, es reicht mit grober Körnung (240er für die Pickel) an zu schleifen. Hauptsache die Schleifreste werden penibel entfernt.
Zu 2.
Den Zierstreifen am Wasserpaß in Rot würde ich abkleben, nachzeichnen und einfach nachlackieren. Einfach mit Spiritus entfetten und wenn du Langeweile hast auch leicht anschleifen. Hauptsache die Lacke vertragen sich. Einfach mal auf ne kleine Ecke probieren ob es sich verträgt. Stichwort 2K und 1K Lack.
Zu 3
Schau mal hier
http://www.boote-forum.de/showthread...light=saga27ak

Viel Spaß
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.10.2011, 19:18
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Ähhm,

das abgesenkte Dach war mein Boot, nicht das der Threatersteller (oder da etwas auch??).

Gruß

Peter
Na ja, der Riß ist ja wohl im rechten Winkel seitlich vom Mast?? Hab ich so gesehen

Bin aber auch Ü50
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.