boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2002, 18:53
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

aus gegebenem anlass:
das allerwichtigste ist neben der optik wohl die stromversorgung! ich habe kürzlich wieder mal erlebt, wie ein bekannter von uns am wochenende mit leerer batterie fotografieren wollte.... es war natürlich eine spezialbatterie, ladegerät war zuhause... keine trockenbatterien verwendbar...
mein dringender rat: nur eine kamera kaufen, die mit handelsüblichen batterien oder NiCd oder NiMh -akkus (baby-zellen) betrieben werden können. da hat man weltweit keine probleme.
holger
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2002, 20:25
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
das allerwichtigste ist neben der optik wohl die stromversorgung!
Ja, da erlebt man seine Überraschungen.
Meine Olympus hat folgendes Manko: Ausgeliefert wird sie mit einer 3V-Lithium-Batterie, die für 3 bis 4 "Filme" reicht. Diese ist aber praktisch nirgends käuflch zu erwerben. Also sofort NiMH-Akkus samt Ladegerät gekauft (was anderes, wie z.B. normale Batterien, sind laut Bedienungsanleitung "verboten"). Der Effekt: Da die Akkus statt 1,5V nur 1,2V liefern, meldet die Kamera auch bei frischem Akku "battery low", kann dann aber ca. 2 "Filme" damit "belichten". Dummerweise gibt es auch bei den Akkus und den Ladegeräten viele Unterschiede, so daß ich inzwischen 3 Ladegeräte und ca. 20 Akkus habe. Irgendwann probiere ich aber noch die "normalen" Batterien aus. Wieso sollte es mit denen denn auch nicht gehen???
Fazit: Wenn ich mal 'ne Neue kaufe, dann nur, wenn sie auch mit "normal" schnurrt

Ciao
Markus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.09.2002, 20:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Meine alte HP macht mit Akkus kein Bild. Es fehlen einfach 4x0,3 Volt!
Also kaufe ich immer braf die teuren Duracell´s.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.09.2002, 21:45
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Meine Olympus (Camedia 960 C) arbeitet mit Akkus und auch normalen AA Zellen völlig problemlos.
Die Auflösung ist für das Netz mehr als ausreichend.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.09.2002, 07:22
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Volt?

Hallo Cyrus,

Zitat:
Meine alte HP macht mit Akkus kein Bild. Es fehlen einfach 4x0,3 Volt!
........die Akkus vorher laden!

Spass beiseite, was für Akkus hast du denn benutzt?


Gruss aus Meck-Pomm, der Dirk
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.09.2002, 08:03
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Sehr empfehlen kann ich die Mignon-Akkus von FRIWO (blau-glänzend). Sind NiMH-Akkus mit mittlerweile 2.000 (!!!) mAh, das passende Ladegerät "FRIWO exklusiv speedmaster" ist ein Steckerladegerät mit gepulster Ladung, intelligenter Ladeelektronik und automatischer Erhaltungsladung.
Zu beziehen u.a. über die Sennheiser-Partner, weil Sennheiser die in D standardmäßig bei allem batteriebetriebenen empfiehlt.
Zuhause lade ich mit dem ChargeManager 2000 von Conrad, der würgt 2150 mAh in die Akkus rein.
Halten in meinen DigiCams urlange.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen: eine Kamera mit proprietärem Akku oder Speicher disqualifiziert sich automatisch.
Bei den CASIOs (zumindest bei der 4000er) ist übrigens ein gutes elektronisches NiMH-Ladegerät und 4 Akkus (1600 mAh) im Lieferumfang.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.09.2002, 09:04
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
mein dringender rat: nur eine kamera kaufen, die mit handelsüblichen batterien oder NiCd oder NiMh -akkus (baby-zellen) betrieben werden können. da hat man weltweit keine probleme.
holger
Ein eindeutiges JEIN! Ich hab das Problem, das mir alles Kameras mit normalen Batterien einfach zu gross werden. Da man schon 4 Stück braucht (von der Techink her) sind das dann alles Riesendinger und ich kenn mich, dann nehm ich se doch wieder nicht her. Deshalb hab ich mich für die kleine Sony DSC Cybershot entschieden, mit mitgelieferten Li-Ion Akku, weil die grösse für mich einfach ausschlaggebend war, und das mit Batterien nicht machbar ist.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.09.2002, 10:49
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hab mir im vorigen Jahr die Nikon Coolpix 880 gekauft. Ist ebenfalls schön handlich und passt in die Jacken- oder Hosentasche.
Allerdings auch Sondergröße der Litium-Batterie. Akku muste ich extra kaufen. Hab ich erst jetzt gemacht, kostet weniger als die Hälfte vom Vorjahrespreis. Als Ersatz für unterwegs hab ich ne Batterie dabei.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.10.2002, 14:22
Benutzerbild von Tobsucht
Tobsucht Tobsucht ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: hessisch Kongo....noch!!!
Beiträge: 149
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ihr seid Schuld und Cyrus am meisten!!!!

Nachdem ich diesen Thread gelesen hatte und auf dem Treffen Cyrus mit seiner Kamera alles belichtete was nur so zappelte,ließ mich der Gedanke an eine Digi nicht mehr los.Heute habe ich mir eine "Canon Powershot S45" mit allen erdenklichen Zubehör für 1400,-Euro bestellt (inkl. Taucherbox).Ohhhh,ich muß wahnsinnig geworden sein,meine armen kleinen Euros...ich vermisse Euch!!!!!Hätte es nicht eine Nummer kleiner sein können?

der sich im Kaufrausch befindlich und mit Geld umherschmeißende
Tobsucht!

Möge bald Hunger,Leid und stinkendes Elend mich von meiner Maßlosigkeit befreien....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.10.2002, 15:47
Angela Angela ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2002
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Fotofans!

Habe selber die OLYMPUS C 200 Zoom, 2.1 Megapixel. Aber das nur vorweg.

Habe gestern in der FAZ einen Artikel über die Fujifilm Finepix A 202 gelesen. Man spricht sich sehr lobenswert über das Teil aus. Neupreis zur Zeit ca. 230 Euro. Das halte ich für sehr preiswert.

Kann den Bericht auch zufaxen, falls es gewünscht wird.

Gruß
Angela
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.10.2002, 15:52
Angela Angela ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2002
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

PS. Bin übrigens mit der OLYMPUS serh zufrieden Tolles Objektiv, echter Weitwinkel von 28 mm (haben nur die wenigsten!) und sehr lichtstark. Würde ich bei ebay sofort ersteigern, wenn der Preis stimmt.

Das hatte ich im vorhegehenden Posting vergessen.

Sorry
Angela
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.10.2002, 10:25
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Oh ha, mal drei Tage unterwegs und dann so ein Thread.

Viele gute Ratschläge, John hielt sich zurück, hat aber die besten Ansichten. Ich hab's auch nicht geglaubt. Nach soundsovielen Analogen und Digitalen gibt's doch nur eins: Digital. Hier meine Leidensgeschichte (in der Reihenfolge):

Nikon F 501, F 801, F 90, F 3, FA, FM, FE: alle super, wenn man die Entwicklung in den Jahren berücksichtigt. Alles nur Diafotografie. Sehr gute analoge Qualität.

Canon Powershot 600 digital (irgend so ein Frühmonster), nach drei Tagen zurückgebracht - ätz Qualität für 1600 DM! - erstmal geheilt).

Canon Ixus (2 Megapixel). Im Sommer gut im Winter der totale Reinfall - nach 5 Bildern Akku leer, Zweitakku auch, bei minus 15 Grad).

Nikon F 5, analog. Spitzenqualität.

Nikon D1, digital, sehr gute Qualität 2,5 Mio Pixel, leider Brennweitenanpassung, daher keine vernünftigen Weitwinkel - wieder verkauft.

Nikonos V, Unterwasser, analog - alles manuell - Steinzeit!

Sony P9, digital, mit Unterwassergehäuse, 4 Mio Pixel, 3-fach optischer Zoom. Qualität bis A4 in Ordnung. 3-fach-Zoom optisch echt wenig, Digitalzoom völliger Blödsinn, Akkus in Kälte na ja, Speicherchip gut (128 MB), Unterwassergehäuse einsame Spitze (deshalb nicht wieder verkauft).

jetzt verkauft: alle analoge Diatechnik inkl. Steuerung über PC wg. Umstieg auf Nikon D1. Darum ab jetzt auch Verkauf F 5. Digital ist einfach schneller, einfacher, ausschusssicherer, besser lagerbar (die Bilder) und nen guten Projektor kann man sich die zweimal im Jahr auch leihen (Firma). Schade um die F5, die war wirklich gut. Die D1 reicht für jeden Amateur dreimal. Zusammen mit meiner kleinen Sony ein Spitzenteam.

John hat einfach recht: Digital ist jetzt. :!:

cu Tom (war wohl nen bischen viel)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.10.2002, 11:38
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

danke, tom, für die blumen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.10.2002, 13:28
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

hallo tosa,

wenns kalt wird, werden nicke-cadmium-akkus müde, nickel-metallhydrid noch müder. die trägheit setzt so ab der eisgrenze langsam ein. die akkus gehen aber nicht kaputt davon, sie sind bei erwärmung wieder gut. also, akkus immer in der hosentasche mitführen, wenn es kalt wird. beim tauchen würde ich dann nickel-cadmium nehmen, die sind etwas unempfindlicher.

daran denken: immer akkus ganz leer machen vor dem aufladen, deshalb sind zwei akku-packs sinnvoll. der memory effekt ist auch bei nickel-matallhydrid vorhanden, wenn auch deutlich geringer als bei nickel-cadmium.

nickel cadmium können ungeladen jahrelang rumliegen, es schadet nicht.
nickel-metallhydrid sollten nach der entladung gleich wieder aufgeladen werden.
bitte daran denken: alle akkus auf nickelbasis müssen erst" formiert" werden. in der praxis heisst dies, dass sie erst nach etwa dem 5. vollstaändigen entlade-ladezyklus ihre volle kapazität erreichen! (wie ein sportler, der auch erst trainieren muss) im neuzustand haben sie meist nur etwa 30% ihrer späteren nennkapazität.

wie üblich sind akkus von qualitätsherstellern besser als noname produkte und damit auf die dauer preiswerter.

gut strom
holger
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.10.2002, 17:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Ich habe seit Jahren für alle Geräte sehr gute Erfahrungen mit den NONAME Akkus von Conrad gemacht, das steht halt nur Conrad drauf, werden vermutl. von einem Markenhersteller produziert und sind fast 50 % billiger. :!:
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.10.2002, 19:48
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Ich hab immer noch keine und ihr unterhaltet euch schon über Akku's

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.10.2002, 19:53
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

...wir dachten du fotografierst schon damit... ...

dann kauf doch endlich eine...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.10.2002, 20:03
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
...wir dachten du fotografierst schon damit... ...

dann kauf doch endlich eine...
Dieter,
wenn Du nicht 800 km südlich von Hamburg wohnen würdest, würde ich mich in's Auto setzen un Dich würgen

gruß Eddi
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.10.2002, 20:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

ügllllllllllüüüüüüüüüüüüüüüürrrrrrrrrrrrrrrrgggggg ggggggggg !

grüsse in den hohen norden
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.10.2002, 22:46
Benutzerbild von Kielschwein
Kielschwein Kielschwein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 48°28,1'N 008°56,4'E
Beiträge: 209
22 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

viel Sympathie für das, was tosa schrieb....
Ich habe über die Jahre beruflich und privat Erfahrungen mit der Entwicklung der digitalen Fotografie gesammelt. Und bin immer noch nicht reif für den Verkauf der "analogen Technik"...

Ganz einfach deshalb, weil mir immer noch die digitale Kamera fehlt, die ähnliche Möglichkeiten bietet (von Kamera wie Objektiven) wie eine klassische Spiegelreflex-Kamera. Und das (versteht sich! )zu einem "vernünftigen" Preis.

Komme gerade von einem 2-Wochen-Törn zurück, den ich fotografisch dokumentiert habe. Wg. der Mitsegler habe ich von jedem Film eine Kodak-Foto-CD erstellen lassen. Das Ergebnis ist ne Katastrophe (gerade von Kodak Foto CD war ich nach beruflichen Erfahrungen was anderes gewöhnt....). Was also tun?

Großes Rätselraten... langer Winter....
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken
wünscht
Friedhold

http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV"
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.10.2002, 07:10
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielschwein
Ganz einfach deshalb, weil mir immer noch die digitale Kamera fehlt, die ähnliche Möglichkeiten bietet (von Kamera wie Objektiven) wie eine klassische Spiegelreflex-Kamera. Und das (versteht sich! )zu einem "vernünftigen" Preis.
da ich genau so perfektionist bin wie du, lieber fried, gebe ich dir grundsätzlich recht. setze dann aber eindeutige prioritäten bezüglich funktionalität. und da sehen nun mal meine hochpreisigen leicas etc. sehr, sehr alt aus. so alt, dass ich sie bereits in die sparte liebhaberei einordnen muss.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.10.2002, 07:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

meiner Meinung nach beim bewährten bleiben .... Spiegelreflex "alte" Technik und Qualtität beim fertigen Bild ... und brauche ich mal etwas für Internet oder zum online-verschicken... dann scanne ich es einfach ein.

es kommt natürlich immer auf die menge und auf die entgültige verwendung der bilder an...

..und um auf den beitrag von Gerd gleich mit zu antworten... ich habe eine Minolta Dynax 505si .... hier ist alles vollautomatisch zu bedienen oder auch bis zum kleinsten kniff manuell einstellbar.... das ist für mich
sehr wichtig (was natürlich Canon, NIkon etc. auch bieten).
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.10.2002, 08:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielschwein
Wg. der Mitsegler habe ich von jedem Film eine Kodak-Foto-CD erstellen lassen. Das Ergebnis ist ne Katastrophe (gerade von Kodak Foto CD war ich nach beruflichen Erfahrungen was anderes gewöhnt....). Was also tun?

Großes Rätselraten... langer Winter....
Wie schlecht ist den Qualität der Foto CD? Ist die Auflösung zu gering?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 23.10.2002, 08:39
Benutzerbild von Kielschwein
Kielschwein Kielschwein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 48°28,1'N 008°56,4'E
Beiträge: 209
22 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus

Wie schlecht ist den Qualität der Foto CD? Ist die Auflösung zu gering?
Hallo Cyrus,

schlechte Auflösung - eigentlich nur was für Bildschirm - 1500 x 1000 ungefähr. Hatte früher mal Kodak-FotoCDs, da waren alle Bilder in vier Auflösungsstufen drauf.

Schlechte Komprimierung (jpeg). Die Bilder zeigen zT deutliche "Kompressions-Spuren" (typisch zB die Kanten bei Stagen und Wanten)

Sehr harte Kontraste - kein Vergleich mit den analogen Abzügen

schlampige Scans -zB mit Fusseln und so (auf den Negativen und den analogen Abzügen ist alles ok).

ich finde das ziemlich heftig für 5 Euro
Wurde übrigens über die Drogeriekette Müller gemacht

In Zunkunft nehm ich weiterhin für einfache Sachen, bei denen ich davon ausgehe, nix "Großes" zu brauchen, ne einfache Digi-Camera. Und ansonsten aus Qualitäts- und Preisgründen die gute alte analoge Technik - bei Bedarf wird halt gescannt.
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken
wünscht
Friedhold

http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV"
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.10.2002, 09:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielschwein

Schlechte Komprimierung (jpeg). Die Bilder zeigen zT deutliche "Kompressions-Spuren" (typisch zB die Kanten bei Stagen und Wanten)
jpeg Komprimierung ist nicht schlecht sondern zur Zeit noch die platzsparendste mit der besten qualität, wir verwenden sie gewerblich für dateien von großdias und plakaten, --ich vermute mal die von kodak haben dann die komprimierungsrate zu hoch eingestellt, Bei einer komprimierung von 10 (von 100) wird aus einer 5 MB tiff eine 700 kb jpg datei ohne bei einer ausbelichtung an qualität zu verlieren....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.