boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.06.2011, 09:50
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
hab ich das richtig gelesen du hattest beim Probelauf einen Zylinder mit einem Minderdruck von 2 Bar und bist trotzdem losgefahren herzlichen Glückwunsch

Falsch gelesen, der schlechteste Druck angangs waren auf dem einen Zylinder 5bar,,,,,, nicht 2.
Dennoch wäre ich bei diesen Werten schon mehr als skeptisch gewesen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.06.2011, 10:03
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Echt Kacke die Sache
Ich hatt noch keinen Ficht gehabt daher kann ich ausnahmsweise mal nichts sinnvolles dazu bemerken, außer:

Mit dem Verkäufer sachlich kommunizieren,
danach gibts nur zwei Möglichkeiten, defekt verkaufen oder kostengünstig instandsetzen, wieder lauffähig machen.
Die Zeit der Fehlerdisskussion kann man in die Instandsetzung investieren.
Nach erneuter Inbetriebnahme unter einfachen Vorsichtsmaßnahmen läßt sich die Ursache sicherlich leichter ermitteln als durch trockene Theorie?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.06.2011, 10:11
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Falsch gelesen, der schlechteste Druck angangs waren auf dem einen Zylinder 5bar,,,,,, nicht 2.
Dennoch wäre ich bei diesen Werten schon mehr als skeptisch gewesen.

Mfg
Manfred
ich schrieb nicht 2 Bar sondern ein Minderdruck von 2 Bar

schlecht geschrieben und flüchtig gelesen

und Skepsis ist da in der Tat angebracht , egal was der "Fichtspezi" sagt

ich würde mich auch mit dem VK auseinandersetzen
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe

Geändert von el toro (10.06.2011 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.06.2011, 10:12
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Nach erneuter Inbetriebnahme unter einfachen Vorsichtsmaßnahmen läßt sich die Ursache sicherlich leichter ermitteln als durch trockene Theorie?

Mfg
Manfred
...zuerst teuer reparieren , Inbetriebnehmen und schauen was es war

Was hättest du denn dann gemacht mit einem Zylinder 5bar Druck vor der Probefahrt?

Ich will doch eine klare Ursache haben und dann entscheiden ob ich das Ding repariere, dem Verkäufer auf den Hof stelle oder wegwerfe. Das ist doch entscheidend wie ich weiter mit dem Verkäufer umgehe...oder?
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.06.2011, 10:16
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Moin Peter,

schöne Sch.....! Schade!

In Sachen Ersatzteile für OMC/BRP kann ich dir United Marine in Wesselling empfehlen. Die können dir wirklich alles besorgen!
Ich hatte immer das Gefühl, dass die Jungs auch wissen wo von sie reden. Die Werkstatt scheint auch gut sortiert zu sein.

Kopf hoch!

Gruß.
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.06.2011, 10:17
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Danke Jungs,
ich weis nicht recht wie man ein Überhitzungsschaden von einem Ölmangelschaden klar unterscheiden kann?

Der Kontrollstrahl war da, allerding war das Wasser vom Strahl sehr kalt. Die Köpfe fühlten sich an als wären sie im richtigen Temp Bereich...um die 65 Grad. Das alles hatte ich kontrolliert....aber nicht bei Vollast...iss klar!

Falls eine Überhitzung da war kann diese aber kaum einen Schaden gleichmässig über alle Zylinder verteilt verursachen...oder
Die oberen müssten sich stark von den unteren unterscheiden.

Und das mit dem Ölmangel...naja...sieht für mich nicht so aus....auch hier hätte die Ölversorgung komplett ausfallen müssen um alle Zyl den gleichen Schaden zu zu führen...woll

Hier noch ein Bild..die Laufbahnen sehen eigendlich alle so aus. Hier und da mal eine grössere Riefe...vereinzelt!

gruss
peter

Hallo Zusammen !!

Das Bild, und die Kompressions-werte, und die Aussage das die Kolben sehr viel Spiel haben, sprechen doch eine eindeutige Sprache.

Dat Ding is verschliessen, und Unsachgemässe Behandlung durch den Vorbesitzer hat erheblich dazu beigetragen.

Sehr Traurige Sache !!

MFG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.06.2011, 10:39
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...jetzt weis ich auch warum ich dir nicht wegfahren konnte...

Übrigens habe ich die Rep-Anleitung gefunden als CD. Da ist dein Motor auch drin, wie man VRO Anlage prüft, Vergaser service macht usw...
willste haben?

Zitat:
Zitat von CCBoot Beitrag anzeigen
Moin Peter,

schöne Sch.....! Schade!

In Sachen Ersatzteile für OMC/BRP kann ich dir United Marine in Wesselling empfehlen. Die können dir wirklich alles besorgen!
Ich hatte immer das Gefühl, dass die Jungs auch wissen wo von sie reden. Die Werkstatt scheint auch gut sortiert zu sein.

Kopf hoch!

Gruß.
Christian
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.06.2011, 11:17
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Das wäre cool! Vielen Dank!

Kannst du denn noch auf dein Pischel mit Johnson ausweichen?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.06.2011, 11:32
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CCBoot Beitrag anzeigen
Das wäre cool! Vielen Dank!

Kannst du denn noch auf dein Pischel mit Johnson ausweichen?
...ist schon lange weg!

Hab noch knapp 2,5 Monde zu meinem Urlaub...hoffe das reicht!
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.08.2011, 05:53
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

So ...es ist vollbracht.

Motor läuft wieder...5 Tage vor dem Urlaub

Samstag gehts los

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.08.2011, 08:24
Ali2 Ali2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 16
Boot: dzt. Schlauchboot 4m, auf der Suche nach Vergrösserung
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
So ...es ist vollbracht.

Motor läuft wieder...5 Tage vor dem Urlaub

Samstag gehts los

gruss
peter
Und was wurde alles gemacht?

Kenne mich zwar nicht aus - aber die bisherige Diskussion war interessant zu lesen!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.08.2011, 16:51
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ali2 Beitrag anzeigen
Und was wurde alles gemacht?

Kenne mich zwar nicht aus - aber die bisherige Diskussion war interessant zu lesen!
...ich meine am Anfang geschrieben zu haben:

alle Kolben
alle Zylinderbuchsen
alle Pleuel
alle Dichtungen
alle Pleuel+Kolbenlager
Impeller
Zündkerzen
Injektoren gereinigt
Testfahrt

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.08.2011, 17:33
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Wow! Der finanzielle Aufwand war ja gigantisch.

Die Kurbelwelle hat überlebt aber die Pleul nicht?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.08.2011, 10:49
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
...ich meine am Anfang geschrieben zu haben:

alle Kolben
alle Zylinderbuchsen
alle Pleuel
alle Dichtungen
alle Pleuel+Kolbenlager
Impeller
Zündkerzen
Injektoren gereinigt
Testfahrt

gruss
peter

......wer kann das bezaaaaahlen, wer hat soviel Geld ????

Die Rechnung muß ja gigantisch sein?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (24.08.2011 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.08.2011, 10:50
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

teurer als neu?????

BON
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.08.2011, 06:06
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

H Leuts,
soooo teuer wie ein neuer wars nicht....klar!

Aber es gab keine Alternative.

Da ich alles selber gemacht habe waren es "nur" die Teile und die Zeit!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.