boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.07.2011, 13:43
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

He Willy,
besorge dir den!


CADAC Safari Carri Chef Skottel 4 in 1
Kompaktes, überall im Freien einsetzbares, tragbares Multifunktions-Grillset mit einklappbarem Kocherunterteil. Für vielseitigen Gebrauch ausgestattet mit austauschbaren Aufsätzen ø 31 cm. Der Safari Chef wird mit handelsüblichen Schraubkartuschen betrieben, die Leistung ist stufenlos regelbar von 0 - 2,4 kW. Er ist ideal zum Grillen, Backen, Braten und Kochen. Lieferumfang enthalten. Set besteht aus Kocherunterteil mit leistungsstarkem Brenner, beidseitig verwendbarer Teflon-beschichteter Alu-Gussplatte, emailliertem Grillaufsatz mit Fettablaufsystem, emaillierter Backhaube - umgekehrt auch als Wok verwendbar sowie einer handlichen Tragetasche aus Nylon. Abmessungen ø 36 x H 44 cm, Gewicht 5 kg.





info=p3666_CADAC-Safari-Chef-Skottel-4-in-1.html

Mit dem hast Du ein rundum Sorglospaket, mit dem habe ich den letzten Hr Urlaub durchgezogen,damit geht fast alles..
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.07.2011, 14:02
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

....bei uns ist das Ding auch in Betrieb. Wir benutzen es zusätzlich zum Wasser heißmachen, Spiegelei braten etc. auch noch um zu Grillen (geht super für 4 Personen) und am Sonntag morgen in der Bucht um Brötchen aufzubacken. Für 6 Personen kein Problem.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.07.2011, 14:07
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Den Kocher habe ich mir auch geholt, dazu die passende Gaskartuschenheizung, so dass die Munition standarisiert ist

Die 'Kartuschen kosten beim Türken auf dem Flohmarkt 1 euro

Brennzeit bei der Heizung ca. 3 Stunden, denke beim Kocher wird das ähnlich sein.
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.07.2011, 14:11
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ich hab mit dem Teil ein kleines Problem

ich kann mit meiner Espressomaschine keinen Kaffee kochen, da der Aufsatzdurchmesser vom Gaskocher zu groß ist. Hat zufällig jemand etwas gefunden, womit man den Durchmesser geringer machen kann??

Selberbauen kann ich nicht, da ich mit Metall absolut kein Feeling habe und mir auch die entsprechenden Werkzeuge fehlen. Und ohne Espresso am Boot ist für mich fast ein No-Go...

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.07.2011, 14:27
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von captain Beitrag anzeigen
Das ist richtig! Aber diese Kocher ist fast "Idiotensicher", ....
Gruß,
Jörg
Das dachten wir auch.
Bis letztes Jahr im Bekanntenkreis so ein Ding abgefackelt ist.
Grund lies sich leider im nachhinein nicht mehr ermitteln.
Zum Glück haben die den Grill an Land benutzt und es gab keinen
weiteren Schaden.
Deshalb auch hier gesunde Vorsicht anwenden.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.07.2011, 14:40
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Ich hab mit dem Teil ein kleines Problem

ich kann mit meiner Espressomaschine keinen Kaffee kochen, da der Aufsatzdurchmesser vom Gaskocher zu groß ist. Hat zufällig jemand etwas gefunden, womit man den Durchmesser geringer machen kann??

Selberbauen kann ich nicht, da ich mit Metall absolut kein Feeling habe und mir auch die entsprechenden Werkzeuge fehlen. Und ohne Espresso am Boot ist für mich fast ein No-Go...

LG Peter
es gibt doch eine Grillplatte dazu.

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.07.2011, 14:57
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab den auch, für 17 Euro bei Globus. Eine Kartusche reicht bei uns knapp 3 Tage (früh Kaffee und abends warme Mahlzeit und Tee). Der Kocher hat eine ordentliche Leistung (2 Liter Wasser kochen in 7 bis 8 Minuten), und lässt sich gut regulieren. Warme Mahlzeiten aus mehreren Teilen bereite ich folgendermaßen zu: Kartoffeln, Reis oder Nudeln kochen, Wasser abgießen und den Topf in eine Decke oder Schlafsack einwickeln, damit es warm bleibt. Dann Fleisch braten, kochen oder was auch immer. Zum Schluß Gemüse, eine 400 Gramm-Dose ist in 2 Minuten warm, da ist das andere noch nicht ausgekühlt. Die Kartuschen nehme ich nach Gebrauch raus und bewahre sie in einer Holzkiste mit Löchern im Boden in der Plicht (selbstlenzend) auf, da kann sich auch kein Gas sammeln und explodieren.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.07.2011, 15:02
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.437 Danke in 9.138 Beiträgen
Standard

Moin,

so, Real war ok.
Sicher habe ich zuviel bezahlt, stört mich aber nicht, weil die Leute im Laden auch leben wollen. Wird der Laden dicht gemacht, sitzen die Leute auf der Straße und müssen sparen, also kündigen sie den Telekom-Anschluss und gehen zu einem Billiganbieter, der bezahlt seine Leute so schlecht, das sie sich nicht einmal eine Wohnung und leisten können, also bauen wir da auch keinen Anschluss rein, nicht mal für die Billiganbieter.

Damit lass ich es nun gut sein, ich kaufe nun mal gern bei den Händlern vor Ort und wenn es da etwas teuerer ist als in der Bucht, habe ich halt Pech gehabt.

Viel Suchen tu ich auch nicht, denn die letzte Suche, die Schleifbänder waren mir beim Herbrügger zu teuer und bin zum Praktiker, da habe ich dann satte 3 Euro gespart und als ich wieder raus kam, eine Macke in meiner vorderen Gummileiste, welche die Stoßstange schützen soll gehabt*....das Gummiteil kostet für mein Auto, ist ja ein Mercedes-Klassiker, schlanke 130 Euro. (*Natürlich ist die Dreckxxx abgehauen)

Nun schau ich mal, das ich das Ding einbauen kann.

Gruß
Willy
PS. noch 19 Monate, dann stehe ich auch auf der Straße!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 06.07.2011, 18:25
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Ich hab mit dem Teil ein kleines Problem

ich kann mit meiner Espressomaschine keinen Kaffee kochen, da der Aufsatzdurchmesser vom Gaskocher zu groß ist. Hat zufällig jemand etwas gefunden, womit man den Durchmesser geringer machen kann??

Selberbauen kann ich nicht, da ich mit Metall absolut kein Feeling habe und mir auch die entsprechenden Werkzeuge fehlen. Und ohne Espresso am Boot ist für mich fast ein No-Go...

LG Peter
Hallo Peter
Wie wäre es damit ?
[click]
oder ?
[click]
Auf meinem Boot hab ich noch ein Metallteil, von einem alten Gasofen,gabs als Untersatz für kleinere Töpfe.
Kannst umsonst haben wenn du möchtest.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.07.2011, 20:04
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.367 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Auf dem Boot sind wir anderweitig versorgt aber Zuhause nutzen wir den Gaskocher zum "Wokken". Die Hitze verteilt sich beim gusseisernen Wok auf ner Gasflamme einfach viel besser. Hält bestimmt so 6-8x, bei ausgiebiger Nutzung, und Ersatzkartuschen gibts an jeder Ecke...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.07.2011, 20:56
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Kann mich allen Vorschreibern nur anschließen.
Für kleines Geld ein praktischer Kocher und mit Kartuschen aus der Bucht auch noch sehr preiswert. Besser als Spiritus oder Benzin.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.07.2011, 09:11
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Hallo Peter
Wie wäre es damit ?
[click]
oder ?
[click]
Auf meinem Boot hab ich noch ein Metallteil, von einem alten Gasofen,gabs als Untersatz für kleinere Töpfe.
Kannst umsonst haben wenn du möchtest.
Vielen Dank, Willi!

darauf muß man erst 1x kommen, dass das Teil von der Bucht "made in Italy" ist - werde einfach in die nächste Ferramenta gehen und mir das Teil holen.
Oft sieht man wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.07.2011, 09:41
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

wir nutzen das Ding auch und sind sehr zufrieden was den Gasverbrauch angeht.
Trotzdem bleibt Gas = Gas. Gestaut ist das Ding in der Backskiste, von wegen mal runterfallen in der Kajüte und Gassperrvorrichtung öffnet sich...
Wenn bei Regen gekocht wird gibt es unter dem Verdeck doch ein "Geschmäckle" das nicht nur von den Spaghettis kommt. Also immer für viel Belüftung sorgen !
Übrigens ich habe die Dinger auch schon in einer 2-Flammenausführung gesehen, dann wirklich nur nordisch in der Plicht verwenden. Bei Regen geht es ja auch mit dem Sonnen-oder Regenschirm

gruß
nassefüsse
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.07.2011, 11:05
Benutzerbild von Irschi
Irschi Irschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Wesel am Rhein
Beiträge: 26
Boot: Drago Fiesta 22
20 Danke in 13 Beiträgen
Irschi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo zusammen, wir nutzen diese Kartuschen- Gaskocher auch schon jahrelang auf dem Boot. Wir brauchen den viel für Kaffeewasser und hin und wieder mal für ein Süppchen, ab und zu zaubert meine Frau da auch ein richtiges Menü drauf, Respekt ! (sie meint das sei alles eine Sache des Timings)

Haben schon 3 Stück von den billigen verschlissen, hielten auf dem Boot meistens 2 Saisons dann haben die den Geist aufgegeben. Hinten in der in der Backskiste kommt doch schon mal schneller Feuchtigkeit dran und dann gammelt´s halt schneller. Haben dann mal einen vom Campinggaz gekauft, der war aber schon nach einer Saison schrott.

Zur Zeit haben wir einen aus Edelstahl vom Compass- Versand. Der taugt aber leider auch nicht viel mehr, denn das Innenleben ist genau so ein Billigmaterial. Anscheinend hat er auch weniger Leistung, denn mit dem Kaffeewasser dauerts viel länger. Aber dafür ist das Geäuse blitzeblank, na man kann halt nicht alles haben.

Haben das Teil leider schon im Dezember gekauft und erst im Juni ausgepackt also nix mit Umtausch. Also nächstes mal wird auf jeden Fall wieder ein billiger gekauft und das Innenleben einfach umgebaut.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.07.2011, 12:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Ich hab den hier einmal irgendwo für ca. 15€ u.a. wegen dem Köfferchen gekauft, einmal ausprobiert und seitdem nie benutzt ...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	060720111033.jpg
Hits:	118
Größe:	44,5 KB
ID:	296073
... da ich mich dann doch immer wieder für meinen alten Trangia entschieden habe.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD1696_Klein.jpg
Hits:	144
Größe:	83,0 KB
ID:	296074
Gründe: Der Trangia funktioniert bei jedem Wind gleich gut, der Topf kann nicht verrutschen wenn es doch mal etwas schaukelt, braucht weniger Grundfläche und er ist verpackt komplett mit Töpfen, Pfanne und Wasserkessel schön kompakt und sauber zu stauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.07.2011, 12:50
Benutzerbild von cruiserhh
cruiserhh cruiserhh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 129
Boot: Campion Allante
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Wo landet denn bei dem Grillaufsatz das Fett? läuft das bei dem Aufsatz in richtung Flamme oder wird es irgendwie aufgefangen?
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.07.2011, 12:52
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Das wird in der Schale (vorher mit etwas Wasser füllen) darunter aufgefangen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.07.2011, 14:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.437 Danke in 9.138 Beiträgen
Standard

Hi,

habe jetzt mal die BA gelesen, wegen Betrieb in geschlossenen Räumen und so....werde mir wohl doch noch einen Spirituellen zulegen und dem Gasding eine Halterung im Motorschacht bauen.

Weiß jemand, ob man die Gaskartuschen nach dem Betrieb jeweils entnehmen und wieder einsetzen kann? (Lagerung ohne Gas)

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.07.2011, 14:42
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
...
Weiß jemand, ob man die Gaskartuschen nach dem Betrieb jeweils entnehmen und wieder einsetzen kann? (Lagerung ohne Gas)..
Die Gasflaschen müssen eh arretiert werden zum Betrieb. Bei der Lagerung muß die Arretierung gelöst werden, damit ist der Kocher drucklos und die Flasche entnehmbar. Ohne ein Lösen der Arretierung geht unser Kocher garnicht in den Koffer.

Wir haben unseren bei Thomas Philipps erstanden. Benutzen ihn jedes Bootswochenende für den Kaffee, Kartoffeln, Nudeln, Aufwaschwasser. Bei diesem Einsatz benötige ich ca. 5 Flaschen im Jahr.

Vorteil gegenüber Alkohol: Die Töpfe bleiben sauber, es geht wesentlich schneller und ich persönlich mag den Geruch der Sprituskocher nicht..

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.07.2011, 15:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob man die Gaskartuschen nach dem Betrieb jeweils entnehmen und wieder einsetzen kann? (Lagerung ohne Gas)
Das geht definitiv, mache ich auch so.
Wenn du die Arretierung löst (unlock), kannst du die Kartusche entnehmen und nachher wieder einsetzen.
Hier mal die Mechanik:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	060720111034.jpg
Hits:	137
Größe:	73,6 KB
ID:	296091   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	060720111035.jpg
Hits:	133
Größe:	71,9 KB
ID:	296092  
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 07.07.2011, 15:15
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
...werde mir wohl doch noch einen Spirituellen zulegen ...

Beten um warmes Essen zu bekommen?
Na vielleicht kommt ja ein Blitz und heizt den Topf auf
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 07.07.2011, 17:46
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

habe jetzt mal die BA gelesen, wegen Betrieb in geschlossenen Räumen und so....werde mir wohl doch noch einen Spirituellen zulegen und dem Gasding eine Halterung im Motorschacht bauen.

Weiß jemand, ob man die Gaskartuschen nach dem Betrieb jeweils entnehmen und wieder einsetzen kann? (Lagerung ohne Gas)

Gruß
Willy
Ist der Motorschacht nach unten entlüftet?
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 07.07.2011, 19:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.437 Danke in 9.138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Ist der Motorschacht nach unten entlüftet?
Natürlich, ist aber egal, weil er nicht rein passt.

Danke an alle für die Infos.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.07.2011, 08:00
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand sagen, wo ich für diesen Kocher (PaidLink) einen passenden Grillaufsatz finde?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.07.2011, 08:04
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall bei Camping-Berger.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.